Reichswald am Niederrhein

Anzeige

Re: Reichswald am Niederrhein
Einige können nur Samstagmorgen wie M@rkus und Versandhausradler . Könnt ihr mir sagen/schreiben wann ihr am besten könnt. Mehrheitsentscheit wann wir fahren.
Also 07.02. Samstagmorgen oder Samstagnachmittag. Und dann haben wir noch den Sonntagmorgen den 08.02. Sonntag wollte ich die Last Minute Eintrag einrichten
 
Damit Ihr wisst was ich mit Euch vorhabe schreibe ich es hier nieder. Ich möchte das wir alle mit einen ruhigen Tempo den Reichswald geniessen können. Ich werde ja sehen wie ihr drauf seit, möchte aber kein Rennen veranstalten. Wenn ich Euch führe wird das auch nicht passieren. Wir werden 4 Anstiege haben und zwar um die 60 bis 95 Meter über den Meeresspiegel , sie sind kurz und knackig . Da sollte keinner Probleme haben. Fahren im Kever Staatsforst zum Kupfernen Knopf , Tiergarten Kleve ( dort können auch Fotos gemacht werden).Weiter zurück nach Nütterden , Siebenquellen , Geldenberg ( interesant für RR fahrer) , Kartenspielerweg ( auch was für RR fahrer) , Jahnsberg , habe vor eine Pause in Milsbeek zu machen um sich etwas kennen zulernen, Genneperweg , Drüllerberg dort können wir uns kurz teilen, eine schwerer strecke für MTB Kraftpackete und für mich einen etwas leichteren Weg .Zum Drüllerberg den jeder kennen sollte.
Dann geht es schon wieder zurück nach Nütterden, aber durch die Düffelt. Wenn wir Glück haben , können wir noch Siebierische Wildgänse beobachten.
 
Vorgesehen ist der 07.02.09 am Samstagnachmittag oder der Sonntagmorgen den 08.02.09. Treffpunkt und Termin mache ich am Sonntagabend in "Last Minute Biking" klar.

@ Hajo: Na vielleicht schließen wir uns vom MTB-Kleve an, wenn ihr so ca. 10:30 am Tiergarten seit. Könnte ja echt passen.

Von hier aus noch einen schönen Gruß aus dem verschneiten Winterberg. Ich bin hier ein wenig Exot als MTB´ler. Schult aber die Technik und wäre auch das Richtige für Duffi (t´schuldigung :-).

@schwarzwild: noch einer aus MG, bin hier in Kleve auch eher Einwanderer und habe meine Wurzeln in MG.

bis dahin Hauke
 
@ Hajo: Na vielleicht schließen wir uns vom MTB-Kleve an, wenn ihr so ca. 10:30 am Tiergarten seit. Könnte ja echt passen.

Von hier aus noch einen schönen Gruß aus dem verschneiten Winterberg. Ich bin hier ein wenig Exot als MTB´ler. Schult aber die Technik und wäre auch das Richtige für Duffi (t´schuldigung :-).

@schwarzwild: noch einer aus MG, bin hier in Kleve auch eher Einwanderer und habe meine Wurzeln in MG.

bis dahin Hauke

Hallo Hauke
Wir fahren von Nütterden zuerst den Kupfernen Knopf an , dann runter zum Eisernen Mann. Das kann Zeitlich passen. Ich wollte die Gruppe im ruhigen Tempo grob den Reichswald zeigen. Dazu gehört auch die Auffahrt zum Feuerwachturm auf der RR Strecke , weiter zum und über Kartenspielerweg, Jahnsberg den breiten Weg hoch, in den "De Dieppen"
eine Kaffeepause, den Genneperweg runter zum Drüllerberg. Da wollte ich die Gruppe teilen, damit die harten Jungs den steilen Weg nehmen können und der Rest den Softy 2 ten Weg herauf. Dann Richtung Kranenburg zurück durch die Düffelt nach Nütterden. Je mehr Leute mit machen desto besser , ich möchte aber kein Rennen veranstalten. Diese gefahrene Runde dauert ca. 2 1/2 Stunden mit 30 min. Pause kommen wir auf gute 3 Stunden und 38,5 km . Ich will hoffen das ich damit den Reichswald im groben und ganzen den Auswährtigen einen Eindruck vermittel kann was hier möglich ist. Singeltrails zufahren kostet zuviel Zeit und man müsste das ein anderes mal den einen oder anderen Zeigen. Denn der Wald hört ja nicht an der Grenze auf, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Bis dann, man sieht sich.
 
Hallo Hauke
Wir fahren von Nütterden zuerst den Kupfernen Knopf an , dann runter zum Eisernen Mann. Das kann Zeitlich passen. Ich wollte die Gruppe im ruhigen Tempo grob den Reichswald zeigen. .

Vielleicht klappt es ja, ich behalte hier mal eure Kommunikation im Auge. Ich hoffe ich kann überhaupt da ich morgen mein Radl abgeben. Da werden einige Teile abgerupft zum Aufbau eines neuen Radl´s. Hoffe das ist dann bis spätestens Sonntag fertig (mal sehen).

Hauke
 
Ich hoffe das jeder der am 08.02.09. mit mir durch den Reichswald gefahren ist, einwenig vom der Schönheit, Größe und vielfalt des Reichswald vermitteln konnte.
Das Wetter konnte nicht besser sein und die Gruppe hat auch immer schön gewartet wenn es eine größere Lücke gab. Wir sind zusammen ca.38,5 km und ca . nicht ganze 3 Stunden unterwegs gewesen. Ihr könnt ja mal hier euere Eindrücke nieder schreiben .
Bis dann.
 
Hallo Hajo.
Danke für die Führung. Für uns war der Reichswald ja nicht ganz neu, aber den ein oder anderen Bereich kannten wir noch nicht.
Wir fahren bei unseren Routen nicht ganz so viel befestigte Wege, aber ich denke dies war schon ein guter Einstieg für die große Gruppe und das Wetter hat ja auch mitgespielt (anfangs :-) und ich hoffe auch es hat allen Spass gemacht.

Ich experimentiere aktuell mit einer Helmkamera. Erste Versuche (aber wirklich nur der erste Versuch) anbei
http://www.youtube.com/watch?v=Bdeb2R_ipTg
Vielleicht gibt es ja auch demnächst einige Reichswald Strecken virtuell :-)
bis dahin Hauke
 
Ein paar Bilder vom 08.02.09. Reichswald Tour mit MTB/RR Users , MTB Club Kleve und Freunde vom SV 06 Donsbrüggen. Am Kupferen Knopf, vom Kupferen Knopf herunter, Kever Tiergarten, Staatforst
Kleve, Reichswald.
 

Anhänge

  • 08.02.09. 010.jpg
    08.02.09. 010.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 63
  • 08.02.09. 011.jpg
    08.02.09. 011.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 62
  • 08.02.09. 013.jpg
    08.02.09. 013.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 55
  • 08.02.09. 015.jpg
    08.02.09. 015.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 64
  • 08.02.09. 016.jpg
    08.02.09. 016.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 68
Noch einige Fotos vom der Reichswald Tour. Pausen 1x Geldenberg 89 Meter Hoch, 2X Pause am Jansberg 66 Meter Hoch, letzter Hügel sollte jeder kennen der duch den Reichswald fährt, der Drüllerberg mit 75 Meter Hohe. Er ist nicht so einfach wie mans sieht.
 

Anhänge

  • 08.02.09. 017.jpg
    08.02.09. 017.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 64
  • 08.02.09. 018.jpg
    08.02.09. 018.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 59
  • 08.02.09. 020.jpg
    08.02.09. 020.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 59
  • 08.02.09. 021.jpg
    08.02.09. 021.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 56
  • 08.02.09. 023.jpg
    08.02.09. 023.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 63
Hallo Hauke , schönes Filmchen. Wenn du noch mehr solche Aufnahmen machts, dann kannst du doch weiterhin sie hier im Forum stellen. Wir könnten unseren Reichswald mal ganz anderes präsentieren. Ich werde auch noch einige Fotos hier hineinstellen.Du kannst dich doch auch mit der pflege dieses Freds befassen. Du wärst mir eine große Hilfe. Na wie wärs, machts du mit?
 
Hallo Leute, mir hat die Tour am Sonntag echt viel Spass gemacht. War zwar technisch nicht anspruchsvoll (was mir meistens zu gute kommt:D), dafür konnte man aber mit dem ein oder anderen mal ein Wort wechseln und sich auch kennenlernen. Von mir aus jederzeit wieder.:daumen:
 
Hallo ... Na wie wärs, machts du mit?

Da kann ich etwas Input geben. Ich denke auch, dass es dann im Laufe des Sommers mehr (und bessere) Filme gibt. Interessant wird auch die Entwicklung des Versuchs "offizielle" Strecken im Reichwald zu machen.
Da unterstützen wir eine Initiative (von Kollegen aus NL) das holländische Routennetz mit Strecken bei uns zu verknüpfen. Bzgl. Streckenpflege würde wir dann hier für intakte Bezeichnungen, Streckenvorschläge, etc sorgen. Aber dieses wird wohl (wenn es kommt) noch länger dauern. Das lokale Forstamt hat hier noch Bedenken, die Politik ist dafür (um es einmal so auszudrücken). Aber das ist Zukunftsmusik, jetzt geniessen wir erst mal in gewohnter Art und Weise den Reichswald.

Kommenden Sonntag (wieder 10:30) suche ich erst mal ein kleine Runde raus für die die auch mal ohne Führung eine kleine Runde drehen wollen. Ich werde diese dann auch beschreiben.

Was etwas blöd ist, dass man sich in der Dokumentation immer etwas vorsichtig bewegen muß auf Grund des Forstgesetzes und der Thematik befestigte Wege, etc.

Kleiner Auszug:
Seit dem 15. Juni 2000 gilt in Nordrhein-Westfalen ein neues Forstgesetz. Das Betretungsrecht für Radfahrer im Wald wurde insofern eingeschränkt, als dass ein einziges Wort in den Gesetzestext eingefügt wurde: Radfahren im Wald ist nur noch auf "festen" Wegen erlaubt. Leider war nirgendwo einen Kommentar zu finden, was denn nun unter "festen" Wegen zu verstehen ist. Auf Nachfrage hat das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz inzwischen geantwortet.

Antwort. Es gibt keine neue gesetzliche Definition des Begriffs "feste Wege"
Im Konfliktfall entscheiden die Gerichte"feste" Wege sind "befestigte" Wege. Dies sind aber nicht nur asphaltierte oder mit Beton befestigte Wege, sondern auch Wege mit einer wassergebundenen Decke.
Daneben kommen im Einzelfall auch unbefestigte Wege in Betracht, soweit diese von Natur aus oder infolge starker Verdichtung fest sind und Schäden des Lebensraumes Wald nicht zu befürchten sind.
Abseits der Wege ist und bleibt das Radfahren verboten.
Fazit: Im Grunde bleibt alles weiterhin möglich. Im Konfliktfall bleibt es weitgehend dem Richter überlassen, welche Wege der nichtasphaltierten Wege er als "unbefestigt" ansieht.​

Dies auf die Schnelle bis dahin
Hauke (MTB-Kleve)
 
Manchmal ist es besser, die Behörden einfach ruhen zu lassen, als mit Anfragen die Regulierungsfanatiker in ihren Reihen auf den Plan zu rufen!

Bisher ist das, was danach dabei herauskam, niemals besser für den MTB-Sport gewesen!
 
Manchmal ist es besser, die Behörden einfach ruhen zu lassen, als mit Anfragen die Regulierungsfanatiker in ihren Reihen auf den Plan zu rufen!

Bisher ist das, was danach dabei herauskam, niemals besser für den MTB-Sport gewesen!

Da stimme ich halb und halb zu. Irgendwann muß (oder auch nicht) man halt aus dem Untergrund treten :-)
In Winterberg, Alpen, etc. funktioniert dies super. Klar ist eine andere Dimension, aber ich finds gut wenn irgendwann "Auswärtige" einfach anreisen können und mal eben eine Runde durch den Reichswald drehen. Ich mache dies z.B. auch mal im Sauerland. Oder das Karwendelgebirge. Da ist es schon sehr fein. So etwas schleißt ja nicht aus, dass es weiterhin kleine feine Trails gibt dir nur locals kennen :-)
 
Hallo MTB-Kleve Leute,

warum versucht ihr nicht im Reichswald eine permanente CTF auf zu machen ???:daumen:

Genauso wie eine perm. RTF.

Oder sogar einemal im Jahr eine Richtige CTF. Dann fliest auch etwas Geld in die Kasse.


Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, wir haben bis vor einigen Jahren vom SV Donsbrueggen eine CTF angeboten. Leider wurden immer wieder die angebrachten Makierungspunkte entwendet, so das die angepeilte Runde von ca. 45 km auch mal für den ein oder anderen 60 km lang wurde:mad:. Ich weiss ja nicht ob andere CTF's auch mit solchen Problemen zu kämpfen haben, aber hier im Reichswald war das ein großes Problem. Ich glaube auch das man eine ausgeschilderte Route im Reichswald jeden zweiten Tag neu beschildern müsste, weil mit Sicherheit irgendein Depp die Makierungen in den Wald wirft. Ich war immer dafür eine feste Route in den Wald zu bauen, doch im Augenblick bin ich froh dort fahren zu können (dürfen) wo immer ich möchte.
Gruß Duffy
 
Hallo Leute, wir haben bis vor einigen Jahren vom SV Donsbrueggen eine CTF angeboten. Leider wurden immer wieder die angebrachten Makierungspunkte entwendet, so das die angepeilte Runde von ca. 45 km auch mal für den ein oder anderen 60 km lang wurde:mad:. Ich weiss ja nicht ob andere CTF's auch mit solchen Problemen zu kämpfen haben, aber hier im Reichswald war das ein großes Problem. Ich glaube auch das man eine ausgeschilderte Route im Reichswald jeden zweiten Tag neu beschildern müsste, weil mit Sicherheit irgendein Depp die Makierungen in den Wald wirft. Ich war immer dafür eine feste Route in den Wald zu bauen, doch im Augenblick bin ich froh dort fahren zu können (dürfen) wo immer ich möchte.
Gruß Duffy

Si. Deshalb lassen wir es auch ganz entspannt angehen bzgl. fester Strecke und sind z.B. nur Junior Partner wenn es zu so einer Strecke kommt, aber wenn - dann wären wir da. Und CTF. Da haben die Kollegen aus Donsbrueggen schon ihre Erfahrungen gemacht. Vielleicht ist noch nicht die Zeit dafür. Laßt uns erst mal relaxt weiter den Wald geniessen, wir rödeln etwas im Untergrund wg. der Thematik Strecke und sehen was rauskommt.
Aber solange noch von irgendwelchen Deppen halbe Bäume absichtlich auf kleinen steile Bike Abfahrten gelegt werden, ist dies hier noch kein offizielles Thema :-).
Ich freue mich schon SEHR auf das erste Video auf youtube von dem Menschen der immer wieder Äste und Bäume auf meine Lieblingsabfahrt legt :lol:
 
Vielen Dank das Ihr hier mithelft das Fred "Reichswald am Niederrhein" wieder aktueller
zugestalten. Hauke meinst du die Baumstämme nähe des Brandenberges. Ich will hier keinen unterstellen es mit Absicht gemacht zu haben, es fällt aber auf das Reiter diese Wege mit vorliebe Reiten und springen. Die Schlüsse daraus zuziehen könnten falsch sein , also lassen wir das.
CTF im Reichswald ist nicht so einfach. Man braucht dazu sehr viele MTB die alles vorbereiten und ständig die Ruhten abfahren und sichern. Das hat bei uns in Donsbrüggen nicht mehr alles gepasst. Einfach gesagt , es fehlte die Unterstützung aller Vereinskollegen. Es wahren zuwenig MTB die diese Aufgabe nicht mehr gewacksen wahren.
 
Zurück