Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am

Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Vaude Aquarius / Markill

    Stimmen: 15 3,9%
  • Camelbag Klassisch

    Stimmen: 77 19,9%
  • Camelbag Omega

    Stimmen: 74 19,1%
  • Jack Wolfskin

    Stimmen: 2 0,5%
  • Deuter

    Stimmen: 121 31,3%
  • Aldi / Lidl

    Stimmen: 25 6,5%
  • Sonstige

    Stimmen: 73 18,9%

  • Umfrageteilnehmer
    387
Was haltet ihr denn von den Trinksystemen von Decathlon?
Die haben schon nen Rucksack mit 2l TBlase für 15€.

Was mich noch interessiert, wie groß sind eure Rucksäcke? Die von Decathlon haben alle nur 8L bzw 10+3L Rucksackvolumen. Reicht das?
 
@ Alpha-Centauri: kann es sein, dass du da etwas voreingenommen bist???

Ich habe seit Jahren - wegen guter Erfahrung - Markill (Vaude), weil sich deren Trinkblasen sehr leicht in alle Einzelkomponenten zum Reinigen zerlegen lassen. Bei einigen anderen Herstellern (z.B. Camelback) ist das nicht ganz so glücklich gelöst. Das hinhegen deren Mundstücke sehr gut sind, ist unstrittig.
Außerdem ist Markill auch noch günstiger.
Na ja, jedem das Seine...

Gruß Wiegetritt
 
Fährt denn hier keiner ne günstige Alternative?

Und wie groß ist denn euer Rucksackvolumen? Die haben ja alle nur 8 bis 13 Liter Gepäckvolumen.
Reicht das wirklich?
 
Fahre "normale" Trainingseinheiten mit zwei Trinkflaschen. Für längere Touren kommt eine 3 l Deuter - Trinkblase zum Einsatz.
Dafür habe ich wiederum zwei Rucksäcke. Einmal ein günstiges und vom Packvolumen eher kleines, aber wirklich gutes Modell von Decathlon ( Rockrider ) und für mehrtägige Touren schnalle ich mir neuerdings den Deuter "Trans - Alpine 30" auf den Rücken. Alles ne Frage des Anspruches und wie viel Gewicht der Rücken verträgt! ;-)
 
Den Rockrider für 15 Euro hab ich auch, ist für das Geld echt das Beste was man bekommen kann.
Das Mundstück tropft ein bißchen, läßt sich aber natürlich schnell austauschen,
ansonsten ein echt guter Rucksack.
 
ist ne Eigenbaukonstruktion

Man nehme eine einfache 1,5 Liter PET Mineralwasserflasche. Einen Deckel geopfert - 2 Löcher rein und 2 Silikonschläuche durch. Einen langen zum Trinken, einen kurzen zum Entlüften der Flasche. Mundventil habe ich nicht.

Funktioniert 1a.

Nja beim Bücken sollte man aufpassen, sonst läuft die Suppe aus dem Entlüftungsschlauch in den Nacken - den Fehler macht man aber nur einmal :lol:

Kosten: 2Euro für den Silkonschlauch.
 
Zurück