- Registriert
- 2. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Zusammen,
habe bisher mangelnde Ortskenntnis durch Muskelkraft und Zeit ausgeglichen
. Allerdings planen wir dieses Jahr nen Alpencross, und dann kann verfahren fatal sein. Hab mich jetzt ein bischen im Forum eingelesen, und komm aber nicht ganz klar.
Deshalb hab ich zum Navi eTrex Vista® HCx ein paar konkrete Fragen:
1. Kann man z. B. mit so einer Karte "Garmin Datenkarte microSD/SD Freizeit Guide" sich in den dort genannten Mittelgebirgen bspw. Spessart gut zurechtfinden?
2. Könnte man sich mit dem eTrex Vista® HCx auch bei nen Alpencross für Weichier bspw. Via Claudia Augusta zurechtfinden? Sprich ist das Gerät technisch ausreichend, wegen Anzahl von Wegpunkte etc.?
3. Braucht man da tatsächlich diese verflucht teuren Karten von Garmin, oder kann man da wirklich nahezu alles was man im Netz findet draufrotzen, und das Gerät kann es verarbeiten, ich denke da an .kml Dateien von Google Earth?
4. Und wie funktionieren die noch einfacheren Geräte ohne Kartendarstellung? Eine einfache Pfeildarstellung an der entscheidenden Stelle würde mir vermutlich ausreichen.
5. Wenn in FFM jemand ein einfaches Gerät (wie das obige) besitzt, das er mir mal zeigen/ausleihen kann, bei nem Trip von Hohemark auf den Feldberg oder so wäre das auch ne Klasse Sache. Zahle in Bier
oder Müsliriegel 
Vielen Dank für eure antworten und beste Grüße aus FFM
vom Heiko
habe bisher mangelnde Ortskenntnis durch Muskelkraft und Zeit ausgeglichen

Deshalb hab ich zum Navi eTrex Vista® HCx ein paar konkrete Fragen:
1. Kann man z. B. mit so einer Karte "Garmin Datenkarte microSD/SD Freizeit Guide" sich in den dort genannten Mittelgebirgen bspw. Spessart gut zurechtfinden?
2. Könnte man sich mit dem eTrex Vista® HCx auch bei nen Alpencross für Weichier bspw. Via Claudia Augusta zurechtfinden? Sprich ist das Gerät technisch ausreichend, wegen Anzahl von Wegpunkte etc.?
3. Braucht man da tatsächlich diese verflucht teuren Karten von Garmin, oder kann man da wirklich nahezu alles was man im Netz findet draufrotzen, und das Gerät kann es verarbeiten, ich denke da an .kml Dateien von Google Earth?
4. Und wie funktionieren die noch einfacheren Geräte ohne Kartendarstellung? Eine einfache Pfeildarstellung an der entscheidenden Stelle würde mir vermutlich ausreichen.
5. Wenn in FFM jemand ein einfaches Gerät (wie das obige) besitzt, das er mir mal zeigen/ausleihen kann, bei nem Trip von Hohemark auf den Feldberg oder so wäre das auch ne Klasse Sache. Zahle in Bier


Vielen Dank für eure antworten und beste Grüße aus FFM
vom Heiko