Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gehe mal davon aus dass es ein nerve geben wird das evtl. mit 150 oder 160mm den uphill-enduro part übernehmen wird, aber das ist nur eine vermutung...
 
Das 901 war bisher mein Favorit.Aber wenn ich jetzt das Torque so sehe (wenn es denn so bleibt) dann hat es genau die Ausstattung die ich gern hätte.Allerdings mit dem Unterschied das es denn Rahmen (u. ein paar Kleinigkeiten) quasi geschenkt gibt.Der 09er Rahmen war ja schon steifer als der 901er u. der Torque 2010er Rahmen soll angeblich nochmal leichter u. steifer werden... da gibts eigentlich nix mehr zu überlegen.
 
also ich bin mit meinem 09er sehr zufrieden. eigentlich könnte man sich jedes jahr ärgern... aber was bringt warten?!? ich hab schon über ein halbes jahr spaß mit meinem torque und werde den nächstes jahr auch noch haben.
 
Naja also soviel zum ärgern gibts jetzt doch nich, mein (09er) war gefühlt nicht wirklich schwerer als das 2010er. 5mm mehr federweg und steiferer Rahmen sind jetzt nicht die extremen "must haves" oder? also ich find mein 2009er auch ganz ok, bis darauf dass der rahmen jetzt schon gebrochen ist.
 
Ohje,so Dinge hör ich ungern... wo ist es denn gebrochen u. bei welcher Aktion? Wie lange dauerte es bis der Ersatzrahmen da war?
 
Also das beim torque war definitiv n materialfehler, der rahmen ist direkt an der Schweissnaht zur HR Bremse gerissen, der riss ist circa 2cm lang. Keine spezielle Aktion, nur einige male im Bikepark. Naja und letztes We dann in Leogang hats halt plötzlich arg geknarzt, da hab ich das dann im Lift entdeckt. Das Bike hab ich komplett am Mo. an Canyon versandt, bin sehr gespannt wie lange es dauern wird. Aber erstaunich finde ich dass man zur Zeit keine Auto-Emails zurückbekommt in denen man darauf hingewiesen wird dass die Bearbeitungszeit von Mails "nicht in wenigen Tagen" erfolgen kann. Ein Mitarbeiter von Canyon meinte dass die Bearbeitungszeit 8-10Tage dauern wird, man darf also gespannt sein.

Aber nach einigen Bikeparks und vielen Vergleichsfahrten mit SX-Trail, Kona Stinky, Santa Bullit.. muss ich sagen dass mir das Torque extrem gut gefällt.

Und zum 2010er Modell muss ich sagen dass man beim Klopftest schon definitiv sagen muss dass wenn gewicht eingespart wurde, das aufgrund dünnerer Wandstärken realisiert wurde. Und ob das der richtige Weg für ein auch Bikepark-Bike ist ist in meinen Augen fraglich. Habe ja beim Nerve am eigenen Leibe erfahren müssen dass dünne Wandstärken für den härteren einsatz nicht das wahre sind.

cheers.
 
Was man auf dem obigen Foto des neuen Torque nicht erkennt, auf der Wippe steht eindeutig 180 und im Text wird auch von 180 mm Federweg im Heck gesprochen.

Ich bin übrigens ganz froh, das FR 09 zu haben. Habe lieber vorne ne 36er drin, als ne 180 mm Gabel. Und die 170 mm vom 09er im Heck sind auch massig genug, zumal wenn man auch noch Touren will. Der Trend geht ja evtl. durch das Slopestyle auch eher wieder zu viel weniger Federweg vorne und hinten. Selbst im DH haben für 2010 manche Hersteller noch mal Ihre Federwege im Heck reduziert (pendelt sich fast alles auf 200 mm ein, für 2010 z.B Giant Glory; vor 2 Jahren Lapierre mit dem DH 920 auch auf 200 mm reduziert (das DH 230 hatte noch 230 mm)).

Die Geometrie vom 09er Torky scheint mir auch verspielter zu sein als vom 2010. Na ja, mal hören was einige von Euch Anfang des Jahres 2010 von ihren neuen Torkys hier berichten. Bin gespannt.

@ ARES: Wo hast Du das neue Torque denn live gesehen?

Grüße, Tim777 (mache mich jetzt gleich wieder auf zu den "Taunus-Trails", FR ist frisch geputzt, sieht fast wie neu aus, wenns klappt, kommt morgen mal ein Foto von unterwegs.)
 
@Tim777: in Leogang, letztes WE, Tibor hatte es dabei, in schwarz und es stand nix von FR oder ES drauf sondern eifach nur Torque und auf der wippe stand ganz groß 175.
 
@Tim777: in Leogang, letztes WE, Tibor hatte es dabei, in schwarz und es stand nix von FR oder ES drauf sondern eifach nur Torque und auf der wippe stand ganz groß 175.

