Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am

Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Vaude Aquarius / Markill

    Stimmen: 15 3,9%
  • Camelbag Klassisch

    Stimmen: 77 19,9%
  • Camelbag Omega

    Stimmen: 74 19,1%
  • Jack Wolfskin

    Stimmen: 2 0,5%
  • Deuter

    Stimmen: 121 31,3%
  • Aldi / Lidl

    Stimmen: 25 6,5%
  • Sonstige

    Stimmen: 73 18,9%

  • Umfrageteilnehmer
    387
alpha-centauri schrieb:
big hoser/zipper oder den normalen, den man nur durch den verschluss trocknen kann? wenn es den ist: find ich ja total mies.

hinten mit zipper! kann man zum reinigen und trocknen den ganzen arm reinstecken... bin sehr zufrieden auch von den mundstücken.
 
nach langen Jahren mit Camelback (und viel gefummele) fahre ich auf Kurzstrecken wieder Flasche, und bei langen Touren Flasche mit
Bluedesert Trinksystem (Schlauch an 1,5l Pet-Flasche).
Klappt prima, viel weniger Putzstress - ist die Flasche versifft - zurück zu Aldi- und neue nehmen, keine Undichtigkeit, eigentlich gar kein Probleme.

Und das Beste: das Teil kostet unter 15 € (halt ohne Ami- cool-Aufschlag)
gruß
ultrasschwer
 
so als zusammenfassung: entweder hassen die leute trinkrucksaecke oder lieben sie :)

diesen platypus mit zipper hab ich mal in realitaet gesehen. das haelt ja echt sowas von dicht, nicht geglaubt.

nun gut. ich hatte auch nicht gedacht, dass der pressverschluss vom markill auch nach nun 2 jahren noch nicht einmal wasser gelassen hat. das zeug ist hat fuer den einsatz schon top.

so lange man es nicht zerbeisst :)

aber man muss halt abchecken, ob es wirklich fuer einen ist, oder ob die flasche nicht doch besser geeignet ist.

vorteil von ner flasche ist natuerlich auch, dass man getraenke mixen kann und die flasche in die spuelmaschine reinstellen kann.

was der putzaufwand angeht zum trinksystem:

spiralputzfeder nehmen, durch den trinkschlauch und beissventil ziehen. zwei lagen zewa papier durch die trinkblase reiben. alle kleinteile zerlegt in die trinkblase legen und ueber nacht trocknen lassen.

befuellen tu ich die blase im moment auch erst, wenn sie IM rucksack ist. das geht viel einfacher, als die volle blase in den rucksack zu zwaengen und erst mal regenjacke und werkzeug auf die seite zu zwaengen.
 
ultraschwer schrieb:
bei langen Touren Flasche mit
Bluedesert Trinksystem (Schlauch an 1,5l Pet-Flasche).
Klappt prima, viel weniger Putzstress - ist die Flasche versifft - zurück zu Aldi- und neue nehmen, keine Undichtigkeit, eigentlich gar kein Probleme.
Das Sytem habe ich auch noch und nutze es auch recht gerne, meist auf hürzeren Strecken. Eine 0,75 l Flasche und den Schlauch drann einfach :daumen: . Das Mundstück finde ich sogar etwas besser als das von Deuter (meines sabbert etwas, nachdem ich es auseinander gebaut hatte :rolleyes: ).

merida
 
hm, also ich hab sonne 3L Deuter Source, befüllen will etwas gelernt sein, aber ansonsten keine großen probleme, mundstück hält bei mir eigentlich immernoch gut dicht und ich nehm das jedesmal auseinander ;)
wie gesagt geschmackssache.
bin mit dem system echt zufrieden und hab den ganzen kram relativ günstig bekommen :)
 
Mein teilweise seit Jahrmillionen erpobtes Trinksystem:

Camelbak Mule - Lippen - Zähne Mundraum -Speiseröhre - Magen - Darm! :p
 
Warte mal...

...muß mal nachschauen !

Das Ding heißt...

...T-r-i-n-k-f-l-a-s-c-h-e,

ja genau: Trinkflasche !!

:lol: :lol:
 
ultraschwer schrieb:
nach langen Jahren mit Camelback (und viel gefummele) fahre ich auf Kurzstrecken wieder Flasche, und bei langen Touren Flasche mit
Bluedesert Trinksystem (Schlauch an 1,5l Pet-Flasche).
Klappt prima, viel weniger Putzstress - ist die Flasche versifft - zurück zu Aldi- und neue nehmen, keine Undichtigkeit, eigentlich gar kein Probleme.

Und das Beste: das Teil kostet unter 15 € (halt ohne Ami- cool-Aufschlag)
gruß
ultrasschwer

Das hört sich ja auf der Bluedesert-Homepage ganz gut an.
Fragen: wo kann man das kaufen? und wo befestigst du den Schlauch? Ich fahr nämlich meist ohne Rucksack.

Gruß,
Phil
 
also ich habs von Globetrotter.

Ich steck die Flasche in meinen alten Camelback.

Du kannst (ich dachte du warst auf der HP von Blue Desert) diverse
Schlauchhalter verwenden, für die Klamotten z.B.

Aber du willst doch nicht etwa die Flasche in den Flaschenhalter stecken
und den Schlauch an dir befestigen.

Tu das nicht, oder du machst dich zum Depp, beim Absteigen wenn du dein Rad zum Pinkeln mit ins Gebüsch schleifst...

harrharr
ultraschwwer
 
Ich benutze Trinksysteme von Aldi / Lidl und manchmal auch plus.

Das sind dann die 0,5L Flaschen Cola.


Für mich lohnt sich so en Trinkrucksack nicht wirklich ob wohl die Teile voll Genial sind.

Nur wenn ich beim Dirt-en auf em Rücken lande hab ich ein problem :lol:
 
Also ich fahre mit dem Camelbak M.U.L.E.-Plagiat vom Aldi wenn ich meine Fotoknipse und viel Happa-Happa mitnehme. Wenn es mal schneller gehen soll habe ich noch einen Camelbag Rocket (oder so ähnlich), der ist aber nicht ganz so komfortabel am Rücken (härter), aber mit besserer Lüftung. Außerdem habe ich immer noch eine Flasche mit Zaubertrank am Rahmen dabei… :D .
 
Das hier:
poppic.cfm

Klasse Teil, zwar etwas wenig Platz, Handy und Flickzeug passen aber noch rein.

J:H
 
Ich hab' 2 1,5L Volvic im Rucksack. Und ja, immer Zeit genug um anzuhalten um zu Trinken.
Gruß, F.
 
le duy nhut schrieb:
kamelsack m.u.l.e.

hält was er verspricht.

bis auf letzens, da wollte er mir doch glatt ein pfund algen anbieten. :eek:

gruß

muahaha kenn ich irgendwoher, ich komm von ner tour, bin völlig fertig und ruh mich erstmal aus und nach ner woche fällt mir dann vor der nächsten tour auf das ich da noch was vergessen hatte :D
 
Fahre seit einigen Jahren die Trinkblasen von Platypus (1 Liter und 2 Liter) (gibt es z.B. bei Globetrotter) jeweils mit Öffnung am Kopf über die gesamte Breite und Schraubverschluss unten für den Schlauch. Vorteil ist die sehr gute Zugänglichkeit zum Reinigen.

Trinke meist nur Wasser oder verdünnte Apfelsaftschorle. Reinigung nach jedem Gebrauch mit etwas Geschirrspülmittel und warmen Wasser. Einmal im Monat mit Coregatabs. Nach der Reinigung kommt in die breite Öffnung ein Korken einer Weinflache (damit die Wandungen nicht zusammenkleben und die Blase offfen bleibt) und dann wird sie Kopfüber aufgehangen zum trocknen. Noch nie irgendwelche Probleme mit Hygiene etc gehabt.

Trinkblase kommt dann meist in den Deuter Hydro 3,0 oder in den größeren Rucksack. Finde kleine Schlucke aus dem Schlauch immer angenehmer als aus der Flasche, bei denen es übrigens mehr Hygieneprobleme gibt, als man denkt.. Meist schmecken die Flaschen auch etwas nach Plastik (nicht so lecker) und der Verschluss meiner Sigg Aluflasche läßt sich mit einer Hand nicht so leicht öffenen.

Also: ich bin und bleibe bekennender Trinkblasenfan!
 
Können Trinksysteme fahren?!

Trinke aus einem Camelbak Blowfish, bin mit dem Teil auch echt zufrieden!


Gruß
Basti
 
Zurück