VOTEC - German Handmade Bikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kam grad als Antwort auf meine Anfrage von gestern rein

Sehr geehrter xyz,

nach wie vor ist das V.FR nicht in Anodisiert erhältlich.
Möglich ist es, das Rad in Schwarz glänzend gepulvert zu erhalten, mit weißen Schriftzügen. Sie können den Farbwunsch bei der Online-Bestellung in das Bemerkungsfeld eintragen.

Mit freundlichen Grüßen,

ihr Votec Team

Soviel also dazu :rolleyes:

Black anodized ist ja nicht einfach irgendeine Pulverfarbe sondern ein komplett anderes Beschichtungsverfahren. Nehme an das machen die nicht selbst sondern lassen es außerhalb machen (ist recht aufwändig) und deswegen sind sie bei der Farbvariante nicht so flexibel. Ich meine ich hätte im Stuttgarter Shop mal ein Schwarz anodisiertes gesehen, vielleicht lassen die sich das abschwätzen :) Kann mich aber auch täuschen.

Über vieles was man hier hört kann man sicherlich motzen und da muss Votec auf jeden Fall stark nachbesser bzw nicht so sehr an der Menge des Personals spaaren. Gute Leute haben sie, aber zu wenig.
Aber mangelnde Flexibilität kann man ihnen nicht vorwerfen. Mir fällt kein anderer Hersteller ein der ähnlich viele Variationen von Farbe und Ausstattung anbieten, zumindest nicht zu dem Preis. Und wenns jetzt mal eine Beschichtungsart nicht bei jedem Rahmen gibt, dann ist das halt so.
 
Da stimm ich dir voll zu. Mir ist's eh egal weil ich die angebotenen Farbvarianten für's V.FR gut finde....hab mich nur gewundert über die verschiedenen Aussagen.
 
Bis jetz bin auch enttäsucht vom service.

Einfachsde sachen wo den Kunden zufriedenstellen, werden irgednwie nicht erledigt :( eine Email beantworten muss wohl drinne sein binnen 24h innerhalb Werktagen. Aber aufkeine Emails Antworten und Telefongespräche sind auch ned der Kracher. ich wurde am Telefon schon fast wie abgeschoben weil ich wissen wollte was mit meinem Bike ist.
 
Das hier ist der Satz den ich in jeder Mail lese, nur passiert nix:

Ich gebe Ihnen Bescheid, sobald ich Genaueres weiß.

So, die Frau die den Durchblick haben soll heißt Frau Nehm und ist wie folgt zu erreichen: 0 27 62 / 4 00 51 - 0 (laut Mail von Herrn Rose)
 
Einer ne Ahnung ob das mit den schwarz anodisierten Rahmen fuer alle Rahmen gilt? Wenn ja - Votec bietet das ja erst fuer die 2010er Bikes an und man is vermutlich nich drauf vorbreitet gewesen, dass am Ende jeder 2. oder 3. so eins will - auch wenns vorhersehbar gewesen waere.

Ich finds auf der einen Seite ja toll, dass Votec 16 verschiedene Lackkombis anbietet - und sechs unterschiedliche fuer jedes Modell. Ich mein Individualismus und so. Denke aber aus wirtschaftlicher Sicht is das fuer die Firma eher unpraktisch. Mehr Aufwand in der Koordination und Durchfuehrung der Bestellungen, laengere Laufzeiten, potenziell unzufriedenere Kunden ... :)

Wenn will ich aba trotzdem n V.XM in black-ano - wobei ichs cooler faend wenn sie anstatt tausend eher designmaessig ungluecklich gewaehlter Lackierungen, mehr ano-Farben anbieten wuerden.
 
Das hier ist der Satz den ich in jeder Mail lese, nur passiert nix:

Ich gebe Ihnen Bescheid, sobald ich Genaueres weiß.

So, die Frau die den Durchblick haben soll heißt Frau Nehm und ist wie folgt zu erreichen: 0 27 62 / 4 00 51 - 0 (laut Mail von Herrn Rose)

Vielleicht weiß sie noch nichts genaueres...

Ich war im Dezember mit dem Votec-Service sehr zufrieden, mein Bike war innerhalb von nicht mal 3 Wochen fertig, Extrawünsche mit Lenker und Vorbau wurden auch berücksichtigt.
Von Votec aus kamen zwar keine Statusmeldungen, aber als ich mich dann ausm Urlaub erkundigt hab (per Mail) kam jedes Mal nach spätestens nem Tag eine Rückmeldung.
Hatte hauptsächlich Kontakt mit den Stuttgartern, aber auch als die mich dann weitergeleitet haben hatte ich immer freundlichen und schnellen Kontakt mit Frau Nehm.
Der Frust hier ist verständlich, da Votec sich besser auf den Ansturm hätte vorbereiten können. Den "Bestellern" war ja aber wohl auch bewusst (nach dem letzten Jahr), dass es dort grade zu Saisonbeginn nicht so schnell läuft.
Deswegen versteh ich die hier zum Teil etwas überzogen aufgeregten Posts nicht.

(Und ganz im Ernst: Wer geht denn im Moment bei dem Schei$$wetter ernsthaft biken? ;))
 
(Und ganz im Ernst: Wer geht denn im Moment bei dem Schei$$wetter ernsthaft biken? ;))

Also ich auch...

Geht ja aber gar nicht darum das das Bike morgen da steht sondern dass machen hier teilweise trotz Zahlung völlig in der Luft hängen was den Status oder überhaupt einen Termin angeht. Dann kann einem keiner wirklich Auskunft über diverse Details geben, etc.

EDIT: Grade mit Frau Nehm telefoniert (sehr nettes Gespräch)... sie wird nun prüfen was genau Sache ist und ich hatte zum ersten Mal auch das Gefühl das sich jemand meinem Anliegen annehmen wollte. Warten wir es ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich auch...

Geht ja aber gar nicht darum das das Bike morgen da steht sondern dass machen hier teilweise trotz Zahlung völlig in der Luft hängen was den Status oder überhaupt einen Termin angeht. Dann kann einem keiner wirklich Auskunft über diverse Details geben, etc.

EDIT: Grade mit Frau Nehm telefoniert (sehr nettes Gespräch)... sie wird nun prüfen was genau Sache ist und ich hatte zum ersten Mal auch das Gefühl das sich jemand meinem Anliegen annehmen wollte. Warten wir es ab.


nur wird sie sich nicht melden :D
Nach einer woche hast du die Schnautze voll, und rufst wieder an :daumen:
 
Kann es sein das da mit den Gewichten was nicht stimmt? Das V.FR 1.3 und 1.4 wiegen angeblich beide 17,1kg.
Das 1.3 hat aber Hammerschmidt,Deemax müssten auch schwerer sein als die Ultimate u. die Totem in etwa gleich mit der Boxxer WorldCup.Kommt mir etwas sonderbar vor...

das kann definitv so nicht stimmen:
Holzfeller -> Hammerschmitz ca. 400g
Boxxer WC -> Totem Coil ca 150g
Deemax Ulti -> Deemax: ca 200g
Bremsen Saint -> Elixir ca. -300g

= + 450g

Der Rahmen ist aber für das Kaliber sehr leicht.
Das sie den nicht einfach mit den SX, XM usw zum Eloxieren geben ist schade (und nur ein organisatorisches Problem).
Damit wären immerhin ca. 200g drin.
 
So Männer... eben Rückruf gehabt von Hr. Rose. Meine Änderung V.SX 1.3 2010 ist durch. So wirds werden:



Wartezeit für alle V.SX mindestens 6 Wochen da das V.SX wegen diverser später Komponentenlieferungen erst ab etwa KW8 gebaut werden kann. :eek:

Jetzt bin ich wenigstens im Bilde und weiß was los ist...
 
das kann definitv so nicht stimmen:
Holzfeller -> Hammerschmitz ca. 400g
Boxxer WC -> Totem Coil ca 150g
Deemax Ulti -> Deemax: ca 200g
Bremsen Saint -> Elixir ca. -300g

= + 450g

Abzüglich Gewicht für die Kettenführung und den Umwerfer und was sonst noch so alles wegfällt, wenn man die Hammerschmitt ans Bike baut. Ist aber etwas, was immer wieder bei Gewichtsvergleichen vergessen wird. Die Hammerschmitt ist nämlich gar nicht wirklich schwerer als eine normale Kurbel mit allem drum und dran ;)
 