Hallo ARES, danke für die superschnelle Rückmeldung. In schwarz mit Tibor im Sattel sahs bestimmt geil aus. Vermute jetzt, dass die 175mm einfach Prototypbedingt sind (oder er testet schon das 2011er, wo sie den Federweg wieder reduzieren, weils der neue Trend ist ;)). Probefahren durftest Du wohl nicht, oder?

Grüße, Tim
 
doch hab mich mal draufgesetzt und bin unten ne runde gedreht, aber da hat man ja nich wirklich viel sagen können, ganz komisch war dass da uneingebremste formula r1 drauf waren die überhaupt nich gezogen haben. Also er meinte es sei das 2010er das auf der eurobike präsentiert wird. Aber das würde ich jetzt alles mal als sehr unverbindlich betrachten. Viele Parts waren aber aufgrund von tibors sponsoren sowieso anders, z.b. Marzocchi Roco Air und viele Acros parts.
 
Also er meinte es sei das 2010er das auf der eurobike präsentiert wird.

Hi ARES, ist schon ok so, dachte ich auch, das mit dem 2011er Prototyp sollte eher mal en Witzchen werden, war wohl nix. OK dann, noch viel Spaß und hoffentlich haste bald wieder en bike fürs Freeriden.

Grüße, Tim
 
Das 901 war bisher mein Favorit.Aber wenn ich jetzt das Torque so sehe (wenn es denn so bleibt) dann hat es genau die Ausstattung die ich gern hätte.Allerdings mit dem Unterschied das es denn Rahmen (u. ein paar Kleinigkeiten) quasi geschenkt gibt.Der 09er Rahmen war ja schon steifer als der 901er u. der Torque 2010er Rahmen soll angeblich nochmal leichter u. steifer werden... da gibts eigentlich nix mehr zu überlegen.


Das meinst du doch nicht Ernst, oder:lol:
 
Aber sicher doch! Ich gehe davon aus daß der Preis fürs Canyon bei gut 3000 liegt.Das ist die Ausstattung alleine wert.Der Rahmen hat 180mm,mehr brauch ich nicht.Und von der Funktion dürfte aufs 901 kaum ein Unterschied sein.Bin in 2 Wochen am Lago und werde das 901 probefahren.Müsste mich schon absolut vom Hocker hauen um über 2000 Flocken mehr hinzublättern.Eigentlich wollte ich gerne "Made in Germany" aber da scheidet Liteville u. Canyon aus u. bliebe nur das Nicolai AFR.Ich suche Spaß am biken u. kein Statussymbol.
Sollte ich den Canyon-Service tatsächlich mal benötigen u. mir dauert das ganze zu lange o. zu kompliziert dann kann ich mir immer noch einen anderen Rahmen besorgen...
 
@ chris

nicht argumentieren, er war gleich so blöd 2 von deren rädern zu kaufen. wer so viel geld für so wenig fahrrad gezahlt hat lässt es sich nicht ausreden, dass die dinger nix besonderes sind.
 
Ja ich hab mittlerweile viel genug im LV-Forum mitgelesen u. kenn die Brüder ganz gut ;-) Mir gehts aber nicht darum mit meinem Bike zu protzen (habs ja schließlich nicht selbst entwickelt) sondern will nur den maximalen Spaß für mich haben.Dafür würd ich durchaus auch den Preis für ein Liteville zahlen,solange es keine Alternative gibt.
Viele (oder die meisten?) der Liteviller freuen sich beim biken auf dem "besten Bike der Welt" zu sitzen.Das gibt mir wiederum Null! Ich freue mich über geile Trails,Drops etc. Ob das 901 soviel Mehrpreis wert ist wag ich zu bezweifeln.Wäre es komplett in Deutschland gefertigt dann könnte man den Preis noch besser nachvollziehen.Aber ich bin da flexibel u. freue mich auf ausgiebige Probefahrten u. auf die Eurobike in einigen Wochen
 
Man sollte vielleicht mal ganz sachlich die Unterschiede zwischen dem neuen Tork und dem 901 vergleichen, wenn mal die Daten bekannt sind.

Bislang waren Tork und 901 nämlich arg unterschiedlich (Lenkwinkel, Steuerrohr, Sitzwinkel usw..), das hab ich rein vom draufsitzen gemerkt. Das hat ja nichts mit besser oder schlechter zu tun, sondern damit obs einem persönlich taugt.

Es kann durchaus sein, dass das neue Tork da für manch einen besser passt - mir passt das alte FR sehr gut und es ist stabil. Das muss das neue erst noch beweisen (das 901 wird ja wohl eh pfleglicher behandelt, da wird man nicht viel zu hören bekommen..).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück