Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
danke für die Info.
Sie ist 10Euro teurer, 50g schwerer + Einsätze sind 100g.
Ist die XM819 denn empfehlenswert?

Wo kriegt man Qualität zum günstigen Preis?
bei ActionSports wäre ich xr4.2d+Shimano XTR bei 210 Euro....

edith: Bei Nubuk gesehen für 289 (kompl. LRS)....
edith2: Bei bike-components.de für 199 das Hinterrad....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ja schon nicht pingelig wenns um Felgenbreiten & dicke Reifen geht, aber BB auf ner 4.2 ?
 
ja, und das problemlos mit 26x2.4 sogar.
Bekam sie kostenlos gebraucht zum testen.
Noch nie n Problem gehabt, selbst waagrecht am Steilhang entlang, wo der Treter schon teils den Hang berührte, auch kein walgen in Kurven oder so.
Habe mich auch gewundert, aber klappt echt super. Fahre je nach Tour zw. 2.6 + knapp 3 bar (95kg Kampfgewicht, will keine "Durchstöße" auf die Felge, da auf meinen Strecken sehr grobe + große Steine bzw. Kiesel liegen).

Das einzige Prob ist die Hinterschwinge, da hab ich li/re grad noch ca. 4mm Luft.
Mußte schon öfters anhalten + mit Ästen den Dreck / Schlamm entfernen, der bleibt bei extremem Matsch mal locker 10cm hoch über der Schwinge :(
 
bei meinem Gewicht......hatte mal testweise 2.0bar drin.....da mußte ich wg. der "Steinchen" unterwegs nachpumpen, sonst schlägts auf die Felge durch :(

Edith: Habe 3 LR-sätze, dabei 26x2.1 / 26x2.25 / 26x2.4 getestet (1 LRS ist mit reinen Straßenreifen ausgerüstet).
Am besten komme ich mit 26x2.4 zurecht, geschmacksache. Komfortabel und bei den sehr weichen und neu-aufgeschütteten Kieswegen hier überall am besten geeignet.
Tut ja auch hier im Fred nix zur Sache.

Fahre 2x tubeless: 26x2.1 / 26x2.4 (und da wollte ich hinten den Fat Albert EVO 2009 Snake Skin draufknallen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es an der Felgenbreite? Ich wiege 82kg und meine Conti RQ 2.4 waren mir bei 2 bar zu hart, bin mit 1,5 bar gefahren (ohne Durchschlaggefahr).
 
Die Breite macht sicher was aus, best. noch der Reifen und die gut 15kg Gewicht...(95kg + Kleidung / Schuhe usw...will jedoch paar kg abnehmen ;) ).
Bin jedoch mit dem LRS sehr zufrieden, leicht, stabil + günstig.
In Kurven in dem losen Schotter "graben" sich meine schmaleren Reifen einfach mehr ein als meine 2.4er...
Da ich recht viel fahre, wollte ich den Albert 2009 mal ausprobieren....wenn er mir nicht liegt, ist er auch schnell runtergerissen.

Werde vllt. mit der Felge zum Händler gehen, kurz auspacken + drauflegen, dann sehe ich ja sofort, ob er Probleme machen könnte oder nicht.
 
so, wen's interessiert:
Die Alberts haben sehr große "Gummizapfen" an der Flanke von der Fertigung. Ohne diese zu entfernen, hatte ich keine Chance, ihn dicht zu kriegen.
Waren diese weg, war er ratzfatz dicht (und ist noch dicht :) ).
Habe gleichzeitig noch an meinen beiden NN die Milch gewechselt, diese waren sofort dicht. Leichter lassen sich wohl keine Schlappen montieren als diese. (Habe innen die "Milch" abgezogen, die fest war. Lustig zu sehen, wieviele Dornenstiche da waren......kurz geschüttelt und waren dicht :) ).
Jetzt noch paar Grad wärmer, dann bin ich mal gespannt, wie sich die Alberts fahren lassen :)
 
Hallo
Welches System ist eurer Meinung nach die bessere Wahl:
ust Laufräder mit ust Reifen oder normale Felgen mit tubless kit (wie z.b. von Eclipse) und ust reifen?

Mit Sicherheit hat jemand diese Frage schon gestellt, aber da der Thread etwas unübersichtlich ist, wäre es nett wenn einige dennoch ihre Erfahrungen posten.

thanks :)







.
 
sagen wirs mal so:

ne ZTR-felge (auch aufs kit hin optimiert) + kit (90gr) + normalen reifen ist das leichteste.

UST ist immer ekelhaft schwer unter 1500gr gibts keine laufräder und die reifen und auch ordentlich schwer.

und da das kit, einmal richtig installiert, die gleichen, wenn nicht noch mehr vorteile bietet, ists für mich irgendwie das bessere system.

felix
 
Gegen UST-Felgen spricht doch nichts!? Eher spricht was gegen UST-Reifen (Gewicht, Modellauswahl).
Im Zweifelsfall sitzt der UST-Reifen auf der UST-Felge natürlich sicherer, weil das dafür entwickelt wurde. Wenn du den Durchstichschutz haben willst und eh einen UST-Reifen nehmen willst, dann eben UST mit Milchsauerei.
 
hat schon mal jemand probiert, ob ein echter Tubelessreifen auf die ZTR Olympic passt? Ich habe jetzt zwei verschiedenen probiert...da bricht man sich zwar die Finger bei, aber der Reifen geht nicht drauf...:(
 
Hallo,

kann bitte jemand den Außendurchmesser einer Notubes Flow oder Olympic mit einer DT Felge vergleichen.

Hier wurden teilweise widersprüchliche Aussagen zu diesem Maß abgegeben.

Vielen Dank

RW_Eddy
 
Hallo,

kann bitte jemand den Außendurchmesser einer Notubes Flow oder Olympic mit einer DT Felge vergleichen.

Hier wurden teilweise widersprüchliche Aussagen zu diesem Maß abgegeben.

Vielen Dank

RW_Eddy

Habe die Felgen NoTubes ZTR Flow und DT 5.1 jetzt mal vermessen:

Außendurchmesser / Innendurchmesser ("Reifensitz") / Höhe Felgenhorn
ZTR Flow: 567,6 / 559 / 4,3 mm
DT 5.1: 571 / 559 / 6 mm

Breite außen / innen
ZTR Flow: 28 / 22,5 mm
DT 5.1: 28 / 21 mm

Interessant ist dabei, dass der Innendurchmesser am Sitz des Reifenwulst bei beiden Felgen gleich ist. Das Prinzip mit dem profilierten Gummiband (Rimstrip) für Standardfelgen verstehe ich eigentlich so, dass durch die Vergrößerung des Innendurchmessers der Reifenwulst besser zum Felgenboden abdichtet. Ich hatte gedacht, dass dieses Prinzip auch beim Profil der ZTR Felgen umgesetzt wurde. :confused:
 
Dazu gabs hier mal ne Zeichung vom Querschnitt einer NoTubes im direkten Vergleich zu ner Standard, da war der Innendurchmesser auch gleich.
(Klar, durch Rimstrip wird der Durchmesser größer, aber ich kam bisher auch mit Rimtape super zurecht.
"Flog" er nicht direkt an die Flanken und wurde prall, schraubte ich das Ventil raus, so daß mehr Luft durchgeht. Dadurch pfloppte er sofort. Kompressor weg, Ventil rein und gut.)

Milch: Stan's. Top zufrieden, somit kein Grund zum wechseln oder was anderes zu testen.
 
Habe die Felgen NoTubes ZTR Flow und DT 5.1 jetzt mal vermessen:

Außendurchmesser / Innendurchmesser ("Reifensitz") / Höhe Felgenhorn
ZTR Flow: 567,6 / 559 / 4,3 mm
DT 5.1: 571 / 559 / 6 mm

Breite außen / innen
ZTR Flow: 28 / 22,5 mm
DT 5.1: 28 / 21 mm

Interessant ist dabei, dass der Innendurchmesser am Sitz des Reifenwulst bei beiden Felgen gleich ist. Das Prinzip mit dem profilierten Gummiband (Rimstrip) für Standardfelgen verstehe ich eigentlich so, dass durch die Vergrößerung des Innendurchmessers der Reifenwulst besser zum Felgenboden abdichtet. Ich hatte gedacht, dass dieses Prinzip auch beim Profil der ZTR Felgen umgesetzt wurde. :confused:

@ Berkel : Danke ! Das ist doch mal ein sehr guter Vergleich. Das Außenmaß der Flow macht mich ein wenig skeptisch.

Nachdem was ich hier gelesen habe passen Schwalbe NN oder RR ganz gut drauf.

Ich würde Notubes Flow mit NN 2.4 und Yellowtape und notubes Milch bevorzugen.
Evtl auch einen Satz Olympic mit NN 2.25

Sonst würde ich bei DT bleiben und dann zusätzlich mit diesem Rimstrip arbeiten.

Der Mehrpreis für die Notubes Felgen wäre für mich noch vertretbar, wenn ich vom System überzeugt bin.

Im Moment stört mich noch der geringere Außendurchmesser der Notubes Felgen!!!!

Viele Grüße
RW_Eddy
 
Warum willst bei deinen DT n Rimstrip nehmen, Tape reicht doch, oder?

Zum RR kann ich dir sagen, den kriege ich bei meinen DT wirklich locker von Hand rauf + runter. Soll heißen, mein großer Außendurchmesser ist für den normalen RR schon klein genug.
Einmal versuchte ich, ihn dicht zu bekommen. Da ich nur sehr wenig Zeit hatte, und er sich nicht direkt aufziehen ließ, nahm ich wieder nen NN. Der RR sitzt sehr locker auf der Felge.
Werde aber diese Saison den RR nochmals versuchen zu montieren, sobald mein NN runter ist.
 
Hallo,
ist wahrscheinlich eine doofe Frage aber ich will mir nicht unbedingt alle 162 Seiten durchlesen. Und die Anleitung ist in Englisch.
Bei meinem notube-tubelesskit ist das gelbe Band dabei (neben den Rimstrips, der Milch usw). Wofür ist das eigentlich?
Das normale Felgenband bleibt doch drauf und darüber kommt das Rimstrip.
Und wenn jetzt einer sagt "nutz die SuFu" dann wird er nicht in mein Abendgebet eingeschlossen :cool:
Danke, Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück