Preise 2011---Der reinste Wucher

Das Händler-Versender Problem ist ja jetzt schon in aller Ausführlichkeit auch in der Vergangenheit mit allen Vor- und Nachteilen diskutiert worden. UVP heißt auch beim Händler nicht gleich Verkaufspreis.

Wo man allerdings dem Ersteller recht geben muss, und da ist Trek nunmal sehr auffällig.
Die Preiserhöhung bei Trek beim Session 88 und Scratch zum Beispiel ist ja wohl nicht mehr mit Rohstoffpreisen oder irgendwelchen Währungserhöhungen zu rechtfertigen, so man denn reine Leistungswerte zum Vergleich rannimmt. Allerdings war dies bei Trek zuvor auch nicht der Fall. Trotz den bereits dieses Jahr hohen Preisen von Session und Scratch haben die sich wohl doch sehr gut verkauft. Trek will wohl einfach das Maximum ausreizen, was der Kunde bereit ist zu zahlen, und verwirklicht damit auch einen gewissen Exklusivitätsanspruch in diesem engen Bereich.
Das ist legitim, zwar ärgerlich weil es schöne und gute Bikes sind, aber eben rational gesehen nicht bezahlbar.
Preis-Leistungsmarken gibts zur Genüge, auch beim Händler. Cube, Bergamont, Stevens, und wie sie alle heißen.
Und wenn man das unbedingt mit Canyon, Votec und co vergleichen will, sollte man auch bedenken, dass man beim Händler durchaus auch das eine oder andere billiger dazu bekommt, oder das eine oder andere Prozent, oder wenn man schon länger beim Händler Kunde ist, manchmal auch nahe/näher am EK liegen kann. Das ist auch bares Geld, und manchmal oder häufig schlägt sich das nunmal nur langfristig auch wirtschaftlich beim Kunde nieder. In eine Händler-Kunden-Beziehung müssen eben schon beide Seite etwas investieren.

Wenn man das nicht will oder kann (ständiger Wohnortwechsel), die Anfangsinvestitionen nicht bereit ist zu tätigen, einfach (aktuell) zu wenig Kohle für manches hat, spricht ja nix dagegen im I-net zu bestellen (zumal ja viele Händler mittlerweile auch im Inet vertreten sind, und sei es nur über Ebay).


btw: Preise werden überall hauptsächlich durch Stückzahl definiert!
 
RAM wird derzeit aber wieder billiger. Und meine PCs assembliere ich mir
seit '91 allesamt selbst, ist aber OT hier. :) Fertige Kisten sind einfach Tonne, egal ob 500 EUR oder 10.000 EUR PC - etwas ist immer Müll,
sei es ein billiges Board mit zuwenig PCIe, SATA, USB Ports, etc. ein sch...Bios, zu lahme HDD, mieser Lowquality RAM, lahme Grafikkarte, etc...ich halte von gekauften PCs nichts.

Offtopic, aber ich rede hier von Bürorechnern und Workstations mit festgesetzten Reaktionszeiten im Garantiefall und garantierter Ersatzteilverfügbarkeit für x Jahre. Mein PC hier ist auch selber zusammengebaut. Ist aber mit großen Firmen und ein paar hundert PC-Arbeitsplätzen nicht zu vergleichen.
 
wie sieht es denn mit den Preisen in den Nachbarländern aus, Schweiz Österreich Niederlande Belgien Luxemburg etc.

Ist das Preisniveau gleich, sind die Preiserhöhungen ähnlich?
 
Motorräder werden ebenfalls in 'Billigländern' produziert, in denen auch die Räder hergestellt werden.
Nur seltsamerweise, sind die Motorradpreise relativ stabil geblieben?

Mmmhhh vielleicht haben die Händler / Hersteller doch nur die Gunst der Stunde genutzt, um die Preise an zu ziehen :daumen:
 
Offtopic, aber ich rede hier von Bürorechnern und Workstations mit festgesetzten Reaktionszeiten im Garantiefall und garantierter Ersatzteilverfügbarkeit für x Jahre. Mein PC hier ist auch selber zusammengebaut. Ist aber mit großen Firmen und ein paar hundert PC-Arbeitsplätzen nicht zu vergleichen.

OT, brauchst Du mir nicht sagen - bin selbst in der Branche. :p
Natürlich kommt es in Firmen auf den Support, Remote Administration &
lange Ersatzteil-Garantie an, und einige andere Faktoren. Für privat ist
es aber ausgesprochen dämlich sowas hinzustellen - hier fährst Du am Besten wenn Du dir Betrag xxx festsetzt, dir das Beste HW-technisch zum
Preis heraussuchst & deine Kiste selbst assemblierst.
 
Also ich glaube nicht das die Preise wieder fallen werden. Beobachtet man die allgemeine Situation ( Ausland ) , Steigende Rohstoffpreise und den dazugehörigen Dollarkurs ist es klar das wir kräftiger in die Tasche greifen müssen .
Es wird halt überwiegend alles im Ausland Produziert .

Da bleibt einem halt nur noch die Option , größere Anschaffungen dieses Jahr zu machen .

Der Händler meines Vertrauens meinte auch das er mir nächstes jahr nicht mehr so gute angebote machen kann .
:heul:
 
Ich halte das rumgehacke auf den Händlern ansich auch für Käse. Nur wenn mir als Kunde die Preise für Bike(teile) zu teuer sind, dann hab ich doch nur 2 Möglichkeiten etwas dagegen zu unternehmen - entweder gar nicht kaufen und nicht biken oder dort kaufen, wo's am günstigsten ist. Und das ist eben beim Versender.

In einem anderen Thread wurde schon sehr richtig bemerkt: Preise werden so gesetzt, wie sie durchsetzbar sind. Die Herstellungskosten bilden da besten Falls eine untere Grenze.

Also ist das einzige, was gegen steigende Preise helfen könnte Preisdruck von Kundenseite. Funktioniert im Lebensmittelhandel ziemlich gut. (Man könnte sich nun über die weiteren Auswirkungen streiten, ist aber auch wieder OT).

Erschwerend kommt ja noch dazu, dass die Einkommen in DE schon seit vielen Jahren mit den Preissteigerungen nicht mehr mithalten.
Da darf man sich doch über "Geiz ist Geil" wirklich nicht wundern.
Philosophisch betrachtet müsste man es allerdings als durchaus gerecht bezeichnen, wenn Lohnsteigerungen in den "Billiglohnländern" für Wohlstandsverluste bei uns sorgen.
 
Gestiegene Rohstoffpreise etc. sind kein Argument für Preiserhöhungen um teilweise 500€ bei schlechterer Ausstattung.

Wie hier schon gesagt wurde, die Motorradpreise sind relativ stabil geblieben. Und die wiegen im Schnitt wohl um die 200 oder mehr kg. Da wird also "etwas" mehr Material verbaut... ;)
 
Is klar ne:rolleyes: ich hätte da einige Aufträge für dich wenn du so günstig rankommst:lol:

ja kalr, bei ebay sind geklaute teile immer schweinebillig so kann er es locker unter 1000 eruo aufbauen. was stört ihn denn daran, wenn die sachen geklaut sind, hauptsache sein bike ist günstigst aufgebaut.

ich frag mal meinen händler wieso er eigentlich bei solchen spannen noch keinen ferrari fährt.
 
..einfach die Sonderangebote in Herbst und Winter abwarten.
Wer im Frühjahr die neuen 2011er Bikes kauft ist selber schuld oder hat zuviel Kohle übrig.
 
...
ich frag mal meinen händler wieso er eigentlich bei solchen spannen noch keinen ferrari fährt.

Ja mach mal, meiner hat mir erklärt, er fährt einen, aber der steht in seiner Sommerresidenz in Malibu, da kommt er so selten hin.
Die Spritpreise sind da wohl besser.

Im übrigen fährt Herr Rose einen Porsche Cayenne und seine Tochter einen BMW X5, die Versender haben also auch ganz gute Margen.
 
Ja mach mal, meiner hat mir erklärt, er fährt einen, aber der steht in seiner Sommerresidenz in Malibu, da kommt er so selten hin.
Die Spritpreise sind da wohl besser.

Im übrigen fährt Herr Rose einen Porsche Cayenne und seine Tochter einen BMW X5, die Versender haben also auch ganz gute Margen.

mh, dann sollte man sich mal an die rose tochter ranmachen:lol::daumen:
 
Klar und Aldi ist auch überteuert ... die Brüder haben zig Mrd. €.

Und noch n Tipp: Der Dollar und der YEN ist nicht gestiegen, sondern der € ist gefallen. Die netten Griechen machen es möglich.
 
ja kalr, bei ebay sind geklaute teile immer schweinebillig so kann er es locker unter 1000 eruo aufbauen. was stört ihn denn daran, wenn die sachen geklaut sind, hauptsache sein bike ist günstigst aufgebaut.
Posts wie so einer machen mich echt sauer und zeugen einfach nur von Dummheit!!!! Nur weil du dein Bike vlt teurer gekauft hast muss nicht gleich aus Verärgerung so ein Post kommen. Was soll das denn? Für 1000€ ein Top Fully zu bekommen, wenn man ein günstiges Gebrauchtes als Basis hat und dann Teile verkauft und gegen Bessere tauscht ist ohne Probleme möglich. Ja, natürlich kaufe ich dann auch bei Ebay.
Mein Basis-Fully war komplett XT ausgestattet mit XTR Kassette und hatte einen leichten Alurahmen. Bezahlt hatte ich 500€ vor einem Jahr. Jetzt ist es mit XTR, X0 Schaltung, WTB Rocket V Slt Sattel, Carbon Stütze,Formula K18 mit TuningBremsscheiben etc. ausgerüstet und hat Fulcrum Red Metal 3 (1650gr) Laufräder drauf und liegt bei 930€. Allein die Gabel ist "nur" eine 120er Manitou Black und nicht unbedingt das Optimum.

Und geklaut sind die Teile auch nicht, nur weil sie günstig waren. Die Laufräder bin ich sogar persönlich mit Rechnung um die Ecke abholen gefahren.

Wirklich eine Frechheit mit geklauten Teilen oder sonst einem Mist zu gekommen. Ich bin Student und bezahle nunmal keine 2000-3000 für ein Bike, aber dafür warte ich auch mal 3-4 Monate auf ein Schnäppchen.
 
Also ich habe aus Insiderkreisen gehört, dass die Bikepreise für 2011 generell ziemlich ansteigen werden (um die 20%), was primär am Kursverhältnis $/€ liegt, und natürlich am Wertverlust des Geldes, genannt Inflation. Das haben wir der Finanzpolitik der Industrieländer zu verdanken, mit den bekannten Folgen (Finanzkrise). Der Effekt dürfte bekannt sein: Die Superreichen haben sich jahrelang die Taschen vollgestopft, der Normalbürger muss es hinterher in Form der Geldentwertung büßen.

Bikes werden nicht die einzigen Dinge sein, die in 2011 deutlich teurer werden...
 
Wer für seine Sachen auf Werstatt und Beratung angewiesen ist kauft beim Händler vor Ort.

Die Bastler sind bei Onlinequellen meist besser aufgehoben.

Was ich nicht gut finde, ist wenn man mit seinem Onlinekram beim Händler auftaucht und support haben möchte.

Gruss
Wolfgang
 
Was ich nicht gut finde, ist wenn man mit seinem Onlinekram beim Händler auftaucht und support haben möchte.

Gruss
Wolfgang

Was verstehst du unter Support ?
Normale Arbeiten die nun mal anfallen, die man aber nicht selber machen kann / will - z.B. Kassette wechseln, Bremsen entlüften o. Ä. ?
Oder Hilfe nach dem Kauf wie z.B. Einstellung der Gabel oder des Dämpfers o. Ä.?

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück