Centurion Stratos 1992 42cm von Thogarma

PS: Nicht an dem Kragen versuchen zu ziehen, der reisst sofort ab.
Ein Bild davon gibt's in folgendem Link, zusammen mit meiner -ähm- "Herangehensweise" an alte Patronenlager:
 
Wobei das jetzt erst mal bei diesem Rad keine Rolle spielt, da das XT Innenlager ja im Scott Super Evolution montiert wird.
Habe dort aber auf der Suche nach der Kurbel nun auch noch die Kurbelmuttern für dieses
gefunden!!!

IMG_5009.jpeg


Damit sollte das auch komplett sein, kam vor längerem Mal mit einem XT Konvolut aus diesem Forum. Wenn ich das zusammen bekomme, muss ich eigentlich nichts Neues anschaffen, 122,5 mm passt!
Aber wie bekomme ich das zusammen? Weiß jemand, welches Lager das genau ist, damit ich eine Explosionszeichnung suchen kann? Dann könnte ich sofort loslegen!
 
Fleißig
IMG_5012.jpeg


Serviervorschlag, muss ich eine Laufrichtung beachten, links und rechts? Sieht mir auf beiden Seiten gleich aus. Bei den Hülsen, die mit Bund an die Antriebsseite, oder? Anders würde das für mich keinen Sinn ergeben…

IMG_5013.jpeg


Edit:
Das Kunststoffteil in der Mitte passt auf einer Seite nur leider nicht in die Hülsen, ist irgendwie zu dick, egal, welche Seite ich nehme. Naja…
 
Bei den Kugellagerkäfigen musst du darauf achten, dass der Steg in Richtung Achsmitte liegt.
Die Achse kann, aber muss nicht, unterschiedlich lang "herausstehen", die längere Seite musst dann Antriebsseitig sein. Musst du halt messen. Vom Lagerkonus (wo die Kugeln laufen) bis zum Achs-Ende.
Die Hülse mit dem Linksgewinde auf die Antriebsseite.
 
Aber wie bekomme ich das zusammen? Weiß jemand, welches Lager das genau ist, damit ich eine Explosionszeichnung suchen kann?
Dieses Tretlager ist aus der untersten Schublade von Shimano (oder von einem anderen Hersteller) und deines Scotts nicht würdig! Du bist doch sonst immer auf absolute Correctness aus, und bei deinem Scott ist das plötzlich wurscht? :eek:
Das könnte eine BB-A450 aus vielleicht 1987 sein, bei deinem fehlen möglicherweise die Dichtungen in den Lagerschalen, die Hülse ist optional und bei dir evtl. auch nicht original.
Also ganz genau weiß ich nicht was du da hast, aber mit "XT" hat das jedenfalls rein gar nichts zu tun.
Das nachfolgende Pdf zeigt dir zumindest wie das Lager aufgebaut war:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/BB-A450-1081/EV-BB-A450-1081.pdf
 
Scott? Centurion? Ist schon verwirrend, wa?
Ich stimme aber zu, was die Wertigkeit betrifft. Funktionieren würde es aber sicherlich noch ne Weile. Die Muttern sind halt... naja. Nicht so schön. Kann man aber doch mir Kappen vertuschen :D
 
Scott? Centurion? Ist schon verwirrend, wa?
Auf jeden Fall, so wie hier die alten Tretlager hin und her fliegen. :D
Ob sich da heuer überhaupt noch eine montierte Kurbel dreht? :rolleyes:
Ich denke auch, dass dieses Tretlager noch eine Weile gut ist. Zumindest, wenn der erste Einstellversuch nicht in die Hose geht. :mad:
 
Bei den Kugellagerkäfigen musst du darauf achten, dass der Steg in Richtung Achsmitte liegt.
Die Achse kann, aber muss nicht, unterschiedlich lang "herausstehen", die längere Seite musst dann Antriebsseitig sein. Musst du halt messen. Vom Lagerkonus (wo die Kugeln laufen) bis zum Achs-Ende.
Die Hülse mit dem Linksgewinde auf die Antriebsseite.
Ja, vielen lieben Dank!
Genau das war der Fall, die Achse ist auf der Antriebsseite tatsächlich einige Millimeter länger! Aber spürbar!
Sehr guter Tipp, hätte das zufällig richtig herum eingebaut, da auf dieser Seite mehr Verschleiß war, weswegen ich das der Antriebsseite zugeordnet habe.

Aber der Reihe nach, hier musste erst mal dringend geputzt werden!

IMG_5014.jpeg


Ich frage zwar immer noch aus Sicherheitsgründen, aber die Seiten der Schalen ergeben sich ja von den Gewinnen. Logisch, habe vorher aber auch richtig getippt.

IMG_5015.jpeg


Und wie ich hier gelernt habe, habe ich links erst mal die Schale des alten LX Lagers rein gedreht, da dort das Gewinde perfekt ist und ich somit das Gewinde nachgeformt habe.

IMG_5016.jpeg


Also das sollte erst mal passen, dann zum Lager selbst.
Die Kugeln hier waren wirklich sehr lose im Käfig, ohne dass viele Fett ginge da gar nichts. Habe das jetzt einfach zusammengeschraubt und ineinander gelegt, zumindest fällt so schon mal nichts raus. Ob das jetzt hier für die Ewigkeit ist, wage ich dennoch irgendwie zu bezweifeln.
IMG_5017.jpeg


Und bevor ich jetzt unten alles dicht mache, dachte ich mir, dass dieser wunderschöne Rahmen doch einer Konservierung würdig ist. Also auf!

IMG_5018.jpeg


IMG_5019.jpeg


Rechts vor links auch hier, auf der linken Seite waren beide Gewinde das Problem. Von der Schale, die mangels vernünftigem Antrieb auch schwer rein zu bekommen war und dann noch der Klemmring, der gar nicht sauber drauf zu drehen war.

IMG_5020.jpeg


Problem war, dass der Klemmring so fest war, dass ich die Schale immer mit rein gedreht habe, bis dann die Achse nicht mehr beweglich war. Also alles wieder etwas gelöst. Ist jetzt alles nur vormontiert, lasse das erst mal so bis zum finalen Check.
IMG_5021.jpeg


Wenn man einmal dran ist, drauf mit den schwarzen XT kurbeln, natürlich noch nicht festgezogen.

IMG_5022.jpeg


IMG_5023.jpeg


Und die Exage Pedale dürfen auch bleiben!

IMG_5024.jpeg


Fertig für heute!

Hatte das hier schon verfasst, da habt ihr dann noch losgelegt.
Leute, konzentriert euch mal, ich habe hier nur zehn Projekte hochgeladen!😅

Das Lager bleibt jetzt erst mal drin, wenn es gar nicht mehr geht, ist ein BB-UN300 schnell besorgt und verbaut. Für das Stratos ist das mehr als ausreichend, das wird deutlich weniger und ganz anders bewegt, als meine Räder…

Wenn ich Briefmarken sammeln würde, wofür man ja sehr viel Geduld braucht, gibt es hier bald Pinzettenverbotszonen…

Je später das Projekt, desto weniger Seiten wir das geben, weil ich die Basics dann schon in den zig anderen Beiträgen abgeklappert habe.😎👌🏻
Meine Zielsetzung ist es generell, künftig bei allen Rädern nur noch Fotos von Touren hier zu posten. Zum basteln neben her, wenn mir ganz langweilig ist, habe ich mir dann noch so Federgabel wie die Manitou 2 und eine weitere Paioli M03 besorgt.😃
So die Theorie. Gut, ein wenig ist er immer mal hier und da zu schrauben. Aber wie ich immer sage, ich will fahren und nicht schrauben!
Schönes langes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
drauf mit den schwarzen XT kurbeln, natürlich noch nicht festgezogen.
Pass auf Patrick, dass du die Kurbelarme ohne Werkzeug wieder abbekommst, oder besser gleich ein anderes Lager einbauen: Wenn du dort die Kurbelmuttern anziehst, bekommst du die Kurbelarme nicht mehr vom Vierkant herunter, weil mit dieser Welle ein normaler Kurbelabzieher nicht funktioniert, die Gewindebolzen der Welle sind im Weg! Wenn an deinem Kurbelabzieher der Pin abnehmbar ist oder sich weit genug nach innen einschrauben lässt, funktioniert das Abdrücken. Das ist bei vielen Abziehern aber nicht möglich.
Solltest du besser überprüfen.
Wenn mal wieder irgendwo 'ne schwarze Kurbel zwengs durchrotieren gefragt ist, schaust sonst evtl. in die Röhre. :eek:
 
Pass auf Patrick, dass du die Kurbelarme ohne Werkzeug wieder abbekommst, oder besser gleich ein anderes Lager einbauen: Wenn du dort die Kurbelmuttern anziehst, bekommst du die Kurbelarme nicht mehr vom Vierkant herunter, weil mit dieser Welle ein normaler Kurbelabzieher nicht funktioniert, die Gewindebolzen der Welle sind im Weg! Wenn an deinem Kurbelabzieher der Pin abnehmbar ist oder sich weit genug nach innen einschrauben lässt, funktioniert das Abdrücken. Das ist bei vielen Abziehern aber nicht möglich.
Solltest du besser überprüfen.
Wenn mal wieder irgendwo 'ne schwarze Kurbel zwengs durchrotieren gefragt ist, schaust sonst evtl. in die Röhre. :eek:
Servus,
nach diesem Beitrag habe ich mich doch gegen dieses Lager entschieden, der Einwand mit dem komplizierten abziehen war der ausschlaggebende Punkt.

Hier braucht es aber nichts für härteste Anwendungen zu sein, das Fahrrad wird generell nicht sehr viel bewegt werden, dafür reicht das.

IMG_5211.jpeg


IMG_5212.jpeg


IMG_5213.jpeg


Nur die obere Mutter vom Steuersatz bekomme ich ums verrecken nicht gelöst.

IMG_5215.jpeg


Eigentlich läuft der Steuersatz noch einigermaßen, wollte den aber trotzdem auseinander bauen und neu fetten und vor allem auch die Zugführung abmontieren, da der schöne T-Bone ja eine interne hat. Einen passenden Spacer habe ich mittlerweile. Habe schon einige Male WD 40 drauf gemacht, und es auch heiß gemacht. Bislang keine Chance. Habe das Ding sogar am Boden platziert, hatte bald Angst, die Gabel zu verbiegen…

IMG_5220.jpeg


Das bremst mich hier gerade leider richtig aus, sonst hätte ich das ratzfatz fertig. 🥵
 
Du musst das Vorderrad einbauen und dann nochmal versuchen, die Mutter zu lösen, indem du das Vorderrad zwischen deinen Beinen einlemmst.
Und am besten eine 32er oder 36er Nuss zum lösen nehmen. Dieser Rollgabelschlüssel mag als Notnagel seine Berechtigung haben, am Retro MTB sollte er nicht zum Einsatz kommen, schon garnicht bei widerspenstigen Muttern.
 
Du musst das Vorderrad einbauen und dann nochmal versuchen, die Mutter zu lösen, indem du das Vorderrad zwischen deinen Beinen einlemmst.
Dieser sachdienliche Hinweis hat den Erfolg gebracht, war aber immer noch ne Hausnummer. Hoffe, ich habe das Laufrad nicht verzogen. 😅😅😅
Besten Dank für den Tipp, manchmal sind es ja recht einfache Sachen, auf die man mitten im Gefecht nicht kommt.

Sonst stand er aber noch ganz gut im Saft, habe trotzdem mal alles neu eingefettet.

IMG_5265.jpeg


IMG_5266.jpeg


Tioga Avenger Prestige 💪🏻🏆
IMG_5267.jpeg


Fertig für heute, zumindest damit.
Könnte hier noch einen super günstigen schwarzen Riser gebrauchen, falls ich meinen polierten doch noch auf das Scott Pro Racing schrauben möchte…

IMG_5268.jpeg
 
Super, zäh bleiben wird auch öfters mal belohnt...
einen super günstigen schwarzen Riser gebrauchen
ich persönlich suche da nicht lange, sondern habe den hier schon zig mal gekauft
https://cnc-bike.de/wave-aluminium-riser-254600-schwarz-glaenzend-p-16612.html
schwarz glänzend (nicht matt), leicht, gut und billig, nur die Logos habe ich bislang nicht mit Nagellackentferner o.ä. abbekommen, sondern dann eben mit one4all Marker übermalt.

Günstiger kriegst auch keinen Gebrauchten, aber vtl. hat ja jemand noch einen Go Fast oder ähnliches, wenn es doch lieber streng klassisch sein soll.
 
Super, zäh bleiben wird auch öfters mal belohnt...

ich persönlich suche da nicht lange, sondern habe den hier schon zig mal gekauft
https://cnc-bike.de/wave-aluminium-riser-254600-schwarz-glaenzend-p-16612.html
schwarz glänzend (nicht matt), leicht, gut und billig, nur die Logos habe ich bislang nicht mit Nagellackentferner o.ä. abbekommen, sondern dann eben mit one4all Marker übermalt.

Günstiger kriegst auch keinen Gebrauchten, aber vtl. hat ja jemand noch einen Go Fast oder ähnliches, wenn es doch lieber streng klassisch sein soll.
Besten Dank Johannes,
das ginge schon in die richtige Richtung, habe jetzt aber erst doch mal verwurstet, was ich habe. Werde den so schnell nicht anderweitig verbauen und auf Halde plus Neukauf macht ja keinen Sinn.
Also heute wieder Fleißarbeit💪🏻💪🏻💪🏻

Deore LX Mania!!!

IMG_5334.jpeg


IMG_5335.jpeg


Bin kein Fan der für mich neueren LX, aber die schwarzen Bremsen passen hier schon sehr gut…
IMG_5336.jpeg


Hinten waren jetzt diese Belege zum Wechseln dran, gibt es da eigentlich noch etwas zum nachkaufen oder ab dafür und wie überall rote Kool-Stop drauf?
IMG_5337.jpeg


Und bevor ich wieder geschimpft werde, ja, ich habe eine Schaltwerksrevision gemacht. Röllchen ausgebaut, gereinigt und gefettet. Alles gesäubert. War am Torpedo MTB 1, gehe dort auf volle Hütte XT. 😎
Für die Frau reicht LX 😬

IMG_5338.jpeg


Aktueller Stand:

IMG_5340.jpeg
 
Was ist eigentlich die Mehrzahl von Stratos?

Bekommt man diese Beläge eigentlich noch irgendwo her? Lese da M65/1…
Im Netz finde ich mal nichts. Andererseits habe ich die Halterungen dafür auch nur hinten, dann müsste ich vorne sowieso alles neu anschaffen. Dann vielleicht doch lieber Kool-Stop in lachsfarben für 6,90 €, wenn es die wieder gibt… Wie immer.

IMG_5362.jpeg


Hochzeit 🥳🥳🥳🥳🥳

IMG_5363.jpeg
 
Bei den Centurions finde ich immer die Futura Pulverbeschichtung schön und auch gut gemacht !
Hier mein ehemaliges Centurion Megadrive

1750939518779.jpeg


Hattest du das Gabelgewinde eigentlich mal nachgeschnitten oder hat da alles wieder fluppig draufgepasst ?

LG Micha
 
Was ist eigentlich die Mehrzahl von Stratos?

Bekommt man diese Beläge eigentlich noch irgendwo her? Lese da M65/1…
Im Netz finde ich mal nichts. Andererseits habe ich die Halterungen dafür auch nur hinten, dann müsste ich vorne sowieso alles neu anschaffen. Dann vielleicht doch lieber Kool-Stop in lachsfarben für 6,90 €, wenn es die wieder gibt… Wie immer.

Anhang anzeigen 2189346

Hochzeit 🥳🥳🥳🥳🥳

Anhang anzeigen 2189347
https://www.koolstop.eu/rim-brake-pads/vintage/r21-shimano-lx-ks-lx/

Müsste eigentlich passen.
 
Bei den Centurions finde ich immer die Futura Pulverbeschichtung schön und auch gut gemacht !
Hier mein ehemaliges Centurion Megadrive

Anhang anzeigen 2189369

Hattest du das Gabelgewinde eigentlich mal nachgeschnitten oder hat da alles wieder fluppig draufgepasst ?

LG Micha
Die Pulverbeschichtung ist echt der Hit, sieht noch aus wie am ersten Tag! War der Grund, warum ich hier schwach wurde 😍

Nein, an dem Gewinde habe ich überhaupt nichts gemacht, am Steuersatz auch nicht. War noch aus der Zeit, als ich so Sachen weggegeben habe, da ich noch nicht wusste, wie das geht und auch kein passendes Werkzeug daheim hatte…
Bekomme das nun aber hin dank @ArSt und dem ganzen Mist, den ich vorher erlebt habe, nun aber als Erfahrung werten kann 😃😅😃
Astrein, ja vielen lieben Dank! Genau das ist die Type! 🥳🤗🥳
Habe die allerdings nur in einem Shop gefunden und dort sind die auch nicht geschenkt…

https://www.velosaloon.com/products...nt-brake-pad-set-2-pcs?variant=43441654333667

Und bevor ich eine Halterung für vorne suche, gehe ich dann wohl doch lieber wirklich auf die Eagle 2. 👍🏻👍🏻👍🏻
Für die Nachwelt festgehalten ist dann hier aber schon mal, wie sich diese Type schimpft 😃👍🏻
 
Zurück