Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie gewünscht, ein Paar Bilder. Mit dem Baumarkt Zeug bekommt man auch eine Helmhalterung für 2 EUR hin. Die hellen Schlieren kommen vom Sekundenkleber. Die Grundplatte ist der Deckel von einem Reifenreparaturset. Ansonsten Schellen und Rohr.

Wer sich über den Pfusch wundert. Der Helm wird bald ersetzt und der Halter war nur ein Versuch. Dieser funzt so gut, dass ich bis jetzt keinen neuen "sauberen" machen wollte. Ich bin halt ein Pragmatiker.


helm.jpg


So sieht der Akku aus. Selbst gelötet - 6x 18650 von DX.

akku.jpg



Und am Lenker sieht es dann so aus:

akku_lenker.jpg


Der Akku war so den ganzen letzten Winter ca. 1000 km im Einsatz. Hält, Punkt.

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen hiermit helfen.

Viele Grüße
Christophe
 
Also ich werde mir die Topeak TriBag All Weather Fahrradtasche zulegen. Ich denke da passt der Akku prima rein, ist vor wasser zusätzlich geschützt (evtl. noch etwas vor Kälte) und die Kabellänge reicht vermutlich auch

 
Hi,

bei mir funktionniert alles wie es soll :-) Auch am MTB :D

Quatsch beiseite, ich hatte eine 1x18650 Funzel am Lenker. Diese dann auf Kaidomain KSQ umgerüstet. Dann 2x P7 am Lenker und seit kurzem einmal Tesla Klon und noch die umgebaute DX P7 am Lenker. Die eine rechts, die andere links vom Garmin. Ich hatte keine Probleme.

Der Unterschied zwischen 2,3 und 3 und 4 P7 Leuchten ist jeweils natürlich bemerkbar aber nicht so groß, wie man es erwarten würde. Ich würde vorschlagen: 2xP7 einmal am Lenker, einmal am Helm und dann damit zufrieden sein. Schaffe ich zwar auch nicht, aber vernünftig wäre es :-)

Viele Grüße
Christophe
 
Wegen der Befestigung der DX auf dem Helm würde ich mir keine großen Gedanken machen. Auf meine Helm kann ich Lampe ohne Probleme auf einer Querrippe mit den Gummi festschnallen. Dadurch dass der Halter unten einen Gummi hat hat, verrutscht auch nichts. Es spielt auch keine große Rolle, wenn der Helm einen durchgehenden Steg hat. Dann würde ich die Lampe eben an einen seitlichen Steg befestigen. Bei der Ausleuchtung spielt der Versatz von 5 cm wirlich keine Rolle. Ist ja bei Lenkermontage ebenso.

Und die Sorge um die Länge des Kabels verstehe ich auch nicht. Einfach Sigmakabel zwischen stöpseln.

Dass die Helmlampe keine Möglichkeit zur Rahmenbefestigung bietet, ebenso wenig. Einfach zwei schöne schwarze Klett´s nehmen. Und hält bombig
 

Anhänge

  • DXKlon.jpg
    DXKlon.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 340
  • DXKlon1.jpg
    DXKlon1.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 267
Noch kurz ein Nachtrag zu den Daten des "Originals":

Der Akku hat 4,8 Ah (sehr neuer Akku), also etwas besser als der DX-Akku mit 4,4 Ah. Allerdings zeigt sich erst wie gut der Akku ist, wenn das Teil ein, zwei Jahre am Buckel hat. Da kann es sein, das der Lupine-Akku sehr viel deutlicher die Nase vorn hat, meine Atronis Zellen haben bei einer Messung dieses Jahr nur noch 1,1 Ah gehabt (vorher ca. 2Ah, wurden nicht benutzt und voll gelagert)....

Gruß
Thomas
 
...meine Atronis Zellen haben bei einer Messung dieses Jahr nur noch 1,1 Ah gehabt (vorher ca. 2Ah, wurden nicht benutzt und voll gelagert)....

Wobei man die Akkus besser bei (40-) 60% lagern soll.

Zitat:
"...Dabei stellte sich heraus, dass der schleichende Kapazitätsverlust weniger von der Zahl der Lade- und Entladezyklen, sondern vor allem von den Lagerbedinungen abhing: Je höher die Temperatur und je voller der Akku, desto schneller ging er kaputt. Als Grund hierfür werden in der Regel parasitäre unumkehrbare chemische Reaktionen genannt..."
 
Also ich werde mir die Topeak TriBag All Weather Fahrradtasche zulegen. Ich denke da passt der Akku prima rein, ist vor wasser zusätzlich geschützt (evtl. noch etwas vor Kälte) und die Kabellänge reicht vermutlich auch


Die kann ich dir nur empfehlen. Hab die Tasche seit dem Frühjahr und transportiere da schön brav Handy, PDA & Co darin (und keine Powerriegel ...). Und sobald es regnet kommt der Überzug raus. Dicht, absolut super!
 
Wobei man die Akkus besser bei (40-) 60% lagern soll.

Zitat:
"...Dabei stellte sich heraus, dass der schleichende Kapazitätsverlust weniger von der Zahl der Lade- und Entladezyklen, sondern vor allem von den Lagerbedinungen abhing: Je höher die Temperatur und je voller der Akku, desto schneller ging er kaputt. Als Grund hierfür werden in der Regel parasitäre unumkehrbare chemische Reaktionen genannt..."

Und dann am besten noch kühl lagern, also mindestens unter 15°C, Kühlschrank passt eigtl ganz gut.

Ich hab aber mal noch eine Frage an die jenigen, die hier mit 2 DX Lampen fahren. Wie groß ist denn der Unterschied eurer Meinung nach? Sind Trails damit deutlich besser fahrbar. Ein Kumpel und ich würden ungerne nochmal 3 Wochen warten, nur weil wir festgestellt haben, dass wir tatsächlich gerne mit 2 Lampen fahren wollen...

Wäre nett wenn der ein oder andere etwas dazu schreiben könnte.
 
Das kommt darauf an, wie eure Ansprüche sind.

Ein Kumpel von mir fährt mit sehr wenig Licht. Oft fährt er ohne Licht neben oder hinter mir.

Eine Lampe reicht MIR nicht, bzw. fühle mich unwohl.

Nur Lenker: schlecht bei Kurven und verwinkelten Strecken.
Nur Helm: da sind die 3-4 ersten Meter schlecht ausgeleuchtet.

Der gesamte Verein hier fährt mit sehr wenig Licht. Da findet man noch Sigma Mirage und Konsorten. Da wird aber nur 2 bis 3 Mal im Jahr nachts gefahren. Ich fahre meistens zwei Mal die Woche.

Mit einer DX kann man problemlos nachts fahren, je nach Streckenbeschaffenheit auch mal schneller. Wer, wie am Tag fahren möchte nimmt besser zwei.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Christophe
 
Wobei man die Akkus besser bei (40-) 60% lagern soll.

Zitat:
"...Dabei stellte sich heraus, dass der schleichende Kapazitätsverlust weniger von der Zahl der Lade- und Entladezyklen, sondern vor allem von den Lagerbedinungen abhing: Je höher die Temperatur und je voller der Akku, desto schneller ging er kaputt. Als Grund hierfür werden in der Regel parasitäre unumkehrbare chemische Reaktionen genannt..."

Ich kenne diese Theorie, welche ich jedoch noch nicht reproduzieren konnte. Ich lagere seit je her alle Li-Akkus (und das sind mittlerweile sehr, sehr viele) voll (jedoch lade ich nicht nach) und hatte noch nie einen Kapazitätsverlust feststellen können. Bis auf diese Atronis-Zellen eben...

Gruß
Thomas
 
hi zusammen,
hatte mir einiges von diesem thread durchgelesen und mir gerade auch diese Lampe mit Helmhalterung bestellt! sieht sehr gut aus. Und anstatt 120€ für ne Sigma auszugeben hol ich mir doch lieber diese...

waren nämlich vorhin im Wald unterwegs, Bruder mit der Sigma POWERLED aufm Helm. Das ist schon genial!
denke mal die von DX wird so ähnlich sein... die macht 90 Lux und die von DX 900 Lumen. Kann man das vergleichen??
 
hi zusammen,
hatte mir einiges von diesem thread durchgelesen und mir gerade auch diese Lampe mit Helmhalterung bestellt! sieht sehr gut aus. Und anstatt 120€ für ne Sigma auszugeben hol ich mir doch lieber diese...

waren nämlich vorhin im Wald unterwegs, Bruder mit der Sigma POWERLED aufm Helm. Das ist schon genial!
denke mal die von DX wird so ähnlich sein... die macht 90 Lux und die von DX 900 Lumen. Kann man das vergleichen??

Bin jetzt kein Physikprofessor. Aber die Leistung wird 2-3 mal so groß sein.
 
hi zusammen,
hatte mir einiges von diesem thread durchgelesen und mir gerade auch diese Lampe mit Helmhalterung bestellt! sieht sehr gut aus. Und anstatt 120€ für ne Sigma auszugeben hol ich mir doch lieber diese...

waren nämlich vorhin im Wald unterwegs, Bruder mit der Sigma POWERLED aufm Helm. Das ist schon genial!
denke mal die von DX wird so ähnlich sein... die macht 90 Lux und die von DX 900 Lumen. Kann man das vergleichen??

Da wird dein Bruder aber bald traurig sein, die Sigma gekauft zu haben
 
naja, ich bin gespannt! er hat die Sigma-Lampe schon etwas länger und er dachte eigentlich die wäre sehr hell ;-)
mal sehen, es wird ja noch etwas dauern... der zoll wird mich hoffentlich verschonen!

dachte zuerst über einen eigenbau nach aber bis ich da mal in der materie bin... kauf ich mir doch lieber was fertiges! und mehr als 100€ hätt ich nun wirklich nicht ausgegeben. dafür brauch ich die lampe zu selten!

gruss
 
Nochmal die Frage an die Kopflampen-Besitzer

Wie befestigt ihr den Kopfgurt am Helm ?

Wenn ich mir das Bild bei DX anschaue, sieht es doch so aus, als ob der Gurt geschlossen ist. Wie fädelt man denn dann in die Helmöffnungen ?

Könnt ihr beschreiben oder ein Bild machen, wie ihr die Halterung auf dem Helm befestigt.


sku_29489_6.jpg


Bei "richtigen" Helmhalter wird dies mit Klettband gelöst.
Muss man sich das umbauen ?

103261226900.png
 
Bei meinem MET Helm kann man den Halter so unter die Befestigung vom Helmvisier(hoffe das Teil heißt so) schieben. Das hält ganz gut.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • DSCF5974.jpg
    DSCF5974.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 332
  • DSCF5975.jpg
    DSCF5975.jpg
    54 KB · Aufrufe: 253
aber was mich mal grundsätzlich interessieren würde, ist von euch schon mal jemand gestürzt mit ner Lampe auf dem Helm? Das stell ich mir nicht so prickelnd vor.
Ich hab meine beiden am Lenker montiert und stelle den Leuchtkegel jeweils minimal zur Seite,damit komme ich auch auf wirklich heftigen Trails einwandfrei zurecht.
 
Also ich bin beim Biken besonders beim Freeriden schon öfter gestürtzt. Jedoch ist dabei nie das Visier zu Bruch gegangen. Da ja dort nun die Lampe sitzt, denke ich würde sie abgesehen vom dem Schlag der sich über den Helm verteilt nicht viel abbekommen.
Meistens fällt man ja seitlich vom Rad oder geht beim Absteigen übern Lenker erstmal auf die Schulter.
 
noch eine Frage:
Anscheinend ist das Akku-Kabel der DX-Lampe relativ kurz.
Ich würde den Akku gerne in der Trikot-Rückentasche transportieren. Reicht dazu das Kabel???
Wenn nicht mit welchem Kabel kann man verlängern, funktioniert da eine Sigma-Verlängerung??
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück