Bei den Kugellagerkäfigen musst du darauf achten, dass der Steg in Richtung Achsmitte liegt.
Die Achse kann, aber muss nicht, unterschiedlich lang "herausstehen", die längere Seite musst dann Antriebsseitig sein. Musst du halt messen. Vom Lagerkonus (wo die Kugeln laufen) bis zum Achs-Ende.
Die Hülse mit dem Linksgewinde auf die Antriebsseite.
Ja, vielen lieben Dank!
Genau das war der Fall, die Achse ist auf der Antriebsseite tatsächlich einige Millimeter länger! Aber spürbar!
Sehr guter Tipp, hätte das zufällig richtig herum eingebaut, da auf dieser Seite mehr Verschleiß war, weswegen ich das der Antriebsseite zugeordnet habe.
Aber der Reihe nach, hier musste erst mal dringend geputzt werden!
Ich frage zwar immer noch aus Sicherheitsgründen, aber die Seiten der Schalen ergeben sich ja von den Gewinnen. Logisch, habe vorher aber auch richtig getippt.
Und wie ich hier gelernt habe, habe ich links erst mal die Schale des alten LX Lagers rein gedreht, da dort das Gewinde perfekt ist und ich somit das Gewinde nachgeformt habe.
Also das sollte erst mal passen, dann zum Lager selbst.
Die Kugeln hier waren wirklich sehr lose im Käfig, ohne dass viele Fett ginge da gar nichts. Habe das jetzt einfach zusammengeschraubt und ineinander gelegt, zumindest fällt so schon mal nichts raus. Ob das jetzt hier für die Ewigkeit ist, wage ich dennoch irgendwie zu bezweifeln.
Und bevor ich jetzt unten alles dicht mache, dachte ich mir, dass dieser wunderschöne Rahmen doch einer Konservierung würdig ist. Also auf!
Rechts vor links auch hier, auf der linken Seite waren beide Gewinde das Problem. Von der Schale, die mangels vernünftigem Antrieb auch schwer rein zu bekommen war und dann noch der Klemmring, der gar nicht sauber drauf zu drehen war.
Problem war, dass der Klemmring so fest war, dass ich die Schale immer mit rein gedreht habe, bis dann die Achse nicht mehr beweglich war. Also alles wieder etwas gelöst. Ist jetzt alles nur vormontiert, lasse das erst mal so bis zum finalen Check.
Wenn man einmal dran ist, drauf mit den schwarzen XT kurbeln, natürlich noch nicht festgezogen.
Und die Exage Pedale dürfen auch bleiben!
Fertig für heute!
Hatte das hier schon verfasst, da habt ihr dann noch losgelegt.
Leute, konzentriert euch mal, ich habe hier nur zehn Projekte hochgeladen!
Das Lager bleibt jetzt erst mal drin, wenn es gar nicht mehr geht, ist ein BB-UN300 schnell besorgt und verbaut. Für das Stratos ist das mehr als ausreichend, das wird deutlich weniger und ganz anders bewegt, als meine Räder…
Wenn ich Briefmarken sammeln würde, wofür man ja sehr viel Geduld braucht, gibt es hier bald Pinzettenverbotszonen…
Je später das Projekt, desto weniger Seiten wir das geben, weil ich die Basics dann schon in den zig anderen Beiträgen abgeklappert habe.


Meine Zielsetzung ist es generell, künftig bei allen Rädern nur noch Fotos von Touren hier zu posten. Zum basteln neben her, wenn mir ganz langweilig ist, habe ich mir dann noch so Federgabel wie die Manitou 2 und eine weitere Paioli M03 besorgt.

So die Theorie. Gut, ein wenig ist er immer mal hier und da zu schrauben. Aber wie ich immer sage, ich will fahren und nicht schrauben!
Schönes langes Wochenende!