Team Tomburg - Teil 1

@ Freckles & Trekki:

Ein Kumpel von mir hat sich ein Tandem-Fully "zusammengelötet" und kann so (u.a.) seinen Nachwuchs mitnehmen.

Vom Fahrgefühl und Wendekreis wahrscheinlich ähnlich wie eine Stretch-Limousine. :D

Gruß.
Tobert


so was hatte ich auch mal (ist ca. 30 Jahre her) - meins war auch hellblau und hatte dunkelblaue Blümchen. Nach diversen Gabelbrüchen hab ich irgendwann ne Mofagabel eingebaut (Doppelbrücke!). Mein erstes gefedertes Rad :daumen: Muss mal gucken, ob es davon noch irgendwo Bidler gibt.
Der absolute Bringer, um Mädels nach Hause zu bringen :D
 

Anzeige

Re: Team Tomburg - Teil 1
Ich hab' in den letzten Tagen auch ein bisschen Teilerecycling betrieben. Angereichert mit einem wunderschönen Cube Access WLS 13" Rahmen, ist das neue Spielgerät für meine älteste (9 Jahre) rausgekommen.

cubeaccesswls_0001.jpg

cubeaccesswls_0002.jpg

Jetzt muss ich ihr nur noch dauerhaft klarmachen - das kriegt keine Schutzbleche dran...
 

Anhänge

  • cubeaccesswls_0001.jpg
    cubeaccesswls_0001.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 49
  • cubeaccesswls_0002.jpg
    cubeaccesswls_0002.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 49
Hat Jemand ne Ahnung ob es mittlerweile andere Dämpferpumpen gibt?
An meiner neuen Bomber 44 bekomme ich keine Pumpe für die Niedrigluftkammer angesetzt, weil an dem Ventil das Gewinde innen liegt....oder stell ich mich gerade ein wenig blöde an?
 
Bei der 44er weiss ichs nicht genau, aber bei meinen Marzocchis war ein Adapter im Lieferumfang, der auf normale Pumpen gepasst hat.

Adapter in Pumpe einschrauben und dann in das Gewinde an der Gabel.
 
Jo, kenn ich genauso von Zocchi - kann man aber auch in gut sortierten Bikeläden bekommen.
Uwe: wo sind denn mal Bilder von deinem neuen Rad? Ich hab mir auch ein Dritt-Liteville zugelegt und das so aufgebaut (Rahmen aus der Bucht, Teile aus dem Keller):

P1050301.JPG


Das Problem mit der Sattelstütze ist noch schlimmer, als ich befürchtet hab: LV schreibt 16 cm (!!!) Einstecktiefe vor: da benötige ich eine mind. 460 mm lange Stütze :o
Hast du irgendwo die Scott-Stütze bekommen? das wäre wahrscheinlich die einzig sinnvolle Lösung für ne verstellbare...
 
Danke für die Tipps.
Entweder hab ich den Adapter im Karton übersehen, oder es war Keiner drin.
Dummerweise ist der Karton mittlerweile entsorgt.

So sieht also dann mein neues Rädchen aus:

Liteville00.JPG


Variable Sattelstütze war natürlich ein Muss. Ich hab mir also dann die Hülse drehen lassen. Müsste jetzt noch eloxiert werden, obwohl sie ja nur ein Stück raus schaut sieht es schon ein wenig komisch aus.
 
sehr hübsch :daumen:
ich hab auch schon darüber nachgedacht, ob ich meins bunt machen lass. Sieht schon wirklich fein aus! Auch die Gabel passt sehr gut rein.
Sollten wir wirklich mal bald ein Einreiten im Ahrtal mit den FR-Hardtails machen, was?!
 
Am Liebsten sofort, Claus. Da sind halt noch zwei kleine Hindernisse:
Der dubiose Adapter und meine Arbeitszeiten in der nächsten Woche.
Von 10 bis 18 Uhr. Damit ist quasi jeder Tag versaut :mad:

Der Adapter müsste so ein längliches Dings mit Außengewinde und Dichtungsring auf der einen Seite und AV oder SV-Anschluss auf der anderen Seite sein, oder? Habsch noch rumliegen. Kann ich Dir gerne vorbeibringen.

Doofe Arbeitszeiten, übrigens. In der Tat.
 
Wir melden uns wohlerhalten aus dem Wallis zurück :daumen:. Ok, Claus ist ein bisschen zerdötscht, aber das ist ja schon normal ;).

Auch diesmal galt wieder: was ganz schlecht anfängt, wird richtig gut :D. Mit etwas Verspätung wegen schlechtem Wetter und Melanie krank ging es am Sonntag endlich los. Ankunft im Regen :heul:. Erster Tour bei 6ºC im Regen, bzw. weiter oben Schneeregen:



Ich hab' bis heute nicht verstanden, wie mein Körper das mitgemacht hat, ohne am nächsten Tag wieder im Bett zu liegen :confused:.

Von da an wurde es kontinuierlich besser. Ok, schlechter ging ja auch wirklich nicht mehr..... Dienstag und Mittwoch waren noch sehr kalt und zum Teil auch verregnet. Was uns aber nicht von zwei wirklich tollen Touren abgehalten hat:



Manchmal kamen wir dem Abgrund ganz schön nah :eek:. Immer schön bei Claus an's Hinterrad hängen und blos nicht nach rechts gucken....



Natürlich wurde auch getragen. Man soll ja als Biker nicht die Oberkörpermuskulatur vernachlässigen....



Gipfel erklommen:



und bei herrlichem Panorama wieder abgesurft.....



Als die Sonne dann endlich ein Einsehen mit uns hatte, ging es als Höhepunkt des Urlaubs zu den grossen Gletschern! Ich war schon ganz aufgeregt und hab' mich auch ehrlich gesagt nicht satt sehen können. So etwas tolles habe ich noch nicht gesehen :D.



