Navibe Mercury100

Hi,

läuft die Verbindung des Radcomputers vom Sender zum Empfänger via Funkübertragung oder Kabelgebunden ?

thx


Hi,
bei einem GPS Gerät gibt es keinen Sender am Rad.Das GPS Gerät wird am Lenker montiert und empfängt seine Signale von Satelitten.Auf dem Display kannst Du dann z.B. ablesen wie schnell Du bist...

Gruß,Thomas
 
Es handelt sich um ein GPS-Gerät, d.h. es gibt weder Sender an der SDpeiche, noch Empfänger mit Kabel. Die komplette Errechnung von Geschwindigkeit, Entfernung usw. findet über GPS statt und ist deshlab genauer und zuverlässiger.
 
Die komplette Errechnung von Geschwindigkeit, Entfernung usw. findet über GPS statt und ist deshlab genauer und zuverlässiger.
Diese Begeisterung sollte nicht zu ernst genommen werden.
Bei schlechtem GPS-Empfang sind die angezeigten Werte nicht besonders genau, ohne Empfang (Tunnel, Wald, enge Strassenschluchten) nicht vorhanden.
 
Das Navibe ist ein Fahrradtacho mit angedeuteten GPS-Funktionen und das eTrex H ein universelles GPS ohne Kartendarstellung. Beides für GPS-Einsteiger ohne Vorwissen über Vor-und Nachteile nicht so toll.
GPS-Neulinge sollten sich ein GPS mit Kartendarstellung (mindestens Etrex Legend HCx, Magelan Triton 500) leisten und/oder einen normalen Tacho.

Für gelegentliches GPS-Nutzen sind Handys oder Autonavis auch zu gebrauchen. Diese gehören dann nicht an den Lenker sondern in den Rucksack! Zum Aufzeichnen der Tracks gibt es GPS-Logger.
 
Hallo Seffi,
es können bis zu 50 Wegpunkte und 4 Hauptziele gespeichert werden.
das Datenformat ist zwar ein anderes, allerdings soll es möglich sein, die routen der gängigen wegseiten herunterzuladen und die dateiendung einfach umzubenennen und zwar in das format, das der mercury 100 unterstützt. muss ich mal selbst noch ausprobieren.
der weg wird über den pfeil des elektronischen kompasses, auf dem display, angezeigt.
das gerät springt nach erreichen des zielpunktes automatisch auf den nächsten zielpunkt um.
das gerät speichert derzeit nicht die höhenmeter.

Hast du das schon ausprobieren können ob das wirklich geht ?

Noch eine Frage:
Kann man die einzelnen Wegpunkten beim Navibe mit Namen versehen?
 
Das Gerät ist GPS genau. Du kannst die gelaufene Strecke, Geschwindigkeit, Durchschnitsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit später am PC auswerten und in einer Tabelle die einzelnen Trainingsergebnisse vergleichen.
 
Danke,

Wie genau ist das Gerät bei der Vermessung von Lauf-Strecken.

Hat mal jemand mit einer Referenzstrecke von z.B. 10km verglichen ?
(oder kann z.B. mal mit GoogleEarth-Lineal (Pfad) nachmessen)

Hi,

bin am Sonntag rund 30km mit Mercury 100 und parallel mit Tacho gefahren, weil mich das auch interessiert hat. Ergebnis: Auf 30km Strecke nur winzige Abweichung (300m oder so...).
 
Hallo
was mache ich falsch, ich kann die Routen nicht
in die Googlekarten einladen. Merkwürdig auch
im Gerätestatus Datalogaufzeichnung -1
Alle anderen Infos sind ok.

Danke schon mal.
 
Hallo
was mache ich falsch, ich kann die Routen nicht
in die Googlekarten einladen. Merkwürdig auch
im Gerätestatus Datalogaufzeichnung -1
Alle anderen Infos sind ok.

Danke schon mal.


Hallo,
die gleiche Meldung hatte ich auch mal gehabt,da hatte ich das Gerät neben dem Pc liegen und auf Daten loggen eingestellt und wollte dann die "Route" mal einlesen.Wenn ich aber mit dem Mountainbike unterwegs bin und logge kann ich die Touren einwandfrei einlesen am Pc.
Hast Du mittlerweile ne Runde gedreht mit dem Gerät ?

Gruß,Thomas
 
Hallo,
die gleiche Meldung hatte ich auch mal gehabt,da hatte ich das Gerät neben dem Pc liegen und auf Daten loggen eingestellt und wollte dann die "Route" mal einlesen.Wenn ich aber mit dem Mountainbike unterwegs bin und logge kann ich die Touren einwandfrei einlesen am Pc.
Hast Du mittlerweile ne Runde gedreht mit dem Gerät ?

Gruß,Thomas

Hallo Thomas

bin heute mal 3km gefahren, kann immer noch nicht die Touren einlesen.

Die Anzeige vom Geräteinfo sind
Reisezeit 00:14:04
Reiseentfernung 3.631km
Kilometerzähler 3.631km
Maximalgeschwindigkeit 26,9km/hr
Durchschnittsgeschwindigkeit 0.0km/hr
Katalog 90.2kcal
Datalog Aufzeichnungen -1

-1 ist doch sehr merkwürdig?


Seriennummer yyyyyyyyy@ ist doch
auch merkwürdig.

ist das Mercury defekt?
Ich habe es erst 3Tage.
Wenn defekt dann bekommt der Händler es wieder.

Gruß
uwe
 
Die Anzeige vom Geräteinfo sind
Reisezeit 00:14:04
Reiseentfernung 3.631km
Kilometerzähler 3.631km
Maximalgeschwindigkeit 26,9km/hr
Durchschnittsgeschwindigkeit 0.0km/hr
Katalog 90.2kcal
Datalog Aufzeichnungen -1

-1 ist doch sehr merkwürdig?


Seriennummer yyyyyyyyy@ ist doch
auch merkwürdig.

ist das Mercury defekt?
Ich habe es erst 3Tage.
Wenn defekt dann bekommt der Händler es wieder.

Ist schon sehr merkwürdig die Anzeige,
mein Mercury 100 macht keine Faxen und funktioniert einwandfrei.
Nur mit dem *.tur Format habe ich so meine Probleme.
 
Hallo,
habe jetzt mittlerweile schon einige Touren gefahren und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.Sogar im Dunkeln kann man das Display sehr gut ablesen,da hatte ich anfangs so meine Bedenken,die aber absolut unbegründet waren.

Gruß,Thomas
 
Habe das Gerät letzte Woche bei Conrad.de für 90 EUR bestellt, und heute bei der Post abgeholt.

Bin gleich eine 78km Rennradtour gefahren und habe vorher ein paar Zwischenziele auf das Gerät geladen.
Ich war positiv überrascht, wie genau sich das Gerät bei erreichen dieser Stellen durch piepsen gemeldet hat, bei flotter Fahrt könnte das Signal aber etwas spät sein.
Da ich die Strecke sehr gut gekannt habe, kann ich noch nicht beurteilen, wie gut man eine fremde Strecke abfahren kann.

Obwohl ich das Gerät in der Rückentasche hatte, sah der aufgezeichnete Track recht genau aus, gegenüber der Kilometerangabe meines Radcomputers fehlten aber 3km, was mich etwas verwundert hat.
Das Speicherintervall liegt bei 10sec bis max. 3600sek.

Der Empfang eines GPS-Signals ging recht flott, nachdem ich aus einer Tiefgarage gefahren bin, hatte das Gerät aber zuvor auf dem Balkon liegen.

Das Gerät wiegt 75g, der Fahrradhalter 15g. Dieser passt aber nicht richtig auf meinen eckigen Ritchey-Vorbau.

Die mitgelieferte Software finde ich allerdings ziemlich schlecht.
Sie hat 3 Reiter:
- POI (zur Erstellung und Übertragung der 4 POI)
- Wende nach Wende (Erstellung und Übertragung der max. 50 Zwischenziele)
- Route (vom Gerät gespeicherte Tour kann angezeigt/ausgewertet und als .kml gespeichert werden)

"Route":
Eine aufgezeichnete Tour wird vom Gerät in die Software geladen und in GoogleMaps angezeigt. Der Bildschirm ist in 2 Hälften aufgeteilt, die linke zeigt die Tour in GoogleMaps. Auf der rechten Hälfte sind Infos wie Streckenlänge, AVG, MAX etc. sowie eine grafische Darstellung des Geschwindigkeitsverlaufs eingeblendet.
Anschließend kann die Tour als .kml abgespeichert werden.

Diese und andere Touren kann man aber nicht nutzen, um auf dieser z.B. die max. 50 Zwischenziele zu plazieren, quasi als Orientierung. Das Setzen der Zwischenziele erfolgt zwar auch über GoogleMaps, aber in dem Reiter "Wende nach Wende" . In diesem kann man keine .kml Routen o.ä. anzeigen lassen..

Fremde .kml-Touren kann man zwar in die Software laden, aber auch nur in dem Reiter "Route"
Man kann diese also genauso wenig nutzen, um sie als Unterstützung seiner Tourenerstellung zu verwenden.
Man muss sich seine Zwischenziele auf der Karte im Reiter "Wende nach Wende" also selber suchen und zusammenstellen und das ausschließlich mit den GoogleMaps-Funktionen

Ich dachte, vielleicbt hat man unter www.mybikegps.com zusätzliche Funktionen und habe mich dort registiert. Aber dort kann man nicht einmal Touren (weder .kml noch .tur) hochladen, sondern nur diese wenigen Testdaten downloaden. Fazit: derzeit total unbrauchbar.

Für 90 EUR ist der Funktionsumfang gut, aber momentan überlege ich trotzdem, das Gerät zurückzuschicken und mir für 175 EUR bei Amazon ein Garmin etrex Vista hcx zuzulegen. Ist zwar einiges teurer, aber vermutlich hat man auf Dauer mehr davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade nochmal eine kurze Runde bei starker Bewölkung / Regen gefahren. Überwiegend auf freier Fläche, kaum Wald oder Stadt

Polar: 35,4km
bikemap.net: 34,9
Navibe Gerät: 32,37
Navibe Software
- Kilometerzähler 32,379
- Reiseentfernung 33,999

Das Gerät ist GPS genau. Du kannst die gelaufene Strecke, Geschwindigkeit, Durchschnitsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit später am PC auswerten und in einer Tabelle die einzelnen Trainingsergebnisse vergleichen.

Diese interpretationsbedürftige Aussage bedeutet wohl: "Das Gerät ist ungenau".

Mein Fazit:
- Die Software ist nur eingeschränkt tauglich, um Touren zu planen
- Die Software ist kaum geeignet zur Trainingsdokumentation und Analyse
- Das GPS-Gerät ist leider recht ungenau bei der Entfernungsmessung

Werde das Gerät wohl wieder zurückschicken. Für ein Spielzeug sind 90 EUR dann auch zuviel.

EDIT:
Nun bin ich nochmal gemütlich eine Laufrunde abgefahren, die ich schon mehrmals abgemessen habe und genau 5km beträgt (GoogleEarth 5,06km)
Navibe sagt 4,6km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kennt jemand die Software "Sportsjack" wo bei ELV mit dabei ist ? Hat das jemand und kann darüber berichten ?

Ich glaube die Fotos auf der Internetseite sind ein Fake. Habe mir die Software vom Trip iQ drauf gemacht und ist 1zu1 die selbe Software wie beim Navibe....leider. Hätte auch lieber eine bessere Sortware gehabt. Also warten auf ein brauchbares Update ... oder weiter ein anderes Tool suchen, welches mit Navibe kommunizieren kann. :heul:
 
Zurück