So, jetzt muss ich auch mal was sagen hier:
Ich freue mich ja wirklich, dass hier so rege diskutiert wird und da sind z.T. auch ganz tolle Vorschläge dabei. Leider sieht die Realität aber ganz anders aus...
Die Gemeinde als Liftbetreiber möchte die komplette Anlage verkaufen und hat sich nur auf einen Vertrag für dieses Jahr eingelassen. In den Genehmigungsbescheiden zum Bau und zur Erweiterung stand von Anfang an festgeschrieben, dass bei Beendigung des Bikeparkbetriebes die Strecken komplett zurückgebaut werden müssen! Nachdem dieses Szenario nun leider nicht mehr ausgeschlossen ist, muss ich mir doch wirklich überlegen, ob ich jetzt noch Geld vergrabe und dabei zu wissen, dass es komplett umsonst gewesen sein kann... der Neubau einer Strecke kostet ca. 20.000 EUR...
Sicher, ich gebe einigen Recht, dass die Strecken wetterfest sein müssen, aber ich müsste in ein Faß ohne Boden investieren. Die Planungen zum Ausbau laufen seit längerem und sind auch genehmigt, aber wer von Euch würde denn sein Geld in etwas investieren, wenn er wüsste es könnte zum Fenster rausgeworfen sein, weil ich am Ende des Jahres alles wieder zuschieben müsste??
Einige sollten wirklich mal überlegen, was sie hier schreiben...
Fakt ist, die Gemeinde will (muss) verkaufen, ich als Betreiber des Parks kann da nicht einsteigen und solange keine Lösung da ist, kann ich auch nicht investieren. Das sollte doch jedem einleuchten...
Wenn ich dann lese..."Tobi hat wieder große Kasse gemacht"...muss ich mich schon sehr wundern...
Es gäbe noch sehr viel zu sagen, aber das Thema ist viel zu umfangreich, dass man es hier erklären könnte.
Zu meinem Eintrag bzgl. der Anrufe: Ich freue mich über jeden, der Interesse hat nach O´gau zu kommen und sich informiert wo er denn nun hinfährt, wenn er schon im Auto sitzt. Leider ist es aber zur Gewohnheit geworden einfach anzurufen, obwohl man vorm Rechner sitzt... wenn man von 7 bis 8 Uhr ca. 25 mal angerufen wird mit der Frage ob geöffnet ist und dabei mitbekommt, dass der Großteil vor dem Bildschirm sitzt, dann darf ich doch bitte darauf mit meinem Eintrag hinweisen, oder?
Der AB kommt nächste Woche!! Entscheiden kann ich es trotzdem leider immer erst um 7 Uhr in der Früh...
Und noch was: Ich weiss selbst, wo die Drainagen hin müssten, da brauch ich keine Landschaftsarchitekten... und das mit dem Kies/Brechsand stellen sich viele auch ganz einfach vor. Erstens ist das so nicht genehmigt und zweitens kann man nicht einfach mit dem LKW hinfahren!
Und wenn bei manchen die Sonne scheint (z.B. in München), dann heisst das noch lange nicht, dass es in O´gau auch so ist!
Unser Dorf liegt am Alpenrand auf 850 m ü.NN, und da herrschen andere Wetterbedingungen, d.h. es kann sich auch mal innerhalb einer Stunde komplett ändern...
Solltet Ihr nach einem verlässlichen Wetterbericht für den Bikepark Oberammergau suchen, dann schaut mal hier:
http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=18840
Versteht das bitte alles nicht falsch, aber mir sind als Betreiber momentan einfach die Hände gebunden.
Der Lift gehört der Gemeinde, die hat gewaltige finanzielle Schwierigkeiten und ich stehe zur Zeit als Depp da... sollte der Lift verkauft werden und der neue Eigentümer hat Interesse den Bikepark weiterzuführen, dann ist es auch kein Problem zu investieren. Alles was ich finanziell vorher mache, wäre betriebswirtschaftlich nicht zu vertreten.
Die eingeschränkten Öffnungstage hängen mit der Situation der Gemeinde zusammen und sind nicht mein ausdrücklicher Wunsch nach mehr Freizeit...
Auf jeden Fall werden wir die Streckenpflege wieder intensivieren!
Ich würde mich sehr über weiteren regen Besuch freuen und hoffe, dass alles ein gutes Ende nimmt und der Bikepark Oberammergau bestehen bleiben kann.
Tobi