Frage zu Etrex Vista Hcx, will heute noch bestellen!

*DIRTPLOW*

geht auch mal zu Fuß...
Registriert
29. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hi Leute!

Ich bin im Begriff mir heute ein GPS zu bestellen und zwar das Etrex Vista HCX! Bei diesem Shop:

http://www.pdamax.de/?art_nr=ga-056...lt&resnum=3&ved=0CDEQ8wIwAg§ArtNr=ga-056&sid=

Ich kenne mich zwar nicht wirklich gut aus, habe aber mehr Positives über das Etrex Vista als über das Edge 705 gehört...

Was mich irritiert:

Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Vista Hcx "nur" 500 Wegpunkte festlegt? Im o.g. Angebot wird mit es 1000 Wegpunkten beworben. Ich denke an einen Alpencross der in den nächsten 2 Jahren geplant ist...

Gab es ein Update?

Was sagt ihr generell zu dem Angebot oder hat einer von Euch schon dort bestellt?

Wichtig ist mir auch:

Welche Lenkerhalterung soll ich bestellen? Standard oder Oversized, oder ne ganz andere?

Besten Dank
 
Mit den 1000 Wegpunkten sind Ortsmarkierungen gemeint. Du kannst 20 Tracks a 500 Punkte speichern.
 
Bestell bei amazon, da hast du mit einem evtl. Umtausch keine Probleme, günstiger ist es auch.
Wegpunkte gibt es ausreichend (hab noch nie mehr als 200 gebraucht), im Track zum Abfahren sind es nur 500. Bei Aufzeichnen auf Speicherkarte gibt es keine störenden Grenzen.
Die Originalhalterung hängt von deinem Lenker ab, da kann ich dir nix raten. Ansonsten gps24 Softcase.

Es wäre besser wenn du dich gründlicher eingelesen hättest!
 
Mahlzeit!

Vista/Legend sind etwas ältere Geräte mit 10000 Trackpunkten. Pro Track liegt eine Begrenzung von 500 Punkten vor, 20 Tracks können gespeichert werden (ergibt eben 10000 Punkte ;) ). Ein Alpencross ist auch damit möglich (mehrere Tracks gesplittet). Wenn dir das nicht reicht, kannst du dir auch mal das Oregon 450 angucken (Dakota lohnt sich m.E. nicht als Upgrade vom Vista)...



Lenkerhalterung: Also die Originalhalterung am Akkudeckel ist konstruktionstechnisch sehr fragwürdig. Ich hab daher die Rucksackhalterung umgebaut:





 
Es wäre besser wenn du dich gründlicher eingelesen hättest!

Etrex Vista hcx und Edge 705 scheinen am meisten vertreten und am besten bewertet zu sein... Kann mich aber auch täuschen...

Ich sagte ja bereits das ich nicht wirklich Ahnung von der Materie habe.

Die Bedienung des Vista soll im Vergleich zum Edge 705 einfacher sein.

Ich brauche das Navi zum Nachfahren von Tracks und als Universalgerät (Geschwindigkeit, barometrischer Höhenmesser), denn ich habe keinen Radcomputer.

Zudem fällt das Edge wohl sowieso raus, da es mir zu teuer ist. Ich möchte nicht mehr als 200 Euro ausgeben und ich denke da ist das Etrex Vista hcx doch von der Preis-/ Leistung her ungeschlagen? Oder liege ich da falsch?

Welches Gerät empfiehst du für unter 200 Euro?
 
Welches Gerät empfiehst du für unter 200 Euro?

Na dann das Vista... :daumen:
Aber lass dir jetzt schon gesagt sein, daß du dich schleunigst tiefer mit der Materie befassen solltest. Auspacken & nutzen ist da nicht. Zum einen ist die Bedienung des Vista nicht gerade intuitiv und zum anderen mußt du ne andere Map (z.B. OpenMTBmap.org) aufspielen. Und ne 2GB (oder auch 4GB nach belieben) Micro-SD-card brauchst du übrigens auch noch... ;)
 
Ich finde den Original- Lenkerhalter gut. Er hebt zuverlässig und ist stabil. Auch dem Geräterücken scheint er nicht zu schaden.
Bei amazon gibt´s nur den Lenkerhalter für 25,4 mm Lenkerdurchmesser. Für Oversize- Lenker gibt´s ´nen extra- Halter, den beispielsweise Globetrotter führt.
Ausserdem, Onkelchen, Deine Lösung sieht nicht gerade super aus, oder?
 
Ich hätte jetzt gesagt:

"learning by doing":D

oder wie hast du es gemacht?

Gibt es hier eigentlich sowas wie ein Anfänger Tutorial in dem Grundsätzliches noch einmal anschaulich dargestellt wird?

P.S. Ne 4 GB Karte habe ich noch irgendwo rumliegen.
 
Ich kann ein Ikea Regal ohne zu fluchen zusammenbauen!:eek: Ich denke meine Geduld reicht dann auch fürs Vista, oder?:D

Wie muss ich mir die Darstellung der Wegführung bei einer Open Mtb map vorstellen? Wird der Weg per Pfeilsymbol o.ä. über einer Karte im Hintergrund ausgewiesen (wie im Auto) oder beschränkt sich die Open Mtb Map auf die "reine" Kartendarstellung, quasi ne Miniaturkarte?
 
Kommt drauf an, es gibt einige Möglichkeiten. Bei einer Route kommen Anweisungen im Display mit dem Mapausschnitt und nem Pfeil auf dieser Map, wo man langzufahren hat. Ein kleines Dreieck zeigt dann die aktuelle Position an. Man kann sich auch nur die Abbiegehinweise anzeigen lassen. Dann gibt es noch den Kompasspfeil und die Entfernung bis zum nächsten Abschnitt... ;)
Einen Track bin ich noch nicht nachgefahren, da müßte man glaube ich die Mapansicht und den Kompass benutzen...








Man kann recht viel nach Gutdünken einstellen, vieles ist aber auch bei der Menü-Taste versteckt. Mußt halt mal a weng mit rumspielen... ;)
 
Auf dieser wunderbaren Seite:

http://openmtbmap.org/de/

findest Du u.a. ein Tutorial

Ich bin auch erst ein paar wenige Wochen im gps- business unterwegs, aber innerhalb von 24 Stuunden hatte ich meinen ersten track auf der openmtbmap.
 
Das ist ja wirklich genial!:daumen: Genau so habe ich mir das vorgestellt! Hab gerade mal in dem Thread von OMM hier im Forum gesurft. Das ist ein Typ der das alles hostet??? Respekt!:)

Zur Darstellung:

Ich hätte jetzt gedacht das wären stumpf verkleinerte "Kartendarstellungen" ohne Wegweisersymbole.... Aber so ist das echt ne coole Sache!

So, dann werde ich jetzt mal zu Amazon surfen und bestellen!:cool:

Ich freu mich!
 
@manuel:

ich dachte Tracks von anderen Usern (oder auch verlinkte in Bikezeitschriften) nachzufahren wäre tausendmal einfacher als das eigene Routing????

Ich hätte jetzt gedacht:

Track draufziehen, Start drücken, nachfahren, glücklich sein? Ist das nicht das Prinzip?

Oder meintest du nur, dass die Wegführungsdarstellung von OMM sich verändert?
 
Es gibt bei "track nachfahren" keine Anweisungen, sondern nur eine nicht zu übersehende Linie der man folgt. Wenn man genug reinzoomt, merkt man nach wenigen Metern dass man den track verlässt. funktioniert sehr gut!
 
Ich hätte jetzt gedacht:

Track draufziehen, Start drücken, nachfahren, glücklich sein? Ist das nicht das Prinzip?

Ja, aber da gilt wie schon gesagt die Begrenzung. Wenn du einen Track mit 846 Punkten (:D) lädst, dann wird der einfach bei 500 Punkten abgeschnitten. Aber Mapsource und auch das Gerät warnen eh, wenn diese Grenze überschritten werden wird. In MS gibt es die Funktion, den Track vorher zu reduzieren oder in mehrere Teile aufzuteilen... ;)
 
Ach ja, mit diesem Programm kannst du vorher in den Track reinschauen, was da auf dich zukommt: ;)


Click pic 4 big!


Click pic 4 big!
 
Hallo zusammen,

Manuel (und auch andere), ich sehe bei dir oben, dass du parallel zum GPS einen Tacho am Lenker hast - warum? Ich hätte gehofft, dass auf Dauer das GPS den Tacho ersetzen kann - ist das so?

Neugierig, Gruss, tobi... :)
 
Nach ca. 20 Std. ist ein GPS Akku leer. Noch weitere Fragen?
Und ein Tacho von Aldi & Co. ist auch finanziell kein Verlust, falls ihn mal jemand ausborgen sollte.

Der Hauptgrund dürfte die Geschwindigkeitsanzeige im Wald sein. Viele Bäume -> schlechter Empfang-> GPS-Anzeige stimmt nicht und zappelt zwischen deutlich zu hohen und niedrigen Werten. Nur der Schnitt bleibt halbwegs richtig.
 
Zum einen fahr ich net dauernd mit GPS durch die Gegend (Stichwort Wartungsintervalle nach Kilometern) und zum anderen hab ich noch einen Trittfrequenzsensor am Rad... ;)
 
*Räusper*

Ja, so kann es gehen!

Ich bin heute nach diesen hilfreichen Einträgen noch zu einem örtlichen Elektronikfachhändler gefahren, da dieser sowohl das Etrex Vista und das Edge 705 da hatte.... :)

Habe mir beide angeschaut und mich mal durch das Menu gescrollt. Ich wollte ja auch nur gucken.... Eigentlich....

Aber da macht der mir so einen guten Preis für das Edge 705 mit diversem Zubehör!

Und tadaa: ich konnte nicht widerstehen. War jetzt einen knappen 100er teurer als das Vista, aber ich fand es intuitiver und irgendwie vom Gesamtpaket interessanter! Zudem hat meine Freundin noch was beigesteuert!:love: Aber sie hat ja auch was davon (zweite Radhalterung war auch dabei)...

Ich freu mich schon auf das rumspielen und die erste Tour mit dem feinen Teil!:D
 
schön! glückwunsch zum neuen gerät.

ich bin auch schon seit wochen am grübeln und lesen welches gerät am besten für mich ist.

von der Displayhelligkeit kommen nur das Xtrex oder das edge 705 in frage.

beide haben allerdings grauenhafte bikehalterungen.
für das etrex gibt es tolle selfmade (hier im forum) und käufliche lösungen.

leider nicht für das edge sonst hätte ich dieses schon längst bestellt...
was nützt einem das biste gerät wenn es nicht am bike hält :mad:

lies dich hier mal ein:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407862

vielleicht kannst du mir sagen was für ein halter bei deinem gerät dabei ist. (ein- oder zweiteilig)
 
Ich versteh gar nicht was ihr alle gegen den etrex- Lenkerhalter habt. Das Teil ist einfach, stabil und klein. Optimal.
 
Zurück