Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir gerade mal ne Sigma Helmhalterung gegönnt, sche.. auf die Halterung aber das beiliegende Kabel passt super um die DX auf dem Helm zu fahren.
Das alles für 3,95 bei unserem Dealer um die Ecke,
werde den Halter jetzt noch für 1-1,50 Euronen in der Bucht versemmeln, besser gehts dann wohl nicht mehr,
Gruss Sven

Denke mal das Anfang der Woche meine 3. Lampe (Kopflampe) hier aufschlagen wird, dann gibts Infos
 
Und wie könnte es dann mit dem B&M E-WERK aussehen?

Ist auch kein leistungssteigerndes Teil, wird eher selbst noch ein bisserl was verbrauchen.
Für ND solltest Du eher was mit der Cree MC-E planen. Die kannst Du, anders als die Seoul P7, auch in Serie schalten. Statt ca. 3,5V/2,8A würde das Lamperl am ND dann ca. 13,2V/400mA zu sich nehmen. Wenn Du bei niedrigen Geschwindigkeiten noch Licht brauchst (z.B. bergauf), kannst Du einfach 2 Chips per Schalter überbrücken.
Das wäre, ganz ohne Schaltungsaufwand, eine brauchbare Lösung. Die DX-Bikelampe ist für so einen Umbau aber zu teuer.
 
Hallo,
meine DX-Lampe (Bestelldatum 03.09.09) ist heute gekommen und ich bin von der Verarbeitung wirklich positiv überrascht (und natürlich auch vom Licht, das sie macht). Meiner Meinung nach sind auch die Kabelverbindungen an den Steckern nicht wackelig, also für mein Empfinden leisten die Chinesen da durchaus gute Arbeit (aber vielleicht war das bei den früheren Chargen ja auch noch anders). Ziemlich schnell warm wird sie auch. Also ich werde sie gar nicht erst aufmachen.

Mir fiel gleich auf, dass auf der Verpackung gar nicht Magicshine steht. Das ist vielleicht für die meisten uninteressant, aber erwähnt werden kann es ja trotzdem mal.


Nun meine Frage:
Wo bekommt man so ein Klettband her, mit dem man den Akkupack zusätzlich sichert? Mir fällt da spontan nur so ein Ramschladen ein, aber wenn ich da keinen Erfolg haben sollte, wäre ich am Ende meiner Latein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine heute auch bekommen und es steht kein Magicshine drauf.

Auseinander bauen muss ich auch nix, die wird auf Mid schon warm genug.

Bin schon um 17:00 Uhr auf das Rad und weil ich die Lampe ausprobieren wollte, sind es am Schluß 110km geworden, um richtig im dunkeln zu fahren. Wollte gar nicht mehr aufhören:) Obwoooohhhhlll, am Anfang fand ich die gar nicht sooo hell.
900Lumen sind wohl stark übertrieben, aber wenn ich mit den Angaben meiner anderen Lampen vergleiche, können es vergleichbare 600 sein, aber zu viel schätzen dabei.

Auf die Beamshots von DX muss man tatsächlich nicht so viel geben. Der sieht bei mir aus wie von der "neuen" Headlamp.

Ich vermute, dass die Headlamp absolut identisch ist, bis auf den 1000mA Lader und den zusätlichen Helmhalter.

Die Lampe leuchtet übrigens auf Mid immer noch. Ab und zu mal aus gemacht wegen Kühlung. Ich möchte jetzt endlich mal die Akkuwarnung sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Froschkatze

wurde ein paar Seiten weiter vorne von Borelnom schon erklärt.( Seite 35)
Wenn du die Lasche um den Rahmen wickelst liegen sich doch diese beiden Ösen gegenüber.Dann kannst du eine längs durch die andere stecken.Das ist dann eine Sicherrung falls der Klettverschluß aufgeht.Wenn mans weiß total simpel und funktioniert einwandfrei.
Wär ich von selbst aber auch nicht draufgekommen.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Froschkatze

wurde ein paar Seiten weiter vorne von Borelnom schon erklärt.( Seite 35)
Wenn du die Lasche um den Rahmen wickelst liegen sich doch diese beiden Ösen gegenüber.Dann kannst du eine längs durch die andere stecken.Das ist dann eine Sicherrung falls der Klettverschluß aufgeht.Wenn mans weiß total simpel und funktioniert einwandfrei.
Wär ich von selbst aber auch nicht draufgekommen.

Gruß Peter
Danke für die Erklärung, aber den Tipp auf Seite 35 hatte ich auch schon gelesen und irgendwie hilft er mir nicht weiter. Die beiden Ösen liegen sich doch nur gegenüber, wenn man die Tasche ganz zuwickelt (ohne Freiraum für ein Rahmen- oder Lenkerrohr zu lassen):




Wenn ich jetzt etwas Platz lasse, liegen die beiden Ösen plötzlich etwas ungünstig weit auseinander :( (Die Taschenlampe vertritt hier das Rahmenrohr):



Oder hab ich's immer noch nicht kapiert?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs extra nicht stramm gezogen, damit man sieht das es auch bei größeren Rohrdurchmessern geht.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • DSCF5834.jpg
    DSCF5834.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 556
Ich habe mich ein wenig unwohl damit gefühlt den Akku direkt am Oberrohr anliegen zu lassen. Ein wenig Spiel in der Befestigung und schon dengeln die Akkus bei jedem Schlagloch nur durch dünne Schrumpfschlauch-Folie geschützt direkt am Oberrohr 'rum. Auf Dauer kann das nicht gut sein.

...deswegen wurde dann flott aus irgendeinem Bauschaum-Zeugs das hier geschnitzt. Schleifpapier um's Oberrohr wickeln und schon hat mal den 100% perfekten Radius für's Oberrohr geschmirgelt:



...das kommt dann einfach zwischen Akku und Oberrohr:



...und ganz am Ende sieht's dann zusammen mit meinem favorisierten Allzweck-Klett-Band so aus:

 
Ich habe mir gerade mal ne Sigma Helmhalterung gegönnt, sche.. auf die Halterung aber das beiliegende Kabel passt super um die DX auf dem Helm zu fahren.
Das alles für 3,95 bei unserem Dealer um die Ecke,
werde den Halter jetzt noch für 1-1,50 Euronen in der Bucht versemmeln, besser gehts dann wohl nicht mehr,
Gruss Sven

Denke mal das Anfang der Woche meine 3. Lampe (Kopflampe) hier aufschlagen wird, dann gibts Infos

Welchen Helmhalter von Sigma hast du gekauft?
Wie ich hier schon gelesen habe, soll nur das Kabel für das NiPack passen und das ist im Helmhalterset von der PowerLED (silber; nicht PowerLED Black) enthalten.
Und ich dachte man kann den Helmhalter der PowerLED verwenden, wenn man von der Lampe den Lenkerhalter abschraubt?

Also, was passt jetzt?

Gruß
Chris
 
Der Tesla Akku hat eine dünne Moosgummischicht zum Schutz vor dem bösen Rahmenrohr.:cool:

Genauso habe ich es auch gemacht, 5mm Moosgummi oben auf den Akku. Sitzt fest und ist noch ein wenig gepolstert. Ist auch notwendig, denn beim AMS gehen die Streben vom Dämpfer ziemlich weit bis nach vorne. Und unter denen sitzt jetzt der Akkupack press fest. Ist mir lieber als das der Akku unter dem Oberrohr herumschaukelt, da im ersten grösseren Lock dieser mit einiger Beschleunigung gegen das Oberrohr knallt. Lipo & harte Schläge = nix gut ...

Zusätzlich habe ich wie hier einige andere den Akku noch mit schwarzem Klettband gesichert, jetzt kann eigentlich nichts mehr passieren
 
Welchen Helmhalter von Sigma hast du gekauft?
Wie ich hier schon gelesen habe, soll nur das Kabel für das NiPack passen und das ist im Helmhalterset von der PowerLED (silber; nicht PowerLED Black) enthalten.
Und ich dachte man kann den Helmhalter der PowerLED verwenden, wenn man von der Lampe den Lenkerhalter abschraubt?

Also, was passt jetzt?

Gruß
Chris


Achso, Helmhalter der Mirage, passt zwar nicht, dafür aber das beiliegende Kabel aus dem Set.
Helmhalter der Powerled geht, finde ich aber nicht ideal, da einige Kühlrippen verdeckt sind, dafür passt aus diesem Set das Kabel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, wird bei euch das Ladegerät auch so verdammt heiß ?

Meins war grade mal lauwarm beim Aufladen. Erwartet habe ich dass das Ladegerät Heiß wird oder den Akku überlädt vielleicht auch anfängt zu qualmen oder eben gar nichts tut.
Ich bin positiv überrascht.

Mit der Befestigung habe ich es mir ganz einfach gemacht.


Mal schauen ob ich das Kabel so lasse, aber die Gummihalterung der Lampe muss auf alle fälle ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück