Schnäppchen Sattelstützenklemme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die MCFK Teile so schlecht sind frage ich mich warum die an meinen Rädern und 100kg halten! Sattelstütze am MTB und RR sind in der 2. Saison ohne Probleme, Sattelklemme sowieso und auch der Lenker tut seit 2 Monaten ohne Auffälligkeiten seinen Dienst!

Ich habe schon AX Lenker gesehen die bei 2NM an der Vorbauklemmung deutlich zusammen gedrückt waren. Sowas würde ICH nie fahren!

Haben die, die solch grosse Töne hier spucken schon mal eine Sattelstütze oder einen Lenker von MCFK in der Hand gehabt? Eure Hassparolen sind Rufmord und ich frage mich warum die Mods dagegen nichts tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem für uns werden die Sachen immer billiger, also ich würd mich diesbezüglich nicht aufregen. Und wenn man die Sachen von MCFK nicht gut findet ... naja mann MUSS sie doch nicht kaufen !?
 
Das kann ja sein und da kann ich dich auch verstehen. Wenn du schon sagst das er sich nicht die Maschinen leisten kann ... naja da ist ja eig klar das er sich die Teile iwoanders her holt. Und ob die die die Teile produzieren ahnung haben weist du nicht oder? Also ich finde man sollte da nicht so auf seine Person beziehen.

Aber so ist es überall, iwer versucht was billiger zu verkaufen und dadurch mehr zu verdienen und dabei gehen halt viele über Leichen ... schlimm find ich es nicht.

Ist scheinbar Geschmackssache.
 
letztens meinte einer, dass er mit den preisen gerade so seine eigenen kosten decken kann :)

ich hab ihn glaube auch noch nie auf einer tour gesehen. das soll aber nix heißen.
 
Ich kenne mich in der Szene überhaupt nicht aus, aber gestattet mir eine Frage:
Ist ein einziger Bruch seiner Teile bekannt ? Falls nein, back to topic !


Gruss
k.
 
Dann darf man ja auch sicher mal fragen woher du kein Know How hast, oder?

Es ist sehr oberflächlich anhand eines Berufes die Fähigkeiten eines Menschen fest zulegen! Solche Teile herzustellen erfordert ohne Frage Fachkenntnis aber sicher keine magischen Kristalle oder Zauberei!

Wie schon gesagt die Teile halten und ich bin sicher nicht der einzige hier im Board der die MCFK Produkte fährt- Wenn es Schrott wäre, hätte sich der Markt sicher schon längst bereinigt!
 
Vielleicht bedarf es gar nicht eines höchstwissenschaftlichen Niveaus, um ein Sattelstützenrohr aus Carbon zu fertigen, welches aufgrund seines Materials und geometrischen Form einer entsprechenden Belastung sowieso mehr als ausreichend standhält.
Und die Preise von Schmolke und AX sind sicher nicht allein auf etwaige Fertigungsqualitäten zurückzuführen ;)
 
Oh man, werd mich sicher wg. mcfk nicht auslassen, weiß wie er arbeitet und was er tut, also haltet mal mit euren CC-Schickimicki-Klitschen den Ball flach...So ne Hetze ist ja nicht mehr feierlich....

Manches Made in Taiwan-Carbon-Teil ist sicherlich auch nicht immer getestet, geht ja sicher bei Massenproduktion gar nicht.
 
letztens meinte einer, dass er mit den preisen gerade so seine eigenen kosten decken kann :)

ich hab ihn glaube auch noch nie auf einer tour gesehen. das soll aber nix heißen.

Vergiss es. Da steckt Material für keine 30 Euro drin. Allerhöchstens 50 wenn er teuer einkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manches Made in Taiwan-Carbon-Teil ist sicherlich auch nicht immer getestet, geht ja sicher bei Massenproduktion gar nicht.


Nö, in der Regel nicht. In der Regel kaufst du da drüben eine Form zum exorbitanten Preis. Viel mehr als in D. Nur ist bei der Form gleich die ingenieursmäßige Entwicklung des Layups, der Bau mehrerer Protos und die Tests auf diversen Prüfständen dabei. Vollservice sozusagen. Deswegen hat ja kaum eine Rad(teile)-Firma eigene Ings. Und wenn dann nur für die Show.
 
Aber ich frag mich woher du so genau weisst, dass A. da kein Ingenieure seine Finger mit im Spiel hat und B. keine Prüfstandtests gemacht werden ?
Wohnt MCFK auch gleich im nächsten Ort?

Dazu Prüfstandtests hin oder her, fakt ist diese Teile sind alle grösstenteils Handarbeit. Weder Schmolke, AX, MCFK oder die Kleinen Chinesen sind davor sicher das Fehler passieren weil nun mal jeder MENSCH einen schlechten Tag haben kann.

Ich würde hier mit grosser Sicherheit mit wettern, wenn mir jemals was gebrochen wäre und dazu noch ein mieser Kundenservice hinter MCFK stehen würde! Für mich als Kunde zählt Qualität, Service und der Preis bisher finde ich bei MCFK da nichts negatives!

Mir sind die Hintergründe nicht bekannt die am Anfang von MCFK stehen aber ich muss auch ehrlich sagen das mir die Charliemike Teile nie wirklich ins Auge gestochen sind weil sie wohl nur über das Forum hier vertrieben worden sind.
 
Ok, nicht ganz so flüssig.. eher etwas zäh..:D

Harz? Angeblich arbeitet der Gute doch inzwischen mit Prepregs?

Mir sind die Hintergründe nicht bekannt die am Anfang von MCFK stehen [...]

Mir aber, jedenfalls was erste Versuche mit Stützen angeht. Da konnt man gar nicht genug Hände über dem Kopf zusammschlagen. Und ganz kurze Zeit später gab es die Stützen dann zu kaufen.
Ich hoffe doch sehr, dass sich das inzwischen etwas geändert hat, der Anfang aber war sowas von extrem unprofessionell, dass die Meinung von "Fachleuten" über MCFK doch nachhaltig gelitten hat. Nicht ganz zu unrecht wie gesagt. Know-How-Klau habe ich da noch gar nicht mit einbezogen.

Zum Ingenieursmäßigen: Ich beschäftige mich jetzt seit 6 Jahren mit Faser-Kunststoff-Verbunden und studiere seit 3 Jahren Maschinenbau.
Nach in etwa 3 Jahren hatte ich ein Basiswissen über FKV und konnte mit der Erfahrung und über einigermaßen strukturiertes Try'n'Error einfache Teile in guter Qualität abliefern (Sattelklemmen, Sättel). Ich verschwiege auch nicht, dass meine Produkte im ersten Jahr meiner Zeit als Hersteller teilweise noch nicht so toll waren, wie ich sie rückblickend gerne gehabt hätte, und wie ich sie später auch anbieten konnte. Das kommt halt nicht von heute auf Morgen.
Trotzdem habe ich auch damals schon erkannt (und das ist keine große Leistung, das findet sich schon in Grundlagenliteratur), dass z.B. eine Sattelstütze auf absehbare Zeit für mich nicht so zu machen ist, dass sie konkurrenzfähig leicht (AX, Schmolke) ist, und ich gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten kann.
Von daher bin ich auch rückblickend froh, zu dem Zeitpunkt keine sicherheitsrelevanten Bauteile verkauft zu haben. Vor dem Hintergrund von 3 Jahren Maschinenbaustudium, auch bezüglich FKV, kann ich nämlich sagen, dass das heftig fahrlässig gewesen wäre.
Eine sehr leichte Sattelstütze ist nicht so einfach ordentlich zu berechnen. Habe ich neulich erst gemacht, und habe nur einen Teil der notwendigen Nachweise geführt, war nur eine Vorauslegung.
Schmolke macht im Grunde auch hauptsächlich Try'n'Error bei den Stützen, auf dem eigenen Prüfstand.
Naja, und zu dem gleichen Zeitpunkt, zu dem ich gegen eine Stütze entschieden habe, mit ein paar Jahren Know-How-Vorsprung ggü. MCFK, hat er eine Stütze gebracht, bei der die unmittelbaren Vorbereitungen noch ziemlich grauslig waren. Das macht echt einen schlechten Eindruck.
Insgesamt, und das ist jetzt unabhängig von MCFK, ist die Radbranche ein absoluter Sauhaufen, Ahnung hat kaum einer, machen tun alle was, aber unkoordiniert, mit wenig Verantwortungsgefühl (woher soll man auch wissen, was man zu tun hat, wenn man es nie gelernt hat?).
Und gerade bei FKV-Teile ist das ein großes Problem, ich zitiere mal Prof. Schürmann aus seinem Buch:

Ganz allgemein geht von den Faser-Kunststoff-Verbunden eine besondere Faszination aus. Dies ist sicherlich zum einen darin begründet, dass sie aufgrund ihrer Anwendung in Luft- und Raumfahrt als 2high-Tech"-Werkstoffe gelten. Dem Konstrukteur gestatten sie extemen, nahezu wartungsfreien Leichtbau bei beliebiger Formgebung. Darüber hinaus sind Prototypen rasch mit einfachen, preisgünstigen Fertigungsmitteln handwerklich erstellbar.
In diesen Attributen liegen jedoch Gefahren: So trauen es sich - ob der möglichkeit mit einfachsten Mitteln handwerklich zu arbeiten - auch Nichtfachleute zu, Strukturbauteile zu entwicklen. Häufiges Resultat ist ein vorzeitiges Versagen der Bauteile. Das Ansehen und das Vertrauen in die Faserverbundwerkstoffe wird damit geschädigt.

Und da ist nix mehr dazu zu sagen, MCFK ist kein Fachmann, und eine Sattelstütze und ein Lenker sind Strukturbauteile. Eine gesunde Skepsis ist keinem zu verübeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück