Rocky Mountain Altitude 1992 20“ von Thogarma

Immer erst mal alles komplett auseinanderschrauben, möglichst so, dass man es nicht wieder zusammen kriegt. 😅 Wieso eigentlich?
Na, ganz einfach. Für uns ist es deutlich unterhaltsamer, wenn Du ein Bike zerlegst. 🤣

Das Dein Yo Eddy noch nicht fahrbereit ist, liegt eventuell daran, dass Du zu viel Urlaub machst, zu viele Baustellen hast oder zu viel Rad fährst. Wie kannst Du nur? :ka:

Jetzt popel mal nicht zu viel mit der Nadel rum, sonst verkratzt Du noch den Restlack.

Und, wegen der Gabel würde ich mir keine Sorgen machen. Du hast genug Ersatzteile.

:bier:
 
Aber ist schon eine MAG 20, gell? MAG 30 hat keine Einstellung und die 21er ist das ja auch nicht. Mal was Neues im Stall!
sollte eine Mag 20 sein, jedenfalls wen man nach der eckigen Brücke und den Einstellern geht.

Wegen der Luft, das Ventil ist lediglich ein Gummipfropfen der in der Mitte geteilt ist und im oberen teil ein mittiges Loch für die Nadel hat. Die Nadel drückt den unteren teil zur Seite der im besten Fall dann durch den Luftdruck wieder zurück gedrückt wird.
Bei der 21er ist das auf jeden Fall so.

Auch typisch für die Mag20 sind die kleinen Schräubchen in den Einstellern.

Tolles Rad. Beste Farbkombi👍
LG
 
Immer erst mal alles komplett auseinanderschrauben, möglichst so, dass man es nicht wieder zusammen kriegt. 😅 Wieso eigentlich?
Im Ernst, nicht wegen deines Unvermögens und der daraus resultierenden Unterhaltung :D, sondern weil man erst nach dem Zerlegen sieht, wo Schäden versteckt sind oder demnächst Verschleißteile fällig werden. Außerdem werden bei der Gelegenheit neue Hüllen und Züge verbaut, damit später die damit angesteuerten Teile sauber funktionieren können. Du weißt ja nicht, wie es in den Hüllen aussieht. Und klar, ein Steuersatz, Cantibolzen, Tretlager und Naben schreien nach über 30 Jahren auch mal gerne nach einer neuen Fettpackung.
Im Übrigen kann man den Lack nur ohne Anbauteile richtig sauber machen. Es mag auch nicht jeder Reinigungsmittelchen in Form von weißen Krusten an blanken Aluteilen kleben sehen, von den mit Schmodder gefüllten Spalten zwischen z.B. Umwerferschelle und Sitzrohr mal ganz abgesehen.
Rahmen oder besser Lack aufzubereiten geht einfach viel besser von der Hand, wenn keine Teile mehr am Rahmen montiert sind. Kennst du das nicht mit den weißen Flusen, die nach dem Einwachsen von der Polierwatte an jeder Kante hängen?
Mit Zerlegen meine ich übrigens nicht Laufräder auseinanderpflücken, die bekommt man auch so ganz gut sauber.
Ah, das Forums-Kredo schon wieder, das auch dafür gesorgt hat, dass mein Yo Eddy wohl nie wieder montiert wird.
Warum schraubst du das nicht zusammen? Lust verloren? Wenn ja, solltest du dir alte Räder eigentlich gar nicht antun.
Irgendwie habe ich schon den Eindruck, dass du dir selber im Weg stehst. Mal abgesehen von zu vielen angefangenen Baustellen. ;)
 
Das ganz normale Zeug, womit ich meine ganzen Innenlager und Steuersätze schmiere? Wäre ja genial, davon habe ich massenhaft da! Wenn das funktioniert, warum nicht?
Ganz normales Lagerfett, aber nicht das weiße Zeugs, welches heute gerne für Steuersätze verwendet wird. Nachteil ist halt, es braucht Zeit. Du kannst aber der Fortschritt überprüfen, in dem du nach ein paar Tagen die eingeschmierte Stelle mit einem Lumpen säuberst. Wenn dann noch Rost zu sehen ist, einfach wieder Fett drauf. Ob das von dir verwendete Lagerfett tatsächlich funktioniert, weiß ich allerdings nicht, probiers einfach aus.
Zufällig habe ich heute in einen alten Fred gesehen und musste dabei an dich denken: https://www.mtb-news.de/forum/t/hilfe-der-loewe-ist-los-restauration-87er-kuwahara-lion.962888/
Dort wurde auch zur Bestandsaufnahme erst mal zerlegt. Eine wie ich finde sehr sehenswerte Restauration!
 
Guten Morgen zusammen,
na, könnt ihr auch nicht schlafen?😃
Na, ganz einfach. Für uns ist es deutlich unterhaltsamer, wenn Du ein Bike zerlegst. 🤣

Das Dein Yo Eddy noch nicht fahrbereit ist, liegt eventuell daran, dass Du zu viel Urlaub machst, zu viele Baustellen hast oder zu viel Rad fährst. Wie kannst Du nur? :ka:

Jetzt popel mal nicht zu viel mit der Nadel rum, sonst verkratzt Du noch den Restlack.

Und, wegen der Gabel würde ich mir keine Sorgen machen. Du hast genug Ersatzteile.

:bier:
Da kann ich eigentlich so auch nichts verneinen.😅
Habe wirklich noch ausreichend passende Gabeln hier, von MAG 21 über Manitou II bis Paioli M03…
Muss hier aber unbedingt bei der MAG 20 in Wagenfarbe bleiben. Muss einfach!🥰
.... ich beobachte und genieße 8-)

für mich eines der geilsten Rockys
Jawohl! 🥰🥰🥰
Bist immer willkommen!🫡
sollte eine Mag 20 sein, jedenfalls wen man nach der eckigen Brücke und den Einstellern geht.

Wegen der Luft, das Ventil ist lediglich ein Gummipfropfen der in der Mitte geteilt ist und im oberen teil ein mittiges Loch für die Nadel hat. Die Nadel drückt den unteren teil zur Seite der im besten Fall dann durch den Luftdruck wieder zurück gedrückt wird.
Bei der 21er ist das auf jeden Fall so.

Auch typisch für die Mag20 sind die kleinen Schräubchen in den Einstellern.

Tolles Rad. Beste Farbkombi👍
LG
Ja, da spricht schon alles für. Das mit dem Ventil kenne ich ja von den ganzen MAG 21 hier und auch am Stratos scheint das dann eine MAG 20 zu sein, jedoch kombiniert mit einem MAG 21 Schaft! Sonst exakt die gleichen Einstellrädchen und auch die Schraube oben im Ventil. Ich hoffe, dass ich das mit ausreichend Fett wieder dicht bekomme auf der rechten Seite. Wäre sonst echt ungünstig, so ein Ventil auswechseln wäre jetzt auch nicht gerade mein Fachgebiet. Müsste dann direkt die ganze Gabel am besten zum Service schicken.
Die Farbkombi bei Rocky Mountain ist wirklich wie das Rot bei Ferrari… 🥰🥰🥰
weil man erst nach dem Zerlegen sieht, wo Schäden versteckt sind oder demnächst Verschleißteile fällig werden.
Das stimmt schon alles. Manche Sachen machen mir auch wirklich nichts mehr aus, werde hier auf jeden Fall auch den Steuersatz auseinanderschrauben, reinigen und fetten. Was überhaupt nicht mein Ding ist, sind die Leitungen und Züge und das Einstellen der Schaltung. Oder generell Feinjustierung, lassen wir normale Bremsklötze mal weg, das ist kein Problem. Das sind so Sachen bei mir, wie das Kreuz für den Vampir…😅😅😅
Warum schraubst du das nicht zusammen?
Hier ist das Problem, dass ich das nicht demontiert habe. Da fällt das montieren viel schwerer. Ist aber schon vormontiert. Es fehlt mir da aber immer noch die M4er Schraube für das Campagnolo Schaltwerk, ansonsten müssen da eigentlich auch nur noch Züge und Leitungen dran. Und da bin ich wieder auf extern angewiesen…
ah... Die Steigerung deiner Mülltonnenfotos ist der Grünabfallsammler auf dem Friedhof.
Wie bei den Bikes also auch hier eine steile Kurve🥳
Ich bin ein Künstler und weiß immer ganz genau, was ich tue! Es bedarf eines gewissen Kunstverständnisses, um das sehen zu können, dazu gratuliere ich dir!
Ist wie bei meiner Band damals, da haben auch nur die wenigsten verstanden, was genau ich da getan habe und was die Aussage dessen war. 😎
Ich habe die Mülltonnen bereits vermisst. Für mich sind sie so etwas, wie @Thogarma 's Markenzeichen. Gehört einfach dazu, wenn sein unterhaltsamer Faden beginnt. Wie die Titelmelodie einer Serie.
:daumen:
Und noch mal Kunstverständnis, ausgezeichnet!
Prinzipiell würde ich da natürlich gerne wiederliefern. Die Mülltonnen-Fotos waren immer der Klassiker, nun steht da aber immer das Auto davor, weil ich damit nicht mehr in die Garage komme. Warum, muss ich hier vermutlich nicht weiter erläutern. 😬
Ganz normales Lagerfett
Wie immer vielen lieben Dank für die Info, das mache ich mal! Das ist ja absolut risikolos, top! 😃😃😃
 
ansonsten müssen da eigentlich auch nur noch Züge und Leitungen dran. Und da bin ich wieder auf extern angewiesen…
...hatte neulich schonmal gelesen, dass du es hast machen lassen. Aber das ist eigentlich kein Hexenwerk und kaputt machen kannst ja erstmal auch nix. Rechter Hebel höchster Gang (kleinstes Ritzel) und dann den Zug mit bisschen (nur so das er straff ist ) Spannung am Schaltwerk festschrauben. Bei den einfachen 7er Schaltungen mit den fetten Toleranzen passt das dann meist schon, einmal durchschalten und bei Bedarf noch bisschen mehr/weniger Spannung - fertig. Umwerfer, Schalthebel auf kleinstes Kettenblatt, das selbe. Und die Bremsen sind ja ähnlich einfach. Zughüllenlänge einfach vom Original abgucken. Wenn du Gabeln überholen kannst (da hab ich mich bislang nicht dran getraut 😄) dann ist das ein Kinderspiel.

Ansonsten: Glückwunsch zu dem geilen Bike! 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Salli @Thogarma

Nochmal Glückwunsch zu dem geilen 92er Altitude, für mich auch eines der schönsten Rocky 😍
Seit der frohen Kunde gehen mir ein paar Gedanken nicht mehr aus dem Kopf. Zu der legendären Team-Lackierung passt das Outfit 👇 wie die Faust aufs Auge.

1756889903135.png

1756889424644.png


Ich würde Dir sogar mein Trikot überlassen, bekomme allerdings die Bilder, wie du bauchfrei in meinem zu kleinem Trikot auf dem Altitude rum düst, nicht mehr aus dem Kopf 🫣🤣
Also lassen wir das lieber 😉

Tipps/Ratschläge/Empfehlungen/Weisungen was du alles machen sollst/musst/darfst oder auch nicht, hast du innerhalb eines Tages ja schon zu genüge erhalten, da spare ich mir meine 5 Cent und erfreue mich einfach an einem weiteren unterhaltsamen Thread 😃

Vielleicht traust du dich doch mal an die Züge, Schaltung etc. ran, so ein Hexenwerk ist das für dich doch auch nicht, genügend entspannenden gutturalen Gesang und Hopfentee und dann klappt das auch 🤘🤘🤘🍺🍺🍺

VG Zott
 
Salli @Thogarma

Nochmal Glückwunsch zu dem geilen 92er Altitude, für mich auch eines der schönsten Rocky 😍
Seit der frohen Kunde gehen mir ein paar Gedanken nicht mehr aus dem Kopf. Zu der legendären Team-Lackierung passt das Outfit 👇 wie die Faust aufs Auge.

Anhang anzeigen 2231329
Anhang anzeigen 2231325

Ich würde Dir sogar mein Trikot überlassen, bekomme allerdings die Bilder, wie du bauchfrei in meinem zu kleinem Trikot auf dem Altitude rum düst, nicht mehr aus dem Kopf 🫣🤣
Also lassen wir das lieber 😉

Tipps/Ratschläge/Empfehlungen/Weisungen was du alles machen sollst/musst/darfst oder auch nicht, hast du innerhalb eines Tages ja schon zu genüge erhalten, da spare ich mir meine 5 Cent und erfreue mich einfach an einem weiteren unterhaltsamen Thread 😃

Vielleicht traust du dich doch mal an die Züge, Schaltung etc. ran, so ein Hexenwerk ist das für dich doch auch nicht, genügend entspannenden gutturalen Gesang und Hopfentee und dann klappt das auch 🤘🤘🤘🍺🍺🍺

VG Zott
Auf dem Bild hier ist doch das Blizzard in der Team Lackierung, oder täuschen mich meine Augen? Der Hinterbau und damit der Übergang zur Sattelstütze kommen mir sehr bekannt vor und sind beim Altitude anders.
 
...hatte neulich schonmal gelesen, dass du es hast machen lassen. Aber das ist eigentlich kein Hexenwerk und kaputt machen kannst ja erstmal auch nix. Rechter Hebel höchster Gang (kleinstes Ritzel) und dann den Zug mit bisschen (nur so das er straff ist ) Spannung am Schaltwerk festschrauben. Bei den einfachen 7er Schaltungen mit den fetten Toleranzen passt das dann meist schon, einmal durchschalten und bei Bedarf noch bisschen mehr/weniger Spannung - fertig. Umwerfer, Schalthebel auf kleinstes Kettenblatt, das selbe. Und die Bremsen sind ja ähnlich einfach. Zughüllenlänge einfach vom Original abgucken. Wenn du Gabeln überholen kannst (da hab ich mich bislang nicht dran getraut 😄) dann ist das ein Kinderspiel.

Ansonsten: Glückwunsch zu dem geilen Bike! 😍
Vielen lieben Dank!
Ach, das ist bei vielen Dingen so. Wenn ich etwas noch nicht selber gemacht habe, meine ich immer, dass andere das ja viel besser können. Habe ich auf der Baustelle schon oft erlebt, habe Sachen mal lieber Fachleute machen lassen, mir das zeigen lassen und am Ende habe ich das genauer gemacht, als sie. Nicht schneller, aber ordentlicher und sauberer. Müsste dann nur einmal bei sein und vor allem wissen, was ich genau alles anschaffen muss. Welche Züge, welche Hüllen und welche Endkappen…😬
Tatsächlich habe ich mittlerweile überhaupt keine Bedenken bei Elastomere-Gabeln, Steuersätzen, Innenlagern (die ich kenne) etc., einfach, weil ich das alles schon mal gemacht habe. Mehr ist das eigentlich nicht.😅

Salli @Thogarma

Nochmal Glückwunsch zu dem geilen 92er Altitude, für mich auch eines der schönsten Rocky 😍
Seit der frohen Kunde gehen mir ein paar Gedanken nicht mehr aus dem Kopf. Zu der legendären Team-Lackierung passt das Outfit 👇 wie die Faust aufs Auge.

Anhang anzeigen 2231329
Anhang anzeigen 2231325

Ich würde Dir sogar mein Trikot überlassen, bekomme allerdings die Bilder, wie du bauchfrei in meinem zu kleinem Trikot auf dem Altitude rum düst, nicht mehr aus dem Kopf 🫣🤣
Also lassen wir das lieber 😉

Tipps/Ratschläge/Empfehlungen/Weisungen was du alles machen sollst/musst/darfst oder auch nicht, hast du innerhalb eines Tages ja schon zu genüge erhalten, da spare ich mir meine 5 Cent und erfreue mich einfach an einem weiteren unterhaltsamen Thread 😃

Vielleicht traust du dich doch mal an die Züge, Schaltung etc. ran, so ein Hexenwerk ist das für dich doch auch nicht, genügend entspannenden gutturalen Gesang und Hopfentee und dann klappt das auch 🤘🤘🤘🍺🍺🍺

VG Zott
Vielen lieben Dank und alter Falter, das ist wahrscheinlich der lustigste Beitrag, den es jemals in diesem Forum gegeben hat! Respekt, habe mir vorhin beim Lachen fast einen Fleck in die Hose gemacht…😅😅😅
Oh man 🤣🤣🤣
Könnte mir bei meinem stählernen Körper zwar erlauben, bauchfrei zu tragen, möchte dir aber so oder so nicht dein schönes Trikot wegnehmen. Ich habe für den Ernstfall noch sowas hier rumliegen:

IMG_6180.jpeg


Hätte ich nur einen Rahmen aus Mitte der neunziger in Teamfarben bekommen, hätte ich vielleicht auch meine Paioli eingebaut und mir das Rad oben als Vorbild genommen. Rote Maguras habe ich auch noch da…😃
Obwohl dann eher mit der Marzocchi Bomber Z2…
Lache mich immer noch über das geniale Foto schlapp…😅😅😅

Und ich bekomme nun wahrscheinlich die Bilder der Thogarma-Zwillinge nicht mehr aus dem Kopf ... 🫣
Im Gegensatz zu euch kann ich mich an dem Foto gerade nicht sattsehen 😍😍😍
Das ist so wunderschön und so gut gemacht! Ach, wäre ich doch ein Zwilling, dann könnte ich praktisch im Alleingang eine Band am Leben halten, ich am Schlagzeug und ich an Gesang und Gitarre. Ähnlich wie die White Stripes, nur gut!🥰
Auf dem Bild hier ist doch das Blizzard in der Team Lackierung, oder täuschen mich meine Augen? Der Hinterbau und damit der Übergang zur Sattelstütze kommen mir sehr bekannt vor und sind beim Altitude anders.
Müsste ein Altitude sein, aber ein neueres aus Mitte der neunziger, schon ohne Wishbone Hinterbau. Also von Anfang der neunziger finde ich kein Blizzard in Teamfarben, bei den neueren kenne ich mich aber nicht aus. 🤔🤔🤔

Dachte mir vorhin vor der Tour mal, ich schraube mir den Vorbau minimal höher, da ist noch etwas Spielraum. Ist auch nicht ganz gerade festgeschraubt. Wunderte mich dann schnell, warum das plötzlich so leicht ging. Innensechskant der Schraube rundgedreht, das muss aber schon jemandem vor mir passiert sein. Wurde dann scheinbar vom Vorbesitzer einfach so gelassen. Endlich wieder ein Problem, yeah!
IMG_6169.jpeg


Aber es gibt auch etwas positives, die rechte Seite hat die Luft gehalten!!! Mir wurde ja hier schon der Tipp gegeben, die Nadel beim befüllen immer ordentlich einzufetten, scheinbar war das hier so furztrocken, dass dann die Luft entweichen konnte. Habe da richtig Fett dran gepackt, jetzt ist das alles wieder geschmeidig und schließt dicht. Das ist wirklich super!
IMG_6170.jpeg


Also stand die Jungfernfahrt an…💪🏻😎👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbauten müssten doch noch bei Dir im Lager sein....? Also mehrere, oder? Und damit auch ne passende Ersatzschraube. Das Rauspoppeln der vernudelten Schraube ist das größere Ärgernis 8-)
 
Vorbauten müssten doch noch bei Dir im Lager sein....? Also mehrere, oder? Und damit auch ne passende Ersatzschraube. Das Rauspoppeln der vernudelten Schraube ist das größere Ärgernis 8-)

Aber ein anderer Vorbau nützt doch nichts, wenn die Schraube rund ist und der Vorbau festsitzt?

@Thogarma Schau mal, ob Du einen Torx Schlüssel findest, den Du mit dem Hammer reinklopfen kannst - das hilft meistens.
 
Ach, wäre ich doch ein Zwilling, dann könnte ich praktisch im Alleingang eine Band am Leben halten, ich am Schlagzeug und ich an Gesang und Gitarre. Ähnlich wie die White Stripes, nur gut!🥰
Um dich bei diesem Höhenflug etwas zu bremsen...diesbezüglich solltest selbst du/ihr als Zwilling in Tuomas Saukkonen den Meister gefunden zu haben 😉🤘😄

 
Vorbauten müssten doch noch bei Dir im Lager sein....? Also mehrere, oder? Und damit auch ne passende Ersatzschraube. Das Rauspoppeln der vernudelten Schraube ist das größere Ärgernis 8-)
Wie @*Frank* schon darunter schrieb, der Vorbau an sich ist nicht das Problem. Ein neuer mit 130 mm und 15°. Steigung ist ja sogar schon unterwegs, dem Komfort geschuldet. Aber erst mal muss das Ding hier raus…
Aber ein anderer Vorbau nützt doch nichts, wenn die Schraube rund ist und der Vorbau festsitzt?

@Thogarma Schau mal, ob Du einen Torx Schlüssel findest, den Du mit dem Hammer reinklopfen kannst - das hilft meistens.
Korrekt!
Ah, habe dein Edith gerade erst gelesen, das ist eine richtig gute Idee, werde ich auf jeden Fall probieren. Vorher natürlich alles mal mit WD 40 fluten- ich vermute mal, es gibt einen Grund, warum der Vorbesitzer die Schraube schon rund gedreht hat…🥵
Ich hoffe nur, dass der Vorbau nicht komplett fest sitzt. Das wäre extrem ungünstig, wenn auch nicht so schlimm wie damals die Sache mit der Sattelstütze…😓

Um dich bei diesem Höhenflug etwas zu bremsen...diesbezüglich solltest selbst du/ihr als Zwilling in Tuomas Saukkonen den Meister gefunden zu haben 😉🤘😄

Wer alles kann, muss alles machen!

Ajo, aber meine Lieblings-Zwillinge sind doch Lord Angelslayer und Ritual Butcher
👹👹👹

 
Wenn nix mehr geht bohrst du einfach den Kopf der Schraube auf. Aluminium, 20sec....
Torx wie schon erwähnt probieren oder Inbus rein und mit beherzten Körnerschlägen rundum auf den Schraubenkopf wieder Formschluss herstellen.
Besten Dank Jungs, so soll es geschehen!
Wenn ich Zeit zum Schrauben habe 😎👌🏻
Alu ???
ist doch normal Stahl oder Ti
Dachte ich auch 😦😦😦
Keine normale 912 8.8??? 😳😳😳
Also Sonderteil?
Sind die alle gleich lang?
Wenn noch einer eine über hat…..
Würde die gerne ersetzen, wenn ich die vorhandene Schraube rausbekomme…

Hier noch die Fotos der gestrigen Jungfernfahrt. Man sitzt schon ganz schön gestreckt, 13 cm Steuerrohr und 140 mm Vorbau mit leider recht wenig Steigung. Ging aber dennoch besser als erwartet und bergauf ist man natürlich richtig zügig unterwegs. Die 2,3er Reifen finde ich für so einen alten Hobel schon echt brutal, fährt sich aber schon ganz gut, keine Frage.
Ist jetzt tatsächlich das erste Rad mit einer vollständigen XTR, das ich fahre. Das Altitude von 1994 bin ich ja noch nicht gefahren, da wäre die Gruppe ja auch komplett. Sonst ist hier wie beim Scott nur das XTR Schaltwerk verbaut. Das läuft schon extrem schnell und super präzise, im Gefecht ist man damit schon schneller unterwegs als zum Beispiel mit der Suntour XC Pro beim Brodie.

IMG_6171.jpeg
IMG_6172.jpeg
IMG_6173.jpeg
IMG_6174.jpeg
IMG_6175.jpeg


Und ganz exklusiv für @KandyWildCherry und @MacB etwas Balsam für die kunstverständnisvolle Seele 😬👌🏻

IMG_6176.jpeg


Ich warte jetzt auf den neuen Vorbau, dann kann hier wieder weitergemacht werden. 😎
 
Zurück