1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.

Hat zufällig jemand eine Gabel übrig?
Benötigt wird ein 185mm Schaft.
Vom Pacer?
Hier hätte ich eine vom 89er Hi Pacer
20250829_130223.jpg
 

Anzeige

Re: 1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.
Aber Vorsicht: Dieses Rosa gab es in mindestens drei verschiedenen Nuancen, dein Rosa sieht mir nicht nach Magenta aus. Vielleicht kann @Grunelli noch etwas zur Farbe sagen, der hat ja den gleichen Pacer hergerichtet.

Hartwachs kommt auf die fertige Lackierung, damit der Lack darunter nicht so sehr durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt wird und etwaiger Schmodder leichter abgespült werden kann. Dreck hält auf Lack komischerweise besser als auf Hartwachs.
Du kannst natürlich auch zuerst mit Klarlack arbeiten, darauf empfiehlt sich dann aber trotzdem ein Schutzwachs.
Für Klarlack kann ich nichts empfehlen, Hartwachs vielleicht jenes: https://www.ebay.de/itm/164973031119?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr=1&amdata=enc:1mqKDw6IwTMe0xdoo1aqM3Q25&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=164973031119&targetid=2418532757997&device=c&mktype=pla&googleloc=9114864&poi=&campaignid=21663725748&mkgroupid=169750704609&rlsatarget=pla-2418532757997&abcId=10011759&merchantid=7407112&gad_source=1&gad_campaignid=21663725748&gclid=EAIaIQobChMIz5yJxK2ujwMVN8d5BB29ujLIEAQYAyABEgIm2_D_BwE

Ich habe bei meinem Projekt RAL4010 vewendet, es kommt nah dran, ist aber etwas dunkler als das Original. Ein Lackierer hat mir mal ne kleine passender Farbe Menge angemischt und gemeint, dass er zum Standard Telemagenta noch nen guten Schuss Weiß zugegeben hat. Das ganze ist aber keine leichte Sache, denn je nach Farbhersteller setzt sich das weiße Pigment auch gerne mal ab, sodass man keine konsistente Farbe erhält.

Da das Steuerrohr eh ne Delle hat, kann man diese ja ausbessern (Spachteln oder mit Zinn füllen) und dann einfach das ganze Steuerrohr lackieren. Decals bräuchte man dann noch und falls die einer hat melde ich direkt mal Interesse an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinem Projekt RAL4010 vewendet, es kommt nah dran, ist aber etwas dunkler als das Original. Ein Lackierer hat mir mal ne kleine passender Farbe Menge angemischt und gemeint, dass er zum Standard Telemagenta noch nen guten Schuss Weiß zugegeben hat. Das ganze ist aber keine leichte Sache, denn je nach Farbhersteller setzt sich das weiße Pigment auch gerne mal ab, sodass man keine konsistente Farbe erhält.

Da das Steuerrohr eh ne Delle hat, kann man diese ja ausbessern (Spachteln oder mit Zinn füllen) und dann einfach das ganze Steuerrohr lackieren. Decals bräuchte man dann noch und falls die einer hat melde ich direkt mal Interesse an!
Danke dir! In der Farbe RAL4010 hab ich mir bereits einen Lackstift zum auftüpfeln bestellt. Werd den am Vorbau mal ausprobieren. Auf die Idee das Steuerrohr auszufüllen, bin ich noch gar nicht gekommen. Hätte noch so „Knetstahl“ da, vielleicht wäre das was. Aber ob das den Aufwand wert ist?

Ich kann ja mal kurz beschreiben, wie ich den Aufbau grob geplant habe. Aber schonmal vorweg: Gewicht spielt keine allzu große Rolle, dafür leider umso mehr der Preis. Weil wie gesagt, es soll mein Alltagsrad werden und hier in Freiburg kommt schon ab und zu mal ein Rad weg. Außerdem ist der Plan möglichst viele Teile aus dem eigenen Hochregallager zu verbauen.

Laufräder: Shimano Deore schwarz (Lager)
Mäntel: Specialized Pathfinder
Steuersatz: Tange Seiki Falcon FL250 (Lager)
Tretlager: Neco oder Token (Achsenlänge?)
Bremsen: Litepro Mini V-Brakes 82 mm
Bremshebel: Tektro FL 540
Schaltwerk: XT 735/7/9 (Lager)
Umwerfer: XT 735/7/9 (Lager)
Schalthebel: Sunrace SLM96
Kurbel: 3fach Shimano Deore oder LX (Lager)
Pedale: Lager
Vorbau: schwarz Rennrad mit 25,4 mit 80/100 mm
Lenker: KCNC Rampant Riser 15 mm (Alternative?)
Sattelstütze: ? (Ausreiben auf 27,2?)
Sattel: Flyte (Lager)
Schutzbleche: Bluemels (Lager)

Kennt jemand eine günstigere Alternative für schwarze 5-Arm Kettenblätter mit 94er Lochkreis zu TA?

Dank und Gruß in die Runde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Überprüfung sagt, alles passt. :daumen:
Wellenlänge für eine Shimano-Kurbel mit Kompaktlochkreisen wird um die 113mm, das kann ich dir dann aber erst verbindlich sagen, wenn der genaue Kurbeltyp steht.
Schwarze, preiswerte Kettenblätter sind schwierig aufzutreiben, Stronglight hat was: https://www.koempf24.de/stronglight...hmaschinen&utm_term=psm&klar_source=idealo.de
Aber, finde da mal einen Händler der ein Blatt für außen und eines für die Mitte mit deiner gewünschten Zähnezahl auf Lager hat. :( Kannste vergessen!
In China gibts nur NW-Blätter, die sind aber auch nicht mehr sonderlich billig.
Gebhardt hat bestimmt passende Blätter, allerdings auch nicht viel günstiger als TA, dafür kannst du die Blätter nur über einen Händler bestellen, der Lust hat dein Gejammer über den Liefertermin mindestens ein halbes Jahr anzuhören. :D
 
Zurück