Dachträger Fahrradschiene für 301

biker-wug

Bergfahrradfahrer
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
1.384
Ort
Ellingen Bayern
HI,

ich nehm mein Bike, wenn ich im Landkreis unterwegs bin, also so maximal 20-30km immer auf dem Dach mit, damit ich nicht Kindersitz rausbauen muss, Bike zerlegen, Dreck im Auto usw.....

Jetzt hab ich gerade das erste Mal das 301 aufs Dach geworfen, was net einfach war. Fahr nen Mont Blanc Barracude Dachträger, da paßt das 301 wenn ich die Gabel absenke gerade so rein. Problem ist unter anderem, dass der Abstand Kralle - Unterrohr zu groß ist, zum zweiten kann man bei dem Ständer das Vorderrad in eine Mulde stellen, das paßt der 2.4er Fat Albert net rein. Der 2.35er vom alten bike ging eben so rein.

Welche nehmt ihr so??
 
das schreit förmlich nach einem SYNTACE Fahrradträger, für Fette Reifen, Dicke und Druckempfindliche Unterrohre.;););)

Habe dasselbe Problem mit meinem Thule aus 2003, reifen passen nicht rein, die Kralle ist zu Brutal zum Unterrohr usw. :heul:
 
Vermute echt es läuft auf den Thule Outride raus.

Jedesmal Laufrad raus, nervt zwar auch, aber naja, hilft nix.

Jemand erfahrung mit so teilen wie Mont Blanc, oder auch Atera
 
Habe den Atera Giro AF.
Die Klemmriemen bei der Radbefestigung sind mit fetten Reifen (MM 2.35) sehr knapp. Ich sichere die Räder zusätzlich mit kleinem Riemen.
Befestigung am Unterrohr geht mit Flaschenhalter knapp.
Der Atera ist also möglich, aber nicht die optimalste Lösung.
 
Hab jetzt ein paarmal hier im Forum was gelesen, dass der Steckachsenadapter nicht richtig paßt.
Wer Erfahrung mit dem Outride in Verbindung mit Wotan, bzw. Lyrik, also Maxle??
 
Vermute echt es läuft auf den Thule Outride raus.

Jedesmal Laufrad raus, nervt zwar auch, aber naja, hilft nix.

Jemand erfahrung mit so teilen wie Mont Blanc, oder auch Atera

Also, ich habe mir mal meine Gedanken gemacht, wie das Drücken auf die Leitungen zu beheben ist. Ich werde einfach ein bisschen Schaumstoff drüber legen, dann dürfte die Sache problemlos funktionieren.
 
Guten Morgen,
etz muss ich das Thema auch nochmal aufgreifen. Hatte ja schonmal hier nach dem Thule Outride 561 gefragt und hier steht dass zumindest die Totem mit dem Thule Steckachsadapter nicht passt. Wenn nur die Totem nicht geht und es mit Lyrik, Pike und anderen 20mm Gebeln geht würde ich das verkraften. Habe für meinen Thule Outride noch diesen Fork Up 20mm Adapter. Ist zwar nicht wirklich günstig, aber wenn man schon nen Träger hat, vielleicht ne Alternative.


Den muss man aber bei Radstand >115cm schon etwas nach Vorne stellen, da das HR Rad sonst nicht mehr auf der Schiene steht.
Gruß
harni
 
Gebts zu, ihr führt Böses im Schilde:lol:

Darüber hinaus bietet Liteville jedem Liteville-Eigentümer selbst für Schäden durch Fehlgebrauch oder Unfalleinflüsse (z.B. „Fahrrad auf Dachständer gegen Garagenwand“) ein Kulanzangebot direkt über Liteville an.
 
ich hab mir extra Teile fräsen lassen, da passt die Steckachse rein. Passt super, nix wackelt und hält bombenfest.
Heute erst wieder vom Gardasee damit heim gedüst.
Und ein Liteville klemmt man niemals am Unterrohr :-)
 
Thule ProRide 591

ProRide 591

einfache Montage, stabil und für breite Reifen

Den habe ich auch - mich hat auch erst die Rahmenklemmung etwas ins Grübeln gebracht, habe es aber bisher nicht geschaft, eine Delle zu produzieren. Ich packe immer noch etwas zusätzlichen Schaustoff unter die Zange, da sie direkt auf einer Schelle für die Züge sitzt - obs hilft/notwendig ist - keine Ahnung.

Grüße
zeroconf
 
So, heute sind die Bike Inside Teile gekommen, machen einen super Eindruck, hab auch schon mal das 301 montiert, steht echt stabil.

die Steckachse findet auch super Halt im Adapter. Wenn der noch ne hübschere Farbe als Pink hätte, wäre das Teil perfekt.

Bin echt zufrieden, vor allem weil das incl. Porto knapp über 50 Euro gekostet hat.
 
Zurück