...hatte neulich schonmal gelesen, dass du es hast machen lassen. Aber das ist eigentlich kein Hexenwerk und kaputt machen kannst ja erstmal auch nix. Rechter Hebel höchster Gang (kleinstes Ritzel) und dann den Zug mit bisschen (nur so das er straff ist ) Spannung am Schaltwerk festschrauben. Bei den einfachen 7er Schaltungen mit den fetten Toleranzen passt das dann meist schon, einmal durchschalten und bei Bedarf noch bisschen mehr/weniger Spannung - fertig. Umwerfer, Schalthebel auf kleinstes Kettenblatt, das selbe. Und die
Bremsen sind ja ähnlich einfach. Zughüllenlänge einfach vom Original abgucken. Wenn du Gabeln überholen kannst (da hab ich mich bislang nicht dran getraut

) dann ist das ein Kinderspiel.
Ansonsten: Glückwunsch zu dem geilen Bike!
Vielen lieben Dank!
Ach, das ist bei vielen Dingen so. Wenn ich etwas noch nicht selber gemacht habe, meine ich immer, dass andere das ja viel besser können. Habe ich auf der Baustelle schon oft erlebt, habe Sachen mal lieber Fachleute machen lassen, mir das zeigen lassen und am Ende habe ich das genauer gemacht, als sie. Nicht schneller, aber ordentlicher und sauberer. Müsste dann nur einmal bei sein und vor allem wissen, was ich genau alles anschaffen muss. Welche Züge, welche Hüllen und welche Endkappen…

Tatsächlich habe ich mittlerweile überhaupt keine Bedenken bei Elastomere-Gabeln, Steuersätzen, Innenlagern (die ich kenne) etc., einfach, weil ich das alles schon mal gemacht habe. Mehr ist das eigentlich nicht.
Salli
@Thogarma
Nochmal Glückwunsch zu dem geilen 92er Altitude, für mich auch eines der schönsten Rocky

Seit der frohen Kunde gehen mir ein paar Gedanken nicht mehr aus dem Kopf. Zu der legendären Team-Lackierung passt das Outfit

wie die Faust aufs Auge.
Anhang anzeigen 2231329
Anhang anzeigen 2231325
Ich würde Dir sogar mein Trikot überlassen, bekomme allerdings die Bilder, wie du bauchfrei in meinem zu kleinem Trikot auf dem Altitude rum düst, nicht mehr aus dem Kopf


Also lassen wir das lieber
Tipps/Ratschläge/Empfehlungen/Weisungen was du alles machen sollst/musst/darfst oder auch nicht, hast du innerhalb eines Tages ja schon zu genüge erhalten, da spare ich mir meine 5 Cent und erfreue mich einfach an einem weiteren unterhaltsamen Thread
Vielleicht traust du dich doch mal an die Züge, Schaltung etc. ran, so ein Hexenwerk ist das für dich doch auch nicht, genügend entspannenden gutturalen Gesang und Hopfentee und dann klappt das auch





VG Zott
Vielen lieben Dank und alter Falter, das ist wahrscheinlich der lustigste Beitrag, den es jemals in diesem Forum gegeben hat! Respekt, habe mir vorhin beim Lachen fast einen Fleck in die Hose gemacht…



Oh man



Könnte mir bei meinem stählernen Körper zwar erlauben, bauchfrei zu tragen, möchte dir aber so oder so nicht dein schönes Trikot wegnehmen. Ich habe für den Ernstfall noch sowas hier rumliegen:
Hätte ich nur einen Rahmen aus Mitte der neunziger in Teamfarben bekommen, hätte ich vielleicht auch meine Paioli eingebaut und mir das Rad oben als Vorbild genommen. Rote Maguras habe ich auch noch da…

Obwohl dann eher mit der Marzocchi Bomber Z2…
Lache mich immer noch über das geniale Foto schlapp…


Und ich bekomme nun wahrscheinlich die Bilder der Thogarma-Zwillinge nicht mehr aus dem Kopf ...
Im Gegensatz zu euch kann ich mich an dem Foto gerade nicht sattsehen



Das ist so wunderschön und so gut gemacht! Ach, wäre ich doch ein Zwilling, dann könnte ich praktisch im Alleingang eine Band am Leben halten, ich am Schlagzeug und ich an Gesang und Gitarre. Ähnlich wie die White Stripes, nur gut!
Auf dem Bild hier ist doch das Blizzard in der Team Lackierung, oder täuschen mich meine Augen? Der Hinterbau und damit der Übergang zur Sattelstütze kommen mir sehr bekannt vor und sind beim Altitude anders.
Müsste ein Altitude sein, aber ein neueres aus Mitte der neunziger, schon ohne Wishbone Hinterbau. Also von Anfang der neunziger finde ich kein Blizzard in Teamfarben, bei den neueren kenne ich mich aber nicht aus.


Dachte mir vorhin vor der Tour mal, ich schraube mir den Vorbau minimal höher, da ist noch etwas Spielraum. Ist auch nicht ganz gerade festgeschraubt. Wunderte mich dann schnell, warum das plötzlich so leicht ging. Innensechskant der Schraube rundgedreht, das muss aber schon jemandem vor mir passiert sein. Wurde dann scheinbar vom Vorbesitzer einfach so gelassen. Endlich wieder ein Problem, yeah!
Aber es gibt auch etwas positives, die rechte Seite hat die Luft gehalten!!! Mir wurde ja hier schon der Tipp gegeben, die Nadel beim befüllen immer ordentlich einzufetten, scheinbar war das hier so furztrocken, dass dann die Luft entweichen konnte. Habe da richtig Fett dran gepackt, jetzt ist das alles wieder geschmeidig und schließt dicht. Das ist wirklich super!
Also stand die Jungfernfahrt an…


