Maxxis MTB-Reifen 2008

Seitenhalt ist mir am wichtigsten, ich will schließlich nicht irgendwann den Albtrauf runterfallen :lol:
Ist die RQ denn in Sachen Seitenhalt besser als der Minion??

Ich vermute mal dass sich Ardent und Minion R bei der Bremsperformance nichts geben werden, aber der Rollwiderstand wird mit Ardent ein Stück geringer sein, dazu evtl. die Pannensicherheit höher im Vergleich zum 1-ply Minion.
Bin gespannt auf dein Bericht!
 
Servus,
will mir den Larsen TT in der 2.35 Faltversion mit 60aMP Lauffläche holen.
Wieso baut der Larsen in 2.35 "nur" 52mm breit und keine 60mm wie üblich?
Kann ich den 2.35er auf einer 19er Felge montieren und damit meinen Spaß haben?
Bringts die breitere Version wenn ich mir damit mehr Komfort auf meinem Bock steifen Hardtail erhoffe?
 
Ich habe seit gestern auf meinem Zweit-LRS am VR den Advantage 2,1 70a und am HR den 2,25 Ardent 2,25 60a. Auf dem anderen fahre ich Larsen TT/Crossmark. Auf ner DT 4.2 kommen beide Reifen nahezu gleich reit raus, der Ardent minimal breiter, also wie man laut ERTRO erwarten würde. Der Rollwiderstand war geringer als ich befürchtet hatte und fiel überhaupt nicht negativ auf. Als ich unterwegs von einem Unwetter überrascht wurde, fiel mit auf, dass die 70a-Mischung auf nassen Steinen und Wurzeln deutlich schlechter greift als die 60a. OK, das ist natürlich logisch, aber so deutlich hätte ich es nicht erwartet. Beim nächsten Mal also die 62a für den ADvantage. Sehr positiv fand ich auch den Grip des Ardent auf lehmigem Boden. Er blieb lange frei und ich konnte Anstiege fahren, bei denen ich mental schon kapituliert hatte.

Insgesamt bin ich also sehr zufrieden würde aber zukünftig die 8 EUR Aufpreis für den ADvantage 62a gegeüber dem 70a in Kauf nehmen. Ach ja, beide Reifen wiegen laut Laborwaage ziemlich genau 620 g.
 
Ich würde sagen, es kommt darauf an wie leidensfähig du bist :lol:.

Ich wurde mit der Kombi glücklich (etwas schwer, aber der Grip ist sagenhaft):

vorne (Wetscream 2,5 DHD60 60aMP):


hinten (Swampthing 2,5 DHD60 60aMP):


Gruß
Stefan

servus!
ich suche fürn herbst (bzw. jetzt schon...) auch noch ne kombi für vorne/hinten. macht das viel aus in sachen grip, wenn man für nasse steine/wurzeln die 42er mischung anstatt der 60er mischung nimmt? meine highroller stoßen da schon an ihre grenzen (aber immerhin net ganz so schlimm wie die BB von der konkurrenz).
danke!
michi
 
servus!
ich suche fürn herbst (bzw. jetzt schon...) auch noch ne kombi für vorne/hinten. macht das viel aus in sachen grip, wenn man für nasse steine/wurzeln die 42er mischung anstatt der 60er mischung nimmt? meine highroller stoßen da schon an ihre grenzen (aber immerhin net ganz so schlimm wie die BB von der konkurrenz).
danke!
michi

Servus Michi,

beachte aber folgendes dabei...
Frage:
Kann ich im Winter jede Gummimischung fahren?
Antwort:
Mit der 70a und der 60aMP Gummimischung gibt es im Winter keinerlei Probleme. Die weichen 42aST und 40aSR Mischungen verhärten allerdings bei sehr niedrigen Temperaturen stark und sind deshalb im Winter weniger geeignet.
Die 42aST Mischung wird ab +5°C empfohlen, die 40aSR ab einer Temperatur von +10°C.
;)

Für den Herbst würde es wohl noch passen, für den Winter aber nicht mehr.
 
sers ronald!
keine sorge, im winter geh ich snowboarden/skifahren oder wenn wind is zum windsurfen. as radl steht da dreckig in der garage und wartet auf den frühjahrsputz... ;-)
die frage muss fast eher lauten, ob die stärkere abnutzung im verhältnis zum besseren grip gerechtfertig ist.
cheers!
 
merci für die antwort!
2,35er kommen mir auch nicht aufs radl.
vorne die weiche mischung zu probieren is auf jeden fall ne überlegung wert. bei meinen highrolltern habe ich vorne bis jetzt fast keine abnutzung. hinten hingegen sinds schon gut runter in den knappen 3 monaten...
 
Servus,
will mir den Larsen TT in der 2.35 Faltversion mit 60aMP Lauffläche holen.
Wieso baut der Larsen in 2.35 "nur" 52mm breit und keine 60mm wie üblich?

Die älteren Modelle haben imho noch eine andere Bemessungsgrundlage.

Kann ich den 2.35er auf einer 19er Felge montieren und damit meinen Spaß haben?

Klar, warum nicht. Ich hab genau den Reifen auf 19mm-Felgen an meinem Tourer (das Weiße im Album). Die 52 mm nutzen die durchschnittliche Hinterbaubreite voll aus. Für vorne würde ich aber mittlerweile was anderes nehmen, z.B. Advantage.

Bringts die breitere Version wenn ich mir damit mehr Komfort auf meinem Bock steifen Hardtail erhoffe?

Bin mit dem Komfort zufrieden. :D
Nachtrag: Die 2,35er-Variante vom TT hat die neue, höhere Bauform: mehr Komfort, wird aber in einigen Gabeln knapp und auf 17er-Felgen schwammig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal.
Wieso für vorne was anderes? Empfehlenswert soll ja Larsen vorne, Crossmark hinten sein?
Denke die Fatty bietet genug Freiraum für breite und hohe Reifen.
 
hab ich gestern entdeckt Maxxlite 285 und den ASPEN...ab wann sind die denn käuflich zu erwerben..??

1274826.jpg


1274827.jpg
 
kann mir bitte jemand noch etwas zur "bergauffahren,-bis-man-am-trail-angekommen-ist"-performance des wetscreams sagen? ist man praktisch tod wenn man oben angekommen ist oder hält es sich in grenzen? hat vielleicht jemand ne referenz zur muddy mary von schwalbe bzw. highroller (der ja von vielen immer als panzer beschimpft wird...). vielleicht reicht ja auch der swampthing reifen vorne.
 
Danke schon mal.
Wieso für vorne was anderes? Empfehlenswert soll ja Larsen vorne, Crossmark hinten sein?
Denke die Fatty bietet genug Freiraum für breite und hohe Reifen.

Wegen vorne mehr Grip. Und außerdem baue ich den Tourer auf Starrgabel um und heb die Federung für meine alten Tage auf - daher Advantage 2.4 und den Larsen hinten verheizen.
Ich hab mal nachgeschaut: Der Crossmark dürfte leichter geradeauslaufen als der Larsen, ohne dabei an Uphill-Traktion einzubüßen. Die 55 mm des 2.25er Crossmark passen mit etwas Glück in einen Nicht-DH-Hinterbau. Crossmark hinten ist also theoretisch schon mal eine gute Empfehlung, werd ich auch mal ausprobieren.
 
kann mir bitte jemand noch etwas zur "bergauffahren,-bis-man-am-trail-angekommen-ist"-performance des wetscreams sagen? ist man praktisch tod wenn man oben angekommen ist oder hält es sich in grenzen? hat vielleicht jemand ne referenz zur muddy mary von schwalbe bzw. highroller (der ja von vielen immer als panzer beschimpft wird...). vielleicht reicht ja auch der swampthing reifen vorne.

Sali Michi,

wenn Du damit nur im Herbst fährst, dann reichen Dir vielleicht die hier auch. Ich würde sie gerne nehmen. Aber ich möchte auch im Winter fahren. Deshalb suche ich lieber gebrauchte 2.5er Swampthing in der 60aMP Mischung. Neue sind mir jetzt zu teuer. Ich habe noch 2.35er Swampthing vom letzten Jahr, die ich noch eine Saison fahren muss. Aber bei guten gebrauchten würde ich schwach werden und mal testen wollen, wie sich 2ply Walzen bergauf so fahren.

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/130302/cat/24/date/1219408901
 
Sali Michi,

wenn Du damit nur im Herbst fährst, dann reichen Dir vielleicht die hier auch. Ich würde sie gerne nehmen. Aber ich möchte auch im Winter fahren. Deshalb suche ich lieber gebrauchte 2.5er Swampthing in der 60aMP Mischung. Neue sind mir jetzt zu teuer. Ich habe noch 2.35er Swampthing vom letzten Jahr, die ich noch eine Saison fahren muss. Aber bei guten gebrauchten würde ich schwach werden und mal testen wollen, wie sich 2ply Walzen bergauf so fahren.

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/130302/cat/24/date/1219408901


merci für den hinweis... hast du auch schon angefragt wegen den reifen? ich hoffe nicht... ;)
kimmst jetzt im herbst eigentlich amal an tag vorbei?
ciao
 
merci für den hinweis... hast du auch schon angefragt wegen den reifen? ich hoffe nicht... ;)
kimmst jetzt im herbst eigentlich amal an tag vorbei?
ciao

Ich habe gestern mal nachgefragt. Leider sind die Reifen schon weg. Aber nicht wegen mir (ich will ja die 60er Mischung), sondern wegen Dir. :(

Ich wechsle im Oktober/November die Stelle. Da habe ich in der letzten Oktoberwoche noch Urlaub. Da wollte ich vorbeikommen (Freund in Iffeldorf/Penzberg besuchen, bei Bionicon vorbeischauen, Testbikes ausleihen und biken, ...). Aber ich denke mir, da könnte es bei Euch schon sau kalt sein und den ersten Schnee haben, oder??? Vielleicht komme ich deshalb schon mal Anfang Oktober vorbei. Wäre Wettertechnisch günstiger. ich melde mich bei Dir, wenns so weit ist.;)
 
@ MasterAss: Hast du mittlerweile schon weitere Erfahrungen mit der Kombi RQ/Ardent gemacht?
Ich überlege mir auch ernsthaft, dieselbe Kombi draufzumachen :daumen:
 
Hi,

nochmal ein kleiner Erfahrungsbericht nach ner Woche Alpen zu Highroller 2.35 vorne und Ardent 2.25 hinten. Beides jeweils mit ca 2 Bar gefahren.
Bin ziemlich begeistert, wirkliche Aussetzer hat sich keiner der Reifen geleistet. Egal ob nasser oder trockener Boden, Erde, Sand, Fels oder Wiese, Grip war immer da, die Reifen unauffällig. Pannenschutz in Kombination mit Latexschläuchen auch gut, hatte keine Panne trotz stellenweise Durschlaganfälligem fahrstil.
Gerade in losem Schotter bin ich mit der Kombi super klargekommen, kein Kontrollverlust.
Was das Vorankommen im steilen bergauf angeht war die Steilheit des Geländes (Steigen des Vorderrades) der begrenzende Faktor, Grip vom Reifen hinten immer ausreichend.
Der Ardent hat jetzt nach ca 800km am Hinterrad geschätzte 30-40% vom Profil weg. Der Highroller nach 800-1100 vorne auch um die 40%.

grüße
Jan
 
Zurück