***Cube Stereo 2010***--schon bestellt!!????

Anzeige

Re: ***Cube Stereo 2010***--schon bestellt!!????
gute frage...
ich überlege mir, die hier ran zu bauen: Shimano Pedalsatz SPD-PD-M647 oder die Shimano Pedalsatz SPD-PD-A530
was sagt ihr dazu?

zur situation: ich bin halt neueinsteiger im mtb-(und eigentlich auch allgemein im fahrrad-)geschäft. bin vorher ausser meiner stadtschlampe nichts besseres gefahren und hatte daher auch noch nie mit klickpedalen zu tun. deswegen wollte ich für das stereo erstmal eine art übergangslösung, sprich pedalen die man mit und ohne fahrradschuhen fahren kann, nutzen ...
was meint ihr, sind die oben genannten von shimano gut? oder überteuert? oder gibt es bessere, die ihr empfehlen könnt?

greez, NexusMP
 
Naja, also so Mix-Dinger würde ich Dir eher abraten. Der Grip ist auf der flachen Seite um Welten schlechter als auf richtigen Flats und die Clickfunktion kann mit richtigen Clickies auch nicht mit halten. Dazu kommt, dass wärend der Fahrt eigentlich immer gerade die nicht benötigte Seite oben ist, wenn Du Dich einclicken willst. Ich rate entweder zu XT Clickies und wenn Du preisbewusst bist, dann die PD-540. Die sind baugleich, allerdings ohne den XT Schriftzug:-)
Wenn Du Flats bevorzugst, dann kannst Du die Wellgo MG-1 nehmen, oder die guten alten Sudpin III...

Mein Favorit fürs Stereo wären wohl XT bzw. PD-M540er von Shimano!
 
Reine Klickpedale oder reine Plattform (dann mit ordentlichen Pins + Schuhen!), keine Kombilösungen.
Ich hab, auch als totaler Anfänger, mit Klicks angefangen und bin nach 3 Jahren größtenteils auf Plattform umgestiegen, weil für mich keine weitere fahrtechnische Steigerung mehr möglich war mit Klickpedalen. Würde ich jederzeit wieder so machen.
Aber keine Kombipedale!

grüße,
Jan
 
hm... dann werde ich mich wohl erstmal für plattform entscheiden. klick kann ich ja später immernoch testen.
aber mal noch ein paar fragen:

1. woran erkenne ich gute plattform-pedalen? gibt es ausser im preis und gewicht unterschiede zwischen 20€ und 100€ varianten? gibt es da marken von denen man unbedingt abraten sollte bzw. welche, die man unbedingt nehmen sollte?

2. wie definierst du "ordentliche" pins? einfach die anzahl, oder das material oder ob sie wechselbar sind?

3. sollte ich mir trotzdem schuhe holen, die erstmal klick-fähig sind, auch wenn sie erstmal nicht dafür benötigt werden?
 
Ich fahre zur Zeit billige Plattformen. Davon würde ich abraten. Wichtig bei Plattformen sind wechselbare Pin, idealerweise in verschiedenen Längen verfügbar oder gar dabei. Weitere Merkmale auf die man Wert legen kann sind Gewicht, Dicke, Lager und Achse.

Mich interessiert zum Bespiel das Gewicht gar nicht und die Lager nur sehr bedingt. Meine nächsten Plattformen sind sehr flach (Das Stereo hat ein sehr tief liegendes Tretlager, wodurch ich oft mit der Pedale aufsetze) und haben eine stabile Achse (ich bin ein ziemlicher Brocken). Wenn die Lager dann noch "sealed" sind, toll, wenn nicht auch nicht schlimm. Dann werden die halt hin und wieder gereinigt und von Zeit zu Zeit gewechselt.

Ich würde gerne mal die mallet von Crankbrothers testen. Das ist eine vollwertige Plattform mit einem cleats in der Mitte. Allerdings hat die nur sechs bzw. acht 8mm Pin pro Seite. Ich hab da meine sorge ob das reicht. Daher werde ich wohl auf eine andere reine Plattform wechseln. Es gibt ein paar sehr schön flache und leider auch sehr teure z.B. von den Canfieldbrothers. Die 5050 von den Crankbrüdern ist aber auch sehr geil.
 
Guck dich mal nach den "Wellgo MG-1" um, gibts bei eBay für, teils sehr, kleines Geld. Ordentliche Pins => es sollten halt Pins nennenswerter Länge vorhanden sein.
Nutz bzgl. der Plattformpedale, insbesondere bzgl. geeigneter Schuhe auch mal die Suchfunktion, gerade zu den Schuhen wurde auch viel geschrieben.

Mit Klickpedalen kommt man halt schon besser vorran, gerade bergauf.

grüße,
Jan
 
Die Wellgo MG1 bekommt man über ebay schon sehr günstig und teils unter 30€ inkl. Versand aus dem Ausland. Ein Kumpel hat die auf seinem Torque und ist sehr begeistert. Ich bin sie auch mal kurz gefahren und muss sagen, dass der Grip bombig ist! Was besseres zu dem Preis wird man wohl so schnell nicht finden, wenn es ein Flat sein soll.
 
Ich fahre jetzt jahrelang (ca. 5-6) mit den Shimano Kombipedalen. So schlimm sind die auch nicht. An das Zurechtdrehen beim Losfahren gewöhnt man sich schnell.. Ein Vorteil dieser Pedale: auf sehr heiklen Berganstiegen (>20°) kann man auch mal ungeklickt fahren, dass man nicht eingeklickt umfällt... wenns gar nicht mehr weitergeht...

Allerdings hab ich das Rad auch nie mit normalen Nicht-Klicki-Schuhen bewegt, weswegen ich mir die Kombipedalen ursprünglich geholt hatte. Ich werde wohl auf zweiseitige Klickpedale von Shimano wechseln, wenn ich jemals nen Stereo bekommen sollte...

Cube würfelt mal wieder mit den Lagerbeständen (oder hat kaum noch welche). Anscheinend, wie auf den Bildern der ersten BlackWhite Stereos hier zu sehen, werden die Sattelstangen nun in schwarz ausgeliefert? Auf jedem Bild in den Katalogen und im Internet sind die weiß. Aber egal....
 
Auf der Homepage sind die black&white leider immer nur in der R1 Variante abgebildet. Das schwarze ist ein RX. The One findet man irgendwie nicht als Bilder irgendwo abgebildet....

Als Pedal werfe ich mal noch die hier in den Raum:-)
 
Ich fahre jetzt jahrelang (ca. 5-6) mit den Shimano Kombipedalen. So schlimm sind die auch nicht. An das Zurechtdrehen beim Losfahren gewöhnt man sich schnell.. Ein Vorteil dieser Pedale: auf sehr heiklen Berganstiegen (>20°) kann man auch mal ungeklickt fahren, dass man nicht eingeklickt umfällt... wenns gar nicht mehr weitergeht...
[...]

Das Zurechtdrehen ist aber, gerade wenn man in schwerem Gelände nur kurz ausklickt, ein Problem. Bei sehr heiklen Anstiegen ist man eingeklickt immer besser dran, weil man ein gleichmäßigeren Tritt hinbekommt. Das Umfallen kann man in 97% der Fälle durch Balancegefühl verhindern, in den letzten 3% isses so steil, dass man maximal (!) in Schritttempo umfallen würde.

Die einzige Berechtigung haben diese Pedale imho genau in dem Fall den du auch beschreibst, wenn das Rad regelmäßig längere Strecken mit verschiedenen Schuhen bewegt werden soll.

grüße,
Jan
 
Leider nein. Die scheinen ausschließlich über die Page zu verkaufen und ermöglichen so die niedricgen Preise. Du musst die Teile mal mit den Nuke Proof vergleichen, die sehen verdächtig ähnlich aus;-)

Aber die verlangen eh nur 2,50 Pfund für den Versand, also ist es fast billiger als hier in Deutschland zu bestellen. Ich hatte auch schon E-Mail Kontakt mit dem Chef und der Service scheint echt klasse zu sein, wenn man das so von der Reaktionszeit der E-Mail ableiten kann.

"elmono" aus dem Liteville Forum hat die wohl auf seinem 901 drauf und scheint zufrieden zu sein, was ich bisher so über die Suche gefunden habe:-)
 
Ein Vorteil dieser Pedale: auf sehr heiklen Berganstiegen (>20°) kann man auch mal ungeklickt fahren, dass man nicht eingeklickt umfällt... wenns gar nicht mehr weitergeht...

Ich dreh den Berg bzw. das Fahrrad jetzt mal um.
Auf stark verblockten Trails bergab haben mich die Kombipedale immer den letzten Nerv gekostet. Man kann zwar ausgeklickt fahren. Aber sobald rutschige Felsen, geholper, etc. dabei sind, verliert man schlichtweg den Halt. Teilweise hatten die Schuhe dann keinen Pedalkontakt mehr und ich bin haltlos mitm Arsch auf dem Sattel nach unten geholpert, bis ich irgendwie zum stehen kam.
Bergauf ist ja kein Thema, da man dort nicht im gefährlichen Bereich unterwegs ist. Da ist die Geschwindigkeit nicht so hoch und man hat mehr Zeit, sich auszuklicken.

Ich bin aber der absolute kombipedalverfechter, weil ich in der Schuhwahl nicht eingeschränkt sein will. Viele hier erhältliche Lösungen (Platform + Klick) hat man ja leider nicht.

Sind denn die Platform/Klick-Pedale (Mallet) von Crank Brothers mit normalen Schuhen ordentlich fahrbar oder drückt der Klickmechanismus zu sehr?
 
Also ich hab wenns um a nach b geht, also kein wirkliches Gelände was über Forstweg hinausgeht, auch keine Probleme mit normalen Schuhen auf reinen Klickpedalen (Shimano M540). Fürs Gelände keine Kombis :).

grüße,
Jan
 
Leider nein. Die scheinen ausschließlich über die Page zu verkaufen und ermöglichen so die niedricgen Preise. Du musst die Teile mal mit den Nuke Proof vergleichen, die sehen verdächtig ähnlich aus;-)

Aber die verlangen eh nur 2,50 Pfund für den Versand, also ist es fast billiger als hier in Deutschland zu bestellen. Ich hatte auch schon E-Mail Kontakt mit dem Chef und der Service scheint echt klasse zu sein, wenn man das so von der Reaktionszeit der E-Mail ableiten kann.

"elmono" aus dem Liteville Forum hat die wohl auf seinem 901 drauf und scheint zufrieden zu sein, was ich bisher so über die Suche gefunden habe:-)

Ich habe die Thru Pin auf meinem derzeitigen Fully. Bin sehr zufrieden was Grip und Optik angeht. Langzeit erfahrung habe ich leider nicht, da ich sie erst im Herbst gekauft habe.
Shop ist super schnell. Donnerstag bestellt Samstag waren sie da.
Also ich kann nix negatives sagen. Bin bis jetzt zufrieden.

Gruß
Robert
 
Ich werd mir auf jeden Fall die Tage die Nano Flats ordern und kann dann mal von der Quali und dem Service berichten. Aber wenn ich jetzt mal lese, wie kurz die Lieferzeit ist, dann stimmt mich das ja schon mal freudig:-)
 
KOMBIPEDALE sind für den Einstieg sehr gut!!
Du bist halt, wenn's technischer wird, am Anfang unsicher und klickst dann einfach aus. Wenn Du dich dann nach ein paar Monaten sicher fühlst, kannst Du die Pedale immer noch wechseln!
Das wäre meine Empfehlung für den Anfang!
 
Hier ist es...gerade abgeholt!!
Mein Stereo 20" THE ONE
 

Anhänge

  • CIMG5049.JPG-2.jpg
    CIMG5049.JPG-2.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 140
  • CIMG5050.JPG-2.jpg
    CIMG5050.JPG-2.jpg
    45 KB · Aufrufe: 100
  • CIMG5051.JPG-2.jpg
    CIMG5051.JPG-2.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 88
@Cubemann2006
Du hast meinen Traum gekauft, Glückwunsch ;-)

Also ich habe schon paar Jahre Erfahrung mit Click-Pedalen, eigentlich muss ich sagen hab ich überhaupt keine Erfahrung mit Plattform-Pedalen... Außer natürlich wie ich Fahrradfahren gelernt habe als Kind ;-)
Da aber so viele jetzt von Click auf Plattform wechseln wollte ich mal auf den Zug aufspringen... Mein neues Bike jetzt wird ein Cube Stereo, suche dafür dann leichte, nicht zu hoch bauende Pedale bis ca 50 Euro. Habt ihr Vorschläge? Brauch eben keine solchen Mörderdinger wie die Downhiller haben wo sogar ein Panzer drüberfahren kann und dafür auch 600 Gramm aufwärts wiegen...
 
Als Pedal werfe ich mal noch die hier in den Raum:-)

@Cubemann2006
Du hast meinen Traum gekauft, Glückwunsch ;-)

Also ich habe schon paar Jahre Erfahrung mit Click-Pedalen, eigentlich muss ich sagen hab ich überhaupt keine Erfahrung mit Plattform-Pedalen... Außer natürlich wie ich Fahrradfahren gelernt habe als Kind ;-)
Da aber so viele jetzt von Click auf Plattform wechseln wollte ich mal auf den Zug aufspringen... Mein neues Bike jetzt wird ein Cube Stereo, suche dafür dann leichte, nicht zu hoch bauende Pedale bis ca 50 Euro. Habt ihr Vorschläge? Brauch eben keine solchen Mörderdinger wie die Downhiller haben wo sogar ein Panzer drüberfahren kann und dafür auch 600 Gramm aufwärts wiegen...

Ein paar Einträge weiter oben von mir:daumen:
 
Lad' die Bilder hier ins Album hoch, dann auf 'BBC-Code einblenden' gehen, den Link für das große Foto kopieren und hier einfügen.

Aber wirklich ein absolutes Traumbike! :daumen:
 
KOMBIPEDALE sind für den Einstieg sehr gut!!
Du bist halt, wenn's technischer wird, am Anfang unsicher und klickst dann einfach aus. Wenn Du dich dann nach ein paar Monaten sicher fühlst, kannst Du die Pedale immer noch wechseln!
Das wäre meine Empfehlung für den Anfang!

Ja, ich hatte mir vor 6 Jahren die Kombipedale als Klickineueinsteiger auch geholt. Und es eben dabei belassen. Ich fahr zwar inzwischen das dritte paar Klickschuhe (Verschleiß ist einfach höher, als der von den Pedalen), aber immer noch die Kombipedale. Wozu sollte ich auch was Wechseln und Geld ausgeben, wenn es seinen Dienst noch tut?

Beim neuen Fahrrad ist es dann schon was anderes. Da kann man sich ja neu Orientieren. Aber ausschließlich Plattform kann ich mir nicht vorstellen für mich. Ich bin eher ein Tourenfahrer. Da sind Klickies recht angenehm und sicher. Ne Kombi aus Klick und Plattform wäre allerdings wirklich interessant... Gibts sowas? Auf die Plattform bergab und auf steilen anstiegen, also bei Anspruchsvollem und die Klickies für den großen Rest...
 
Zurück