Ufo ST Revision - Wie soll der Neue werden?

203 Vorne, 185 Hinten ist gängig und an nem Freerider am sinnvollsten. 8" und mehr am Hinterrad macht nur für Dauerbremser sinn die das mit der Bremskraftverteilung nicht raus haben und größer geht ja dann mit Adapter immernoch.
 
nicht jeder möchte 185mm fahren... ich zum Beispiel fahre gerne 180mm hinten. leider haben nicht alle Hersteller die Gleichen Bremsscheibendurchmesser. Is aber eigendlich egal, da warscheinlich eh eine is2000 für 140mm dranbleiben wird.
PS.: mehr als 203mm sind völlig Sinnfrei!
 
Ich hab mir die letzten 9 Seiten nicht komplett durchgelesen, also entschuldigt mich bitte, falls folgende Vorschläge schonmal vorkamen:

- Was mir persönlich ganz wichtig ist und auf jeden Fall im Angebot bleiben muss ist die kompakte Bauweise des Ufos. Wie viele DH/ FR Rahmen gibt es denn, die auch eine 162cm "große" Frau fahren kann. Bis auf ein Canfield Jedi fällt mir nicht mehr ein und der Rahmen kostet nochmal 1000 eus mehr.
- Der Rahmen ist sehr massiv, was einerseits die altbekannten vorteile mit sich bringt, aber ein paar Grämmchen weniger auf der Waage sind bestimmt auch nicht schlecht. Ich denke, dass der Rahmen eben mit n paar Gramm weniger, stabil genug sein wird.
- Zum Thema Volksfreerider: Die 135mm Hinterbaubreite müssen bleiben, denn es ist nicht einfach günstige Naben in 150mm bzw. 165mm Breite zu erhalten. Ich denke, dass man bei einer Hinterbauveränderung den Sinn des Volksfreeriders nicht mehr treffen würde.
- Was haltet ihr von verrundeten Kanten der Hinterbaustreben? Das würde ja zum Thema "Face Lift" passen.
- Die Federwegs-und Geometrieverstellung muss unter dem Aspekt "Volksrad", meiner Meinung nach auch bleiben.

Viel Erfolg bei der Konstruktion MfG
 
ich find´se gut
 

Anhänge

  • CIMG8055.jpg
    CIMG8055.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 274
Find die Gussets auch nicht schlecht. Aber handelt es sich da jetzt echt um das neue Ufo oder ist es nur das kleine 2011er "Facelift"? Dachte die neue Revision soll erst nächstes Jahr rauskommen?
 
eigendlich sollte sich die vordere Dämpferaufnahme doch ändern? Aber die Form der Gussets ist irgendwie komisch. Nicht so geradlinig wie man es sonst von Nicolai gewohnt ist...
 
die revision sollte das Ufo unabhängig vom Erscheinungsjahr betreffen. Kalle schrieb ja irgendwo zutreffend, dass es für eine Firma völliger Quatsch ist seine Neuheiten Verbesserungen oder Änderungen nur zur jährlichen bike-messe vorzustellen. Fortschritt und Weiterentwicklung sollen dann wenn Sie ausgereift sind in ein Produkt einfliessen und nicht erst zu bestimmten Ausstellungen. Das es nur ein facelift wird hat man ja schon vorausgesagt., das hatte auch falco angekündigt. Geometrieänderungen waren eigentlich auch von der breiten Masse nicht gewünscht oder kamen nur schlecht an.
Dass die Gussets so in der Art wie beim AM und AFR werden würden war mir eigentlich bewusst und wenn auch der Rest etwas schlanker geworden ist dann ist das doch eigentlich ne feine Sache.
Also ich muss sagen mich sprechen die Gussets auch an.
 
Da freu` ich mich ja, daß ich noch die alten Gussets habe.:)
Gefallen mir einfach besser. Die hätten nur eine größere
Ausfräsung haben müssen, damit die Züge besser durchlaufen.
 
Zurück