Maxxis MTB-Reifen 2008

Nachdem ich gerade meinen Ardent 2,4 vorne demontiert hatte, um den Advantage wieder aufzuziehen, ist mir aufgefallen, dass die Karkasse des Ardent recht dick ausfällt. Daraufhin habe ich die Karkassenstärke mal gemessen und bin auf ca. 1mm gekommen. Der Advantage 2,4 hat im Vergleich dazu eine Karkassenstärke von ca. 0,6mm. Allerdings habe ich die Dicke im zusammengefaltetem Zustand (also doppelt) mit der Schieblehre gemessen, also sind die Werte nicht so 100%ig genau. Allerdings werde ich das Ganze noch mal mit der Mikrometerschraube nachmessen.

Mir kommt das fast so vor, als ob Maxxis da eine neue und festere "Freeride"-Karkasse entwickelt hat, bzw. verwendet, ohne dies irgendwo anzupreisen. Denn ich habe nirgendwo Infos darüber gefunden. Aber die Unterschiedliche Dicke ist deutlich zu spüren. Allerdings trifft das Ganze nur auf den Ardent 2,4 zu. der 2,25er hat die "dünne" F60-Karkasse.

Gruß
Stefan
 
Wieso hast du den Reifen gewechselt?

Bist du mit dem Ardent an der Front nicht zufrieden?

Gruss

http://www.bergrad.ch

Ich habs hier schon mal geschrieben: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4833276&postcount=206

Prinzipiell bin ich mit dem Ardent sehr zufrieden, aber auf tiefen losen Böden fehlt mir etwas an Bremsgrip. Da ich sowieso noch 2 angefahrene Advantage rumliegen habe, will ich einfach noch mal einen Vergleich. Der höhere Rollwiderstand sollte sich am Vorderrad auch nicht so sehr bemerkbar machen.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs hier schon mal geschrieben: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4833276&postcount=206

Prinzipiell bin ich mit dem Ardent sehr zufrieden, aber auf tiefen losen Böden fehlt mir etwas an Bremsgrip. Da ich sowieso noch 2 angefahrene Advantage rumliegen habe, will ich einfach noch mal einen Vergleich. Der höhere Rollwiderstand sollte sich am Vorderrad auch nicht so sehr bemerkbar machen.

Gruß
Stefan

@Stefan,
kannst uns zu Deinem Vergleich denn schon was mitteilen...
wie ist der Unterschied denn sonst beim Ardent/Advantage ?
gruß sasch
 
Kann schon jemand was zu Ardent im Downhilleinsatz sagen? Weil Mischung zwischen Highroller und Minion klingt schon gut--> weniger Rollwiederstand als HR und griffig in Kurven usw.
Ist der Ardent auch so ein Allrounder wie der HR, den man von staubig bis leichten Matsch fahren kann?
 
Bin die Ardent's in Hahneklee beim Rennen gefahren. Der Boden dort war recht feucht (eher schlammig) und der Reifen hat dort überraschend gut funktioniert.Sehr gute Selbstreinigung, keine Platten durch robuste Karkasse, sehr guter Rollwiderstand, gute Kurvenführung. Für mich ein Gewinner. :daumen:
 
Bin die Ardent's in Hahneklee beim Rennen gefahren. Der Boden dort war recht feucht (eher schlammig) und der Reifen hat dort überraschend gut funktioniert.Sehr gute Selbstreinigung, keine Platten durch robuste Karkasse, sehr guter Rollwiderstand, gute Kurvenführung. Für mich ein Gewinner. :daumen:

Was zum Rookies-Cup biste Ardent gefahren? Ich hatte da v+h Wetscream drauf...
 
Ja, hatte keine Lust zu Wechseln. Rollen halt schneller als Wetscreem's oder Swampthings. Soooo naß war es ja nun auch wieder nicht :D, problematisch waren die Wiesenstücke, im Wald war alles super.

Man kann also von relativ guten Naßgrip sprechen, im trockenen hatte ich einmal Schwierigkeiten mit festen,trockenem Lehmboden mit Staub obenauf und hoher Kurvengeschwindigkeit. Grenzenlos ist der Kurvenhalt natürlich nicht, aber sollte meiner Meinung nach für 99,9% aller Fälle ausreichend sein.
Ist also scheinbar ein ganz guter Allrounder.
 
Hallo !

Werde am Weekend diese Kombi ausprobieren:

Vorne Highroller: 2.5 1ply 60a Mischung
Hinten Minion: 2.5 1ply 60a Mischung

Werde versuchen diese Kombination schlauchlos auf einer ZTR Flow mit Milch zu fahren.

Aufgezogen habe ich die Reifen schon letzten Samstag und siehe da, alles noch dicht.:lol:

Hatte zu beginn ein bisschen Bedenken weil es ja Drahtreifen sind, scheinbar funktioniert das System auch so.

Gruss aus den Westalpen

Patrick

http://www.bergrad.ch

Hallo !

Also, war das ganze Weekend auf dem Bike und konnte die genannte Kombination auf mei-ner Hausstrecke in Zermatt testen.

Erkenntnisse:
• Das No Tube System funktioniert auch mit Drahtreifen einwandfrei

• Die Kombination High Roller 2.5 an der Front und Minion 2.5 hinten funktioniert für mich persönlich perfekt, bin alles gefahren steinig, trocken, nass, Wurzeln und Waldboden. Ich fühlte mich zu jeder Zeit sicher und hatte nie das Gefühl zuwenig Seitenhalt zu haben.

• Der Minion bleibt mein persönlicher Lieblingsreifen am Hinterrad, denn mit keinem anderen Reifen kann ich so kontrolliert driften wie mit dem Minion.
• Der High Roller macht an der Front einen unauffälligen aber souveränen Job und ist beim Bremsen ein sicherer Wert.

Fazit:

• Habe schon etliche Reifenmarken und Reifenkombinationen getestet schlussendlich lande ich immer wieder bei Maxxis.

Gruss aus den Westalpen

http://www.bergrad.ch
 
@pkuonen

du hast doch sicherlich den Vergleich Minion Front gegen Highroller am Vorderrad. KAnnst Du sagen, ob der HR etwas besser kann als Minion? Ich hab nur gelesen, dass der HR kräftig Steine schmeissen soll und das find ich am Vorderrad gar nicht so gut. Wie sind deine Erfahrungen.

(Fahre selbst jetzt den Minion Front vorne und bin begeistert, allerdings in 2,35")
 
@pkuonen

du hast doch sicherlich den Vergleich Minion Front gegen Highroller am Vorderrad. KAnnst Du sagen, ob der HR etwas besser kann als Minion? Ich hab nur gelesen, dass der HR kräftig Steine schmeissen soll und das find ich am Vorderrad gar nicht so gut. Wie sind deine Erfahrungen.

(Fahre selbst jetzt den Minion Front vorne und bin begeistert, allerdings in 2,35")

Hallo !!

Ich finde den Minion Front auf trockenen Strecken einen sehr guten Reifen.
Wenn du aber im alpinem Gelände unterwegs bist, würde ich dir eher zum 2.5er raten.
Bei gemischten Verhältnissen würde ich an der Front den High Roller verwenden, da dieser bei wechselhaften Bedingungen gutmütiger zu fahren ist.
Das Phänomen mit dem Steinhagel ist mir nicht bekannt.
Meine Erfahrungen mit den Reifen beschränken sich auf den Enduroeinsatz in den Alpen.

Gruss Patrick

http://www.bergrad.ch
 
@Stefan,
kannst uns zu Deinem Vergleich denn schon was mitteilen...
wie ist der Unterschied denn sonst beim Ardent/Advantage ?
gruß sasch

So, hat jetzt ne Weile gedauert, da ich mir was eingefangen hatte und ne Woche Antibiotikum nehmen musste... da wollte ich nicht unbedingt biken gehen...

