dkc-live
User ohne Titel
siam ist ein deutlicher unterschied zwischen 2.8 und 3.2 A ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es lässt sich ja recht einfach berechnen, wieviel Oberfläche notwendig ist, um 15W Wärmeleistung abzuführen bei z.B. Gehäuse Aluminium, Temperatur 35°C, Umgebungsluft 10°C. Habe nur momentan mein Tabellenbuch nicht zur Hand, vielleicht komme ich morgen mal dazu.
Die abgestrahlte Leistung (das ist nicht nur das sichtbare Licht, sondern alles was als Strahlung vom Chip direkt weggeht) liegt bei dem Strom im Bereich von knapp unter 20% (keine Vernutung, sondern Messung)!
Also kann man in erster Näherung (Ingenieur, kein Physiker) sagen alles geht als Wärme weg...
Nur der Form halber: 450nm ist sattes Blau, Infrarot liegt im Bereich >700nm, UV <350nm (etwa)
...
Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, wie schade es ist, diese 15W fast komplett als Verlustleistung in Wärme zu verheizen....
Ein Ansatz zur Optimierung ist das Gehäusedesign. Ich denke da an ein an die Bremsenbelüftung von Sportwagen angelehntes Design mit einer besonders guten nutzung der Luftbewegung während der Fahrt. Die Luft müßte auf möglichst langem weg durch das Gehäuse geführt werden um viel Wärme aus dem Alublock aufzunehmen. Aber ich bin schließlich E-Techniker und kein Maschinenbauer...
Gruß
Thomas
stimmt, ist aber auch ausserhalb des sichtbaren Wellenlängenbereichs. Infrarotlicht, kommt dann gemäss der Tabelle im DB vorne 0 heraus. Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, wie schade es ist, diese 15W fast komplett als Verlustleistung in Wärme zu verheizen....