Preise 2011---Der reinste Wucher

naja faktisch verkauft der händler vor ort doch auch lauter komplettbeiks mit ach so schlechter OEM ausstattung:D

Ja, aber der Händler verkauft die OEM Ware eben - wie es eigentlich gedacht ist - nur als Komplettbike und nicht als Aftermarket. Gerade kleine Händler haben überhaupt nicht die Möglickeit, mal eben 1000 OEM-Kassetten mehr zu ordern und diese dann schön billig weiter zu verkaufen. Es soll auch Läden geben, die komplette Bikes einkaufen, diese verlegen und dann jede Schraue für gutes Geld wieder verkaufen.
Wer jemals in einem Bike-Shop gearbeitet und die EKs(!) von Sport Import, Cosmic, Wiener, Lange & co mit den aktuellen Endverbraucher-Preisen im Netz verglichen hat, weiß, wovon ich spreche.
 
Wer jemals in einem Bike-Shop gearbeitet und die EKs(!) von Sport Import, Cosmic, Wiener, Lange & co mit den aktuellen Endverbraucher-Preisen im Netz verglichen hat, weiß, wovon ich spreche.

Wie sind denn die Margen so zwischen Großhandel und Einzelhändler?

meiner Meinung nach machen die Preise die Großhändler; der Einzelhändler ist prinzipiell der Doofe = Franchiser.
Wenn er auf Kommissionsbasis die Ware noch einkaufen und an Saisonende wieder retouregeben kann ist es gut; sonst hängen die Rahmen nach 5 - 9 Jahren immer noch beim Fachhändler an der Wand im Laden?
Aber oft verschnalzen die Händler, welche zu Pflichtabnahmen genötigt werden, die ollen Hobel zu Schmalspurpreisen(Schadensbegrenzung) oder bestellen oftmals beim Händler selber "online".

Vergleiche ich die Motorradpreise + die mtb-Preise, dann kommt man zum Schluss, dass der Groß´handel, inkl. Hersteller, gelinde gesagt, oft nicht mehr ganz richtig ticken:confused:
mtb Preise jenseits der > 3000 euro-Grenze sind nicht mehr normal
 
Posts wie so einer machen mich echt sauer und zeugen einfach nur von Dummheit!!!! Nur weil du dein Bike vlt teurer gekauft hast muss nicht gleich aus Verärgerung so ein Post kommen. Was soll das denn? Für 1000€ ein Top Fully zu bekommen, wenn man ein günstiges Gebrauchtes als Basis hat und dann Teile verkauft und gegen Bessere tauscht ist ohne Probleme möglich. Ja, natürlich kaufe ich dann auch bei Ebay.
Mein Basis-Fully war komplett XT ausgestattet mit XTR Kassette und hatte einen leichten Alurahmen. Bezahlt hatte ich 500€ vor einem Jahr. Jetzt ist es mit XTR, X0 Schaltung, WTB Rocket V Slt Sattel, Carbon Stütze,Formula K18 mit TuningBremsscheiben etc. ausgerüstet und hat Fulcrum Red Metal 3 (1650gr) Laufräder drauf und liegt bei 930€. Allein die Gabel ist "nur" eine 120er Manitou Black und nicht unbedingt das Optimum.

Und geklaut sind die Teile auch nicht, nur weil sie günstig waren. Die Laufräder bin ich sogar persönlich mit Rechnung um die Ecke abholen gefahren.

Wirklich eine Frechheit mit geklauten Teilen oder sonst einem Mist zu gekommen. Ich bin Student und bezahle nunmal keine 2000-3000 für ein Bike, aber dafür warte ich auch mal 3-4 Monate auf ein Schnäppchen.

sorry, aber du schreibst:


Mein Bike, selber aufgebaut, müsste im Laden bei der aktuellen Preispolitik über 3000€ kosten, ich habe knapp 1000€ bezahlt. Solch eine Spanne ist einfach viel zu groß!

und stellst die händler als wucherer da. vergleichst 3000 euro mit 1000 euro, da steht nix von einem gebrauchten hobel den du aufgerüstet hast. vielmehr suggerierst du hier, das du für 1000 euro ein neues bike aufgebaut hast, das im laden 3000 euro kostet. folglich muss man darauf schliessen das es nicht mit rechten dingen zugegangen ist.

also musst du dir den schwarzen peter selbst zuschieben.
 
Ich muss mir keinen schwarzen Peter zuschieben!

Beispiel: Ich habe ein 2005er XT Schaltwerk verkauft und bekam 28€ und habe dann für 35€ eine NEUE x0 bekommen, jedoch Modelljahr 2006. Klar bei Ebay. Jeder weiß, das sich bei der x0 nur der Käfig geändert hat zu einem Carbonkäfig und das Design. Und das x0 Schaltwerk war sicher nciht geklaut, sondern vom Händler mit Rechnung. Auktionen laufen nunmal so aus, wie sie auslaufen. Da kann man Glück haben oder nicht! Die Fulcrum Red Metal 3 Räder haben mich 175€ gekostet, auch NEU. Die war ich sogar persönlich abholen. Für die K18 habe ich 39€ das Paar bezahlt, weil sie durch falsche Lagerung Lackschäden hätte, die Bremsen waren aber ebenfalls fast neu, außer dem Lackschaden. Meine Sram Trigger waren auch neu, und haben 50€ gekostet. Ich könnte die Liste weiterführen mit anderen neuen oder neuwertigen Teilen. Natürlich habe ich die Teile nicht Neu vom Internethändler gekauft, sondern ersteigert und hatte nunmal Glück und Geduld. Vlt. ist mein Rad da ein Extrembeispiel, das weiß ich selbst, aber deswegen zu behaupten "dort ginge was nicht mit Rechten Dingen zu" ist Unsinn.

An meinem Rad ist nichts geklaut und an meinem Rad sind überwiegend Neuteile. Ob dus glaubst oder nicht mag mir auch egal sein. Bei einer Auktion geht alles mit Rechten Dingen zu, wenn man nicht bei einem dubiosen Verkäufer kauft, man kann aber eben Glück haben, wie ich. Du hast Recht, der Vergleich zu einem Händler vor Ort ist da nicht unbedingt angebracht. Ich wollte nur schreiben was möglich ist, wenn man nicht so große finanzielle Mittel hat, sich auskennt und Geduld hat. Trotzdem stehen bei mir ca. 1000€ gegenüber von fast 3000€ was so ein Bike bei mir beim Händler kosten würde. Das ist nunmal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
aber du vergleichst Teile von 2006 oder welche mit Lackschäden etc mit Neuteilen von 2011 (MJ)?!

Ich gönne dir das Rad und die Ersparnis, aber es geht am Thema vorbei, meinst du nicht?

Schönen Gruß
sun909
 
Wie sind denn die Margen so zwischen Großhandel und Einzelhändler?

So genau kann man das gar nicht sagen. Machst du ne große Vororder -groß meint hier Preisvolumen - bei nem Hersteller (Radhersteller), kommst du in ne andere Staffelung. Bei 20 Rädern im Jahr von Hersteller XY kannst du natürlich keinen Blumentopf gewinnen. Kommt natürlich auch auf die Marke an. So im Schnitt kann man aber von 20-35% sprechen. Bei Zubehör kommt das echt aufs Produkt und den Großhändler drauf an.

Gibt ein Händler aufs Rad z.B 10% macht ne Stunde (eher 2,5 h)Beratung, Anpassung und Ausgabe. Montiert es vorher (ca. 20-40 min.) kommt auf die Vormontage des Herstellers an. Gibt dir dann noch die ertse Inspektion frei. Was hat er dann schließlich in der Kasse.

Richtig: So um die 5-10 % des Gesamtwertes. Das find ich echt nicht viel.

Und dann kommen noch die schönen Fixkosten, die er so hat.

Wie soll er das € 3000,- Rad für € 1000,- verkaufen, wenn er selbst über € 2200,- dafür löhnen muss????
 
Zuletzt bearbeitet:
So genau kann man das gar nicht sagen. Machst du ne große Vororder -groß meint hier Preisvolumen - bei nem Hersteller (Radhersteller), kommst du in ne andere Staffelung. Bei 20 Rädern im Jahr von Hersteller XY kannst du natürlich keinen Blumentopf gewinnen. Kommt natürlich auch auf die Marke an. So im Schnitt kann man aber von 20-35% sprechen. Bei Zubehör kommt das echt aufs Produkt und den Großhändler drauf an.

Gibt ein Händler aufs Rad z.B 10% macht ne Stunde (eher 2,5 h)Beratung, Anpassung und Ausgabe. Montiert es vorher (ca. 20-40 min.) kommt auf die Vormontage des Herstellers an. Gibt dir dann noch die ertse Inspektion frei. Was hat er dann schließlich in der Kasse.

Richtig: So um die 5-10 % des Gesamtwertes. Das find ich echt nicht viel.

Und dann kommen noch die schönen Fixkosten, die er so hat.

Wie soll er das € 3000,- Rad für € 1000,- verkaufen, wenn er selbst über € 2200,- dafür löhnen muss????

Aufgeschlüsselt dargestellt, willst du uns also sagen, daß der Händler beim Verkauf eines Rades drauf legt oder zumindest für 0 macht? ---> :lol:

Und 2,5h Beratung --> wo?
 
Aufgeschlüsselt dargestellt, willst du uns also sagen, daß der Händler beim Verkauf eines Rades drauf legt oder zumindest für 0 macht? ---> :lol:

Das ist doch Blödsinn. 5-10% "Gewinn" mit Rabatt und 15 - 25% ohne vom Radpreis! Dann noch die Fixkosten natürlich etc.
Hab ich doch geschrieben. Bitte nicht nur lesen, sondern nachlesen!

Es zeigt aber, warum kleine Läden eigentlich kaum Rabatt auf Räder geben können. Die großen Shops machen das durch große eine Vororder und dementsprechenden Mengenumschlag. Und wenn du ZEG-Heini bist musst du gewisse Mengen ordern und all deren Scheiß mitführen.

Und 2,5h Beratung --> wo?

Nur scheiß Läden daheim, wa? Hab ja auch von ner Stunde gesprochen.Maximal 2,5 h. Es mag Kunden, wie dich z.B. geben, die kommen bis zu vier Mal (für 30min) in einen Shop und fahren Probe, und vergleichen, und wägen ab, und haben keinen Plan, und vergleichen, und entscheiden sich nicht, und und und, bis sie das € 1000,- Rad bestellen. Und holen es beim fünften Mal ab (nochmal 30 min Rad einstellen, Unterlagen erklären, kassieren, einladen helfen etc.)
Da biste platt über so viel Service fürs Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Bodina:

ne Stunde (eher 2,5 h)Beratung, Anpassung und Ausgabe

Zitat Bodina Ende.

Eine Ausgabe gibt es wohl nur beim Verkauf.

Natürlich führt nicht jede Beratung zum Verkauf...aber 2,5h HALLO. Egal, darum soll es auch nicht gehen...

Ich denke, daß die Absatzzahlen der Marken wie Trek, Lapierre etc. jene welche bei den Bikes einfach 500€ drauf gekloppt haben, 2011 sinken werden. Hoffe, daß der Markt die überzogene Preiserhöhungen reguliert.

Wer bitte will denn für ein Einsteigerdownhillbike 4099€ hin legen. Specialized laß ich mir ja noch gefallen, die haben z.B. beim Demo 1 100€ drauf gepackt...und der Rahmen wurde ebenfalls neu entwickelt...aber 500€...
 
Das ist doch Blödsinn. 5-10% "Gewinn" mit Rabatt und 15 - 25% ohne vom Radpreis!
Hab ich doch geschrieben. Bitte nicht nur lesen, sondern nachlesen!

Es zeigt aber, warum kleine Läden eigentlich kaum Rabatt auf Räder geben können. Die großen Shops machen das durch große Vorordern und dementsprechende Mengen.

In dem Laden, in welchem ich meine Räder kaufe werden die Räder auf Anfrage bestellt und ich bekomme trotzdem 10% Rabatt. Daran kann es nicht liegen. Ich kenne natürlich die Einkaufpreise der Händler nicht, aber Umsatz machen die zumindest soviel, daß sie ihr Leute bezahlen und davon gut leben können. Ist ja auch ok.
 
Seit ihr zu faul zum Nachrechnen ?
Gewinnspanne 15-25% ohne !!! Rabatt sind absolut realistisch

Nett das es "OK" ist wenn Selbstständige ( nein ich bin keiner ) "gut leben können"
 
Seit ihr zu faul zum Nachrechnen ?
Gewinnspanne 15-25% ohne !!! Rabatt sind absolut realistisch

Nett das es "OK" ist wenn Selbstständige ( nein ich bin keiner ) "gut leben können"

Die Rechnung war so:

15-25% Gewinn
minus 10% Rabatt
minus 2,5 Arbeitsstunden
minus 20-40min zusammen bauen des Rades.

Also im schlechtesten Fall:

15% - 10% Rabatt - 2,5h - 20-40min zusammenbau = ca. null oder weniger

Ich bin auch nicht selbständig, aber jene die es sind und gut verdienen, denen gönne ich das auch.
 
So genau kann man das gar nicht sagen. So im Schnitt kann man aber von 20-35% sprechen.

Gibt ein Händler aufs Rad z.B 10% macht ne Stunde (eher 2,5 h)Beratung, Anpassung und Ausgabe. Montiert es vorher (ca. 20-40 min.) kommt auf die Vormontage des Herstellers an. Gibt dir dann noch die ertse Inspektion frei. Was hat er dann schließlich in der Kasse.

Bitte löse nach x auf! Leute lest bitte genau nach! Und im Übrigen sprach ich von 1ner Stunde im Schnitt!!!!! bis zu 2,5h, was bei teuren Räder jedoch wirklich nicht unrealistisch ist!!!

Und die Angestellten bezahlt er ja nur einmal im Monat. Verkauft er viele Räder, wird der Stundenanteil weniger ins Gewicht fallen, jedoch kann ein Mechaniker entweder reparieren oder montieren! Alles gilt es zu beachten. Die Verkäuferzeit ist also nicht so wertvoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte löse nach x auf! Leute lest bitte genau nach! Und im Übrigen sprach ich von 1ner Stunde im Schnitt!!!!! bis zu 2,5h, was bei teuren Räder jedoch wirklich nicht unrealistisch ist!!!

Hast recht, also das gleiche mit 20-35% ohne Rabatt und exkl. Inspektion. Ist ja auch schon spät ---> verdammtes Kurzzeitgedächtnis :lol:.

Sagen wir es eben so: Die Händler werden wahrscheinlich keine Millionäre, aber vom verhungern sind sie auch sehr weit entfernt :daumen:
 
@funbiker - Deinen letzten Satz von Post89 unterschreibe ich ( sofern es sich um legale, nicht ausbeutende Unternehmer handelt ;)
Aber die Rechnung davor ist - so wie ich sie verstehe - blödsinn.
Weil - Rabatt gibt es auf den endgültigen Preis ( sagen wir mal den Lsitenpreis )
Der beinhaltet aber Mwst, den Händlereinkaufspreis etc, etc.

Hier mal eine - denke ich - realistische Rechnung.

Listenpreis 3.000
netto 2.521
Mwst 479
Händlereinkauf bei 35% Aufschlag 1.867
Gewinnspanne für Personal etc. 654

Bei 10% Rabatt auf den Listenpreis bleiben ihm stolze 354 €. Der HÄNDLER gibt dir also fast 50% Rabatt.
Wenn ich irgendwo falsch liege - gegenüber KONSTRUKTIVEN Anmerkungen bin ich offen.
 
@funbiker - Deinen letzten Satz von Post89 unterschreibe ich ( sofern es sich um legale, nicht ausbeutende Unternehmer handelt ;)
Aber die Rechnung davor ist - so wie ich sie verstehe - blödsinn.
Weil - Rabatt gibt es auf den endgültigen Preis ( sagen wir mal den Lsitenpreis )
Der beinhaltet aber Mwst, den Händlereinkaufspreis etc, etc.

Hier mal eine - denke ich - realistische Rechnung.

Listenpreis 3.000
netto 2.521
Mwst 479
Händlereinkauf bei 35% Aufschlag 1.867
Gewinnspanne für Personal etc. 654

Bei 10% Rabatt auf den Listenpreis bleiben ihm stolze 354 €. Der HÄNDLER gibt dir also fast 50% Rabatt.
Wenn ich irgendwo falsch liege - gegenüber KONSTRUKTIVEN Anmerkungen bin ich offen.

Denke das paßt so ungefähr, daß bei einem 3000€ Bike zwischen 300-500€ am Ende übrig bleiben.

...und von ausbeutenden Unternehmen halte ich nichts. Habe es gerade diese Woche wieder von einer Leiharbeitsfirma mitbekommen, wie die ihre Leute ausbeuten. Unglaublich und an der Grenze des legalen...zum :kotz:
 
Kann sogar ein konkretes Beispiel geb.
von focus black forest
EK 660
VK mit MWST 1000
Ergo ist die MWST etwas weniger als 132 € ergo mach er einen Gewinn von 210 € bei einem Rabatt von 10% sind es nur noch 110€ und bei 15% soagr nur noch 60 €.
 
AAACH ****, hab ausversehn sie vom EK abgerechnet sry >.< Frauen können einen ablenken :/

so neue Rechnung:
660€ EK
1000€ VK
190€=MWST19%
also 150 € gewinn .Bei 10% Rabatt bleiben nur noch 50€
 
deine frau lenkt immer noch ab :lol:

die 19% werden auf den nettobetrag aufgeschlagen - ergo 1000 : 1,19 = 840netto

ganz deutlich

840 netto
19% = 160
1.000 brutto VK

Den einzigen (kleinen) Fehler den ich habe - der MWST Anteil sinkt mit dem Rabatt natürlich auch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute... die Nachfrage bestimmt das Angebot. Steigt die Nachfrage, steigen die Preise. Aus welchem Profil stammt die Nachfrage? Ganz schlicht: Leute mit Geld. Die kaufen dann das SUV unter den Bikes: XTR als Minimalausstattung für den Weg in´s Büro. Demnächst verfügbar: Der XTR-Kettenschutz für´s Anzugbein, Kohlefaser, versteht sich.:daumen:
 
Leute... die Nachfrage bestimmt das Angebot. Steigt die Nachfrage, steigen die Preise. Aus welchem Profil stammt die Nachfrage? Ganz schlicht: Leute mit Geld. Die kaufen dann das SUV unter den Bikes: XTR als Minimalausstattung für den Weg in´s Büro. Demnächst verfügbar: Der XTR-Kettenschutz für´s Anzugbein, Kohlefaser, versteht sich.:daumen:
Made my Day :D
 
Glaubt ihr etwa wirklich, dass Online-Händler nicht auch teurer werden?
Bisher gab es da immer einen relativ stabilen Abstand a la "Das, was beim Händler für 1300 EUR angeboten wir, bekommt man online für 1000."

Die werden doch genauso erhöhen, und wenn es "nur" eine reduzierte Ausstattung ist... Komplett XT für 1000 Euro ist dann nicht mehr drin...


Das für eine Sache der "lokalen Händler" zu halten, ist doch vollkommen naiv. Die Preise bewegen sich generell nach oben. In Zukunft soll schon SLX als Luxus angesehen werden, XT folglich sowieso. XTR können sich nur noch Porsche-Fahrer leisten. ;-) (sehr einseitig Shimano-bezogen, aber es dürfte verstanden werden, was ich meine...).
 
Zurück