Gewicht Maxxis Minion 2,35

Servus Sharky!

Die angehängte Grafik gibts bei Silberfische.net :daumen:
Meine eigenen könnt ich erst in 2 Wochen wiegen.

Simon
 

Anhänge

  • Maxxis.jpg
    Maxxis.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 106
Der Minion F (falt) wiegt im Schnitt ca. 720g. Ich hatte schon mal ein extrem leichtes Modell mit 640g, allerdings auch schon welche mit 770g. Ich würde sagen, dass momentan die 720g-Modelle schon leicht sind.

Der Minion R (falt) wiegt im Schnitt ca. 725g. Hier liegt die Streuung zwischen 680g und 770g. Allerdings ist mMn beim Minion R die Chance Modelle unter 720g zu bekkommen momentan größer als beim Minion F.

Gruß
Stefan
 
@duc
vielen dank, woher kommen denn die werte? das sind ja 100g mehr als angegeben wird :eek:

@silberfische
hast du ein eigenes lager mit den dingern wenn du die alle so wiegen kannst? :rolleyes:



suche ne möglichst leichte kombi aus reifen und schlauch, da die AV14 mit 120g und zulassung bis 2.35 das optimum in der richtung sind, brauch ich nen vernünftigen 2.35er reifen und da war der minion das bisher gefundene optimum aus performance und maximaler breite sowie gewicht. dachte ich bisher :D
 
@duc
vielen dank, woher kommen denn die werte? das sind ja 100g mehr als angegeben wird :eek:
Die Werte kommen da her: http://www.silberfische.net/sonstiges_leichtbau_lbartikel.html

Allerdings aufpassen, der 1. Wert auf dem Bild (von duc) bezieht sich auf den Minion F in der Drahtversion (D60). In dieser Liste findest du allerdings nur Reifen, die mind. 2% unter dem Hersteller- oder Durchschnittsgewicht liegen.

Beim Minion R ist ja einer mit 681g dabei.


@silberfische
hast du ein eigenes lager mit den dingern wenn du die alle so wiegen kannst? :rolleyes:...
Den :rolleyes: versteh ich grad nicht... aber klar hab ich ein eigenes Lager...



Gruß
Stefan
 
Nur zur Vollstaendigkeit, die 2.5er sind eher schwerer als 2.35 ;)

naja, anders rum wäre auch eher unlogisch, breiter und dafür leichter? :rolleyes:


@silberfische
ich dachte da homepage & nick übereinstimmen, dass das deine site ist

@tho.mas
naja, also 24€ für nen neuen oder 16€ für nen gebrauchten reifen... so günstig find ich das nicht :rolleyes:
 
naja, das "normal" kosten ist so ne sache, tatsache ist, dass er neu im shop 24€ kostet
das ist das, woran ich den preis eben messe
 
naja, anders rum wäre auch eher unlogisch, breiter und dafür leichter? :rolleyes:

Nein, ich meinte, dass ich die Info zum Schlauch nur zur Vollstaendigkeit hinzufuege, eben weil der 2.5er ja schwerer ist.

Wobei ich allerdings gerade gefunden habe, dass mein _neuer_ 2.5er 10g leichter ist als mein 2.35 (beides Drahtreifen, also schwerer als die Faltversion):
Maxxis Minion F 2.35 1ply 60 Draht 831g
Maxxis Minion F 2.5 1ply 60 Draht 821g
 
naja, das "normal" kosten ist so ne sache, tatsache ist, dass er neu im shop 24€ kostet
das ist das, woran ich den preis eben messe
Ich will hier sicher keine Preisdiskussion starten, dass können wir gerne über PN machen, aber selbst wenn wir von nur 24 Euro ausgehen, bekommst Du meinen (nur noch der R ist da) um 33% billiger. Für einen neuwertigen Reifen finde ich die Verhandlungsbasis nicht schlecht.
Zur Kalkulation hatte ich mich übrigens hieran orientiert.

Weiteres bitte per PN oder Mail!
Gruß
Thomas
 
Also ich bin den 2,35 er Minion/Highroller immer mit Leichtschläuchen gefahren, ohne an Pannen zuzulegen. Auch jetzt fahre ich die 2,5er bzw. 2,4 RQ mit 120g Schläuchen.
Sehr zufrieden war ich mit Maxxis Ultralight, leider nur bis 2,1 zugelassen, geht aber noch.
Alternativ gibts noch den Continental Supersonic, der geht bis 2,5 Zoll. Den Probier ich bald aus, da ich zwei gratis bekommen hab. Die sollen aber ein Problem damit haben Luft zu halten, obwohl sie nicht aus Latex sind.

Katastrophal waren die Schwalbe, die fliegen jetzt auch raus. Schwalbe steht dem Prinzip des RUNDEN Schlauchs anscheinend sehr skeptisch gegenüber. Pannen gabs auch noch.

Bleib im Bereich von 120g alles darunter wird dann doch anfälliger und überdehen geht eigentlich gut bis 2,35 und 2,5 zoll. Ich probier mal die conti und wenn die nerven, dann kehre ich wieder zu Maxxis zurück, die mußte ich aufgeben, da ich auf die schnelle keine mit SV gefunden hatte. Schwalbe.. nun gut, ich hatte ihnen noch mal eine Chance gegeben.

Wird mal Ziet, dass Maxxis den Ultralight in einer volumenreicheren Variante auf den Markt bringt.

Bei den Reifen: nun kommt drauf an. Pannenschutz gibts halt nur über Gewicht, bis Nasa Gummi und Nasa Karkassen auf den Markt kommen. Grip mäßig, kommt es auf deinen Vorlieben an , da ist der Minion echt herausragend, außer bei Nässe. Guter Allrounder wäre Larsen TT 2,35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Maxxis.com sind ganz andere Gewichte für den Minion 2,35" AM angegeben, da stehen 830 (835) bzw. 870 (875) Gramm. Auch bei anderen Maxxis-Reifen hab ich schon Unterschiede gesehen. Der High-Roller UST 2,35" (LUST120;62aEXC) ist auf silberfische mit 780 Gramm angegeben, auf Maxxis.com mit 895 Gramm.

Oder verpeil ich das was?
 
Auf Maxxis.com sind ganz andere Gewichte für den Minion 2,35" AM angegeben, da stehen 830 (835) bzw. 870 (875) Gramm. Auch bei anderen Maxxis-Reifen hab ich schon Unterschiede gesehen. Der High-Roller UST 2,35" (LUST120;62aEXC) ist auf silberfische mit 780 Gramm angegeben, auf Maxxis.com mit 895 Gramm.

Oder verpeil ich das was?

Die Werte bei den Silberfischen sollen ja die Herstellerangaben sein (klick mal auf '>>', dann siehst du mehr) vielleicht wurden die inzwischen angepasst.
 
Wobei ich allerdings gerade gefunden habe, dass mein _neuer_ 2.5er 10g leichter ist als mein 2.35 (beides Drahtreifen, also schwerer als die Faltversion):
Maxxis Minion F 2.35 1ply 60 Draht 831g
Maxxis Minion F 2.5 1ply 60 Draht 821g
Da hast du aber einen verdammt leichten 2,5er erwischt :daumen:. Der 2,35er ist eigentlich auch noch relativ leicht,... hatte auch schon mal einen mit 924g.



Auf Maxxis.com sind ganz andere Gewichte für den Minion 2,35" AM angegeben, da stehen 830 (835) bzw. 870 (875) Gramm. Auch bei anderen Maxxis-Reifen hab ich schon Unterschiede gesehen. Der High-Roller UST 2,35" (LUST120;62aEXC) ist auf silberfische mit 780 Gramm angegeben, auf Maxxis.com mit 895 Gramm.

Oder verpeil ich das was?
Ich habe bei uns normalerweise die Gewichtsangaben, die Bikemarketing (als deutscher Importeur) im Katalog / Preislisten usw. angibt. Beim Ardent habe ich aber damals die Gewichtsangabe von maxxis.com verwendet, da der Unterschied zum reellen Gewicht zu krass war. Was mir aufgefallen ist, dass mit erscheinen des 2008/2009er Katalogs die Preise gestiegen und die Gewichte gefallen sind :rolleyes:.
Wenn du bei uns mit der Maus über das Herstellergewicht fährst, werden dir doch die tatsächlich gewogenen Gewichte angezeigt. Die sind auf jeden Fall richtig.



@monboot
welche 120g schläuche fährst du denn? außer den SV14 hab ich nix taugliches gefunden
Die gängigsten Schläuche in der Gewichtsregion sind
  • Schwalbe AV/SV14
  • Maxxis Ultralight (lt. Aufdruck nur bis 2,1 zugelassen, lt. Importeur bis 2,25 und ich hab sie selbst schon ohne Probleme in 2,35er Reifen gefahren).
  • Conti MTB light (nur als SV zu bekommen, bis 2,5" zugelassen). Entgegen der Meinungen hier habe ich mit Conti Schläuchen sehr gute Erfahrungen gemacht und fahre selbst fast nur Conti Schläuche. Einen übermäßigen Luftverlust habe ich bis jetzt nicht festgestellt.


Gruß
Stefan
 
Die gängigsten Schläuche in der Gewichtsregion sind
  • Schwalbe AV/SV14
  • Maxxis Ultralight (lt. Aufdruck nur bis 2,1 zugelassen, lt. Importeur bis 2,25 und ich hab sie selbst schon ohne Probleme in 2,35er Reifen gefahren).
  • Conti MTB light (nur als SV zu bekommen, bis 2,5" zugelassen). Entgegen der Meinungen hier habe ich mit Conti Schläuchen sehr gute Erfahrungen gemacht und fahre selbst fast nur Conti Schläuche. Einen übermäßigen Luftverlust habe ich bis jetzt nicht festgestellt.


Gruß
Stefan

Ja, genau. Das sind die Kandidaten.

Schwalbe 14, wie gesagt dellt den Mantel und ist auch nicht direkt pannensicher.
Maxxis Ultralight absolut sorglos. Bin ihn 1 Jah ohne Probleme in Minion 2,35 gefahren
Conti: denn krieg ich erst noch. Hab da keine Erfahrungen, nur hier im Forum stand was vom Luftverlust und ein Händler wieß mich darauf hin. Schön zu höhren, dass du zufrieden bist. Ich werd sie auf jeden fall ausprobieren, da sie die einzigen light Schläuche sind, die 2,5 zoll mitmachen. Bei meinem Rennrad ist Conti bisher auch problemlos, man sollte halt lieber ausprobieren.

Weiter runter mit dem Gewicht würd ich nicht gehen, da gibts noch Schläuche mit um die 95g, das ist mir zu heikel, die zu überdehnen.
 
danke für eure infos :daumen:

den SV14 fahr ich seit nem jahr ohne große probleme, mal ein durchstich von nem dicken dorn oder glassplitter, sonst nix. luftverlust gleich null. funktionierte ganz gut

den maxxis und den conti hab ich in den gängigen shops entweder übersehen oder aufgrund der zulässigen breite außen vor gelassen
 
Ich muß nochmal auf dem Gewicht rumreiten. Beispiel Minion F 2,35" in der FR Variante. Das Herstellergewicht auf der Silberfische-Seite ist 690 Gr. (Falt)/775 Gr. (Draht)

Die Faltversion ist mit nachgewogenen ca. 719 Gr. etwas schwerer als angegeben. Im 2009'er Maxxis-Katalog ist sie mit 830 Gramm drin, was ja viel schwerer wäre als das nachgewogene Durchschnittsgewicht.

Die nachgewogenen Gewichte der Drahtversion kommen mit 901 bzw. 859 Gr. der Angabe im Katalog (870 Gr.) schon viel näher. Die Herstellerangabe von Silberfische unterscheidet sich vom realen Gewicht noch stärker als bei der Faltversion.

Hat jetzt Maxxis früher falsche Werte angegeben, die Silberfische so übernommen hat? Hat sich der Reifenaufbau bei der Faltversion geändert? Wäre ja ungeschickt, einen Reifen mit 830 Gramm anzugeben, wenn er real über 100 Gr. weniger wiegt.

Irgendwie alles ganz schön konfus mit den Gewichten (ich bin kein Grammfuchser, aber dieses Durcheinander stört mich)
 

Anhänge

  • minion Katalog.jpg
    minion Katalog.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 25
  • silberf.jpg
    silberf.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 12
@garbel
die ganzen abweichungen sind mir auch schon aufgefallen, ich versteh es auch nicht. und vor allem warum die 2009er modelle auf ein mal so schwer sein sollen. wenn dem so wäre dann müssen sie ja was am reifen geändert haben, die bisherige herstellerangabe war ja nicht aus der welt
 
Ich frage mich auch, wie Maxxis es schafft, beim gleichen Reifenmodell (Minion F 2,35" falt) Gewichtsunterschiede von fast 130 Gramm zwischen leichtestem und schwerstem nachgewogenen Exemplar zustande zu bringen. Daß Reifen nicht auf's Gramm genau produziert werden können, ist mir auch klar, aber 130 Gramm? Ist das jetzt bei Maxxis besonders krass?
 
Ich frage mich auch, wie Maxxis es schafft, beim gleichen Reifenmodell (Minion F 2,35" falt) Gewichtsunterschiede von fast 130 Gramm zwischen leichtestem und schwerstem nachgewogenen Exemplar zustande zu bringen. Daß Reifen nicht auf's Gramm genau produziert werden können, ist mir auch klar, aber 130 Gramm? Ist das jetzt bei Maxxis besonders krass?

Nein, ist bei den schwereren Reifen meist so, schau dir einfach mal die rel. Abweichung an:
laut SF: Min. 639g, Max. 687g, Durchschnitt 719g, das waeren -11% bzw. +6.8% also Schwankungen von etwa 10%.
Schwalbe ist eher fuer grosse Schwankungen beim Gewicht bekannt.
 
Nein, ist bei den schwereren Reifen meist so, schau dir einfach mal die rel. Abweichung an:
laut SF: Min. 639g, Max. 687g, Durchschnitt 719g, das waeren -11% bzw. +6.8% also Schwankungen von etwa 10%.
Schwalbe ist eher fuer grosse Schwankungen beim Gewicht bekannt.

Lustige Rechnung! (Zahlendreher?)

Ich finde +- 10% ganz schön happig. Kann man Reifen nicht mit kleineren Gewichtstoleranzen herstellen? Was ist daran so schwierig?
 
Zurück