Gut, dass wir den Gletscher stundenlang auf einem Trail begleiten durften. So hatte ich (fast) genügend Zeit zum Gucken.



Der letzte Tag war dann landschaftlich der absolute Hammer: das Turtmanntal bei strahlend blauem Himmel :daumen:.





Wenn die Jungs nicht hätten biken wollen, läge ich jetzt wahrscheinlich immer noch bei der Turtmannhütte im Gras und würde darauf warten, dass der Gletscher sich endlich bewegt...
Da ich nicht da bleiben durfte, habe ich wenigstens noch auf ein Foto vom Gletscher und mir bestanden ;). Ich glaube, ich habe meine neue grosse Liebe gefunden. Nur leider wohnt sie soweit weg.....



Ok, biken waren wir natürlich auch. Aber das war irgendwie nebensächlich... oder sagen wir besser, das Tüpfelchen auf dem i. Pascal und ich bewundert von einem Wanderer (auch die sind so weit oben viel entspannter!):



Einfach nur klasse!!!! :daumen:

Gruss,
Melanie

Mehr Fotos gibt's wie immer bei mir im Album....
 
Also Uwe da hast du ja eine sehr schöne Bike gebaut. Warum sind das schlechte Arbeitszeiten? Du kannst doch morgens um 5 los um 6 wird es hell dann kannst du 3 Stunden fahren und hast noch eine um zur Arbeit zu kommen. Seltsame Menschen seit ihr die nich um 5 aufstehen können.:lol::D

Grüße Micha

Ps.: hallo Barbara wollte dir eben dein schutzblech nach Hause bringen. Warst aber leider nicht da. Solltest du am Dienstag fahren bringe ich es dir dann mit.
 
Bin Sehr enttäuscht über die Bilder. Habe fest damit gerechnet, das Ihr das Matterhorn bezwingt und das Ihr die ersten MTB'ler seid, die vom Gipfelkreuz die Abfahrt per Bike macht. Oder kommen die Bilder noch??:lol::lol:

Aber nein, man fährt an irgendwelchen zusammengepreßte Schneehaufen vorbei und liegt im Gras. nääää näää näää!!!! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich ja wohl schön blöd, wenn ich die hier veröffentlichen würde! Die werden teuer verkauft um den nächsten Urlaub zu finanzieren ;).
 
Danke für die Tipps.
Entweder hab ich den Adapter im Karton übersehen, oder es war Keiner drin.
Dummerweise ist der Karton mittlerweile entsorgt.

So sieht also dann mein neues Rädchen aus:

Liteville00.JPG


Variable Sattelstütze war natürlich ein Muss. Ich hab mir also dann die Hülse drehen lassen. Müsste jetzt noch eloxiert werden, obwohl sie ja nur ein Stück raus schaut sieht es schon ein wenig komisch aus.

Mensch ich hätte eben doch mal gucken sollen, ob Ihr auch die Garage abgeschlossen habt :D
 
Da die Schweiz zu weit ( geile Fotos ) und das 7GB ( auch sehr nette Fotos ) sonntags zu voll ist, hat eine kleine Fraktion des TT ihre MTB´s gegen dünne Reifen getauscht und den Ring unsicher gemacht.
Ne, das war ziemlich geil.
Super Strecke, keine Autos und eine tolle Landschaft!
Ist zwar ´ne ganz schöne Plackerei, aber hat sich gelohnt!
Bei der dritten Runde sind mir an der Hohen Acht zwar meine Oberschenkel
geplatzt, aber wofür haben wir im Moment in der Praxis einen Praktikanten.
Da werd ich mal ein bißchen Wellness anfordern!
Fotos haben wir leider keine, da Uwe die Kamera nicht mitschleppen wollte.
Mal sehen ob es von den Profis welche gibt, waren jedenfalls genug da.

P.S.:Lieben Dank Renate, daß Du das Schutzblech mitgebracht hast; wäre nicht so dringend gewesen!
 
Sollten wir wirklich mal bald ein Einreiten im Ahrtal mit den FR-Hardtails machen, was?!

Das sollten wir auf jeden Fall. Mal schauen ob es noch vor unserem Finale Urlaub klappt.
Bin jetzt gerade auch ein wenig hin und her gerissen. Wollte nach Finale eigentlich das Giant mitnehmen, mußte aber nach der ersten Probefahrt mit dem LV feststellen, das die Sitzposition auf Diesem erheblich angenehmer ist als auf dem Gigantischen....nur fehlt mir halt dann hinten ein wenig der Federweg...hmmm...was nehm ich mit ???
Beide....wird ein wenig voll im Auto.
 
langsam und technisch: 101
schnell und rumpelig: 301 (zur Not auch Giant).
bei mir fangen jetzt leider die regelmäßigen Arbeitstage auch wieder an, könnte aber z.B. so gegen 16 Uhr im Ahrtal sein, wenn das Wetter besser ist.
Ansonsten: WE
Ich versuch aber auch, beim Auswärtsspiel nochmal dabei zu sein.

und hier noch ein schöneres Bild vom neuen:

P1050293.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...hmmm...was nehm ich mit ???

Ich würd' bei Deiner Auswahl das 101 mitnehmen. So wie ich Dich verstanden habe, sind die Trails dort entweder flowig-schnell oder technisch-langsam und Rumpeldownhillstrecken eher selten. Da reicht der anatomische Federweg der Beine - schult ja auch den Fahrstil. Die RubberQueen (jedenfalls die 2.4er, die schmalere ist anders aufgebaut) kann auch ganz gut was ab betreffend Durchschläge.
 
Zurück