fone
O2 Service-Hotline
du bist doch weder selbständig noch händler, oder?Nett, dass du dich sorgst. Komme aber schon klar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du bist doch weder selbständig noch händler, oder?Nett, dass du dich sorgst. Komme aber schon klar.
Wieso wird denn nicht eine Sattelstütze gekauft die gleich richtig passt.![]()
![]()
Und da schließe ich mich an, eine Reibahle zu benutzen ist nicht die beste Lösung.
Wenn der Kunde eine Bearbeitung mit der Reibahle wünscht muss er es halt selber machen.
Würde der Hersteller auf verdacht dein Sattelrohr messen wenn du ein Gewährleistungsfall hast und er stellt fest das dein Sattelrohr Innenmaß nicht dem entspricht was der Hersteller vorgibt dann hast du ein Problem mit deiner Gewährleistung.![]()
Oder ihr stuft das wirklich schon als sicherheitskritisch ein. Na dann, fahrt mit eurem MTB bloß nicht im Gelände, ich weiß nämlich nicht inwiefern der Hersteller dann haftet....
Doch, aber in einer anderen Branche.du bist doch weder selbständig noch händler, oder?
Da gibt´s nen Fahradladen?ich habe mein rad grade zu einem fahrradladen im zentrum aplerbecks gebracht, SUPER KORREKTE Bedienung... kann ich nur empfehlen...
Ob das jetzt günstig ist, oder nicht, kommt ja mal auf die Teile an, die man dir verkauft hat.Ah und nur nebenbei, ich lasse da jetzt noch Scheibenbremsen montieren, die Scheiben habe ich dort gekauft, der Preis war ebenfalls richtig gut. Ein Paar MTB-Schuhe von Northwave habe ich mir da auch gekauft, die hatten auf einige Modelle 50% nachlass !!! Nach Reifen habe ich mich auch erkundigt... so könnte es sein, dass ich am Freitag zwischen 150-200⬠in dem Laden lasse...
1. Wo gibt es denn 26,9 mm Sattelstützen?
2. Ich habe dann gefragt ob ich die Reibahle gegen Bezahlung ausleihen kann um es selber zu machen. das ging erst recht nicht (kann ich aber verstehen)
3. Wenn es überhaupt kaputtgegangen wäre, wäre ich nicht so doof gewesen das zu reklamieren, und wenn doch, dann hätte ich das bild dazu gelegt dass es von vornherein nicht maßhaltig war. (wobei der Rahmen schon ein Austauschrahmen war, als ich denen vorgeschlagen habe den wissenschaftlichen Nachweis zu erbringen dass sie an der gerissenen Schwingenlagerung gepfuscht haben, haben sie mir schleunigst das Nachfiolgemodell geschickt. Soviel dazu)
lieber innen was wegnehmen als außen
manche hersteller schließen sprünge aus...
wenn das fachgerecht durchgeführt wird... was soll denn sein? [edit...ah reibahle...] man führe sich nur mal vor augen an welchen stellen und aus welchen gründen sitzrohre brechen. da haben lokale spannungen an der stelle der krafteinleitung ist das sitzrohr durch die sattelstütze selten die größte rolle gespielt.
Da gibt´s nen Fahradladen?
Edt.: Habe gerade mal gegoogelt. Den Laden kannte ich bisher gar nicht. Und auch sonst niemand, den ich bisher gefragt habe.
Habe ich auch gesehen. Gut, dass ich das Meiste selber machen kann.Wenns um rs-bikes (ex Radhaus Schüren) geht, die sind ganz OK, aber eher weniger ein MTB-Laden. Und manchmal ein wenig unorganisiert, aber immer nett.
Hatten mal Steppenwolf im Programm, seit 1-2 Jahren aber wohl nicht mehr.
Die Sitzrohre werden immer auf Maß gerieben. Ich weiß ehrlich nicht, wo da euer Problem liegt. Genau dies Arbeit macht ja teure Räder so teuer.
Die paar Streben zusammenzubrutzeln ist bei allen Rädern irgendwie gleich.
Nur genau dieses WIE macht den unterschied. Brate ich da lieblos drauf rum, oder mache ich das anständig? FRäse ich Lagersitze genau uder nur so larifari? Soll die Sattelstütze passen, oder nur so lala?
Du könntest ja auch die Sattelstütze abdrehen. Bei einer Alustütze mit 2mm Wandung ist das völlig egal.
Und ausreiben bleibt Grenzwerting, da wie die minmale und maximale berechnete Wandstärke nicht kennen, damit es nicht zum Bruch kommt.
Solange Du dich nicht anständig artikulieren kannst, ist deine Meinung nur einen Furz wert. Schade, vielleicht hättest Du sogar Recht. Aber so?
Da kann ich halt nur widersprechen.
BTT:
Kleine Läden braucht heute kein Mensch mehr.
Wer zu starr ist, sich in Einkaufsgemeischaften einzubringen, um Rabatte erzielen zu können, hat einfach keine Chance mehr.
Warum im "Fachhandel" mehr bezahlen, als im Internet?
Wegen des bisschen Service? Oder weil der einen Laden in der Innenstadt hat?
Das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.
Und wen ich mir unsere "Apotheken" hier so ansehe, dann gehe ich lieber zu BileMaxx und bekomme meine Teile direkt zum Mitnehmen.
Wenn der Mann hinterm Tresen schon "Bestellen" sagt, frage ich mich, wofür der dann nütze ist. Betellen kann ich selber sehr gut.
hello @ all,
wie ich sehe ist das thema echt spannend und erregt die gemüter...
also kleiner zwischenstand...
ich habe mein rad grade zu einem fahrradladen im zentrum aplerbecks gebracht, SUPER KORREKTE Bedienung... kann ich nur empfehlen...
DAS IST FÜR MICH 110%iger SERVICE !!!
Daher werde ich diesen Laden 100%ig all meinen Bekannten weiterempfehlen !!!
Ich denke, Du hast das falsch verstanden. Es muß nicht gleich ZEG oder BikeMaxx sein.
Ein loser zusammenschluß mehrerer Händler, die alle unter einer Konto betsellen.
So erhält man einen Kleinen Laden mit "großem" einkauf.
So machen das hier einige Läden. Nicht nur im Bikebereich.
Sag mal ernsthaft, hast du jemals einen Rahmen gesehen, der am Sitzrohr, mitten im Rohr, bricht? Also nicht an Schweißnaht oder Klemme oder ähnlichem? (kann man eigentlich für fast jede Stelle am Rahmen fragen. Ich habe bisher nur geknickte Rohre, oder Risse in oder direkt neben der Schweißnaht gesehen. Noch nie einen Riss im Rohr, außer bei dem Pfuscher mit der Distanzhülse den ich beschrieben habe)
Und wenn doch (was ich kaum glaube), was ist dem Fahrer passiert? Hat er es überhaupt bemerkt, oder nur gesehen?
Nee, nicht jeder Kunde zählt. Ich verzichte lieber auf etwas Umsatz durch einige "Promillekunden" und habe meine Ruhe. Erfahrungsgemäß sind nämlich die Kunden mit dem geringsten Umsatz die nervigsten Kunden.
und ein punkt kotzt mich ganz gewaltig an: 250⬠stundenlohn