XT-Schaltwerk 2009 ohne Einstellsschraube am Schaltauge ???

Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
0
Kann es sein das es bei den neuen Schaltwerke keine Schraube mehr gibt, mit der man den Abstand-Ritzel-Umlenkröllchen verändern kann ? Ich meine die Schraube, die aufs Schaltauge drückt..

Viele Grüße

tequila
 
2008_deore_xt_preview.image.-mainParsys-0001-image.dash.300.360.gif


Wo genau soll die bitte sein? Braucht man ja auch nicht, die Zugspannung kann man ja am Schalthebel verstellen.
 
das dürfte die schraube sein, die auf dem bild zu sehen ist. direkt unter dem zuggegenhalt. ist auch die einzige schraube, die gegen das teil des schaltwerks drückt, das mit dem schaltauge verbunden ist.
 
Schade, wenn die nicht dran gewesen wäre, dann wäre es ein Kaufgrund gewesen.
Leider habe ich bei meinem Radon ZR LTD (2005) ein etwas insuffizientes Schaltauge von Cube dran, wo diese Schraube nur "halbherzig" auf dem Schaltauge aufsetzt. Und jetzt habe ich ein Problem mit dem Schaltwerk und dachte ich kauf mir ein neues, um dieses Schraubendebakel ein für alle mal durch "nicht-vorhanden-sein" zu lösen.
Schade, schade, schade.
Aber wenn man damit sowieso nur die Abstände zum Führungsröllchen verstellt, dann würde sich wahrscheinlich ein rhythmisches nachziehen des Schaltwerkes unter Last bei Ketten- und Ritzelwechsel sowieso nicht beheben lassen, oder ????
Gruß
tequila
 
Leider habe ich bei meinem Radon ZR LTD (2005) ein etwas insuffizientes Schaltauge von Cube dran, wo diese Schraube nur "halbherzig" auf dem Schaltauge aufsetzt. Und jetzt habe ich ein Problem mit dem Schaltwerk und dachte ich kauf mir ein neues, um dieses Schraubendebakel ein für alle mal durch "nicht-vorhanden-sein" zu lösen.
Schade, schade, schade.

Für dieses Problem gibt es 2 Lösungen:

- du drehst die Schraube einfach raus ;)
- du drehst die Schraube in die richtige Position und klopfst sie dann krumm. Mußte ich bei meinem Rennrad mal machen. Es tat mir in der Seele weh, aber wat mutt dat mutt.
 
Oder aber ich besorge mir ein Schaltwerk (kein Rohloff) bei dem diese Schraube nicht existent ist.
Das wäre die sauberste Lösung. Vielleicht wäre es auch einfach super, wenn Cube/Radon Schaltaugen produzieren könnte, die einfach was können !

Leider bringt mich das aber alles nicht weiter, habe immer noch nicht begriffen, warum das Schaltwerk im kleinsten und mittleren Kettenblatte rhythmisch nach vorne schwingt (KNACKEND !). Kann mir nicht vorstellen, das ich mit Hilfe dieser Schraube das Problem lösen kann. Schaltauge ist nicht krumm, Kette und Ritzel sind neu, Kettenblätter wirken definitiv nicht so abgenutzt, das das die Ursache sein könnte. Auch an der Ketten ist kein Kettenglied steif. Was also machen ???
Denn passenden Thread zum Thema habe ich bereits studiert, aber da war es so heftig, das es zu Chainsucks geführt hat.
- Wobei das ganze wird hier etwas zu offtopic -

Gruß
tequila
 
doch könnte durchaus ein grund sein. wenn nämlich ritzel und röllchen mit der kette dazwischen aufeinanderstoßen. das kann schonmal ein unangenehmes geräusch von sich geben.
aber dafür ist ja die schraube da ;)
 
Wenn das so einfach wäre (nicht in den falschen Hals bekommen, danke für den Tipp !), dann hätte ich das Problem nicht.
Denn das ist definitiv nicht der Fall.
Ich hatte mir schon mal neue Kettenblätter besorgt, mit dem Gedanken neues Ritzel, neue Kette = neue Blätter.
Da aber die bestehenden Ritzel noch mehr als i.O. sind, habe ich die nicht getauscht.
Argh ! ! ! Mit diesem subcutanen Knacken zu fahren macht einen krank ! Ich bin schon mal froh, das ich jetzt die Ursache gefunden habe !
 
Oder aber ich besorge mir ein Schaltwerk (kein Rohloff) bei dem diese Schraube nicht existent ist.
Das wäre die sauberste Lösung. Vielleicht wäre es auch einfach super, wenn Cube/Radon Schaltaugen produzieren könnte, die einfach was können !

Leider bringt mich das aber alles nicht weiter, habe immer noch nicht begriffen, warum das Schaltwerk im kleinsten und mittleren Kettenblatte rhythmisch nach vorne schwingt (KNACKEND !). Kann mir nicht vorstellen, das ich mit Hilfe dieser Schraube das Problem lösen kann. Schaltauge ist nicht krumm, Kette und Ritzel sind neu, Kettenblätter wirken definitiv nicht so abgenutzt, das das die Ursache sein könnte. Auch an der Ketten ist kein Kettenglied steif. Was also machen ???
Denn passenden Thread zum Thema habe ich bereits studiert, aber da war es so heftig, das es zu Chainsucks geführt hat.
- Wobei das ganze wird hier etwas zu offtopic -

Gruß
tequila

Die B Schraube hat jedes Schaltwerk. :D

Rohloff ist eine Nabe.

Hast du ein Shadow Schaltwerk :confused:
 
das dürfte die schraube sein, die auf dem bild zu sehen ist. direkt unter dem zuggegenhalt. ist auch die einzige schraube, die gegen das teil des schaltwerks drückt, das mit dem schaltauge verbunden ist.

Ah, sorry, ICH hab's falsch verstanden. Ihr habt's von der B-Screw. Okay, die ist selbstverständlich dran.

Einen Tip habe ich aber auch, vielleicht hilft das ja weiter: Bei SRAM-Schaltwerken greift die Schraube nicht direkt am Schaltauge, sondern hat einen eigenen Anschlag. Das Schaltwerk stützt sich über einen Abstandhalter am Schaltauge ab. Diese hat eine deutlich größere Auflagefläche als das Schräubchen von Shimano. Vielleicht bekommst Du das Problem ja damit in den Griff.
 
Zurück