Wehlaberg Bike Marathon +++ 10. Mai +++

Ich bin auch dabei!
Wer kommt denn jetzt alles mit?
Für 4 Personen ist es wohl über Bvg am günstigsten:
"Gruppenkarte (max. 4 Pers.) Berlin-Oderin kostet pro Kopf pro Fahrt 3,50 € + 2,00 € Zweiradticket (ABC) für eine Tour".
Gruß Gordon.
 
der WBM wird schon richtig angegangen, nicht nur so zum Training.
Es soll ja auch Spaß machen und die Zeit vom letzten Mal will ich ja auch unterbieten.
Bis Sonntag
 
Ankunft in Oderin um 09.44 Uhr wird ganz schön knapp. Wenn ich fahren würde, dann so:

RE2 Richtung: Cottbus
Berlin Hauptbahnhof ab 08:03 Gleis 12
S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) ab 08:06
S+U Alexanderplatz Bhf (Berlin) ab 08:09
S Ostbahnhof (Berlin) ab 08:13
S Königs Wusterhausen Bhf ab 08:39
Brand, Bahnhof an 08:58

Einfache Fahrt 6,30 € + 2,80 € Bike (Tageskarte 5 €) oder halt Gruppenkarte.
Von Brand bis Köthen warmup (10-15 km) und es bleibt genug Zeit um die Startnummer zu holen usw.
 
Ich komme auch mit. Ich bin zwar drei Wochen nicht radgefahren, aber heute ging es eigentlich dann doch ganz gut. Gibt es sowas wie eine Mindestgeschwindigkeit?

Ankunft in Oderin um 09.44 Uhr wird ganz schön knapp. Wenn ich fahren würde, dann so:

RE2 Richtung: Cottbus
Berlin Hauptbahnhof ab 08:03 Gleis 12
S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) ab 08:06
S+U Alexanderplatz Bhf (Berlin) ab 08:09
S Ostbahnhof (Berlin) ab 08:13
S Königs Wusterhausen Bhf ab 08:39
Brand, Bahnhof an 08:58

Den Zug werde ich auch nehmen (ab Alex). Laut Karte sind es ziemlich genau 10 km durch den Wald bis Köhten.

Einfache Fahrt 6,30 € + 2,80 € Bike (Tageskarte 5 €) oder halt Gruppenkarte.
Von Brand bis Köthen warmup (10-15 km) und es bleibt genug Zeit um die Startnummer zu holen usw.
Ich würde mich auch an einer Gruppenkarte beteiligen (gibt es sowas?). Ansonsten habe ich aber auch eine Bahncard.

Rückzu werde ich dann wahrscheinlich noch bis KW ausrollen und dort erst in die S-Bahn steigen.

Liebe Grüsse,

der Sonderzeichenbeauftragte.
 
Ich komme auch mit. Ich bin zwar drei Wochen nicht radgefahren, aber heute ging es eigentlich dann doch ganz gut. Gibt es sowas wie eine Mindestgeschwindigkeit?



Den Zug werde ich auch nehmen (ab Alex). Laut Karte sind es ziemlich genau 10 km durch den Wald bis Köhten.

Ich würde mich auch an einer Gruppenkarte beteiligen (gibt es sowas?). Ansonsten habe ich aber auch eine Bahncard.

Rückzu werde ich dann wahrscheinlich noch bis KW ausrollen und dort erst in die S-Bahn steigen.

Liebe Grüsse,

der Sonderzeichenbeauftragte.

Die Strecke willst Du mit dem Crosser nicht fahren, glaub' mir....
 
Die Strecke willst Du mit dem Crosser nicht fahren, glaub' mir....

Oh. Auf den Bildern vom letzten Jahr (http://wbm.mtb-brandenburg.de/bilder) sieht es so aus, als ob der Grossteil der Strecke über Waldwege führt. Weiter unten auf der Seite gibt es dann auch Fotos von einem steilen Hang, an welchem fleissig geschoben wird. Da würde ich dann auch schieben.

Ist die Schwierigkeit eher der Sand oder sind es Wurzeln/Steine? Oder ist es die Steigung (ich habe nichts gegen schieben)?

Grüsse,

der Sonderzeichenbeauftragte.
 
ED: ja, schönschön, scheinen ja n paar bekannte Gesichter am Start zu sein. Mal sehen, ob ich auch da bin. ;)

Olle Jolze, was mit dir?
Und Hoffnarr: is doch total egal, wenn du nich biken warst!!! :D - Beweis mir das Gegenteil! ;)

ED2: Benutzt mal bitte die Gruppenkarte und berichtet mir dann davon! Hab bisher nur davon gelesen/gehört.


Ist die Schwierigkeit eher der Sand oder sind es Wurzeln/Steine? Oder ist es die Steigung (ich habe nichts gegen schieben)?

Ich würde einschätzen, dass jeder zweite sagt, dass das ja soooooooo u n g l a u b l i c h sandig wär. Ich fnid das nicht. Also entweder hab ich nen verqueren Blick... oder die andern. :p

Sooo sandig ist das imho nicht. Da gibt es halt die ein oder andere Stelle, da muss man ausweichen oder sich durchkämpfen.
Aaaallerdings hat das einen ganzen fetten Monat so gut wie nicht geregnet. Gestern mal und morgen evtl. Das sollt man schon bei den Überlegungen beachten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh. Auf den Bildern vom letzten Jahr (http://wbm.mtb-brandenburg.de/bilder) sieht es so aus, als ob der Grossteil der Strecke über Waldwege führt. Weiter unten auf der Seite gibt es dann auch Fotos von einem steilen Hang, an welchem fleissig geschoben wird. Da würde ich dann auch schieben.

Ist die Schwierigkeit eher der Sand oder sind es Wurzeln/Steine? Oder ist es die Steigung (ich habe nichts gegen schieben)?

Grüsse,

der Sonderzeichenbeauftragte.

Also mit'm MTB geht es, mit dem Crosser würde ich das Ding nach der ersten Runde in den Wald schmeißen...aber ist wohl Geschmackssache, letztes Mal waren glaube ich auch zwei Leute mit Crosser dabei...weiß nicht, ob die beide Runden gefahren sind...

Es sind auch ein paar Waldwege dabei.
 
Olle Jolze, was mit dir?
Hier bin ich doch schon.
Pappis Auto steikt und so werde ich auch mit Bahn anreisen, wahrscheinlich 8:13 ab Ostbahnhof.
Zurück je nach Zustand wie der Sonderzeichenbeauftragte langsam bis KW rollen und dann mit S-Bahn weiter.
Nur bei den Tarifen und Gruppenkarten fehlt mir noch der Überblick.

Ich würde einschätzen, dass jeder zweite sagt, dass das ja soooooooo u n g l a u b l i c h sandig wär. Ich fnid das nicht. Also entweder hab ich nen verqueren Blick... oder die andern.
Geht mir auch so, keine Ahnung was die alle immer mit dem angeblichen Sand haben.

letztes Mal waren glaube ich auch zwei Leute mit Crosser dabei...weiß nicht, ob die beide Runden gefahren sind...
Denke nich das die weiter gefahren sind, auf den Fotos der zweiten Runde tauchen die nirgends auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zeitplan gestattet mir leider nicht, pünktlich vor Ort zu sein. Vielleicht werde ich auf schmalen Reifen anreisen und etwas im Ziel rumlungern.

Twobeers
 
Evtl. Schauer und Gewitter am Sonntag und heute gibts auch noch Regen. Klingt eher nach Schlammschlacht.

Vielleicht kauft GordonP eine Gruppenkarte bei Einstieg Hbf. und die Zusteiger beteiligen sich dann(?) Ihr macht das schon...
 
Ich steig um 08.03 Uhr am Hbf ein und würde am Samstag eine Gruppenkarte kaufen, wenn einigermaßen klar ist wer mitkommt.
Rückreise bei noch vorhandener Kraft auch mit dem Rad bis KW.
Bis denne
 
der Boden ist so sandig der kann ne menge Wasser ab. ich würde nen mind.2,25 iger mit wenig Druck fahren . Von einem Crosser weiss ich das er nach 1 Runde das Handtuch geworfen hatt.
 
In Oderin hält glaube nur der RE 14, der hätte aber Ankunft 9:44 also zu knapp, oder um 7:44, sprich zwei Stunden rumgammeln und unnötig früh aufstehen.
Den direkten Weg nach Köthen kenn ich auch nicht, hoffe da findet sich noch jemand.
 
So, ich habe gerade bei der Bvg nachgefragt:
Einzelkarte kostet 7,70€ p.P.plus 2,80€ Fahrradkarte.
Ich will morgen ein Gruppenticket kaufen, welches ab 4 Personen gilt, kostet dann nur 4,20€ p.P. Ist also auch billiger, selbst wenn nur 3 Leute mitfahren.
Es kommen mit auf die Gruppenkarte:
1) Ich
2) Sonderzeichenbeauftragter
3) Olle Jolze
4) Kitti ?
5) Rennschnecke ?
6) B.G.M ?
7) Sprotte ?
Bitte sagt noch bis spätestens morgen bis 6.30 Uhr ob und ab wo ihr einsteigt
Ich finde mich im ersten Wagen ein.
Bis denne, Gordon.
 
... da ein ganz schönes Regengebiet auf Brandenburg zuzieht, entscheide ich mich morgen Früh. Bei Regen habe ich keinen Bock. Poste dann auch bis 06,30 Uhr hier. Sollte ich fahren, steige ich ebenfalls am Ostbahnhof ein.

Na dann, einen schönen Abend noch und gute Nacht.

Gruß, sprotte.
 
Zurück