Conti Race King

Servus, lasst Euch von dem neuen Modell von Conti überraschen;), der Reifen wird breit, leicht, und hoch...und er kommt in 3 Versionen.....Race ist im Namen auch dabei....

Jaja, Conti bringt gerne neue Modelle auf den Markt. Wann und ob die dann lieferbar sind, steht auf einem anderen Blatt.

nicht lieferbar:
Rubber Queen 2.2
Air King

mittlerweile lieferbar: Rain King & Kaiser

Und die Angaben auf der Hompeage werden auch nur jährlich aktualisiert.
MK ist mittlerweile schwerer, RK leichter
 
So nachdem ich mit den Rocket Ron nicht zufrieden bin werde ich mal den Race King SS testen habe 2 hier liegen einer mit 444g der andere 447g... Bin gespannt...

Beim Ron ist einfach das Problem das der am Vorderrad in Kurven auf losen Schotter richtig gefährlich ist...sehr rutschig bricht sehr leicht aus...da muss man immer hoffen das man nicht abfliegt....

Was kostet der Race King eigentlich neu nach Liste??


Grüße
 
@stevens m8
Da wirst du mit dem RK auch keine Freudensprünge machen. Meiner Ansicht ist dieser eher noch schlechter am Vorderrad, immer von losem Schotter gesprochen. Frisst sich so richtig rein und bricht dann seitlich aus....
Ansonsten finde ich ihn angenehmer zu fahren als den Rocket Ron. Grip auch auf nassen Waldwegen, Wurzeln usw. recht gut und kontrollierbar...
 
So nachdem ich mit den Rocket Ron nicht zufrieden bin

Beim Ron ist einfach das Problem das der am Vorderrad in Kurven auf losen Schotter richtig gefährlich ist...sehr rutschig bricht sehr leicht aus...da muss man immer hoffen das man nicht abfliegt....

Geht mir auch so :(
Obwohl der RoRo immer wieder, zuletzt in der neuen MB, Testsieger ist
und überall nur gelobt wird.
Der RoRo ist auf losem Schotter bergab eine richtige Zicke,
leider hatte ich deswegen schon einen Abflug mit einer starken Rippenprellung.
Anfangs dachte ich noch, dass ich zuviel Luft (2.1er mit 2,2 bar) drin habe,
aber daran lag es nicht.

Ist der RaRa oder Race King hier besser ?
 
Die Kombi ist in der Tat nicht übel. Wobei sie aus optischen Gesichtspunkten leider ziemlich blöd ausschaut mit dem flachen MK vorne und dem wulstigen RK hinten. Hat dann was von nem Traktor...

Aber nachdem ich nun feststellen musste, dass ich den RK bislang unterschätzt habe, weil er auch unter feuchten Bedingungen im Wald garkeine so schlechte Figur macht, lass ich ihn erstmal vorne drauf.

Hinten hab ich den Larssen TT für mich entdeckt. Sehr komfortabel (genau wie der RK), guter Rollwiderstand und Grip ohne Ende.
Den MK zieh ich nur noch bei Sauwetter aufs Vorderrad. Wenn man sich an den Komfort vom RK erstmal gewöhnt hat, will man die flachen Schlappen eigentlich garnicht mehr haben ;)
 
@Goldene Zitrone
der alte RK? die Neuauflage ist schmäler geworden. Müßte optisch besser zum MK passen
 
Bei der extrem schlammigen XC DM heute hat der Masters1-Sieger einen 2.0er Race King drauf
und ist damit so richtig abgerockt. Ich hatte den 2.2er und hatte auf den Wiesenstücken schon
ein wenig Probleme. Die Selbstreinigung des Profils war OK, aber an den Seitenwänden blieb
sehr viel Schlamm hängen (zu viel für meine Starrgabel). Hatte dan in der letzten Runde durch
das dauernde Geschleife ein Punktloch, das dank Milch dann aber noch gut geflickt wurde.