Abzüglich Gewicht für die Kettenführung und den Umwerfer und was sonst noch so alles wegfällt, wenn man die Hammerschmitt ans Bike baut. Ist aber etwas, was immer wieder bei Gewichtsvergleichen vergessen wird. Die Hammerschmitt ist nämlich gar nicht wirklich schwerer als eine normale Kurbel mit allem drum und dran ;)

wird gern vergessen, hab ich aber nicht:

Hammerschmilz + Trigger ca. 1900g

Holzfeller 1.1 ca. 1150g
E13 LG1 ca. 200g
Umwefer und Zeug gibts nich: 0g

-> 1900 - 1350 = 550g

und ich war so lieb nur 400g zu rechnen :D

aber selbst wenns nur 200g sind, das 1.3 und 1.4 können nimmer das gleiche Gewicht haben.
 
wird gern vergessen, hab ich aber nicht:

Okay okay, ich nehm alles zurück. Hatte beim flüchtigen Gucken auf der Votec HP nur gesehen, daß da was von einem SLX Umwerfer beim 1.4 steht und bin deshalb von der Holzfeller 2.2 und der E13 DRS ausgegangen. Hab aber gerade gesehen, daß sogar auch das 1.3 mit der Hammerschmitt angeblich mit einem SLX-Umwerfer kommt. Muß man dann nur noch gucken, wo man sich den dritten Schalthebel hinbaut :D

Aber der Bashguard kommt definitiv noch dazu :p

aber selbst wenns nur 200g sind, das 1.3 und 1.4 können nimmer das gleiche Gewicht haben.

Ich kenn jetzt nicht das Gewicht von allen Einzelteilen. Den Rest hätte ich mir dann mit anderen Komponenten erklärt. Aber Du bist da scheinbar besser informiert als ich :)
 
wie dem auch sei, Gewichtsangaben stimmen ja eh nie. Votec schreibt ja auch nicht bei welcher Rahmengröße.
Auf jeden Fall ist das Gewicht absolut o.k und mir gefällt das FR sehr gut und die Farben mag ich auch :daumen:
Mal sehn, vielleicht kehre ich zu denen zurück. Mein letztes Votec hab ich mir 1998 gekauft :D
 
wie dem auch sei, Gewichtsangaben stimmen ja eh nie. Votec schreibt ja auch nicht bei welcher Rahmengröße.
Auf jeden Fall ist das Gewicht absolut o.k und mir gefällt das FR sehr gut und die Farben mag ich auch :daumen:

Darauf können wir uns einigen. Und mit 17,1 Kg ist das Ding dann sogar leicher als mein 2008er SX (das aber zugegebenermaßen vom Aufbau her auch eher ein Freerider ist).

Ich bin übrigens auch einer von denen, die seit 2008 top zufrieden sind. Nach meiner damaligen telefonischen Bestellung hab ich erst nach exakt sechs Wochen was gehört, als es hieß, ich könnte mir mein Bike in Wenden abholen, das hat mich aber nicht gestört und ich hab auch erst bei Abholung bezahlt. Bei einem Garantiefall (Dämpfer) lief alles sehr schnell und kommunikativ top. Und die Abwicklung der Erstinspektion bei einem Händler vor Ort lief sogar noch unkomplizierter, als das eigentlich abgemacht war.
 
Also die Saint wiegt nur ca. 100g mehr als die Elixir,hab die Gewichte irgendwo auf der Waage gesehen.Ist auch der Grund warum die Saint auf jeden Fall meine nächste Bremse wird.
Zum Thema Gewicht hab ich heute Votec angeschrieben u. auch einige Stunden später eine Antwort bekommen:


Hallo Herr XXX,

Sie haben vollkommen recht, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen; das
V.FR 1.4 wiegt maximal 16,6 kg.

Mit freundlichen Grüßen,

ihr Votec Team


Wie weit die Gewichte dann wirklich stimmen ist zwar sowieso immer fraglich,aber der Rahmen ist mit 3,7kg garnicht sooo schwer wie vermutet.Vor allem wenn man bedenkt das er sicher keine Coladose ist u. einen extrem massiven,robusten u. hochwertigen Eindruck macht.Die Ausstattung im Konfigurator ist auch perfekt,wüsste nicht was ich daran ändern würde.Da kommt man wirklich ins grübeln....
Wobei ich mir bei der Rahmengröße unsicher wäre denn das Oberrohr ist relativ kurz gehalten.Der Radstand wäre aber selbst in Größe S ausreichend für genügend Laufruhe was ja normal ausschlaggebender ist als das Oberrohr oder lieg ich da falsch? Einsatzbereich wäre bei mir Freeride/Downhill u. Freeridetouren mit Schwerpunkt auf "Spaß bergab"
MfG Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Tip an alle stolzen Votecfullybiker:
Schaut doch mal bei euren Bikes an die Zugführung des Umwerfers. Ich hatte von einem Bekannten den Tip bekommen und mußte mit Erstaunen folgendes feststellen: Der Zug geht ja durch die Schwinge. An der Unterseite ist die Bohrung durch die Zughülle geschützt. An der Oberseite kommt der Zug ohne Hülle wieder raus. Das ist das Problem. Bei mir hat sich der Zug schon rund 0,5mm in die Schwinge gesägt. Auf lange Sicht hin, wird er sicher eine schöne "Sollbruchstelle" schaffen. Da sollte man sich irgendwas sicheres einfallen lassen.

Gibt es zu diesem altbekannten Problem (MR u. XM, SX) mittlerweile weitere Erfahrungswerte bzw. Lösungsvorschläge?
Bin nach wie vor besorgt, dass längerfristig die Hinterschwinge dadurch versaut wird! :confused:
Den Zug kann man ja wechseln... ;)
 
Gibts eigentlich irgendwo das V.FR in allen Farbkombis zu sehen? Ich finde so kann man sich das wirklich nicht gut vorstellen.

Beim V.FR1.4 gibts bei den Farben zu auswählen, "United Black / Mellow Yellow", jedoch finde ich die Farbe bei der Galerie nicht. Ist United Black / Mellow Yellow die Farbe die beim 1.4 abgebildet ist?

Find das V.FR voll geil :love:

Ist die Lieferzeit beim V.FR auch bei 6 Wochen? Ist das nach Bestellung?
Ist der Aufpreis von der Elixir zur saint eigentlich fair?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun ist beim cs 1.4 auch der zahnkranz bei der xx-ausstattung drin....11/36 genau das war mein wunsch.
oh mann, ich weiss ja nicht, ich hab mich voll in das teil verliebt...:love:
liegt im wahrenkorb schwarz anodisiert...
wenn ich das teil bestell gibts aber mega ärger :mad: mit der frau...

nach diversen aussagen hier im forum scheint bei votec auch schon wieder die hütte zu brennen...keine gute aussichten...bräuchte das teil für den cc in münsingen am 18.04...
kommen die momentan klar mit 8 wochen bis zur lieferung ist die frage...etwas einfahren will/muss ich das teil schon...ansonsten müsst ich mit meinem rohloff ht das rennen bestreiten....

shit, ich kann mich nicht bremsen....ich muss das teil haben!:daumen:
 
Hey Votecler und solche die es vielleicht werden wollen,

da hier des öfteren wieder Kritik an der Auftragsbearbeitung, bzw. der Überforderung der Angestellten bei Votec geäußert wird frag ich mich warum man nicht mal den Nutzen eines Forums miteinbezieht?
Da Votec ja scheinbar keine öffentliche Plattform bietet auf der sie Stellung zu bestimmten Vorgängen nehmen, könnte man den Spieß doch mal umdrehen:
Eine sachliche, konstruktive Schilderung der immer wieder auftretenden Problematiken (so im Stile einer Unterschriftensammlung der Mitglieder des Forums) eventl. Schilderungen einiger Einzelfälle und dann das ganze ,mit der Bitte um öffentl. Stellungnahme an die Geschäftsführung senden.
Wäre zwar mit etwas Arbeit verbunden, aber vielleicht kann man auf diese Weise der Chefetage mal etwas die Augen öffnen.

Ich für meinen Teil war, wie auch schon des öfteren gepostet, mit der Abwicklung und natürlich dem Bike vollkommen zufrieden!

Es kommt mir hier nur so vor als wenn jeder seinen eigenen kleinen Konflikt (irgendwie gehen auch fast alle Beiträge in dieselbe Richtung) austrägt. Warum also kein Zusammenschluss, zur Darlegung von scheinbar offensichtlichen Fehlerquellen? War doch irgendwann mal der Grundgedanke eines Forums, oder?

Greetz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück