Preise 2011---Der reinste Wucher

Abend,


also ich glaube langsam nehmen die Preise überhand.
Zur Zeit schau ich nach einem bezahlbaren Dhler. Da ich wenig Ahnung vom Schrauben habe, orientiere ich mich an den Händlerpreisen. Vom optischen und technischen sind mir vorallem das LP 720Dh 2011 und das Trek Session 8 2011 sehr positiv aufgefallen. Die Preise sind wiederrum sehr negativ zu bewerten. Das diesjährige Modell des 720er kostet Liste 3499,-, aber das neue 4099,-. Gut darin kann man den neuen Rahmen als Hauptgrund sehen. Aber am Trek ist nicht viel anderster und es wurde von 3499 auf 3999,- heraufgesetzt.
Meiner Meinung nach ist die Preispolitik echt nur noch Wucher.
Ich hab mal ein Gespräch mitgehört von Großhändler zu Einzelhändler. Die Einzelhändler schlagen auf Räder 40% drauf. Das sind 1500Euro bei einem Dhler meiner Preiskategorie.


Falls noch jemand was zu meckern hat, oder hier auch seinen Senf abgeben möchte, ist hiermit aufgefordert das zu tun.

Grüße
KArlsruhe

du musst dann schon mit der ganzen wahrheit rausrücken und nicht nur irgendein gerücht in die welt setzen. der händlerpreis ist netto der vk brutto. also musst du mal locker die 19% märchensteuer abziehen und die frachtkosten auch noch. von weiteren kosten gar nicht zu sprechen.


frag mal einen steuerberater was einem händler dann noch bleibt, wenn allles versteuert ist uind die ganzen nebenkosten abgerechnet sind.

das problem an leuten wie dir ist eben, dass man meint, man muss unbedingt eine angesagte marke kaufen weils die bikerbravo angepriesen hat. es gibt andere räder mit guter ausstattung zum fairen preis auch bei händlern. aber die sind ja nicht cool genung und man muss sich evtl. schämen bei den kollegen.



warst du nicht der, der ein bike für 1500,-- teuros max. suchte:lol::lol:
 
Deshalb kauft der normale Biker seit Jahren online und nicht beim Händler. Das Phänomen "Händler" ist vorübergehend und wird sich größtenteils von selbst erledigen. Und wem werden sie fehlen? Niemandem.

dem arbeitsmarkt werden sie sicherlich fehlen. aber das ist für dich im moment sicherlich nicht relevant, da du nicht arbeitslos bist.
 
Da muss ich Saturno mal recht geben. Es ist schon eine gehörige Portion Eitelkeit im Spiel und manch einer braucht die Egoprothese zum glücklich sein. Letztendlich bestimmen immer noch Angebot und Nachfrage die Preise und so lange man bereit ist Summe xxxx für ein Bike auf den Tisch zu legen werden die Hersteller einen Teufel tun um damit runter zu gehen. Und es kann auch nicht sein das Komponenten mit denen sich noch vor Jahren die Weltelite die Berge hinabstürzte heute als unfahrbar gelten und man daher immer das aktuellste und teuerste Teil haben muss!
 
Dafür ist eine Harley aber deutlich wertbeständiger als ein Radl!! Da verlierst Du in zwei Jahren etwa 1000€, bei einem 5000€ Rad sind nach der gleichen Zeit wenn Du Glück hast, noch 1000€ Restwert geblieben.

Gruss

Clemes

die harley die neu 4000 euros kostet möchte ich sehen (und der mechaniker der die beim fahren repariert kostet auch jeden monat richtig kohle). bei uns fahren lauter prolls umgefrimelte harleys ab 35000 euros aufwärts, da heißt es auch, kleckern nicht glotzen um die braut auf den sozius zu bekommen.
 
und bei der ersten reklamation oder dem ersten problem, das man nicht allein gelöst bekommt, sind es leute wie du, die einen sturm der entrüstung hier entfachen, weil sie beim örtlichen händler mit ihrem online gekauften zeug nicht bedient werden :spinner:

Dafür gibt es ja das Internet mit vielen spezielisierten Foren (z.B. IBC), dort kann jeder seine Fragen stellen und bekommt kostenlos qualifizierte Hilfe. Die Versender freut es, dann brauchen sie keinen/kaum Support leisten...
 
