38er Kettenblatt für XTR 970 Kurbel

scylla

likes chocolate
Forum-Team
Registriert
13. Januar 2010
Reaktionspunkte
34.271
Ort
Europa
Hallo zusammen,

ich beabsichtige, meine XTR Kurbel (FC-M970) auf zweifach + Bash umzurüsten. Da mir allerdings das mittlere 32er Kettenblatt bergab etwas zu "mager" ist, würde ich gerne ein 38er dranschrauben.
Jetzt habe ich allerdings auf Nachfrage im Laden gehört, dass auf die neuen XTR Kurbeln angeblich nur die original XTR Kettenblätter draufpassen würden, da der Abstand zwischen den Blättern hier etwas speziell sei. Mit Kettenblättern von anderen Herstellern (z.B. TA Specialites) würde sich das Ganze nicht mehr schalten lassen.

Stimmt das? :confused:
Hat schon jemand Erfahrung mit "fremden" Kettenblättern auf der XTR? Und wenn ja, welche?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

Danke und Gruß,
scylla
 
Hallo Scylla,

ich hab' mein 901 jetzt auch wieder von Hammerschmidt auf 2-fach + Bash umgebaut und das XTR-Blatt durch ein 36er TA Specialites Chinook ersetzt. Passt wunderbar und lässt sich problemlos schalten.

Bei 38 ist das Problem eher, einen passenden Bashguard zu finden, viele gehen nur bis 36 Zähne.
 
Hast du die XTR 970 oder ein älteres Modell?

Ich habe irgendwie so das Gefühl, dass ich im Laden mal wieder verar*** worden bin. Wie schön, dass man hier nochmal nachfragen kann ;)

Den passenden Bash hab ich schon. Den Blackspire Ringgod gibts auch bis 40 Zähne :)
 
die 970er kurbel hat normalen 104er lochkreis
(TA,Slx,Xt u.s.w. passt alles)

vieleicht wollte dich der händler auch garnicht verarschen ??
und wusste es nur nicht ,
die 960er und die 950 hatten einen eigenen Lochkreis
wo fast keine anderen Blätter drauf passten
 
die 970er kurbel hat normalen 104er lochkreis
(TA,Slx,Xt u.s.w. passt alles)

vieleicht wollte dich der händler auch garnicht verarschen ??
und wusste es nur nicht ,
die 960er und die 950 hatten einen eigenen Lochkreis
wo fast keine anderen Blätter drauf passten


das mit dem Lochkreis ist bekannt :p

ich habe extra gesagt, dass es sich um die 970 handelt, und das Argument warum es nicht passen sollte war nicht, dass der Lochkreis nicht passt, sondern dass der Abstand zwischen den einzelnen Kettenblättern "ungewöhnlich" sei und die Blätter von Fremdherstellern alle dicker bzw. dünner bauen.
Kommentare?
 
Der Abstand der Kettenblätter zueinender muß gleich groß wie bei allen anderen Kurbeln sein , sonst könnte man nicht Umwerfer und Shifter von verschiedenen Modellen nach Lust und Laune miteinander kompienieren .

Mfg 35
 
Der Abstand der Kettenblätter zueinender muß gleich groß wie bei allen anderen Kurbeln sein , sonst könnte man nicht Umwerfer und Shifter von verschiedenen Modellen nach Lust und Laune miteinander kompienieren .

Mfg 35

Danke :daumen:
War auch mein erster Gedanke, aber ganz so sicher war ich dann doch nicht.
 
Zurück