VOTEC - German Handmade Bikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens: hab grad ne nette Mail von der Frau Nehm mit der Bestellbestätigung bekommen und auch noch kurz mit Ihr telefoniert.
Nach dem Gespräch und nach ein, zwei Telefonaten mit H. Rose muss ich sagen ich hatte immer jemanden in 10sek am Hörer und sie waren immer sehr aufmerksam und Kundenorientiert :daumen:

Meine anfänglichen Zweifel auf Grund der teilweise negativen Berichterstattung hier sind mittlerweile komplett verflogen, und ich freu mich wie ein Schnitzel auf mein V.FR. :D

PS: Hammerschmidt und Avid Elixir CR sind "noch im Zulauf", und die Rahmen "in der Produktion"...aber um meinen Osterurlaub soll ich mir keine Sorgen machen....Vinschgau, Ich komme :bier:
 
Aus gut unterrichteten Quellen weiß ich, das Votec jetzt von dem Fred hier was mitbekommen hat und ich hoffe sehr, das sie sich gerade auch mal die Minuspunkte genauer anschauen, auch wenn ich bisher selbst keine davon zusteuern (glücklicherweise) konnte.

have a nice weekend...
 
Ich muss ja selbst gestehen das nachdem ich mit Frau Nehm Kontakt aufgenommen habe doch Bewegung in die Sache gekommen. Herr Rose ist allen Wünschen, Fragen und Änderungen zuletzt nachgekommen und hat sich für die verzögerte Abwicklung entschuldigt und Besserung gelobt.

Das mit der Rahmenproduktion kann ich so bestätigen, jetzt müssen nur noch die restlichen Teile kommen und vor allem das Wetter besser werden.
 
Hast du vorwiegend vor nur im Park zu fahren und hohe drops zu springen und die Technik noch nicht so sitzt - dann würde ich Deemax nehmen.

Wenn du aber wie ich planst 20% selber hochzustrampeln, 50 % Freeridetouren und 30% Park mit Sprüngen die selten mehr als 2m hoch sind, nimm die 1750er.....denn die sind auch 400g leichter und kosten auf dem freien Makt ~200 mehr. Und dann legst du noch nen hunni drauf und holst dir für 300,- Euronen ein paar Deetracks zum runterschrappeln im Park bzw. als zweiten LRS mit Matschbereifung :cool

Das mit den "Beulen" hab ich auch mal gelesen, aber mittlerweile habe ich wieder woanders aufgeschnappt das das wohl nur am Anfang so war....anway, ich bin jetzt 3 Jahre die DT-Swiss 5.1... gefahren und die hat auch alles ausgehalten....und als sie hin war, hab ich mir die Deetracks draufsgesteckt.

Nomal langsam :D
Die ex 1750 kosten 200€ mehr als die Deemax?
Die ex 1750 verkaufen und dann Deetraks oder Deetraks dazu kaufen? Sry hab ich net ganz verstanden :D

Grüße
 
Habe ein paar Fragen zum V.SX und hoffe jemand kann mir weiterhelfen da ich die Antworten auf denen ihrer HP nicht finde.

Steuerrohr ist 1.5 oder 1 1/8?
Tretlager ist real gemessen wie hoch? Der Test eines angeblich 2010 V.SX sagte immer noch 365 mm, was ja schon der 09-er Rahmen hatte. :(
Wie eng ist es um den Dämpfer? Bekommt man da ein CCDB rein? Befürchte ja nicht. :(
Zum Ausstattungspaket:
Lyrik Solo Air hat was für ein Dämfungssystem? MCDH? Steuerrohr: 1 1/8 oder taper?
Länge Vorbau, Breite und Durchmesser der Lenker in den Paketen?
Durchmesser der Sattelstütze?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe MTB Community,

heute bin ich auf die wirklich top Seite von Votec gestoßen. Ich gehöre eher zu den Anfängern was das Biken angeht.
Nachdem ich jedoch die klasse Bikes von Votec sehe überlege ich etwas professioneller an die Geschichte heran zu treten.

Ich schwärme momentan vom V.XM 1.3 als "Allrounder" für die Straße, den Wald und die Berge. Was meint ihr?
Ist dieses Bike also "Allrounder" geeignet? Passt die Ausstattung 1.3 oder soll ich lieber eine eigene Konfiguration vornehmen.
Sieht ja sehr übersichtlich und elegant aus aber kann man da auch was falsch machen?
 
Hi Votec-Fahrer,

Entfallen eigentlich die Nebenkosten (Box, etc.) wenn man sich das Rad selbst im Laden abholt? Bei der Bestellung per Nachname komme ich auf Mehrkosten von über 40€. Da würde die Fahrt dorthin sich schon lohnen.

EDIT: @iRider

Laut Herrn Rose sind die Maße für den Gabelschaftdurchmesser 1.5" und für die Lyrik 1.125".
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich lese hier die ganze Zeit nur sx und fr...wo sind denn die ganzen racer/marathonisti der Votec-Gemeinde?

...naja, vielleicht hats ja den Vorteil, dass mein cs so schneller fertig wird...und für die Damen und Herren der Produktion wirds vielleicht mal etwas Abwechslung bringen...

bin ja mal gespannt, wer als erstes sein `10er votec-bike hier reinstellen wird...
 
Nomal langsam :D
Die ex 1750 kosten 200€ mehr als die Deemax?
Die ex 1750 verkaufen und dann Deetraks oder Deetraks dazu kaufen? Sry hab ich net ganz verstanden :D

Grüße

Da für lange Touren die Deemax zu schwer und für den Park die DT zu fragil sind, läuft es auf zwei LRS hinaus, wenn Du beides machen willst.

Die DT Swiss kosten im Konfigurator etwa 200€ weniger als die Deemax.
Laut Liste kosten die DT Swiss knapp 900€, die Deemax 700€.

Da leichte, halbwegs robuste Laufräder teurer sind als robuste, die ruhig wiegen können, ist Mikes Empfehlung völlig sinnig: nimm die im Vergleich bei Votec supergünstigen DTs für Touren und kauf Dir für den Park irgendwas Billiges, das auch mal kaputt gehen kann. Zum Beispiel eben die Deetraks.
 
Hi Votec-Fahrer,

Entfallen eigentlich die Nebenkosten (Box, etc.) wenn man sich das Rad selbst im Laden abholt? Bei der Bestellung per Nachname komme ich auf Mehrkosten von über 40€. Da würde die Fahrt dorthin sich schon lohnen.

Ja! Hab angerufen und die Box abgestellt. Werde es mir nicht nehmen aus Stuttgart direkt loszudüsen :D
 
Hi Votec-Fahrer,

Entfallen eigentlich die Nebenkosten (Box, etc.) wenn man sich das Rad selbst im Laden abholt?

Zumindest in Wenden ist das so. Ich würde mal vermuten, daß das in den Flagship-Stores genauso ist.

@Armor: Du lebst ja noch. Scheinbar hats die Frau gut aufgenommen ;)
 
Habe ein paar Fragen zum V.SX und hoffe jemand kann mir weiterhelfen da ich die Antworten auf denen ihrer HP nicht finde.

Steuerrohr ist 1.5 oder 1 1/8?
Tretlager ist real gemessen wie hoch? Der Test eines angeblich 2010 V.SX sagte immer noch 365 mm, was ja schon der 09-er Rahmen hatte. :(
Wie eng ist es um den Dämpfer? Bekommt man da ein CCDB rein? Befürchte ja nicht. :(
Zum Ausstattungspaket:
Lyrik Solo Air hat was für ein Dämfungssystem? MCDH? Steuerrohr: 1 1/8 oder taper?
Länge Vorbau, Breite und Durchmesser der Lenker in den Paketen?
Durchmesser der Sattelstütze?

Danke!

Länge Vorbau kannste im normalfall angeben, beim SX wird war letztes jahr glaub 55 oder 75 Standard. Lenkerdurchmesser ist mit großer Sicherheit 31,8.
Sattelstützendurchmesser ist noch immer 31,6mm
 
Länge Vorbau kannste im normalfall angeben, beim SX wird war letztes jahr glaub 55 oder 75 Standard. Lenkerdurchmesser ist mit großer Sicherheit 31,8.
Sattelstützendurchmesser ist noch immer 31,6mm

Lenker und Sattelstützendurchmesser stimmt, mein Holzfeller Vorbau hat ne Länge von 60mm. Extrawünsche wie längerer Vorbau/Spacer etc. werden oder wurden zu mindest bei mir aufgenommen und auch so wie ich wollte umgesetzt.
 
@warpax: jau, ich habs überlebt...musste zwar nen kleinen deal eingehen, aber dafür ist der hausfrieden noch bestens in takt...

:hüpf:

da sie schliesslich auch votec fährt muss ich das verständnis eigentlich ja auch erwarten können...
 
Liebe MTB Community,

heute bin ich auf die wirklich top Seite von Votec gestoßen. Ich gehöre eher zu den Anfängern was das Biken angeht.
Nachdem ich jedoch die klasse Bikes von Votec sehe überlege ich etwas professioneller an die Geschichte heran zu treten.

Ich schwärme momentan vom V.XM 1.3 als "Allrounder" für die Straße, den Wald und die Berge. Was meint ihr?
Ist dieses Bike also "Allrounder" geeignet? Passt die Ausstattung 1.3 oder soll ich lieber eine eigene Konfiguration vornehmen.
Sieht ja sehr übersichtlich und elegant aus aber kann man da auch was falsch machen?

Da kannst du meiner Meinung nach überhaupt nix falsch machen! Wenn du sowieso eher zu den "Anfängern" gehörst, wirst du das Bike so schnell nicht an seine Grenzen bringen!;) Hast ja scheinbar eh vor recht anspruchsvoll in die Materie einzusteigen :daumen: Ich denke das ist hinsichtliche der Eigenschaften eines Allrounders mit das treffenste Paket was du dir aussuchen kannst. Von der Zusammenstellung des 1.3 würde ich persönlich etwas abweichen. Meine Konfig sähe eher so aus:

Gabel
Fox F32 150 Talas FIT

Dämpfer
Fox RP 23 Boost Valve

Laufradsatz
Shimano XT

Reifen
Schwalbe Nobby Nic

Bremsen
Bremshebel: Avid Elixir CR, Bremsen: Avid Elixir CR 203/185

Cockpit
Lenker: Truvativ Stylo Race Riser
Vorbau: Truvativ Stylo
Griffe: Clamp on
Steuersatz: FSA

Sattel
Selle Italia Q-Bik

Sattelstütze
Truvativ Stylo Race

Antrieb
Schaltwerk: Shimano XT Shadow, Zahnkranz: Shimano XT 11-34, Schalthebel: Shimano XT, Umwerfer: Shimano XT, Kurbel: Shimano XT Hollowtech II, Kettenblätter: 44/32/22, Kette: Shimano XT

hättest du dir sogar 70 Euronen gespart :cool:
 
Da leichte, halbwegs robuste Laufräder teurer sind als robuste, die ruhig wiegen können, ist Mikes Empfehlung völlig sinnig: nimm die im Vergleich bei Votec supergünstigen DTs für Touren und kauf Dir für den Park irgendwas Billiges, das auch mal kaputt gehen kann. Zum Beispiel eben die Deetraks.

Da hab ich auch schon gegrübelt.Der Aufpreis für die Deemax ist so gesehen ein Witz u. auch für die Ultimate nicht gerechtfertigt weil die im Netz nur ca. 50 Euro mehr kosten als die DT (im Konfigurator 350)
Mir nur einem,stabilen LRS hat man zwar den Nachteil beim bergaufkurbeln (wg. Mehrgewicht) aber dann bergab u. im Park keine Kompromisse.Die Ultimate sind ja mit 2kg auch ziemlich leicht,aber eben auch teuer
MfG Chris
 
Vielleicht sollte man noch anmerken, dass sich die Elixir CR nicht wirklich lohnt. Sieht halt durch die Elox-Teile schneidiger aus, aber alles in allem ist die normale R die problemlosere Bremse (verfolge seit ner ganzen Weile den Elixir-Thread) - ausserdem benoetigt man mMn die Druckpunktverstellung nicht.

Auch wenns ned so arg viel is wuerd ich also lieber bei der R bleiben.
 
Nomal langsam :D
Die ex 1750 kosten 200€ mehr als die Deemax?
Die ex 1750 verkaufen und dann Deetraks oder Deetraks dazu kaufen? Sry hab ich net ganz verstanden :D

Grüße

Der Mavic Deemax 2010 kostet im Netz ca 560,- €, der DT Swiss EX 1750 ca. 700,-.
Bei Votec ist es genau andersrum, da kostet der Deemax 213,- € mehr als der 1750er.

Da sag ich mir: kauf das V.FR mit 1750er, und von den "gespaarten" 213,- € kauf ich mir ein Deetracks Hinterrad für 190,- €, denn ein Vorderrad hab ich schon.
Oder du verkaufst den 1750er und holst dir den Deemax, ganz wie di willst.
 
Dilettantisch auf die Schnelle umgemodelt, um sich andere Farbvarianten vorstellen zu können vielleicht aber brauchbar:

VotecVFR_edit01.jpg


VotecVFR_edit02.jpg
 
Dilettantisch auf die Schnelle umgemodelt, um sich andere Farbvarianten vorstellen zu können vielleicht aber brauchbar:

VotecVFR_edit01.jpg


VotecVFR_edit02.jpg

Sehr gut,nix dilletantisch :daumen:
Komplett schwarz wär mir einen Tick zu langweilig,gibt genügend andere Hersteller wo man zwangsweise schwarz nehmen muß.Und wenn dann würd ich eloxiert bevorzugen
In rot gefällts mir aber sehr gut,vor allem wenn jetzt noch rote Felgen dran wären wär es sehr stimmig...
 
Liebe MTB Community,

heute bin ich auf die wirklich top Seite von Votec gestoßen. Ich gehöre eher zu den Anfängern was das Biken angeht.
Nachdem ich jedoch die klasse Bikes von Votec sehe überlege ich etwas professioneller an die Geschichte heran zu treten.

Ich schwärme momentan vom V.XM 1.3 als "Allrounder" für die Straße, den Wald und die Berge. Was meint ihr?
Ist dieses Bike also "Allrounder" geeignet? Passt die Ausstattung 1.3 oder soll ich lieber eine eigene Konfiguration vornehmen.
Sieht ja sehr übersichtlich und elegant aus aber kann man da auch was falsch machen?

Als selbst V.XM (2009er) Fahrer kann ich es dir nur uneingeschränkt empfehlen. Fährt sich berbauf wie bergab saugeil und macht einfach Spaß. Die 140mm Federweg fühlen sich am Heck eigentlich nach viel mehr an das Bike treibt einem vor allem bergab echt ein nettes Grinsen inst Gesicht. :daumen:
 
Da hab ich auch schon gegrübelt.Der Aufpreis für die Deemax ist so gesehen ein Witz u. auch für die Ultimate nicht gerechtfertigt weil die im Netz nur ca. 50 Euro mehr kosten als die DT (im Konfigurator 350)

Ich würd es andersrum sehen: die DT sind bei Votec saubillig. Keine Ahnung, was die da ausgehandelt haben, aber rechne mal den VK auf den Komplettpreis des 1.1 um. Da hat offenbar Mavic besser verhandelt.
 
Wie habt ihr euch beim V.FR bei der Rahmengröße entschieden?
Ich fahre überwiegend Freeride-Touren,aber weniger mit bergauf-bergab-Mix sondern eher langer Uphill u. dann wieder lange bergab.Natürlich auch öfter mal Bikepark u. Ausflüge wie Finale,Vinschgau,Lago.... alles freeridemäßig,also Spaß u. Herausforderungen gegenüber der schnellsten Linie bevorzugt
Hab mich für ein "S" entschieden weil laut der Geo. ist der Radstand mit 1164 lange genug u. der Lenkwinkel mit 65 Grad auch schön flach für genügend Laufruhe auf groben DH-Strecken.Durch das etwas kürzere Oberrohr (verglichen mit typischen DH-Geometrien) erhoffe ich mir aber trotzdem ein leichtes Handling u. viel Wendigkeit.
Die Sattelstütze lässt sich knapp 30cm reinschieben (bei S+M) wie von Herrn Rose ausgemessen,also reicht mir locker bei 1,76m.
Größe L dürfte nur für richtig große Leute was sein die sehr viel Sattelauszug benötigen.Der Radstand mit 1194 wäre mir da auch zu lang.Dürfte zwar laufen wie auf Schienen,aber dafür Einbußen auf engen technischen Trails
Grundsätzlich finde ich die Einteilung rein auf den Einsatzbereich aber sehr gut,m.M. wichtiger als die Körpergröße,Schrittlänge etc. Macht aber nur im FR u. DH Bereich Sinn
MfG Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück