Unterschied 901 Canyon Torque

die aber nie in europa ankommen werden weil die tanker am horn von afrika nicht mehr durchkommen.
deswegen werden die roboter in deutschland, die normalerweise aluautos von den früheren firmen audi und bmw schweissen sollten, jetzt für die boomende fahrradindustrie genutzt.
 
Um mal wieder sachlicher zu werden...

Gewichtsvergleich (ohne Dämpfer):
Canyon FRX Rahmen - 4150gr.
Liteville 901 - unter 3000gr.

Preisvergleich (inkl. Dämpfer):
Canyon 1649€
Liteville 2320€

IMHO: Zugverlegung für Schaltwerk beim Canyon der letzte Murks... beschreibt nen Riesenbogen beim Dämpfer, was für schlechtere Schaltperfomance sorgt, nen höheren Verschleiss verursacht und Ghost-Shifting hervorrufen kann. Schon alleine dieses Manko würde mich von Kauf eines FRX-Rahmens abhalten. Außerdem finde ich die mickrige und miserabel abgedichtete Lagerung ein Krampf. Ganz zu Schweigen von den 1,2kg Mehrgewicht wo man mit sich herum schleppt.
 
Ich kann zwar nur von der Zugverlegung beim 301 sprechen aber die ist erste Sahne :daumen:
Hab mich gewundert wie meine alten Rocket Grip-Shifter zusammen mit dem XT-Shadow Schaltwerk flutschen. :D
Beim alten Rahmen mit den üblichen geteilten Außenhüllen und großen Bogen wars wesentlich schwerer zu schalten. :eek:
 
ist das ein Manko das du dir Theoretisch zusammenreimst, oder hast du die Erfahrung gemacht? :daumen:

Beim aktuellem Torqe FRX ist die Zugverlegung fürs Schaltwerk echt beknackt, nicht zu vergleichen mit deinem Torqe bzw. der Art, wie der Zug bei dir verlegt ist...

Während bei dir der Zug kaum bzw. nur 1mal leicht einen Minibogen macht ist beim Torque FRX auf der Website von Canyon der Zug 2 mal um fast 90° verlegt, das kann man besser machen und es wäre wohl das erste, was ich machen würde, wenn ich mir das Bike neu kaufen würde bzw. diesen Rahmen aufbauen würde...

Ob es nun Ghostshifting verursacht oder nur einen schwergängigeren Zug, sei mal dahingestellt, beim Switch hat es auch jahrelang ohne Probleme funktioniert, jedoch ist es nicht die beste Lösung.
Auf jeden Fall ist die Aussage von NoSaint77 stark überspitzt!
 

Anhänge

  • frx.jpg
    frx.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar nur von der Zugverlegung beim 301 sprechen aber die ist erste Sahne :daumen:
Hab mich gewundert wie meine alten Rocket Grip-Shifter zusammen mit dem XT-Shadow Schaltwerk flutschen. :D
Beim alten Rahmen mit den üblichen geteilten Außenhüllen und großen Bogen wars wesentlich schwerer zu schalten. :eek:

fahr mal sram mit triggern. die knallt die gänge härter rein und schnalzt präzise egal wie hart das seil im zug läuft. ich fahr mit gschlamperten billig bautenzügen ohne gedichtete enden jahrelang und hatte noch nie irgendein schaltpräzisionsproblem. mir ist ein sicherer gang sehr wichtig. singlespeed feeling quasi. shimano hat zu lasche federn im schaltwerk. auch beim shadow würd mir der bautenzug beim liteville noch zu stark wegstehn hinten. ganz zu schweige von diesen umlenkrollen. da wird geworben das es fast keine biegungen im zug gibt und dann baut man sich diesen 180grad winkel ein. find ich seltsam.
 
shimano hat zu lasche federn im schaltwerk. auch beim shadow würd mir der bautenzug beim liteville noch zu stark wegstehn hinten.

Das stimmt zumindest bei den langen Käfigen.
Hab mir jetzt das neue Saint Shadow Schaltwerk mit superkurzem Käfig bestellt.
Bei 2 Blättern dürfte das funzen denk ich mal.

Auf nen kompletten Umstieg zu Sram hab ich keinen Bock, frag mich aber bitte net warum :D
 
Hab mir jetzt das neue Saint Shadow Schaltwerk mit superkurzem Käfig bestellt. Bei 2 Blättern dürfte das funzen denk ich mal.

Model Number: RD-M810-GS
Series: SAINT
Shifting Action: SHADOW Top Normal
Mount Type: Drop-out
Maximum Sprocket: 28/34T
Minimum Sprocket: 11T
Front Difference: 14T
Total Capacity: 31/37T

Glück gehabt oder mist gekauft? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Model Number: RD-M810-GS
Series: SAINT
Shifting Action: SHADOW Top Normal
Mount Type: Drop-out
Maximum Sprocket: 28/34T
Minimum Sprocket: 11T
Front Difference: 14T
Total Capacity: 31/37T

Glück gehabt oder mist gekauft? :lol:

Was die an übersetzungsverhältnis angeben iss mir ziemlich egal,hab das mittlere GS auch schon auf drei Blättern gefahren.
Man muss halt bissl probieren bei der Kettenlänge und kann später halt nicht mehr komplett quer durch alle Gänge schalten, was aber eh unnötig ist.

Ich hatte übrigens vom super kurzen Käfig gesprochen :-) also SS

Was du da kopiert hast ist das kurze ;)
 
Um mal wieder sachlicher zu werden...

Gewichtsvergleich (ohne Dämpfer):
Canyon FRX Rahmen - 4150gr.
Liteville 901 - unter 3000gr.

Preisvergleich (inkl. Dämpfer):
Canyon 1649€
Liteville 2320€

IMHO: Zugverlegung für Schaltwerk beim Canyon der letzte Murks... beschreibt nen Riesenbogen beim Dämpfer, was für schlechtere Schaltperfomance sorgt, nen höheren Verschleiss verursacht und Ghost-Shifting hervorrufen kann. Schon alleine dieses Manko würde mich von Kauf eines FRX-Rahmens abhalten. Außerdem finde ich die mickrige und miserabel abgedichtete Lagerung ein Krampf. Ganz zu Schweigen von den 1,2kg Mehrgewicht wo man mit sich herum schleppt.

Endlich mal ein Beitrag mit dem ich was anfangen kann :daumen:
 
Das 901 ist eine komplette eigenentwicklung, hat nichts mit dem Torque zu tun ausser dass sie beide 4 Gelenker sind.

-Das 901 ist leichter.
-Ich möchte mal behaupten das 901 ist steifer.
-Schau mal genau hin was der Schaltzug bei dem Umlenkhebel macht wenn das Rad hinten einfedert. Das ist beim 901 nicht.
-Das 901 hat hinten die X-12 Steckachse, leichter und steifer als Maxle, und wird nun auch von einigen Herstellern verwendet, und immer mehr davon... http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312
-901 hat hat kein 'normales' geschmiedetes weiches austauschbares Schltauge welches man schnell verbiegt sondern aus prezisions CNC gefrästes, und dazu noch den Rockguard um das Ganze schön zu schützen, so das man auch ruhig mal gegen ein Stein knallen kann ohne dass gleich was dahin ist... siehe auch liink oben zu X-12
- Vergleich mal die Umlenkwippe... wetten das 901 ist hier viel steiffer... :p
-Ansprechverhalten des 901 ist besser, bzw hammer.
-ach ja, ca 160 RAL Farben beim 901.
... das ist das was mir gerade so einfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bowdenzug heißt das und nicht Bautenzug :lol::lol:

Obwohl ... bei dDEM Rahmengewicht (Canyon) kann man dann wahrscheinlich damit auch Bauten ziehen :lol:

oder vielleicht doch Baudenzug (fragt mal einen Thüringer der weiß was das nu wieder is)
 
Seit wann sind gefräste Aluteile steifer bzw. stabiler als geschmiedete? Und ob das Ding CNC bearbeitet ist oder auf einer manuellen Fräse bearbeitet wird ist dem Teil selber auch egal.
 
-Ne Tomate schmeckt viel besser als ein Apfel.
-Ein Banshee Scream ist viel steifer als ein Kona Coiler
-Baseball ist viel spaßiger als Völkerball
-Holz ist druckbeständiger als ein trockener Apfel

Auf dem Papier ist 6453er Alu besser als 7005er,
7005 hält neta nen Bordsteindrop.

Auf dem Papier geht es nicht mehr ohne CNC Schaltauge,
mit was anderem kann man garnicht schalten.

Ansprechverhalten ist auf dem Papier besser.

Ohne X-12 geht garnix mehr, da ist keine Steifigkeit
vorhanden auch wenn früher 280mm Downhillmonster
nur 135x10 Schnellspanner hatten und es gereicht hat.


Meine Fresse...Liteville Fanboys die Radikalste Form eines Bikers.
 
das niveau ist gerade unters bett gekrabbelt und heult, ...

aber macht weiter so, selten so gelacht!
 
Zurück