Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du einzelne Zellen kaufen willst.. bestelle auf jeden Fall eine Schutzschaltung dazu - einfach so zusammenbruzzeln ist nicht!! GANZ WICHTIG!

Einfacher: bestell dir nen Camcorderakku (z.b. bei Akku.net
- die haben auch welche mit 6900 Mah - das ist estimmt fast doppelt soviel, wie derOriginalakku (hat jemand Messwerte des mitgelieferten Akkus?). An das Teil lötest Du nen passenden Stecker an und gut ists...

Steckermässig empfehle ich auf Lupine umzusteigen - habe meine Lampe am WE umgebaut - ist ne wackelfreie Geschichte.. kommt schon besser so - und ist zu mienen anderen Akkus, Lampen und Ladegeräten kompatibel :-)

Stecker gibts bei Conrad elektronik,
mein Mitstreiter hat mir gestern welche mitgebracht.


Ich habe dann gerade mal umbestellt,
nach 2 "Normalen" für den Lenker jetzt mal die fürn Kopf geordert.


danke für die antworten!!
macht der eine volt unterschied in der leistung nicht viel bei der lichtstärke aus oder?
d.h. einfach camcorderakku bestellen, mit einem neuen stecker verlöten und dass wars?
kann ich diesen dann auch mit dem mitgelieferten ladegerät laden?

ist dieser stecker der passende?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=710344
sry habe die lampe noch nicht deswegen kann ichs noch nicht ausmessen..
aber da ich gerade krankheitshalber keinen sport machen darf habe ich genügend zeit zu vertreiben :lol:
 
Ja,
ist meiner Meinung nach der Stecker,
allerdings ist bei mir ne andere Artikelnummer drauf:
172360 Stecker 2,1mm 2er Pack/fil
Passende Buchsen gibts auch, hab aber die Tüte nicht mehr.
Gruss Sven
 
Reicht das Kabel denn dafür? Oder muss ich da eine Verlängerung anlöten?

Nix Löten :)

Kannst das Verlängerungskabel von ner Evo nehmen.
sind dann ca. 55cm(in der Tasche für den Akku) + Verlängerung (glaub 60cm)

oder Löten (Das Verlängerungskabel ;), sonst gibt es Kabelsalat falls Du es mal nicht am Sattel befestigen willst.
 
@sharky: irgendwo hab ich mal gelesen, dass die onthelite ganz gut verarbeitet sein soll. Aber garantiert ist das bei diesen Teilen natürlich nie. Wenn wirklich was schiefläuft, gäbs auch die Möglichkeit, hier eine User zu fragen, ob er das Teil wieder flottmacht
 
Servus,

hier mein Erfahrungsbericht:

Erste Lampe Anfang August bestellt, die 2. dann Ende August. Beide Lampen gingen nicht durch den Zoll, d.h. es wurden jeweils ~10€ Einfuhrumsatzsteuer fällig…egal.
Habe beide Lampen vor dem Einschalten natürlich gründlich auf Späne und Lötstellen gecheckt und dabei festgestellt, dass die zuletzt bestellte Lampe zu wenig Wärmeleitpaste enthielt. Kurzer Testlauf beider Lampen bestätigte dann, dass die zuerst gelieferte Lampe (von Anfang August) die Hitze gut abführt (Gehäuse wurde schnell warm), die 2. Lampe jedoch nicht…(war nach 3 min. nicht mal lauwarm).
Dank Arctic Silver ist das Problem nun gelöst. Apropos Arctic Silver, dank dieser Paste ist die Wärmeableitung nun deutlich besser als mit der weißen (originalen) DX Paste.

Meine Schlussfolgerung: Es wurde hier mehrfach erwähnt, dass aktuell nur noch überarbeitete Lampen verschickt werden. Dies kann ich leider nicht bestätigen und möchte jedem raten, ausreichend Wärmeleitpaste an den Kontaktstellen (Gewindering, Heatsink) anzubringen um länger Spaß zu haben.

Ach ja, von der Ausleuchtung bin ich recht zufrieden, obwohl ich im Nassen noch mehr Licht gebrauchen könnte...:cool:

PS: Montage beider Lampen erfolgt mittels Sigma T-Bone auf dem Helm...



Grüße
Lisa
 
Lisa hat offensichtlich einen Stiernacken ;)

On Topic: Ich hab die DX im direkten Vergleich mit der Tesla (1 Jahr alt) und die DX scheint heller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lisa hat offensichtlich einen Stiernacken ;)

Hahahahahahaha. Ich hab die Frage von 44.0 gelesen und daraufhin exakt das gleiche gedacht. :lol:

Aber ich denke nicht, dass eine Lampe (ohne Akku) 200g wiegt. Als Gesamtgewicht sind 420g angegeben, davon geht das meiste doch für den Akku drauf. Hat jemand mal nur den Lampenkopf gewogen?
 
hiiiiilfeee!

leut, sacht doch mal: soll ich mir nun die onthelight marrow lampe oder das ding von DX schießen? der "vorteil" der DX scheint zu sein, dass es genug leut gibt, die wissen, wie man das teil flott machen muss und auch nem elektrolegastheniker wie mir das sicher erklären können. erhoffter vorteil der marrow ist, dass sie weil vermutlich aus korea etwas besser als die DX verwurschtelt ist. preislich schlägt die aber mit 100€ zu buche, wofür ich schon fast zwei DX bekomme...

was tun??
 

Hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Hol dir einfach 2dx Lampen, bzw eine zweite, wenn die erste platt ist. Ich glaube nicht, dass die andere quasi doppelt so zuverlässig ist, nur weil sie aus Korea anstatt aus China ist. ;)

Ach, dass man nur so lange auf die Lieferung warten muss... Ist schlimmer als das Warten aufs Christkind!
 
@carrom: Vielen Dank! :daumen:

@sharky: Die Entscheidung sollte doch leicht fallen. Nimm zunächst eine DX Lampe und schau, ob sie was ist. So viel besser wird die Onthelight gegenüber der DX-Lampe nicht sein. Spar dir lieber die 50€ und kauf eventuell noch eine zweite DX-Lampe dazu.
 
aaaaaaaaaaah...

lebt einer von euch bastelgöttern im raum heidelberg / heilbronn / stuttgart? wenn ich wüsste, dass einer, der sowas kann, ggf mal drüber sehen kann, wäre mir das bei der DX schon etwas lieber
 
Wer sagt denn, dass die Korealampe auf jeden Fall hält? Dann lieber die geringere Investition von 55€ tätigen. Beim Basteln kann man dir zur Not auch von hier aus Unterstützung geben. Immerhin besitzt du ein Fahrrad und rennst auch nicht zum Luftaufpumpen zur nächsten Werkstatt, oder? ;)
 
Beide Lampen auf dem Helm? Ist das nicht etwas schwer? Dürften dann so rund 400g sein...

Ok,ok, ich nehme alles zurück - ich hatte irgendwie 170g pro Lampenkopf in Erinnerung. Bei 107g pro Stück wird es wohl gehen (wobei mir 200-250g auch nicht leicht vorkämen).
@Lisa, warum machst du nicht eine an den Lenker?
 
Ok,ok, ich nehme alles zurück - ich hatte irgendwie 170g pro Lampenkopf in Erinnerung. Bei 107g pro Stück wird es wohl gehen (wobei mir 200-250g auch nicht leicht vorkämen).
@Lisa, warum machst du nicht eine an den Lenker?

Am Lenker hab ich noch ne Fenix als Notleuchte.

Habe in den vergangenen Jahren viel mit Licht rumexperimentiert. Da ich gerne Trails fahre (teils mit engen Kurven) finde ich (für meine Strecken) Lampen am Helm am idealsten. (Stichwort: "adaptives Kurvenlicht"). Wer überwiegend nur auf Waldautobahnen unterwegs ist, kann sich die Lampen natürlich auch an den Lenker basteln…
 
Deswegen kommt meine Lampe auch an den Helm. Da ist die Lampe meiner Meinung nach auch wichtiger als am Lenker.

Die Fenix am Lenker sollte bei den beiden Helmleuchten aber doch ziemlich überflüssig sein, oder?
 
Wer sagt denn, dass die Korealampe auf jeden Fall hält? Dann lieber die geringere Investition von 55€ tätigen.
keiner sagt, dass die länger hält. aber rein vom gefühl her und der jeweiligen eindrücke des landes fühle ich mich bei den koreanern etwas aufgehobener als bei den chinesen. zumindest, was das thema qualität angeht. daß das auf die lampen übertragbar ist, kann natürlich keiner garantieren. gefühlssache eben

Beim Basteln kann man dir zur Not auch von hier aus Unterstützung geben. Immerhin besitzt du ein Fahrrad und rennst auch nicht zum Luftaufpumpen zur nächsten Werkstatt, oder? ;)

nene, ich ruf an und die kommen mit der pumpe hier her :D :lol:


@lisa
wie breit streuen denn deine funzeln, bzw. welchen winkel würdest du (ohne adaptives kurvenlich) grad für enge und winklige trails empfehlen? scheinst da ja versiert zu sein
 
keiner sagt, dass die länger hält. aber rein vom gefühl her und der jeweiligen eindrücke des landes fühle ich mich bei den koreanern etwas aufgehobener als bei den chinesen. zumindest, was das thema qualität angeht. daß das auf die lampen übertragbar ist, kann natürlich keiner garantieren. gefühlssache eben



nene, ich ruf an und die kommen mit der pumpe hier her :D :lol:


@lisa
wie breit streuen denn deine funzeln, bzw. welchen winkel würdest du (ohne adaptives kurvenlich) grad für enge und winklige trails empfehlen? scheinst da ja versiert zu sein


Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich sind 2 Lampen am Helm hell genug, jedoch schluckt der nasse Laubboden im Herbst/ Winter bekanntlich irre viel Licht.

Was meinst du mit Winkel? Soweit ich weiß, gibt's (noch) keine anderen Reflektoren für den Klon?! Ich werd' mal sehen, wenn die Lampen mir auf Dauer "zu" spottig sind, werd' ich einen Reflektor mit Klarlack entsprechend modden..


Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück