Salzgitter Höhenzug

hallo,

bin gerade wieder rein. ich wollt eigentlich nur 20 minuten locker in die pedale treten, sind fast 2 stunden draus geworden. ich hoffe, ich hab mich nicht übernommen, bin aber nicht an meine grenzen gegangen.

ich bin rüber nach wolfenbüttel und hab mir nen helm geleistet. ist wohl wirklich besser.

lg
blackplanet
 
stimmt, hihi :)

sprengt eigentlich mein budget, hab mir gleich noch sonen warmhalter fürn hals geleistet, den man sich auch gleich mit übern kopf ziehen kann, scheint ganz gut zu sein.

mal was anderes... wir sind nur zu dritt im winterpokal... hat nicht noch jemand lust uns zu unterstützen?

heute gehts ja noch, oder morgen auch noch?
na egal, meldet euch doch einfach hier:



an, wär echt nett. ein fünferteam wär ne runde sache ;)

lg
blackplanet
 
hallo,

ich komm gerade vom höhenzug, bin auch prompt gestürzt. zum glück nichts ernstes aber linke hand, linkes knie und steiß tun ganz schön weh.

gut, dass ich jetzt nen helm habe :)

lg
blackplanet
 
Morgen öffnet das letzte mal in dieser Saison der Bikepark in Schulenberg/Harz. Also wer noch einmal Bock hat zu biken ist dort genau Richtig!!!!
Intressante Gäste sind garantiert!!! :-)
 
00000666.gif

Vier Mountainbiker sitzen zusammen in der Kneipe und besprechen, wann und wo sie sich das nächste Mal zu einer Wochenendtour in den Alpen verabreden können.
Einer der Kumpel druckst den ganzen Abend rum und weiß nicht, wie er es den anderen beibringen soll, dass er voraussichtlich von seiner Frau nicht schon wieder Ausgang bekommt. Als er endlich mit der Sache rauskommt, wird er natürlich den Rest des Abends damit aufgezogen. Völlig frustriert schiebt er ab und wünscht den Kumpeln noch ein schönes Bikewochenende.

Die drei Kumpel machen sich am nächsten Samstag in der Früh um fünf Uhr auf, um zeitig am Einstieg des 1. Trails zu sein .

Als sie sich nach einem 1200hm Anstieg bis zum 1. Trail hochgearbeitet haben, sehen sie ihren vierten Kollegen, der dort im Klappstuhl neben einem Zelt sitzt, das Bike neben sich , Protektoren schon an , ein kleines Lagerfeuer im Rücken und eine dampfende Tasse Kaffee in der Hand hat .

"Wo kommst du denn jetzt her? Du hattest doch keinen Ausgang?"

"Ich bin schon seit Freitag hier!"

"Und, wie kommt das so plötzlich?"

"Ach, als ich am Donnerstag nach Hause kam und mich gerade noch für ein Bier vor die Glotze setzen wollte, stand meine Frau hinter mir und hielt mir die Augen zu."
"Als ich ihre Hände von meinen Augen gefaltet hatte, stand sie in einem durchsichtigen Nachthemd hinter mir und sagte:
"ÜBERRASCHUNG! Bring mich ins Bett, fessele mich und mach was du willst!"

"Was soll ich sagen: "HIER BIN ICH!"



@Martina H.
Sehr schick, dein Koblenzer!

.
 
Die neuesten Nachrichten aus SZ verheissen ja nichts gutes.

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2163/artid/11300197

Bin dort frueher sehr gerne gefahren und kann mich nicht erinnern, das
es Konflikte mit Wanderern gab.
Naja, die Zeiten aendern sich.

Gruss S36

Hat es auch noch nie gegeben. Aber solange sich irgendwelche Lokalpolitiker durch solch ein unqualifiziertes Gerede profilieren wollen, dazu die Salzgitter Zeitung solche Themen hochpuscht und zu allem Überfluss noch Leserbriefe von besorgten Wanderern veröffentlich werden, die Angst um IHREN Wald haben, wird es sicherlich irgendwann mal zu Verboten kommen.

Ich denke das es bis auf einige Unbelehrbare aus dem Lager der Wanderer (das sind die, die immer diese krankhaften Zwänge haben Stöckchen auf den Trails abzulegen) weniger ein Problem der Allgemeinheit ist, sondern wie schon so oft mehr eine kleine Schlacht der Herren Politiker. Also beobachten wie sich das ganze enwickelt und ggf. gegensteuern.


Da passt es ja, dass ich diese Woche nach Jahren mein Abo der SZ gekündigt habe.


.
 
Hallo, dass ist auch mein Revier und das meiner Bikefeunde!:mad::confused::heul:

Fahre die Strecke mit Unterbrechungen seit 1989 und habe noch nie einen Unfall mit Wanderern gehabt, also verstehe ich die Aufregung nicht.

Deshalb schlage ich vor das wir die SZZ mit Leserbriefen und bomben.
Die Website der SPD bomben wir auch u.a. mit der Frage ob sie nun auch noch die letzten Wähler vergraulen wollen?
Wir müssen auch etwas für unsere Interessen tun.

Also los bomb the SZZ/SPD :daumen:
 
Die Leserbriefgeschichte klingt gut. Wenn ich nur daran zurueckdenke, wie die Wege damals aussahen wenn die Forstarbeiter mit ihren Riesenmaschinen in SZ durch den Wald gepfluegt sind....au weia. Das sah aus. Da war sowohl radeln als auch wandern gefaehrlich.
Daran wird sich sicherlich nicht viel geaendert haben.

Das SPD-Gesindel kannste eh vergessen. Die haben voellig den Verstand verloren.

Gruss von weit weg.

S36
 
Hat es auch noch nie gegeben. Aber solange sich irgendwelche Lokalpolitiker durch solch ein unqualifiziertes Gerede profilieren wollen, dazu die Salzgitter Zeitung solche Themen hochpuscht und zu allem Überfluss noch Leserbriefe von besorgten Wanderern veröffentlich werden, die Angst um IHREN Wald haben, wird es sicherlich irgendwann mal zu Verboten kommen.

Ich denke das es bis auf einige Unbelehrbare aus dem Lager der Wanderer (das sind die, die immer diese krankhaften Zwänge haben Stöckchen auf den Trails abzulegen) weniger ein Problem der Allgemeinheit ist, sondern wie schon so oft mehr eine kleine Schlacht der Herren Politiker. Also beobachten wie sich das ganze enwickelt und ggf. gegensteuern.

Da passt es ja, dass ich diese Woche nach Jahren mein Abo der SZ gekündigt habe.
.

Schaaade, dass viele Politiker immer noch nicht verstanden haben, was es heißt Mountainbike zu fahren...! Wir brauchen keine ausgeschilderten Strecken mit begradigten Wegen!!
Nur weil es schick ist sich auf ein Mountainbike zu setzen und für die Presse sich ablichten zu lassen.
Schon als ich den Artikel über die geplante off. Mountainbike strecke gelesen habe, dachte ich das geht nach hinten los und scheint es ja auch zu sein.
So wird schnell aus dem Waldweg ein Wanderweg (wer bestimmt das?).
Also möglichst nicht in die Öffentlichkeit treten mit Berichten über Touren oder sonstigen Aktionen, dass weck nur Begehrlichkeiten von Lobbyisten, Politiker und selbsternannten Dorf-Sherrifs.
Also lieber heimlich schlau als unheimlich blöde!:eek:

"Und Schilder in ein Naturschutzgebiet zu stellen, zerstöre ich damit nicht auch wichtigen Lebensraum für Regenwürme und Wühlmäuse".
 
Ich hab's geahnt, kaum sitzt so ein Politiker auf dem Rad gibt es Ärger - wenn dann die Presse noch ein Bild macht sowieso... :mad::mad::mad:

Wir fahren mehr oder weniger regelmäßig dort oben - meistens sind wir alleine - niemand zu sehen. Und wenn doch (egal ob Wanderer oder Biker) wird freundlich gegrüßt und zur Seite gegangen oder eben auch angehalten. Wenn beide Seiten miteinander klar kommen möchten geht das auch. Leider gibt es immer irgendwelche Pannepauls, die durch Maul aufreissen meinen sich in den Vordergrund spielen zu müssen. Ich möchte mal wissen, wer von den Antragstellern sich regelmässig dort oben aufhält - das ganze aus eigenen Erfahrungen kennt - oder meint nur vom Bürostuhl aus eine Sache beurteilen zu können.

Ich warte nur noch drauf, dass jemand einen Antrag stellt, den Höhenzug zu pflastern, damit auch jeder bequem zu Fuß oder mit dem Rad dort lang kommt :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

M.
 
Ich warte nur noch drauf, dass jemand einen Antrag stellt, den Höhenzug zu pflastern, damit auch jeder bequem zu Fuß oder mit dem Rad dort lang kommt :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Ja, wie es mit dem Goetheweg im Harz geschehen ist, damit der Rettungswagen irgendwelche sich total übernommenden Touries mit Kreislaufbeschwerden einsammeln kann.
 
Wo ich das heute morgen gelesen habe dachte ich, ich falle vom Glauben ab. :mad: . Ich hatte auch noch nie Probleme mit Wanderern die springen alle immer frühzeitig zur Seite :D Nein Spaß !! Wie Martina schon schrieb es wird freundlich gegrüßt oder an die Seite gefahren.
 
..ich war heute auf dem Höhenzug unterwegs und bin auf einen militanten Wanderer getroffen. O-Ton:" ihr seit hier nicht gerne gesehen"!
Das sagte er mir als ich ein paar absichtlich in den Weg gelegte Äste vom Weg räumte.
Einen bischen weiter haben wir 2 getroffen die Beweisfotos von uns gemacht haben.
Habe das GEFÜHL, dass erst durch diesen Artikel der Zoff los geht.
Alle anderen Wanderer waren wie immer freundlich, so wie wir.

Hoffe viele von euch mailen der Zeitung und SPD

PS: habe das Gefühl es sind nur alte Rentner, die Langeweile haben und sonst nicht mit ihren Zeit anzufangen wissen.
 
Hy,

sind Sitzungen nicht öffentlich?

Verwaltungsauschusssitzung ist am Dienstag... hmh...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist halt Salzgitter.


Wie der Versuch, Parkgebühren auf dem Seeparkplatz.:lol::lol::lol::lol:

Da setzt sich ein Politiker aufs Bike und .....na ja, das spar ich mir jetzt.:D

Ein Leserbrief wird da auch nicht weiterhelfen, das ist jetzt der Punkt, wo man einfach mal die "......" halten sollte. Wir konnen da sowieso nichts ändern. Die Damen und Herren werden das in ihren Sitzungen schon diskutieren.
 
Hmmh,

was mir gerade eben einfällt: wir haben auch ein Päärchen gesehen, dass auf dem Parkplatz Fotos gemacht hat, erst habe ich mir dabei nichts gedacht, aberrrrr...

...machen die da oben evtl. Zählungen für die Sitzung am Dienstag? :confused:

Wer (SPD/CDU) macht die? :confused:

Waren überhaupt Wanderer unterwegs? Bis auf einen Jogger mit Hund haben wir niemanden gesehen (was ist eigentlich mit Joggern und überhaupt: Reiter - die haben dann da oben erst Recht nichts zu suchen)

Wofür sollen die Fotos verwendet werden (Pro/Contra)? :confused:

Habe ich erlaubt Fotos von mir (für was für eine Beweislage auch immer) zu verwenden? :mad: (aber dann bin ich das Gegenteil des rüpelhaften MTBler's: habe höflich gelächelt und gegrüßt! :D)

Haben die auch Robert fotografiert? JUGENDSCHUTZ!!!!! :mad: :mad: :mad:

... und überhaupt: Sind die morgen auch unterwegs? Dann könnte man ja mal höflich fragen :D

Fragen über Fragen, aber vielleicht fahr ich mal zu der Verwaltungssitzung um zu sehen ob unsere Fotos verwendet werden ;)

M.
 
Zurück