Garmin Edge 705 - Teil 2

Da der Sensor immer noch am gleichen Bike ist und nur diese Probleme bei der neuen Firmware auftreten, sollte das Auto-Stop Verhalten doch daran liegen. Möglicherweise ist die Mess-Toleranz zu klein geworden, so dass kleine Änderungen bereits wahrgenommen werden...
 
Das Gehäuse ließe sich einfach wechseln, wenn man denn an ein Neues gelangen würde. Ob Garmin das anbietet würde ich mal bezweifeln. Die werden sich vermutlich eher den Austausch des Gehäuses bezahlen lassen.

Ein ähnlicher Fall wie Deiner wurde hier schon berichtet. Und so weit ich mich erinnere wurde das Problem durch Einschicken glöst.

Gruß
Thomas
 
:daumen::daumen::daumen:

so, von garmin.de ist gerade der ersatz für meinen alten, aus der garantiezeit raus gelaufenen edge 705 hr ins haus gekommen.

der akku im alten hat rumgemürkst, hielte den saft im ausgeschalteten zustand nicht mehr als zwei tage und ging im betrieb nach ca. 2 stunden in die knie. jedoch auch war im displayglas ein riss drin, und der gummiüberzug am joystickchen war auch hin. garmin.de hat den aber ohne wenn und aber ausgetauscht :love:

falls jemand sich dafür interessiert, dann ein faires angebot bitte per pn - ich kaufe mir nämlich den neuen 800'er ...

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
die software dürfte quasi die vom 705'er, nur mit einem anderen GUI - von daher erwarte ich kein problem. hardwareseits, falls das gerät nichts taugt, verlasse ich mich auf garmin.de ...

whatever, ich mache mir keine großen gedanken.
 
Hi Leute,
als Edge 705er Neuling brauche ich mal eure Hilfe.
Wie bringe ich meine gefahrenen Touren in das Garmin Connect um die ganzen Daten abzufragen?
Gestartet wird eine Tour ja durch Start/Stopp, Beendet ebenso.
Dann sollte man laut Beschreibung doch den lap-Knopf drücken, oder?
Wenn ich das bei mir mache, zählt der Edge von 3 rückwärts und meine Tour ist gelöscht.

Ich blicks nicht mehr.

Wie macht ihr das mit euren gefahrenen Touren?
 
die sind nicht gelöscht - schau mal ins protokoll ...

betrachten kannst du auch z.B. mit sporttracks oder garmins training center - dafür muss der edge an den PC angekoppelt und die tracks rübergespielt werden, bzw. automatischen abgleichen lassen.

ragetty
 
ich speichere sie in SportTracks. Die SW war bis zur Verion V2.1 kostenlos. Die neue V3 kostet jetzt hingegen 35 EUR. Ist meines Erachtens das beste Tool am Markt um die aufgezeichneten Daten zu speichern.

Zu Deiner Frage. Die Tour ist nach dem 3 Sekunden Lap/Reset drücken nicht gelöscht, sondern im internen Speicher im Ordner Garmin\History im TCX-Format abgelegt.

Zum Übertragen nach Garmin Connect benötigst Du das Garmin Communicator-Plug-In für Deinen Browser. Hast Du diese installiert, wenn nicht lade es von der Garmin Homepage oder Garmin Connect Homepage (http://connect.garmin.com) herunter.

Gruß
Thomas
 
O.K. - ja im Protokoll hab ich meine letzten beiden Touren gefunden.
Wenn ich aber jetzt meine beiden Touren hochladen möchte, habe ich ja noch zwei Möglichkeiten.

1. Neue Aktivitäten hochladen
2. Aus Liste hochladen


Ich habe beides probiert, beide waren erfolglos.
Es kommt immer die Meldung: No new activities to upload

Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die TCX Dateien auf dem Garmin im History Ordner sind, dann könntest Du die manuell zu GC hochladen.

Du weisst schon das GC momentan im "Wartungsmodus" arbeitet.
Das steht auch auf der WebSite.
Ich würde lieber 24 Stunden mit dem Hochladen warten.
 
Die TCX Dateien enthalten Deine Touren. Eine für jede Tour, die Du mit 3 Sekunden Lap/Reset drücken abgeschlossen hast.

Diese Dateien lassen sich archivieren und manuell in alle möglichen Tools importieren.

