Conti Race King

Bei mir werden die Conti nicht dicht durch Milch rein und rumfahren. Es zischt an den Flanken durch viele kleine "Mantelporen". Das kriegt die Milch nicht dicht, vor allem an den Seiten sehr schwierig.

Ich bin vom einpinseln begeistert. Beste Lösung für mich.

Die Latexschicht ist extrem dehnbar. Die paar mm Karkassendehnung beim aufpumpen steckt die locker weg.

Gruss Waldfee
 
Ich habe gestern die Michelin Latex bekommen und bin am überlegen ob ich die jetzt überhaupt einbaue...

Fahre nächste Woche die Trans Germany und da will ich keine Probleme....

Im Moment fahre ich Schwalbe XX Light

Wollte vielleicht auch doch mal mit Milch versuchen.

Gruß Uli
 
Also ich fahre seit Jahren Latexschläuche und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht!
Ich fahre mit 1,7-1,8bar Druck bei 69 Kilo!
 
Fahre den Satz Race King SS jetzt seit über einem Jahr, ca. 4000 km, pannenfrei mit Schwalbe XX Light Schläuchen. Vorderrad hat noch ca. 70% Profil, Hinterrad ca. 50%. Wenige kleinere Einschnitte, einen habe ich mit Sekundenkleber geklebt. Insgesamt wirken die Reifen jetzt aber fertig und werden nun getauscht. Da ich sehr sehr zufrieden bin wird es wieder der Race King SS.

Gruss
 
Also ich fahr den Race King hier auf der Schwäbischen Alb jetzt auch 2 Jahre pannenfrei in der Supersonic Variante in 2.2. mit ca. 2,4 bar Luftdruck. Gut am Gardasee würd ich damit jetzt nicht rumheizen, aber hier im Mittelgebirge hat er bei mir bisher alles weggesteckt. Entweder mit Milch oder mit den Schwalbe SV14.

Waldautobahn, Trails, bissl Strasse gemischt. Einige Abfahrten ausm Albstadt Bike Marathon fahr ich auch immer mit dem. Natürlich ist das nicht extrem, aber hatte mit Nobby Nic etc. schon Plattfüssen wo der RK bisher hält.

Gruss Waldfee
 
war grad am Gardasee und war zu faul, mein Epic umzubauen, d.h. den 1260 Tune LRS mit 28 Loch und den Raceking 2,2 mit 1,9 bar vorne/ 2,2 hinten und Latexschläuchen und bei knapp 80kg. Ergebnis: 0 Defekte, war ca 6 Mal fahren inkl. der üblichen Verdächtigen bei den Abfahrten. Man muss ja auch nicht über alles drüber fahren und darf nach Linie suchen :lol:
 
Habe da mal eine frage ich überlege mir einen Satz RK für Straße und Feldweg zuzulegen, da brauche ich aber kein BC, ist denn der 2,2 in der Billig Version genauso Voluminös wie die BC variante?
 
Ich war jetzt mal vom Listen Preis ausgegangen, habe auch gerade gesehen das es die auch für 27,- gibt da macht es natürlich keinen sin die billigen zu nehmen.
ich denke nur das es für Touren bei denen ich 95% geradeaus fahre nicht unbedingt BC braucht, zudem soll der auf den zweit LRS meines Profactory und das wiegt sowieso 12,4 + X.
Zudem glaube ich so manchen angeboten nicht wenn da ein BC mit ~20,- angeboten wird
http://www.sport-ehnert.de/reifen-continental-race-king-skin-26-x-220-55559-p-1999.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war jetzt mal vom Listen Preis ausgegangen, habe auch gerade gesehen das es die auch für 27,- gibt da macht es natürlich keinen sin die billigen zu nehmen.
ich denke nur das es für Touren bei denen ich 95% geradeaus fahre nicht unbedingt BC braucht, zudem soll der auf den zweit LRS meines Profactory und das wiegt sowieso 12,4 + X.
Zudem glaube ich so manchen angeboten nicht wenn da ein BC mit ~20,- angeboten wird
http://www.sport-ehnert.de/reifen-continental-race-king-skin-26-x-220-55559-p-1999.html

Jetzt nimm dir mal fünf Minuten Zeit und lies dir diesen Thread ein wenig durch, dann wirst du BC nehmen! Und wenn nicht, jammere später nicht, dass der RK so ******* wäre!
Und für nur 20,- gibt es den RK Supersonic nicht! Handmade in Germany kostet ein wenig mehr und ist noch viel mehr wert!

Gruß, Alex
 
Genau, sondern für 25 EUR :D

http://cgi.ebay.de/Continental-RACE...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item563c7b658d

http://cgi.ebay.de/NEU-Reifen-2-x-C...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5ad9d9a59b




PS: Fahre nun seit fast 3 Monaten täglich mit RK SS 2.2 + SV14 bei 2-2,2bar ( Durchschnitt 15-20km /Tag) und noch keine Panne!
Nur ein defektes Ventil was sich wohl mal verbogen hatte.



Bin mal gespannt was der Aalex berichten kann.
Hat auf seinem neuen LRS RK SS auf ner XMD333 mit Milch.
Hat anscheinend nicht allzu lange gedauert bis sie dicht waren... mal schauen ob sie es noch sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das er pannenänfälliger als andere Reifen wäre, aber ein paar Plattfüße im Jahr sind, mit Butylschlauch, auf jeden Fall drin.
Zumal ich in der Toskana des Nordens wohne.^^
Morgen werde ich ihn, wenn ich genug Zeit hab, auch mit Milch montieren.
Berichte folgen...
 
hat hier jemand ne ahnung wie lange es bei conti dauert wenn man einen reifen bei deren qualitätssicherung einschickt. hab den reifen vor drei wochen eingeschickt und nach einer woche ne karte erhalten in der mir mitgeteilt wurde das der reifen bei denen angekommen ist. da stand noch das ich den reifen entweder auf kulanz ersetzt bekomme oder sie melden sich schriftlich bei mir. seitdem herrsch funkstille.
 
Zurück