Ufo ST Revision - Wie soll der Neue werden?

Die Gussets am Steuerrohr sollen dann aber bitte so sein, wie an dem G-boxx Prototyp, das sieht wesentlich eleganter aus. Bis jetzt finde ich die Verbesserungen echt genial!! Besonders der Hinterbau des G-Boxx Ufos substituiert auf das normale UFO wäre optisch was richtig Leckeres!

Hier steht ein potentieller Käufer!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Tretlager auch auf jeden Fall bei 68/73mm lassen, da es günstige und leichte Kurbeln für dieses Maß gibt (Shimano Hone, XT), aber eben auch extrem robuste (Saint). Auch die Achse mit 135x12mm finde ich ideal, da eine ausreichende Steifigkeit erreicht wird und die Auswahl an passenden Naben groß ist. Das Gewicht könnte natürlich etwas reduziert werden, aktuell 5,3 Kg? Vielleicht ist es ja möglich unter 5 zu kommen, ohne wirklich die Stabilität zu gefährden? Was den Federweg angeht, so würde ich auf die 165mm verzichten und eine 205/210mm Option vorziehen, da Leute mit einem Helius AM bei 160mm besser bedient sind und ich das Ufo als FR und DH Bike verstehe.

Insgesammt:
-68/73mm BB
-135x12mm
-Gewicht unter 5Kg (inkl. Dämpfer)
-Federweg im Bereich von 170-210mm verstellbar
-evtl. am Hinterbau Innen verlegte Züge (?)
-Preis unter 1600 Euro

Die alten Features wie: OnePointFive, ISCG old, einen 222mm Dämpfer, Eingelenker finde ich top und sollten bleiben :daumen:

PS: Ein Aufkleber wäre nicht schlecht wo drauf steht, wo für die kleine Stange unter dem Dämpfer ist, dann muss man das nicht 1000 mal erklären :D
Wofür ist denn die stange unter dem dämpfer ?
 
Das wichtigste ist das das ufo noch günstiger wird damit sich auch die leute ein nicolai kaufen können die nicht so viel verdienen
 
Also 195 mm reichen doch für nen richtigen DHler.... oder nicht?
Cedric Gracia is doch auch lange mit 190 mm am Cannondale im WC gefahren... und bei der Rampage.

Das Setup und die Geo machens doch eher aus.

Grüsse:daumen:
die pros fahren auch besser als wir hobby freerider deswegen lieber federweg von 200 bis 220
 
Das wichtigste ist das das ufo noch günstiger wird damit sich auch die leute ein nicolai kaufen können die nicht so viel verdienen
 
Ein Volks-nicolai finde ich eine super Idee.. die Möglichkeit, den neuen Rahmen zu diskutieren und eigene Vorstellungen einbringen zu können, erst recht.

das einzige, was ich einwerfen würde wäre der "hohe" Preis.. als Student 1399 aufzubringen, ist nich sehr leicht. Ein Handmade-Produkt made in Germany hat seinen Preis, das ist mir bewusst ;) trotzdem wäre ein studentenfreundlicher Preis cool.
 
ein wenig Elitär darf das UFO ruhig bleiben, wenn das mal zum neuen DEMO wird will ich keins mehr haben ;)
 
elitär klingt gut.. klingt aber auch teuer

limitiert + günstig klingt besser :) das is zwar nich elitär, aber immerhin fährts dann nicht jeder
 
außer in Winterberg evtl. würde ich sagen, nein ;)

aber bestimmt das meist verkaufte Nicolai, obwohl ich das auch nicht genau weiß
 
Man fährt doch nicht nen bike weil es selten ist sondern weil es sich gut fährt , da scheiss ich doch drauf ob ändereuebr auch fahren
 
und warum hast Du dann ein Scream ?
Weil ich ein fan der marke und des modells bin ! Wenn man sich nen porsche kauft macht man es auch weil man es gut findet und nicht weil es selten ist . Gut der seltenHeitsfaktor wird zwar auch auch irgendwo ne kleine rolle spielen aber sollte nie kaufargument nr.1 sein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorschläge zum UFO-ST bittte!

PS.: Der Preis des UFOs ist echt in Ordnung. Wenn ich als Student (der ich bin) ein Nicolai fahren möchte muss ich halt sparen... Der Preis ist im Vergleich zu "Taiwan-Firmen" doch echt super. Die wollen für ihren alu-müll meißt an die 2000 Eur haben und bei Nicolai bekommst du einen ausgereiften Downhiller made in Germany für 1600 (mit Dämpfer)... Was will man mehr!
 
Vorschläge zum UFO-ST bittte!

PS.: Der Preis des UFOs ist echt in Ordnung. Wenn ich als Student (der ich bin) ein Nicolai fahren möchte muss ich halt sparen... Der Preis ist im Vergleich zu "Taiwan-Firmen" doch echt super. Die wollen für ihren alu-müll meißt an die 2000 Eur haben und bei Nicolai bekommst du einen ausgereiften Downhiller made in Germany für 1600 (mit Dämpfer)... Was will man mehr!

Einen rahmen ohne dämpfer für 1000
 
Kauf dir ein YT oder fahr weiter Scream:lol:
Aber im Ernst, der Preis ist doch echt okay? Ein Demo Rahmen kostet über 2000 Euro und ist made in Taiwan (nichts gegen Taiwan, aber Fakt ist halt, dass dort günstiger produziert wird und auch die Auflage bei S wesentlich größer ist)! Allgemein gibt es wohl nur wenige DH/FR Rahmen, die es für 1000 Euro gibt, aber das dann noch mit Made in Germany und guter Qualität zu verbinden?
 
Sind wir hier bei wünsch dir was? Es geht um Verbesserungen / Veränderungen, die der Kunde möchte und die sinnvoll sind, nicht um irgendwelche unrealistischen Wünsche eines 16 jährigen Schülers mit der Geiz ist Geil Mentalität. Irgendwie muss die Firma N auch überleben und das geht garantiert nicht durch irgendwelche absurden Preissenkungen mit möglichst großer Verbesserung, oder Innovation am Produkt. Du willst viel bekommen, aber wenig zahlen? Geh zu ZEG, da bekommste für 300 Euro ein Komplettrad, über 1000 Euro für einen nackten Rahmen sind ja unverschämt:o
 
Edit: Quatsch. Habe einen dicken Kopf von gestern und is mir auch vollkommen egal, was sich Herr Banshee Rider wünscht. Ich gehe jetzt bei eBay gucken, ob ich für 2000 Euro nen Porsche GT1 finde, danach rede ich mit der Versicherung, ob die mir nen guten Schülerpreis machen.
 
Zurück