Gruß
Thomas
 
Wenn die TCX Dateien auf dem Garmin im History Ordner sind, dann könntest Du die manuell zu GC hochladen.

Du weisst schon das GC momentan im "Wartungsmodus" arbeitet.
Das steht auch auf der WebSite.
Ich würde lieber 24 Stunden mit dem Hochladen warten.

Nein, das habe ich noch nicht gelesen.
Werde dann das ganze lieber morgen noch mal ausprobieren.

Die TCX Dateien enthalten Deine Touren. Eine für jede Tour, die Du mit 3 Sekunden Lap/Reset drücken abgeschlossen hast.

Diese Dateien lassen sich archivieren und manuell in alle möglichen Tools importieren.

Gruß
Thomas

O.K. - dank dir.
Werde mich der ganzen Geschichte morgen noch mal in aller Ruhe annehmen ;)
 
Hi....

hat einer ein funktionierendes Type-File für Topo Deutschland 2010 (v4)
wo das Routing funktioniert und auch sonst alles ?

Ich habe zwar eines aber irgendwie sind beid diesem dann die kleinen Wege der Topo weg...

Wäre echt klasse wenn Ihr mir da weiter helfen könntet.

Grüße
Larry
 
verzeiht mir, wenn diese fragen schon hundertmal beantwortet wurden:

mit welchem tool kann ich tcx.dateien aus der history bearbeiten?
kann ich die bearbeiteten dateien wieder in die history zurückbeamen?

mir fehlen bei einer tour so ca. 8km, weil ich vergessen hab, die stoppuhr wieder einzuschalten.
 
Bearbeiten kannst Du die TCX-Datei mit einem XML-Editor (z.B. XML Notepad 2007) und einem normalen Editor (z.B. Notepad++).

Verloren gegangene Sequenzen habe ich auch schon ergänzt. Das habe ich in Excel gemacht, da man dort aus den Daten wie der Zeit, Distanz, Höhe, Position, HR und CAD sehr einfach über Textverknüpfungen die XML-Tags erstellen kann.

Wenn man dann in Excel diese XML-Tags verknüpf hat, kann man diese ganz einfach als Text über einen Editor in die TCX-Datei einfügen.

Gruß
Thomas
 
danke für die antwort.
aber leider nützt mir das (vermutlich) erstmal nix.
ich wüßte nämlich nicht, was ich dann eingeben sollte, wenn ich weitere wegpunkte hinzufügen möchte.
ich möchte sozusagen den teil der strecke, der "rausgestoppt" ist, nachträglich einfügen.
ich hätte mich wohl genauer ausdrücken sollen, sorry.
eigentlich meinte ich als programm sowas wie gpsies, wo ich wegpunkte verschieben kann mit der maus.
 
Wenn Du weißt, wo Du hergefahren bist, kannst Du das fehlende Stück z.B. in MapSource, aber auch Google-Earth nachplanen. Dann erhältst Du die Koordinaten und Höhenwerte. Den Rest (HR & CAD), so gewünscht, mußt Du hinzuerfinden oder einer anderen, vergleichbaren Stelle der Tour (oder anderen Tour) entnehmen.

Ein Programm das Dir Dein Problem löst, ist mir nicht bekannt. Aber man kann es in Handarbeit lösen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
In Google Earth kann man TCX-Dateien importieren und dann Trackpunkt verschieben bzw. hinzufügen.

Ich vermute aber mal, da Google Earth nur in KML oder KMZ Format speichert, dass dabei alle Daten außer Position und Höhe verloren gehen.

Gruß
Thomas
 
Weil vermutlich die zugehörigen TCX-Dateien fehlen. Entweder hast du diese oder der Edge (durch Hardreset) gelöscht.

Wissentlich habe ich nichts gelöscht.
Ich habe es ja weiter vorne schon mal beschrieben wie ich es mit der Aufzeichnung handhabe.
Erst gestern Abend wieder ausprobiert, gleiches Ergebnis.
Es ist keine Tour zum Übertragen ins GC möglich.

Tour starten mit "start/stop".
Tour beenden wie vor.
Anschließend "lap/reset" drücken bis der Edge die Tour gespeichert und zurück gesetzt hat.
Verbidungkabel am Edge und am PC anschließen, Garmin Connect aufrufen und auf Hochladen gehen.
Dann kommt die Meldung: No new activities to upload

Please help me :heul::heul:
 
Zurück