Thb
 
So nachdem ich mit den Rocket Ron nicht zufrieden bin werde ich mal den Race King SS testen habe 2 hier liegen einer mit 444g der andere 447g... Bin gespannt...

Beim Ron ist einfach das Problem das der am Vorderrad in Kurven auf losen Schotter richtig gefährlich ist...sehr rutschig bricht sehr leicht aus...da muss man immer hoffen das man nicht abfliegt....
Grüße

Mir ist der Rocket Ron 2,25 auf der 177km Strecke beim Spessartbike Marathon im Schotter in Kurven auch dreimal weggerutscht. Hinten hat der RaRa in 2,25 unauffällig seinen Dienst getan. Und seit gestern habe ich den RaceKing 2,2 montiert, 439g und 447g.
Wir aber noch ein paar Tage dauern bis die RK testen kann.
 
Ich weiss nicht was ihr gegen den Ron habt... :confused:

Ich mag ihn. Lediglich beim Bremsen auf Schotter ist er etwas "rollig".

Gerade auch im tiefen Matsch hat er mich nie im Stich gelassen. Fahr den 2.1er mit 2 Bar am Vorderrad. Für hinten hätte er mir zu viel Grip. :D

Race King hinten, aber was vorne? Der MK rollt wie ein Panzer und ist halt sichtbar flacher.
 
Hallo Leute
ich fahre erst seit 2 Jahren MTB, mehrheitlich in recht steinigem Gelände mit sehr vielen Wurzeln. Da ich technisch noch am dazulernen bin, wobei ich Trails fahre die langjährige Biker zu Fuss gehen habe ich doch noch ab und zu probleme. Heute war es recht feucht im Wald, und was passiert, 2 mal Bergauf hingelegt weil die Zeit zu knapp war um aus den Pedalen zu kommen. Meine jetzige Bereifung ist der Rocket Ron 2,1" vorne und hinten gefahren mit Milch mit ca.2 bar bei 70 Kg. Ich lese schon seit Wochen wie gut der RK sein soll, wäre das wohl für mich eine Alternative damit auf den Wurzeln und Steinen besser klappt?
grüsse

Beat
 
Der Race King ist und bleibt ein Rennreifen. Angesichts seines Gewichts und seines Rollwiderstands leistet er beachtliches! Mit einem richtigen AllMountain- oder Freeride-Reifen darf man ihn nicht vergleichen. Insofern darfst Du Dir von ihm keine Wunder erwarten.
 
Also bin heute 60 km beim Röhner Kuppenritt gefahren das Wetter war ein Witz... Regen, Sonne, Wind und 12- 17°C

Der Reifen ist Top!!! Bin auf Teer, Schotter, Trails mit Steinen und Wurzeln gefahren und es war sehr sehr schlammig. Bin mit dem Reifen super zurecht gekommen selbst eine Steile schlammige Rampe bin ich hoch gekommen. Auf jeden fall besser wie der Ron finde ich vor allem auf losen Schotter läuft er sehr gut und wird nicht unruhig. Da nehme ich 50g Mehrgewicht pro Reifen und 30g pro Schlauch in Kauf...( Fahre in nicht mit XX- Light Schläuchen sondern nur mit X- Light wegen dem großen Volumen im Reifen )
Mein Reifendruck 2 bar bei 70 kg
 
Hallo
das mit dem Rennreifen ist mir schon klar, der Ron ist ja auch ein Rennreifen. Für mich ist die Frage ob der RK besser hält auf Wurzeln und Steinen wenn's feucht ist, und das können nur Leute sagen die schon beides gefahren sind.
grüsse
Beat
 
echt hammer eure gewichtsschwankungen....meine wiegen leider 486 und 480g in 2.2 SS...habe sie vor 1nem monat gekauft...

istn super reifen...jedoch merke ich schon den verschleiss....was ich als kleinen schwachpunkt des reifens bezeichnen würde.
ANSONSTEN TOP...ROLLT WIE SAU...GRIPT WIE SAU...
aber eben...der VErschleiss ist meiner meinung nach höher als beim Racing Ralph
 
@Bubbolino - der Reifen ist gerade auf Wurzeln usw. eine Wucht, kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Wenn du den RK auch mit Milch und niedrigem Luftdruck fährst, kann kein mir bekannter Reifen ihm das Wasser reichen!

Gruß, Alex
 
echt hammer eure gewichtsschwankungen....meine wiegen leider 486 und 480g in 2.2 SS...habe sie vor 1nem monat gekauft...

istn super reifen...jedoch merke ich schon den verschleiss....was ich als kleinen schwachpunkt des reifens bezeichnen würde.
ANSONSTEN TOP...ROLLT WIE SAU...GRIPT WIE SAU...
aber eben...der VErschleiss ist meiner meinung nach höher als beim Racing Ralph

ja echt eine Frechheit, meine Reifen verschleissen auch ;)
 
Hallo zusammen.
wahrscheinlich hab ich es hier im Thread überlesen,

Ich hab mich irgendwie in den Race King 2.0 verguckt (soll fürs HT sein),
ist es eigentlich möglich die supersonicversion mit milch zu fahren (bei hibike sagte man mir das es nicht ginge)

danke schonmal im voraus
 
Nabend zusammen

Ich bin heute auch meine ersten km mit dem Race King 2.0 am Hinterrad gefahren. Bin echt erstaunt wie gut der rollt und dennoch genügend Traktion hat, egal ob auf Aspahlt, Waldboden oder losen Schotter. Fahr ihn in Kombi mit nem Speed King 2.1 am VR (der mir bis jetzt auch ganz gut gefällt). Sind derzeit beide erstnal nur die Drahtversion (hatten wir im Laden noch liegen und für 10,- zusammen zum testen gut genug). wenn sich mein erster Eindruck weiterhin bestätigt, werde ich wohl beide noch in der Supersonic Version testen :daumen:
 
Nabend zusammen

Ich bin heute auch meine ersten km mit dem Race King 2.0 am Hinterrad gefahren. Bin echt erstaunt wie gut der rollt und dennoch genügend Traktion hat, egal ob auf Aspahlt, Waldboden oder losen Schotter. Fahr ihn in Kombi mit nem Speed King 2.1 am VR (der mir bis jetzt auch ganz gut gefällt). Sind derzeit beide erstnal nur die Drahtversion (hatten wir im Laden noch liegen und für 10,- zusammen zum testen gut genug). wenn sich mein erster Eindruck weiterhin bestätigt, werde ich wohl beide noch in der Supersonic Version testen :daumen:

Sorry, beide Reifen taugen nichts. RaceKing in 2.2 ist allerdings super. Mit dem Speedking in 2.3 am Vorderrad bin ich nicht zufrieden. Hatte schon den ein oder anderen Sturz wegen ihm im Matsch. Mit dem MK 2.2 am VR bin ich besser gefahren. Evtl versuche ich bald RK 2.2 am VR und HR.
 
Hallo zusammen.
wahrscheinlich hab ich es hier im Thread überlesen,

Ich hab mich irgendwie in den Race King 2.0 verguckt (soll fürs HT sein),
ist es eigentlich möglich die supersonicversion mit milch zu fahren (bei hibike sagte man mir das es nicht ginge)

danke schonmal im voraus

Bestätigt nur meine Vorurteile ggü hibike und deren Fachkompetenz :) hab sowohl MK (1 Satz), SK (3 Sätze), RK (2 Sätze) und RQ (die ersten drei als SS) mit H-Milch ohne Probleme gefahren, waren immer innerhalb von ein paar Minuten dicht. Allerdings gab es einige Kollegen, welche größere Probleme hatten diese dicht zu bekommen (Flanken), am Ende waren auch diese dicht:daumen:
 
Zurück