Naja, dass der Advantage schlechter rollt, als der Ardent hab ich ja glaube ich schon mal geschrieben, aber ansonsten ist der Advantage ein relativ unauffälliger Reifen. Meine Erwartungen wurden mit der Kombination Advantage vorne und Ardent hinten auf jeden Fall erfüllt. Der Ardent rollt leicht mit super Seitenhalt und der Rollwiderstand des Advantage macht sich am Vorderrad nicht so sehr bemerktbar. Allerdings ist der Bremsgrip auf losem Untergrund jetzt so, wie ich mir das am Vorderrad vorstelle :daumen: .
Nachdem ich den Advantage 2,4 schon lange Zeit gefahren bin, hab ich mich auch schon an seine Schwäche gewöhnt - schnelle Kurven auf schlammigem Untergrund. Da fängt der Reifen manchmal etwas an zu zucken, aber bis jetzt hat er immer gehalten. Auch wenn ich mir nicht wirklich viel davon verspreche, werde ich mal testen, den Advantage entgegengesetzt der angegebenen Laufrichtung zu montieren, ... mal sehen, wie er sich dann in schlammigen Kurven verhält.

Gruß
Stefan
 
Dank dir Stefan...
dann kommen die Genesungswünsche nun wohl schon zu spät :rolleyes:
muß mir wohl auch selbst mal noch ein genaues Bild vom Advantage/Ardent machen,
bin da noch etwas hin und her gerissen...
denk aber auch das ich mit beiden nix verkehrt mach, zum jetzigen NN !
grüsse sasch
 
Hallo,
nachdem ich eine Weile problemlos und restlos zufrieden mit dem Ranchero vorne und hinten auf Marathons (auch wenn es feucht war) unterwegs war, gab es beim 24h-Rennen in Finale den ersten Dämpfer:
Wie u.a. easy und avant schon beschrieben haben liegt dem Reifen feiner Schotter bis Staub auf hartem Boden überhaupt nicht. Am Hinterrad waren Gripp und Seitenhalt noch gut, aber vorne hatte ich manche Schrecksekunde und konnte nicht so locker fahren wie gewohnt. Das Profil vorne und hinten lag bei je 90-100%, also fast neu.
Welchen Ersatz für vorne würdet Ihr für solche Verhältnisse bzw. allgemein als besseren Allrounder vorschlagen?

-bringt der Monorail deutlich mehr Seitenhalt als der Ranchero?
-wie schaut es mit dem 2,1er HighRoller aus (bin bei matschigen Verhältnissen - auch Marathons - und auf Touren begeistert vom 2,35er Highroller 60a am Vorderrad, will den wg. Gewicht aber nicht immer mitschleppen)?
-hat jemand einen Vergleich zwischen Ranchero und Advantage in 2,1 am Vorderad?

Tut mir leid, der Larssen TT kommt nicht in Betracht, der versagt bei Nässe (schon probiert)!
Bin gespannt auf Eure Anworten, vor allem beim Monorail, da die BIKE bei Nässe von dem Reifen abrät!

cännondäler
 
Bin bei den 24h in Duisburg vorne Advantage 2.1 exception und hinten Larsen TT 2.0 exception gefahren. War 'ne super Kombi was den Leichtlauf angeht und hat auch später im Matsch sehr gut funktioniert. Und das obwohl der Larsen schon knapp 4.500km auf der Uhr hatte.




Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Hallo Felixxx,
vielen Dank für den Tipp!
Allerdings bin ich mit dem Larsen TT hinten auf feuchten Wurzeln schon richtig baden gegangen wie sonst nur mit dem Conti Vertical, der war ähnlich katastrophal. Und bei Matsch wirft der halt übel mit Dreck....
In die Tonne kam der Larsen dann wg. mehrerer Schnitte in der Seitenwand; die Laufleistung war aber super.

cännondäler
 
Hi Cännondäler,

vielleicht ist der neue Ardent für vorne für Dich interessant. Was ich bislang hier im web erfahren konnte, rollt er deutlich leichter als Advantage oder Hightroller bei tollem Seitenhalt und Grip. Leicht ist er auch noch.

Ich überlege mir, den zum Herbst hin vorne statt den Ranchero aufzuziehen. Derzeit bleibt der Ranchero noch drauf, es ist ja nicht mehr so staubtrocken. Auf einer Mehrtagestour im Mittelgebirge (Rothaarsteig) hat er mich nicht im Stich gelassen. Ganz im Gegenteil: da war ich wieder begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo easy,
ich finde die Kombi Ardent/Ranchero passt irgendwie nicht zusammen, da es ja den Ardent z.Z. nur in 2,25 und 2,4 Breite gibt und der Ranchero hat ja 2,1.
Demgegenüber sind die anderen Reifen in meiner Alternativliste alle in 2,1 erhältlich.
Am Vorderrad ist der Rollwiderstand zwar nicht so wichtig, allerdings sind die breiten Reifen eben auch deutlich schwerer. Daher ziehe ich die nur bei ganz schwierigen Verhältnissen beim Marathon auf.
Daher bin ich nach wie vor dankbar für Tipps bzgl. den gelisteten Reifen.
Der Ardent 2,25 ersetzt übrigens demnächst mal als Tourenreifen den Schwalbe SmartSam am Hinterrad (vorne HighRoller 2,35).

cännondäler
 
Kleiner Bericht zu der schon genannten Kombi Larsen tt 2.0" / Advantage 2.1"


Ich habe die Kombi neu aufgezogen und hab heute gleich mal recht ausführlich getestet.
Der Advantage greift eigentlich überall sehr gut, also auf Felsen, sehr loosem, tiefen Geröll, Schotter und Waldwegen. Durch die starken Regenfälle in den letzten tagen hier sind einige Trails zu kleinen Bächen geworden, doch auch hier hat der Advantage unglaublich viel Gripp.
Kleine Probleme hatte ich bei kleinen Schlammpfützen. Dort ist er teilweise merklich zur Seite gerutscht, blieb aber noch Kontrollierbar.
Besonders ist mit der gute Griff beim Bremsen aufgefallen, fast egal auf welchem Untergrund ohne irgendwie zu mucken :daumen:

Der Larsen hinten war recht unauffällig guter Griff beim Antritt und er rutscht auch sehr kontrolliert weg wenn man ihn überbelastet bzw. mal die Bremse in der Kurve zieht.

Was ich nicht so toll fand war das Abrollverhalten auf Teer. Ich hatte andauernd das Gefühl dea der Reifen an auf der Strasse klebt aber vielleicht täuscht das auch. Um mir ein genaueres Urteil zum Rollwiederstand bilden zu können muss ich noch einbisschen mehr fahren.


Alles in Allem eine gelungene Kombi zum Touren, auch wenns mal gröber wird:daumen:
 
Hallo easy,
ich finde die Kombi Ardent/Ranchero passt irgendwie nicht zusammen, da es ja den Ardent z.Z. nur in 2,25 und 2,4 Breite gibt und der Ranchero hat ja 2,1.
Demgegenüber sind die anderen Reifen in meiner Alternativliste alle in 2,1 erhältlich.
Am Vorderrad ist der Rollwiderstand zwar nicht so wichtig, allerdings sind die breiten Reifen eben auch deutlich schwerer. Daher ziehe ich die nur bei ganz schwierigen Verhältnissen beim Marathon auf.
Daher bin ich nach wie vor dankbar für Tipps bzgl. den gelisteten Reifen.
Der Ardent 2,25 ersetzt übrigens demnächst mal als Tourenreifen den Schwalbe SmartSam am Hinterrad (vorne HighRoller 2,35).

cännondäler

Hmmm,
dann wohl doch eher Hightroller oder Advantace. Oder Irgnitor? Ich glaube nicht, dass der Monorail eine wirkliche Alternative ist.
 
Servus!


Wer den Advantage in 2,25" im steinigen Gelände verwenden möchte, dem kann ich nur abraten. Hat bei mir keine Woche überstanden, bis es die Seitenwand auf eine länge von 2 cm aufriss.
Und ich dachte, dass dieses Problem nur bei den 2,40ern bestünde. Aber der 2,25er hat um nix mehr Gummi auf der Karkasse. Ganz im Gegenteil. Nicht mal flicken kann man ihn, weil beim Aufrahen gleich das Gewebe durchkommt.
Sonst wär's ja ein guter Reifen.


Viele Grüße,

Thomas
 
Hallo,
ich fahre seit ein paar Jahren die Schwalbe Smart Sam in 2.25. Diese Reifen hatte ich mir
damals aufgrund meines Einsatzgebietes (80% Straße, 20% Wald, Wiese, Schotter) ausgesucht.
Nun würde ich gerne mal die Marke wechseln, welche Reifen von Maxxis kämen für mich
in Frage? Am wichtigsten ist mir eigentlich der Rollwiderstand auf Asphalt, er sollte möglicht klein sein.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück