Cannondale Flash

dann lieber n 1,2kg rahmen dafür aber 40gr beim umwerfer sparen...is richtig

Nicht wirklich - aber ich seh halt einfach auch auf die Details.Was nützt es wenn der Rahmen superleicht ist du aber bei den Anbauteilen gezwungen bist schweres Gelump zu verbauen?

Das Flash wird ja auch wegen des Komforts hochgelobt aber der kommt doch vor allem von der flexenden Stütze welche weit über 200g wiegt...na bravo! Wir leichtbauer werden die wohl als allererstes austauschen und dann hast du einen Rahmen der punkto Komfort nicht mehr viel besser ist als andere auch...
 
hallo,
hat wirklich niemand ein Flash himod 1 gewogen?

Ein Flash team (M)7610gr und ein himod 2(L)9080grhabe ich schon gewogen direkt aus der Kiste
 
Nicht wirklich - aber ich seh halt einfach auch auf die Details.Was nützt es wenn der Rahmen superleicht ist du aber bei den Anbauteilen gezwungen bist schweres Gelump zu verbauen?

Das Flash wird ja auch wegen des Komforts hochgelobt aber der kommt doch vor allem von der flexenden Stütze welche weit über 200g wiegt...na bravo! Wir leichtbauer werden die wohl als allererstes austauschen und dann hast du einen Rahmen der punkto Komfort nicht mehr viel besser ist als andere auch...

ja O.K...die Stütze bring Flex...aber fahr mal einen CD Taurine oder Flash im vgl. zu Scott oder Storck bzw. Specialized....


Die CD Carbonmodell bringen schon ne größe Dämpfung rüber..und schweres gelumpe...

wie jetzt..??

Flash Rahmen = leicht 950g
Gabel incls. Rohr 1260g nicht schwer für 110mm Federweg, und die Möglichkeit alle leichten im Handel verfügbaren Vorbauten zu fahren.

dazu die TUNE Nabe am VR 89g und das ohne Schnellspanner--leichter kanns keiner..!!

2- fach Umwerfer 112g--?? fürs MTB O.K


so, weiter 27,2mm Sattelstützenmaß mit einer 30mm Klemmschelle--die leichteste Basis..!!

Am HR die Möglichkeit sofort einem PM Sattel am Rahmen zu montieren ohne Adapter, Scheiben etc...

Zuganschläge um nicht durchgehend verlegen zu müssen...

noch ein paar Details..??
 
Ich verfolge den Thread ja schon die ganze Zeit.
Man hat das Gefühl für viele sieht es so aus als hätte Canondale das Bike neu erfunden. Viele der Details finden sich seit ca. 2 Jahren aber schon an anderen Bikes.
KTM->Postmount direkt hinten
Flexende Sattelstützen->viele Hersteller
usw.
Allerdings ist es schon so das Canondale jetzt scheinbar viele gute Details endlich mal in einem einzigen Rahmen verwirklicht.
Ob jetzt allerdings der Rahmen selber wirklich so viel dämpft kann ich mir auch nicht vorstellen. Meist ist es definitiv die Sattelstütze. Ich fahre in meinem S-Works HT eine Ritchey Superlogic und kann sagen daß diese im Vergleich zur thomson wesentlich mehr dämpft.
Gefallen würde mir so ein Flash ja auch. Aber bei Speci komme ich einfach preislich am besten weg;)
Euch noch viel Spaß beim Aufbau.
Ich werde wohl erst wieder Ende nächsten Jahres etwas neues aufbauen:(

Gruß
Marcus
 
Das kann ich bestaetigen.
Thomson...bockelhart!
Easton EC90, schon besser.
New Ultimate, flext wie die Sau.
Jetzt fahr ich zur ueberbrueckung ne Richey Alloy setback...bockelhart.
Bald kommt dann die Ritchey Superlogic Carbon, hoffe die bietet mir den Komfort der NU.

Sie habens eben in der Art neu Erfunden, dass es momentan kein leichteres Serienhardtail gibt und die Lefty mit ihren knapp 1200g ist auch schon ne ziemliche messlatte, bei dem Federweg.

Wenn ich die Kohle haette wuerde ich mir auch ein Flash holen, geht aber nicht.
 
Ich verfolge den Thread ja schon die ganze Zeit.
Man hat das Gefühl für viele sieht es so aus als hätte Canondale das Bike neu erfunden. Viele der Details finden sich seit ca. 2 Jahren aber schon an anderen Bikes.
KTM->Postmount direkt hinten
Flexende Sattelstützen->viele Hersteller
usw.
Allerdings ist es schon so das Canondale jetzt scheinbar viele gute Details endlich mal in einem einzigen Rahmen verwirklicht.
Ob jetzt allerdings der Rahmen selber wirklich so viel dämpft kann ich mir auch nicht vorstellen. Meist ist es definitiv die Sattelstütze. Ich fahre in meinem S-Works HT eine Ritchey Superlogic und kann sagen daß diese im Vergleich zur thomson wesentlich mehr dämpft.
Gefallen würde mir so ein Flash ja auch. Aber bei Speci komme ich einfach preislich am besten weg;)
Euch noch viel Spaß beim Aufbau.
Ich werde wohl erst wieder Ende nächsten Jahres etwas neues aufbauen:(

Gruß
Marcus

Ja O. K neu erfunden haben die das nicht..aber GUT gemacht, bis auf die für mich beschissenen Bremsleitungsführung.

KTM PM am HR..ja GUT haben die sehr früh verstanden...aaaber...leider nur ab 160mm aufwärts...für 140mm geht's überhaupt nicht.


flexende Stützen mag ich pers. überhaupt nicht.....die Schmolke flext auch....sogar in 31,6mm noch, finde ich nicht soo dolle...mir ist am liebsten die Thomson Masterpiece...aber eben leider nicht so leicht.
 
140mm PM am HR schränkt aber extrem ein.
... außer man benutzt Adapter ;)

von daher: wie bei allem... persönliche Vorlieben sind hier die wichtigsten!
 
140mm PM am HR schränkt aber extrem ein.
... außer man benutzt Adapter ;)

von daher: wie bei allem... persönliche Vorlieben sind hier die wichtigsten!

Ne, mit ner 140er Aufnahme hinten, kannst Du dann 160, 180 oder was Du auch willst fahren, sogar ohne Adapter, dann brauchst Du nur noch den richtigen Sattel.

Wenns aber bei 160 erst los geht, kannst Du kein 140 fahren.
 
Nö - bei PM ist nur bei EINER Grösse kein Sattel nötig. Bei allen anderen brauchts ebenfalls einen Adapter.

den bremssattel brauch man immer ;) aber wir meinen trotzdem das gleiche, denk ich, nämlich dass es eine Sattelausführung gibt, für die eine Scheibengrösse ohne Adapter passt. Bei grösserer Scheibe -> Adapter.

p.s.: und bei IS Aufnahme sowieso.
 
genau...es gibt immer nur eine PM Sattelgröße alles andere wird bei PM mit Adapter gefummelt....
anders bei IS-2000 da gibt/gab es unterschiedlich für VR / HR

zb. der VR Sattel für 160mm Bremsscheibe ist gleich am HR für 140mm geeignet.

Koennte man bei PM nicht einfach zwei hohlgebohrte Huelsen mit laengeren Ti-Schrauben verwenden um so den Adapter zu "umgehen"!?

Quasi sowas (einziges Bild das ich auf die schnelle finden konnte)
20085112359593963500.jpg


EDIT:
Never mind....gibts wohl schon in der Art:
http://www.a2zcomponents.com/02products_04adapter_04.html
A2Z-IS-to-PM-160-180.5-med.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück