Bikepark Oberammergau - Saisonopening mit Sorgen...

Am vergangenen Wochenende fand im bayrischen Oberammergau die Saisoneröffnung statt und wer es zu weit nach La Bresse hatte, der konnte sich hier den Frust von der Seele fahren.
Eigentlich lief auch das meiste (bis auf einen Liftausfall) nach Plan


→ Den vollständigen Artikel "Bikepark Oberammergau - Saisonopening mit Sorgen..." im Newsbereich lesen


 
@ dubbel:
ich les mal den text bei zeit und werde dich dann kostantieren ;)
oder gleich:

http://www.imba.com/resources/trail_building/trail_solutions.html

ts_cover_med.jpg



darin:
mmb_elements.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ dubbel : danke für den tip. dat guckt interessant aus.

ok , avoid the fall lines : das wäre das ding wenn man die wahl hätte und neu bauen würde.
aber da die tracks schon stehen.. hhätte man mal früher *hehe*

wenn offen , dann sieht man sich am wochenende vermutli
 
Wie auch immer - es war diesen und letzten Sonntag einfach geil zu fahren. :love:
So trocken wie selten zuvor und der Tobi hat wieder mal große Kasse gemacht! Da geht dann scho was mit Whistlerstyle und so.
Es waren mit Sicherheit ca. 30 Biker am Start.....von den hier Aktiven hab ich glaub ich keinen gesehen!

Bernd
 
Man sollte halt einfach mal jemanden zu Rate ziehen, der sich mit sowas auskennt. Landschaftsgärtner, Geologe ... hab jetzt keine Ahnung wer da Ansprechpartner wäre

Landschaftsplaner machen sowas. Die haben das auch gelernt, wissen also, wie man möglichst schnell zum Ziel kommt und das auch noch ökologisch vertretbar. Wenn letzteres nicht relevant ist, kann auch ein Tiefbauer her. Oder habt ihr schon mal eine verschlammte Autobahn gesehen? ;)
 
Ich hätte auch noch einen Vorschlag:
Einfach frisches Kapital nehmen und loslegen - ist doch nicht so schwierig oder?
Kann auch nicht verstehen wie man sich so doof anstellen kann!:wut:

Bernd
 
Landschaftsplaner machen sowas. Die haben das auch gelernt, wissen also, wie man möglichst schnell zum Ziel kommt und das auch noch ökologisch vertretbar. Wenn letzteres nicht relevant ist, kann auch ein Tiefbauer her. Oder habt ihr schon mal eine verschlammte Autobahn gesehen? ;)


Ähmmm.... niemand würde auf die Idee kommen in dem Gelände und bei den Gesteinen eine Autobahn bauen zu wollen. Sorry..... Landschaftbauer können da nichts machen....

....der Kolbenlift existiert dort, weil der Hügel recht sanft ist, die Gesteine leicht verwittern (zu "Matsch") und kein blöder Stein die Skier zerkratzt. Das ist fast überall im Alpenraum so (Gletscherskigebiete und Zentralalpen ausgeschlossen) ...... mein Lehrmeister sagte immer, wo gut Skifahren (sanfte Pisten für "Anfänger"), da schlecht Tunnel ...oder halt nen regefesten Bikepark bauen.
.....

Mit den Untergrundverhältnissen muss man sich abfinden, da lässt sich nichts machen.... sicher, das ein oder andere Schlammloch könnte man beseitigen, aber der Boden dort trocknet sehr langsam ab..... und dann ist es für die Strecke tötlich, wenn in der Matschepampe dann gefahren wird.... brechsand bringt nichts.... der wird sehr schnell in den Untergrund eingearbeitet...... leider.....

...trotzdem rufe auch ich auf, mal wieder nach Ogau zu fahren..... bei einigemaßen passendem Wetter.... mit den richtigen Reifen..... dann machts auch Spaß.....

...die links und Tipps von der IMBA sind ganz gut.... lassen sich aber leider nicht immer so realisieren....

Und keine Sorge, ich steige hier in die Diskussion von wegen Brechsand etc.... nicht ein und fühle mich persönlich auch nicht angegriffen, wenn irgendjemand hier meint, er hat mehr geologisches Wissen.... :cool:
 
1. landschaftsplaner sind keine tiefbauer, denn die bauen eben keine autobahnen. die ironie war auch schwer zu erkennen.
2. das IMBA-beispiel war ein beispiel.
3. satzzeichen sind keine rudeltiere
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh man. Der Bikepark verdient auch ein paar Kröten, wenn die Biker zahlreich erscheinend und Geld für Tickets, Essen und Teile im Shop lassen. Also, kann man als Kunde im Park auch verlangen, dass der Track gepflegt wird, sooft wie nötig! Wenn das wieder so´n Ding ist, dass Ogau keine Kohle vom Liftbetreiber oder sonstwie über die Tickets bekommt, dann macht halt auch 2 Euro Streckengebühr wie in Bischofsmais. Und dafür sollten aber auch die Tracks perfekt sein ... so einfach ist das! Und es wird jeder für Top-Pflege der Strecken auch 2 Euro haben.

Achja, man muß auch für sein Geld und zahlende Kunden arbeiten, auch wenn´s nur ne Saison ist ... Tipp am Rande!

naja ... mit 2 Euro streckenpflegebeitrag kommt man net weit ... wenn 100 biker kommen hast 200 Euro ... viel kannst damit nicht bewegen ...
viel geld ausser der liftkarte lassen die meisten biker auch net dort, damit ists auch für die gemeinde unattraktiv.

wennst keine strecke wie in Bischofsmais willst, die baggertauglich breit ist, und nicht mehr viel mit natur zu tun, dann ist fast alles handarbeit. dann kannst 2 tage lang arbeiten um das wieder gut zu machen was dir an nem tag bei nassen bedingungen kaputt gefahren wird ...

problem ist auch, das viele unnötig sehr streckenschädlich fahrn. Wenn man das zeug mit kübeln durch die gegend trägt und dann sieht das es mutwillig wieder rausgebremst wird, könnt ich weinen. bremswellen in absprüngen usw ...

der Dhler als "Kunde" is auch net so mächtig wie man hier immer wieder lesen kann meinen, eigentlich müss mer froh sein überhaupt strecken mit lift zu haben :o ... einfach woanders hinzufahren is mangels strecken und liftdichte nicht so einfach ...

@tom ... wennst nach ogau fährst ... sagen! weiß noch net was ich am WE anstellen soll ;)
 
Oh man. Der Bikepark verdient auch ein paar Kröten, wenn die Biker zahlreich erscheinend und Geld für Tickets, Essen und Teile im Shop lassen. Also, kann man als Kunde im Park auch verlangen, dass der Track gepflegt wird, sooft wie nötig! Wenn das wieder so´n Ding ist, dass Ogau keine Kohle vom Liftbetreiber oder sonstwie über die Tickets bekommt, dann macht halt auch 2 Euro Streckengebühr wie in Bischofsmais. Und dafür sollten aber auch die Tracks perfekt sein ... so einfach ist das! Und es wird jeder für Top-Pflege der Strecken auch 2 Euro haben.

Achja, man muß auch für sein Geld und zahlende Kunden arbeiten, auch wenn´s nur ne Saison ist ... Tipp am Rande!


:wut: wo hast du bitte in Geisskopf brechsand gesehen auf der dh strecke?
die stelle will ich sehen....
1. Ogau ist eine waschechte strecke, naturbelassen
2. Die strecke ist gepflegt-haste irgendwo holzanlieger oder kicker gesehen, der gebrochen ist??
3. das eine oder andere spurrinen oder wurzel drin ist ist auch ganz normal-sind die Bozen trails felsfrei????? da du selber touren führst die was mit freeride zu tun haben, dann also free ride bitte
4. autobahn strecken gibts mittlerweile überall-Ogau ist keine davon
5. streckenbau ist eine schwierige sache-auch mit entwässerung ist oft alles nicht zu ende-also fahren nur in guten bedingungen
6. am telefon hat man mittlerweile auch www.... man muss nicht nur am telefon auskun´ft bekommen können, da die firmen die das anbieten noch extra einen angestellten haben-Ogau bikepark hat nicht so viele leute zu verfügung, dass einer am telefon hockt
7. in ogau gibts auch Fahrkurse falls jemand nicht "gscheit" runterfahren kann :winken:
 
wo gut Skifahren (sanfte Pisten für "Anfänger"), da schlecht Tunnel ...oder halt nen regefesten Bikepark bauen.

Ich kenn jetzt eigentlich recht viele DH Strecken. Allerdings kein welche nicht an einem Skihang den Berg hinab führt.
Woher sollte denn sonst der Lift kommen
Innerleithen in Schottland soll als erste DH Strecke der Welt einen eigens dafür aufgestellten Lift bekommen. Allerdings wird da auch schon seit ein paar Jahren verhandelt und scheinbar passiert auch dieses Jahr wieder nix.


1. was bringst wenn immer zu
2. warum dann immer zu?
3. aber zuhu
4. immer noch zu
5. Haben wir doch vorhin gelernt -> Landschaftsplaner um Rat fragen
6. Anrufbeantworter? Ich hab zumndest kein www im Auto wenns auf halber Anfahrt das nieseln anfängt
7. wann denn wenn immer zu?
:(

Wo sind überhaupt all diese Autobahnen? Was ist dann Ogau? Ist ja selber eine eher einfache Strecke. Dafür aber sehr flowig. Allerdings würde ich nicht über andere Strecke als Autobahn urteilen.
Eigentlich ist doch auch nur ein kleiner Teil der Strecke betroffen. Der Großteil der Strecke ist doch mit Winterberg zu vergleichen. Einfach aber dafür schön flowig. Daher müßte man auch nicht die ganze Strecke umgraben, sondern nur die betroffenen Stellen trocken legen.

Velleicht sollte man der Realität ins Auge sehen und erkennen, dass das Konzept so wohl nicht lange zu halten ist.
Naturbelassen ist ja ne super Sache, aber wenn gar keiner mehr fährt ists noch naturbelassener.

Soweit keiner die genauen Auflagen und Beweggründe kennt, ist das hier aber eh nur zur Unterhaltung.
 
es gibt leute, die schaffen es irgendwie hierher zu kommen und gehen mit grins im gesicht nach hause und es gibt solche , die schaffen es nicht
 
dann reicht es doch wenn in dem park ne hand voll locals fährt und es dürft keinen interesieren wenn 2010 dicht is

ich bin kein local-ich fahre auch 1std 45 min mit dem zug oder ca.100km anfahrt
ich mag aber die strecke so wie die ist und gehe den prinzip nach:support your local bikepark
und ich verstehe jeden, der echt verwirrt ist von diesen :"ist auf, ist doch zu " nachrichten
wie gesagt der park ist hier und macht immens viel spass
 
ich find den park auch gut ,allerdings bei knapp 300km anfahrt sollte schon etwas komunikationsbereitschaft da sein

das heisst wenn wir losfahren ist auf der webseite noch keine aktuelle info

wenn ich dann von unterwegs nicht anrufen soll gehts leider woanders hin
sorry jungs ihr seit nicht der einzige bikepark !
 
wennst keine strecke wie in Bischofsmais willst, die baggertauglich breit ist, und nicht mehr viel mit natur zu tun, dann ist fast alles handarbeit. dann kannst 2 tage lang arbeiten um das wieder gut zu machen was dir an nem tag bei nassen bedingungen kaputt gefahren wird ...

:daumen:

@oBATMANo: schön, nur sag mir, welcher Bikepark lässt sich aufgrund der Streckenbreite mit dem Bagger pflegen.... und welcher nicht?.... kleiner Unterschied..... Bischofsmais hat den Vorteil, dass der Boden halt gut wasserdurchlässig ist und die Strecke schnell abtrocknet....
...das wird man in Oberammergau nie erreichen können.... es sei denn man tauscht die ersten 5m Boden aus....

...das mit dem Anrufbeantworter wäre doch aber echt ne Sache....

@dubbel: und sie sind doch Rudeltiere... :cool:
 
wie gesagt wir aind oft sehr verwirrt was los ist-mein tip-immer am Tag wo man anfährt, kurz auf der webseite die lage checken

des is schon klar
allerding machen die ganzen umstände es dem park nicht gerade leichter,
ich muss auch sagen das es an auswahl nicht gerade mangelt ..... (man fährt halt dahin wo sicher offen ist )

ogau steht immer 6mal in meiner saisonplanung geklappt hat es aufgrund des wetters jedes jahr nur einmal :(

das ganze soll auch net böse gemeint sein sondern ein wenig den betreibern
zeigen das intresse da ist und man nur gewisse ding anpacken sollte
 
:daumen:

@oBATMANo: schön, nur sag mir, welcher Bikepark lässt sich aufgrund der Streckenbreite mit dem Bagger pflegen.... und welcher nicht?.... kleiner Unterschied..... Bischofsmais hat den Vorteil, dass der Boden halt gut wasserdurchlässig ist und die Strecke schnell abtrocknet....

zum anrufbeantworter:
jeder, der hier schimpft,
spendet dann bitte einen euro für den AB,
dann ist der gleich finanziert ;)

zu bm:

  • ich kenn jemanden (oho) der hat da mitgebaut. :cool: daher weiss ich
  • das freeride und dh brechsandfrei sind
  • das die strecke nicht schnell abtrocknet (freeride) und den lokals das herz blutet weil bei regen und noch nicht gefestigtem boden der freeride trotzdem auf ist. sperren wäre richtig .:heul:
  • jetzt, nach einem monat, sind die meisten sauberen kanten wieder neider gebremst. verdammte bremsen ... :heul:
  • ABER auf sein muss, sonst das halbe internet von den iluminaten träumt :confused::confused:
  • der kunde (als könig?) sich stärker fühlt als er ist. reich wird in dem bereich sicher keiner....
  • der freeride in bm lässt sich teils teils mit nem mini bagger pflegen , dafür ist er aber nen meter breit meist.
  • kritik schön und gut, aber lob wäre auch amal ein ding :daumen:

also :

schickt doch mal jemand dem bikepark team ne email mit dem link hier her.
ansonsten ists wie gesagt alles nur unterhaltung und rumgehacke hier.


@ emän: ich bin am wochenende da , donnerstag oder freitag oder samstag oder so.. wann auf und lust.
miteinander fahren geht cnicht, bin da schon unten ...
grüeazie
 
Zuletzt bearbeitet:
waren diese we und ich muss sagen war einfach perfeckt ! wetter sonne pur und strecke trocken...!

was mir garnicht gefallen hat sind die ganzen bremslöcher die inzwischen entstanden sind.... einfach nicht mehr schön zu fahren..... wollte schon ne schaufel mithoch nehmen und shapen anfangen xD

nunja ich hab auch mitm tobi geredet und für 2010 schauts garnicht gut aus .. sie gehen davon aus das zu sein wird!

schice oder?!!!! also jungs kommt so oft wie es geht wenn offen is!! und kauft auch mal fleissig speiß und trank am kiosk! :D
 
I
5. Haben wir doch vorhin gelernt -> Landschaftsplaner um Rat fragen

Ich muss präzisieren: In D müssen wir zum Landschaftsarchitekten! Der müsste aber in OGau sowieso konsultiert worden sein, weil der ja auch die ganzen Bau- und Einreichpläne macht.
Wie gesagt, ein guter Tiefbauer (für dubbel: Wegebauer) kann hier gleich viel bringen. Die Jungs haben schon mit ganz anderen Kalibern zu arbeiten. Schaut euch mal hochalpine Bringungswege an.

So gerne ich auf schmalen Singletrails fahre - ohne Güterweg geht's halt auch im Bikepark nicht. Ich weiß jetzt auch nicht, wie man die am besten anlegt, ohne der Strecke den style zu nehmen (ev. mit Stichwegen?), aber die Arbeit geht halt ungleich schneller, wenn man zB mit einem Motorjapaner zufahren kann. Die Dinger ist ja eh recht geländegängig.

http://www.huppenkothen.at/3_produkte/produkte_x_produkte_kompaktlader.php?rubrikID=52&produktID=15

Bagger gibt's sowieso sehr kleine. Aber je schmäler, desto kippgefährdeter.


Gruß,

Thomas
 
So, jetzt muss ich auch mal was sagen hier:
Ich freue mich ja wirklich, dass hier so rege diskutiert wird und da sind z.T. auch ganz tolle Vorschläge dabei. Leider sieht die Realität aber ganz anders aus...
Die Gemeinde als Liftbetreiber möchte die komplette Anlage verkaufen und hat sich nur auf einen Vertrag für dieses Jahr eingelassen. In den Genehmigungsbescheiden zum Bau und zur Erweiterung stand von Anfang an festgeschrieben, dass bei Beendigung des Bikeparkbetriebes die Strecken komplett zurückgebaut werden müssen! Nachdem dieses Szenario nun leider nicht mehr ausgeschlossen ist, muss ich mir doch wirklich überlegen, ob ich jetzt noch Geld vergrabe und dabei zu wissen, dass es komplett umsonst gewesen sein kann... der Neubau einer Strecke kostet ca. 20.000 EUR...
Sicher, ich gebe einigen Recht, dass die Strecken wetterfest sein müssen, aber ich müsste in ein Faß ohne Boden investieren. Die Planungen zum Ausbau laufen seit längerem und sind auch genehmigt, aber wer von Euch würde denn sein Geld in etwas investieren, wenn er wüsste es könnte zum Fenster rausgeworfen sein, weil ich am Ende des Jahres alles wieder zuschieben müsste??
Einige sollten wirklich mal überlegen, was sie hier schreiben...
Fakt ist, die Gemeinde will (muss) verkaufen, ich als Betreiber des Parks kann da nicht einsteigen und solange keine Lösung da ist, kann ich auch nicht investieren. Das sollte doch jedem einleuchten...
Wenn ich dann lese..."Tobi hat wieder große Kasse gemacht"...muss ich mich schon sehr wundern...
Es gäbe noch sehr viel zu sagen, aber das Thema ist viel zu umfangreich, dass man es hier erklären könnte.
Zu meinem Eintrag bzgl. der Anrufe: Ich freue mich über jeden, der Interesse hat nach O´gau zu kommen und sich informiert wo er denn nun hinfährt, wenn er schon im Auto sitzt. Leider ist es aber zur Gewohnheit geworden einfach anzurufen, obwohl man vorm Rechner sitzt... wenn man von 7 bis 8 Uhr ca. 25 mal angerufen wird mit der Frage ob geöffnet ist und dabei mitbekommt, dass der Großteil vor dem Bildschirm sitzt, dann darf ich doch bitte darauf mit meinem Eintrag hinweisen, oder?
Der AB kommt nächste Woche!! Entscheiden kann ich es trotzdem leider immer erst um 7 Uhr in der Früh...
Und noch was: Ich weiss selbst, wo die Drainagen hin müssten, da brauch ich keine Landschaftsarchitekten... und das mit dem Kies/Brechsand stellen sich viele auch ganz einfach vor. Erstens ist das so nicht genehmigt und zweitens kann man nicht einfach mit dem LKW hinfahren!
Und wenn bei manchen die Sonne scheint (z.B. in München), dann heisst das noch lange nicht, dass es in O´gau auch so ist!
Unser Dorf liegt am Alpenrand auf 850 m ü.NN, und da herrschen andere Wetterbedingungen, d.h. es kann sich auch mal innerhalb einer Stunde komplett ändern...
Solltet Ihr nach einem verlässlichen Wetterbericht für den Bikepark Oberammergau suchen, dann schaut mal hier: http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=18840
Versteht das bitte alles nicht falsch, aber mir sind als Betreiber momentan einfach die Hände gebunden.
Der Lift gehört der Gemeinde, die hat gewaltige finanzielle Schwierigkeiten und ich stehe zur Zeit als Depp da... sollte der Lift verkauft werden und der neue Eigentümer hat Interesse den Bikepark weiterzuführen, dann ist es auch kein Problem zu investieren. Alles was ich finanziell vorher mache, wäre betriebswirtschaftlich nicht zu vertreten.
Die eingeschränkten Öffnungstage hängen mit der Situation der Gemeinde zusammen und sind nicht mein ausdrücklicher Wunsch nach mehr Freizeit...
Auf jeden Fall werden wir die Streckenpflege wieder intensivieren!
Ich würde mich sehr über weiteren regen Besuch freuen und hoffe, dass alles ein gutes Ende nimmt und der Bikepark Oberammergau bestehen bleiben kann.
Tobi
 
hier werden die ganze zeit zwei probleme diskutiert, die erst mal wenig miteinander zu tun haben sollten - zumindest dachte ich das am anfang:
erstens die langfristige planung (wird der lift verkauft? strecke futsch?), und zweitens die strecke an sich (bzw. deren pflege, info dazu, etc.).

wie sieht denn deiner meinung nach die beste lösung aus, dirtdigger?
 
wo ihr das "dorf" ansprecht, seit ihr da nicht eh schon ein größerer wirtschaftlicher einflussfaktor? schwerindustrie wirds glaub nich geben? :D ...könnte man da nicht bei der gemeinde auf die tränendrüse drücken und denen in den arsch treten, die entscheidung zu deinen gunsten?(damit du weißt was sache is...) zu beschleunigen oder zumindest eine absicherung zu gewährleisten, dass nicht noch ein attraktions-standort im dorf verloren geht? Kann mir net vorstellen, dass die gemeinde so geil drauf wäre das ganze zu schliessen, wenn du bissl anführen würdest, was verloren gehen würde, wenn ihr aufhört :) (Bikesport is Trend, Bekanntheitsgrad, Mundpropaganda nicht nur im Bereich MTB)

Denn du hast vollkommen recht, bevor die rechts/eigentumsgrundlage nicht geklärt is, würd ich da auch nix investieren wollen - gesunder menschenverstand. Aber sobald klar is, dass es einen Betreiberwechsel gibt und der neue das weiterführt... sofort vollgas, am besten wär eine teilhaberschaft am lift! und direkt nutzungsrechte der Flächen wo irgend möglich einfordern/erweitern. Auch ein anwalt könnte net schaden, falls nicht schon vorhanden :daumen:

drück euch alle daumen
Gruß
flo
 
Zurück