also ich glaube langsam nehmen die Preise überhand.
Zur Zeit schau ich nach einem bezahlbaren Dhler. Da ich wenig Ahnung vom Schrauben habe, orientiere ich mich an den Händlerpreisen. Vom optischen und technischen sind mir vorallem das LP 720Dh 2011 und das Trek Session 8 2011 sehr positiv aufgefallen. Die Preise sind wiederrum sehr negativ zu bewerten. Das diesjährige Modell des 720er kostet Liste 3499,-, aber das neue 4099,-. Gut darin kann man den neuen Rahmen als Hauptgrund sehen. Aber am Trek ist nicht viel anderster und es wurde von 3499 auf 3999,- heraufgesetzt.
ja, die preise nehmen überhand, überall nur noch preise, preise, preise, man kann ihnen gar nicht entkommen!!!

häh? ich hätte die beide mit mind. 4500€ angesetzt, soviel hat zumindest das vorletzte Lapierre DH (2007) gekostet.

...anderster... :lol:
 
Da kann man sich doch gleich selbst ein Bike zusammenstellen und so aufbauen wie man möchte.
Da ich das aber sowieso immer getan habe trifft mich die extreme Preiserhöhung nicht so sehr.
Du tust ja gerade so, als wären die Teile im Aftermarket preisgünstig und -konstant. Würde sagen beim Selbstaufbau kriegt man das nur nicht so mit, weil man oft garnicht alles auf einmal kaufen kann und somit keine 3999-Euro-Rechnung in der Hand hält...
 
Sehr richtig.

Und ich finde Händler wichtig. Alles unter 50€ ist beim Händler meist nicht teurer als im Netz (inkl. Versand). Ich muß zwar zum Händler hinfahren, halte das Teil aber auch sofort in den Händen und muß nicht auf den Postmann warten.
 
Du tust ja gerade so, als wären die Teile im Aftermarket preisgünstig und -konstant. Würde sagen beim Selbstaufbau kriegt man das nur nicht so mit, weil man oft garnicht alles auf einmal kaufen kann und somit keine 3999-Euro-Rechnung in der Hand hält...

Mag zum Teil stimmen, aber ich kann ja selbst bestimmen welche Teile ich für wieviel Geld kaufe. Das ich damit letztlich noch etwas über dem Komplettrad liege ist fast klar, dafür habe ich aber auch einen individuellen Aufbau nach meinem Geschmack.

Sehr richtig.

Und ich finde Händler wichtig. Alles unter 50€ ist beim Händler meist nicht teurer als im Netz (inkl. Versand). Ich muß zwar zum Händler hinfahren, halte das Teil aber auch sofort in den Händen und muß nicht auf den Postmann warten.

Grundsätzlich würde ich das ja auch so tun nur welcher Händler hat denn schon das auf Lager was man auch haben möchte? Das fängt bei doch schon bei bestimmten Reifen(Mischungen), geht weiter über Vorbauten etc., und selbst Shimano oder SRAM Teile sind nicht alle vorrätig. Da kann man dann auch gleich bestellen, oder?
 
Wobei eine Harley auch nur viel Geld für wenig Leistung bedeutet:Dn.

Geld für wenig Leistung ist relative?
Gut man könnte jetzt Grundsatzdiskussionen führen: veraltete Technik vs. einer BMW mit Vollausstattung? Aber das ist wieder eine Glaubensfrage.

Lass ich den Bock 5 Jahre in der Garage stehen, bekomme ich noch ein Geld. Bei Fahrrädern ist das so ein Sache? Heute gekauft, in 2 Jahren nur noch ein 1/7-tel noch wert. Geldvernichtung per exellent`

Wenn du so ein teures Rad kaufst ist das selber zusammenstellen ja auch kein Problem:rolleyes:
Sobald du in Richtung PL/V-günsige Marken schielst wird der Selbstaufbau teurer.

sind aber oft die nicht ganz tollen Teile drann, welche dann flott ersetzt werden;
siehe Vorbau, Sattel, Lenker, Griffe, Laufräder, Gabeln, Bremsanlagen usw.
Ende nie. Der nächträgliche Umbau kostet auch wieder Geld.
Da lieber gleich einen guten Rahmen, Gabel, Laufräder usw. anschaffen.
 
Mein Lapierre-Händler hat auch schon zu den neuen Preisen gestöhnt, weil damit wirst es echt schwer an die Kunden los.
Naja ich hab mir noch das 2010er pro Race 500 gesichert, mal Carbon testen und das 200er geht an meinen Bruder, damit der auch mal Bewegung hat :)

Aber keine Sorge, ich bin IT-Systemkaufmann, meine Einkaufspreiuse für Standarddesktoprechner von Fujitsu zB sind auch über 10% gestiegen. Alles kein Spaß mehr.
 
Ich finde die Preise beim Händler ebenfalls viel zu teuer und wenn man dann die Ausstattung anschaut fast schon eine Frechheit!
Da bezahlt man über 2000€ für ein Fully was komplett mit SLX und einer Deore Kassette ausgestattet ist und hinten als "Blender" ein XT Schaltwerk dran hat und das Bike wird einem als super, tolles Bike verkauft, weil der Rahmen und die Dämpferelemente etwas besser sind. Das gleiche Bike kostet dann mit X0 oder ähnlicher Spitzenausstattung im Antrieb über 3000€....da frage ich mich immer wo die 1000€ Mehrpreis hin sind....Schaltwerk, Kurbel Kassette und Umwerfer allein machen nicht so viel aus??? (Nur mal so als Beispiel)
Mein Bike, selber aufgebaut, müsste im Laden bei der aktuellen Preispolitik über 3000€ kosten, ich habe knapp 1000€ bezahlt. Solch eine Spanne ist einfach viel zu groß!

Natürlich muss ein Bike im Laden teurer sein, keine Frage. Man bekommt auch meistens Service und Hilfe umsonst dazu, aber wer bezahlt so viel dafür, wenn man nicht grad ein großes Gehalt hat und man sich keine Sorgen machen muss? Selbst Komponenten wie Schaltwerke oder Umwerfer kann man sich einzeln gar nicht mehr leisten im Laden. Da kostet das XT-Schaltwerk fast das doppelte wie der Internetpreis...und da hört es irgendwann einfach auf.
Selbst das Niedrigpreissegment mit wirklich schlechten Rädern und Suntour-Gabeln, die für Gelände nichtmal im Ansatz geeignet sind, fangen erst bei 500€ an. Auch wenn ich den Vergleich selber hasse: Aber wenn jemand früher 1000 Mark für ein Bike gezahlt hat, war es kein Schrottrad, sondern durch aus was Brauchbares!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise der Komplettbikes sind teilweise wirklich eine Frechheit. Da zahlt man über 3000€ und bekommt eine SLX Ausstattung und miese Laufräder. Bis man das Rad so angepasst hat wie es einem gefällt ist man erneut einige hundert Euro los. Da kann man sich doch gleich selbst ein Bike zusammenstellen und so aufbauen wie man möchte.
Da ich das aber sowieso immer getan habe trifft mich die extreme Preiserhöhung nicht so sehr.
~unterschreib~ genauso ist es! zusammengebaut, oder zusammen stellen
lassen - zum glück gibt es auch den bikemarkt noch hier, und es muß
nicht immer die allerneueste schaltung sein! :daumen:

als ich den preis vom 8500er Trek 2011 las dachte ich auch - bad joke
guys - mal eben 300 EUR mehr... :o :rolleyes: :mad: :confused:
 
Ich finde die Preise beim Händler ebenfalls viel zu teuer und wenn man dann die Ausstattung anschaut fast schon eine Frechheit!
Da bezahlt man über 2000€ für ein Fully was komplett mit SLX und einer Deore Kassette ausgestattet ist und hinten als "Blender" ein XT Schaltwerk dran hat und das Bike wird einem als super, tolles Bike verkauft, weil der Rahmen und die Dämpferelemente etwas besser sind. Das gleiche Bike kostet dann mit X0 oder ähnlicher Spitzenausstattung im Antrieb über 3000€....da frage ich mich immer wo die 1000€ Mehrpreis hin sind....Schaltwerk, Kurbel Kassette und Umwerfer allein machen nicht so viel aus??? (Nur mal so als Beispiel)
Mein Bike, selber aufgebaut, müsste im Laden bei der aktuellen Preispolitik über 3000€ kosten, ich habe knapp 1000€ bezahlt. Solch eine Spanne ist einfach viel zu groß!

Natürlich muss ein Bike im Laden teurer sein, keine Frage. Man bekommt auch meistens Service und Hilfe umsonst dazu, aber wer bezahlt so viel dafür, wenn man nicht grad ein großes Gehalt hat und man sich keine Sorgen machen muss? Selbst Komponenten wie Schaltwerke oder Umwerfer kann man sich einzeln gar nicht mehr leisten im Laden. Da kostet das XT-Schaltwerk fast das doppelte wie der Internetpreis...und da hört es irgendwann einfach auf.
Selbst das Niedrigpreissegment mit wirklich schlechten Rädern und Suntour-Gabeln, die für Gelände nichtmal im Ansatz geeignet sind, fangen erst bei 500€ an. Auch wenn ich den Vergleich selber hasse: Aber wenn jemand früher 1000 Mark für ein Bike gezahlt hat, war es kein Schrottrad, sondern durch aus was Brauchbares!

sehe ich ebenso! :daumen: es ist einfach verrückt leute - HiFi, Computer Hardware, etc. wird alles günstiger - aber Jahr für Jahr werden die MTBs
teurer, '93 war es mit dem Internetversand noch lange nichts, ich war
froh einen guten Händler vor Ort zu haben, wo mir gleich alles richtig
einstellt, die 1. Wartung macht, etc...aber heutzutage?! Sorry, ich möchte
nicht auf den Händlern herum hacken - aber Biketeile kaufe ich nur noch
via Web oder hier im Bikemarkt...ist mir einfach zu teuer, und wenn man sieht das dieser Trend schon Ende 2009 war, die 2010er Modelle hatten
durchwegs eine schlechtere Ausstattung als 2009 - zum Gleichen Preis..beim Wechsel jetzt auf die 2011er haben fast alle Marken aber
den Vogel abgeschossen - "mal eben" 300-500 EUR & noch wesentlich mehr Aufpreis - bei -gleichzeitig- schlechterer Ausstattung - da kann ich nur sagen - hoffentlich bleibt ihr auf den 2011er Kisten allesamt sitzen!
So nicht, Leute. :mad::confused:
 
Nein. Wie gesagt, Fujitsu und auch Lenovo und alle anderen haben im QIII die Listpreise und auch Einkaufspreise massiv angehoben.
RAM wird derzeit aber wieder billiger. Und meine PCs assembliere ich mir
seit '91 allesamt selbst, ist aber OT hier. :) Fertige Kisten sind einfach Tonne, egal ob 500 EUR oder 10.000 EUR PC - etwas ist immer Müll,
sei es ein billiges Board mit zuwenig PCIe, SATA, USB Ports, etc. ein sch...Bios, zu lahme HDD, mieser Lowquality RAM, lahme Grafikkarte, etc...ich halte von gekauften PCs nichts.
 
Schaut euch einfachmal den Doller/Euro Wechselkurs im letzten Jahr an. Bikes werden nunmal in Dollar gehandelt, auch die von deutschen Marken da fast alle Komponenten und Rohstoffe in Dollar gehandelt werden.
 
Schaut euch einfachmal den Doller/Euro Wechselkurs im letzten Jahr an. Bikes werden nunmal in Dollar gehandelt, auch die von deutschen Marken da fast alle Komponenten und Rohstoffe in Dollar gehandelt werden.


...wenn´s so einfach wär.


Seit Anfang des Jahres hat sich der Yen um etwa 30% verteuert gegenüber
dem Euro. Ergo alles, was aus Fernost kommt (besonders Shimano) ist
dementsprechend teurer geworden. als Folge dessen, werden Shimano-
ausgerüstete Bikes entsprechend teurer.
 
Zum Thema Preisentwicklung. Auch MTBs sind über die Jahrzehnte hinweg billiger geworden. In den 90ern bekam man für 2000 DM eine komplett starre Stahlgurke mit einer LX, abgewertet durch versteckte Billigparts wie Alivio-Innenlager oder Kette und einen Steuersatz aus Fernost, der nach 1 Woche defekt war. Geht heute mal mit 1000 Euro zum H&S, Scheibe, komplett XT und gedämpfte und einstellbare Federung, alles dabei.

Die hier angesprochenen Marken hier gehören wohl zu den Snobmarken und bedienen das entsprechende gutverdienende Klientel, das mit den Rädern halt auch angeben will.
 
Zurück