Conti Race King

Hi.

Habe, während einer 120Km-Strassen-Tour, Luftverlust (NoTubes-Milch) am Hinterrad festgestellt. Folgendes Bild bot sich mir:



Kurz die verlorene Luft nachpumpen hat dann den Reifen wieder abgedichtet. Weit fahren werde ich damit trotzdem nicht mehr.

Jemandem schonmal ähnliches widerfahren?

Stefan

Hier, bei jemandem aus dem Sachsen-Lokalforum vor ein paar wenigen Wochen.
30.JPG
 
Na die Sachsen die haben Ideen da brauch man bald keine Milch.

Stand da bei wie viel der neue Wunderschlauch mit Repkit für Außenanwendungen kostet? Wen das erst die Runde macht oh oh da ist die Milch Sache hinfällig.

Gewicht wäre wichtig.

Im ernst sowas kommt schon mal bei dem RK vor.

Grüße Ike
 
Na die Sachsen die haben Ideen da brauch man bald keine Milch.

Stand da bei wie viel der neue Wunderschlauch mit Repkit für Außenanwendungen kostet? Wen das erst die Runde macht oh oh da ist die Milch Sache hinfällig.

Gewicht wäre wichtig.

Im ernst sowas kommt schon mal bei dem RK vor.

Grüße Ike

war echt ein "erfolgreicher" tag für mich.:cool:
besonders erwähnenswert noch die zweckentfremdete startnummer mit der versucht wurde den ersatzschlauch im reifen zu halten. was solls,...... der versuch war´s wert.
seit dem tag ist mir aber endlich klar das wir alle bei mc gyver über jahre hinweg total verarscht worden sind.
 
Du hättest Das A-Team schauen müssen um so einen Schaden wieder hinzu biegen.

Ich bin eine Zeit lang mit einem Stück abgeschnittenen Reifen und Sekundenkleber umher gefahren, das Reifenstück nähme ich nicht mehr mit, Stattdessen habe ich so Rep Pats, wobei ich nicht glaube das die dein Loch fliken könnten.

Grüße Ike
 
mein Raceking mit dem Ei ist mir gestern übrigens an der eingerissenen Stelle geplatzt. War zumglück nur im Dorf für ne Erledigung unterwegs, und nicht irgendwo im Wald.
 
Wie wird ein Conti Race King auf Anhieb dicht?

1x Backpinsel
1x kleines altes Glas
1x Conti Race King 2.2 (plz)

1. Conti Race King umdrehen, so dass Innen = aussen
2. Reifen waschen, etwas entfettendes nehmen, z.B. Bremsenreiniger
3. trocknen lassen
4. Latex Milch Deiner Wahl schütteln und kleine Menge ins Glas
5. Mit Backpinsel die Reifenflanken (von innen) leicht deckend einpinseln
6. Trocknen lassen
7. Nochmal einpinseln, so dass ein feiner Latex Film entsteht.
8. Reifen wieder trocknen lassen und dann drehen

Jetzt normal aufziehen wie gewohnt und Milch einfüllen. Der Conti braucht wegen des Volumens eher etwas mehr Milch.

Voila, Reifen sofort dicht! Problem beim Race King sind die offenporigen Flanken, die werden normal kaum dicht, weil die Luft grossflächig an vielen kleinen Stellen entweicht (durchdiffundiert). Durch das einpinseln entsteht ein feiner Latexfilm der schön antrocknen kann und der diese Poren schließt.

Viel Erfolg beim Abdichten :)
 
Keine Ahnung, hab den Thread nicht komplett gelesen. Aber bei mir gehts so einwandfrei. Das Problem ist, dass die Flanken durch die "Offenporigkeit" überall die Luft durchlassen und das die Milch herkömmlich dann nicht wirkt, bzw. nur wenn man das Laufrad eine Woche jeweils abwechselnd auf den Seiten lagert.

Also wie auch immer. Pinselt die Dinger vorher ein und ihr habt eure Ruhe. Trotz allem rate ich dazu mind. 2 Wochen vor einem Marathon den neuen Race King aufzuziehen und die Dichtigkeit zu testen. 1 Tag vorher kann zum Reinfall werden.

Ansonsten ist der RK 2.2 das geilste was ich je gefahren bin, jeder Meter ein Genuss. Auch mit Schlauch.

Gruss Waldfee
 
warum bringt "Milch durch Pinsel auftragen" sofort einen dichtenden Effekt, "Milch durch Schwerkraft auftragen" (=Reifen auf die Seite legen) erst nach 1 Woche? Da passiert doch das gleiche, man bringt Milch auf eine Oberfläche auf. Erklärung???
 
warum bringt "Milch durch Pinsel auftragen" sofort einen dichtenden Effekt, "Milch durch Schwerkraft auftragen" (=Reifen auf die Seite legen) erst nach 1 Woche? Da passiert doch das gleiche, man bringt Milch auf eine Oberfläche auf. Erklärung???

Er soll ja dann eingepinselt so lange unmontiert liegen bis sich ein Film gebildet hat und das Ganze angetrocknet ist. Danach erst montieren. Die Milch trocknet halt "an der Luft" besser.

Gruß
Marcus
 
ist das dann nicht wie eine Weinflasche mit einem Joghurtdeckel abdichten und nicht mit einem Korken? Viele Poren entstehen dorch erst durch das Dehnen und den Druck. Was ist, wenn die Pinselhaut dann mal reißt? Ist ja nur oberflächlich
 
Wieso macht ihr euch alle so einen Aufwand? Einfach damit fahren, schneller bekommt ihr sie nicht dicht. Während der Fahrt verliert er eh keine Luft, sondern nur beim Stehen. Nach Standzeit wieder auf gewünschten Druck aufpumpen und nach 2-3 Einheiten ist er dicht.
 
der latexfilm ist elastischer als eine gewebeverstärkte reifenkarkasse.
da dürfte (denke ich mir zumindest) nichts reissen.
 
Wieso macht ihr euch alle so einen Aufwand? Einfach damit fahren, schneller bekommt ihr sie nicht dicht. Während der Fahrt verliert er eh keine Luft, sondern nur beim Stehen. Nach Standzeit wieder auf gewünschten Druck aufpumpen und nach 2-3 Einheiten ist er dicht.

sehe ich genau so

sobald er einigermaßen den druck hält rauf aufs rad und gut
 
Ihr Schlaumeier:D
Manche Reifen sehen das halt nicht so wie ihr. Die machen es einem einfach etwas schwerer. Bin heute mit 2.0bar los. Zurückgekommen bin ich nach 60km mit 1.65Bar. Sehe aber nicht wo er undicht war/ist. Es wird aber schon noch. Ist ja erst die dritte Woche:eek:

Gruß
Marcus
 
Ihr Schlaumeier:D
Manche Reifen sehen das halt nicht so wie ihr. Die machen es einem einfach etwas schwerer. Bin heute mit 2.0bar los. Zurückgekommen bin ich nach 60km mit 1.65Bar. Sehe aber nicht wo er undicht war/ist. Es wird aber schon noch. Ist ja erst die dritte Woche:eek:

Gruß
Marcus

:daumen: Ging mir ganz genauso, deswegen meine Skepsis gegen alle Wundermittel/-maßnahmen hier. Bei mir waren es drei Stellen an der Seitenwand, die einfach nicht dicht werden wollten. Mit 1.2bar durch die Gegend gefahren, den Reifen jeweils quer tagelang auf diese Stellen gelegt und was man hier noch so alles liest. Habe dann irgendwann eingesehen, das dieser eine Reifen einfach nicht tubeless leben will.

Sein Bruder war sofort nach dem klassischen Prozedere dicht.
 
Mir hats letzte Woche meinen Weißwand Race King zerrissen (3cm Riss in der Lauffläche). Der Vorderreifen ist noch heil und hat erst 700km drauf. Sind sogar noch die Noppen dran. Brauch jemand einen? Bitte PM!
 
Leute! Ich habe in den letzten 3 Wochen komische Erfahrungen gemacht, die mich was verwundern.
Ich fahre meine RK immer mit Michelin Latexschläuchen und ich habe bei den drei letzten Touren immer jeweils einen langen Dorn aus dem Reifen gezogen, da der Bauer hier bei mir seine Hecke geschnitten hat, und ich da immer vorbei muss. Nun ist es aber so, das der Reifen keine Luft verliert, obwohl das sehr sehr lange Dornen sind. Das kann doch kein Zufall sein oder? Woran liegt das? Nicht das ich endlich pumpen will, aber es wundert mich halt.
Hat von Euch sowas schonmal jemand beobachtet?
 
Zurück