Nackenschutz

Also...welche Leatt nehme ich jetzt, wenn ich einfach die aktuelle Entsprechung zur "alten" Club suche ?

@Pyro: da ich beim DH einen MX-Helm fahre (Troy Lee SE 2) würde ich gerne wissen, ob es vielleicht schlauer ist, eine DBX zu nehmen, um etwas mehr Spielraum in der Kopfneigung nach hinten zu haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Dekorkits habe ich auch. Die neuen Dekorpaddings siehst Du in meinem Fotoalbum - allerdings sind derzeit nicht alle lieferbar.

Aufkleber-Dekorkits kann ich auch im Customdesign anfertigen lassen - also z.B. mit eingedrucktem Namen, Rennteam usw.


Der Weihnachtsdeal an Leatt Braces wird gerade gaaanz eng. Falls noch wer interesse hätte sollte sich sputen.

Kannst du mir mal bitte die Internetadresse von dem Dekorshop geben?
 
Also...welche Leatt nehme ich jetzt, wenn ich einfach die aktuelle Entsprechung zur "alten" Club suche ?

@Pyro: da ich beim DH einen MX-Helm fahre (Troy Lee SE 2) würde ich gerne wissen, ob es vielleicht schlauer ist, eine DBX zu nehmen, um etwas mehr Spielraum in der Kopfneigung nach hinten zu haben ?


Wie man auf den Fotos in meinem Leatt-Brace Ordner sieht unterscheiden sich nach meiner bestmöglichen Prüfung die "alten" und "neuen" Leatt Braces vom Rahmen her nur mittels einer Schraube. Beim Club ist das ein Splint mit Sicherung, beim Club 2 ne Schraube.

Das Padding ist natürlich vom Design her ganz anders.

Welches man kauft würde ich nach Geschmackssache von der Optik abhängig machen. Technisch ist nix um... ob Splint oder Schraube ist egal wobei man ne Schraube verlieren kann, nen gesicherten Splint nicht.


DBX und GPX unterscheiden sich vom Rahmen her nicht sichtbar - siehe auch neueste Fotos in meinem Album. Den einen oder zwei Millimeter wo das Padding anders ist reisst es auch nicht mehr raus.

Ich fahre nur Snow-DH mit MX-Helm und Leatt Brace. Da hatte ich bisher noch keine störende Einschränkung und ich trage meine hintere Auflage bei weitem nicht in der niedrigsten Stellung! Im Sommer fahr ich ausschließlich DH-Helm darum hier keine eigene Erfahrung.
 
Ich fahre immer MX-Helm (661 Flight 2) und eine normale Leatt Moto GPX im DH- und FR-Einsatz. Funktioniert auch bei mir problemlos ohne die hintere Auflage ganz nach unten zu schrauben.
 
Hab mir die Teile jetzt auch mal in Natura angeschaut und meine schon einen gewissen Unterschied zwischen DBX und GPX festgestellt zu haben. Und zwar scheint mir das DBX hinten an der Kante des Tellers zum hals hin etwas mehr nach unten ausgeformt zu sein. D.h. der Helm bleibt nicht mit der Unterkante irgendwann an dem Teller hängen sondern kann in diese Ausformung hineinrutschen.

Hab mir die Ausführlichen Fotos von Pyrosteiner mal angeschaut und die beiden hier erscheinen mir besonders interessant:
CompvsClub1.JPG

dbx_vs_GPX2.JPG


Da unterscheiden sie sich an der Stelle ja eher nicht. Vlt. könntest du die gleichen Fotos nochmal mit Padding drauf machen. Also praktisch DBX Comp 2 vs. GPX Club 2.

Die beiden die ich verglichen habe waren nämlich ein DBX Ride und ein GPX Adventure, also beim GPX praktisch eins aus der alten Serie und das DBX war schon aus der neuen. Von daher könnte das was ich festgestellt hab auch eine Änderung sein, die durch die neuen Paddings gekommen ist.
 
Ein GPX Adventure hab ich gerade hier da es der Kunde uuuunbedingt wollte, allerdings kein Ride um Deine Aussage nachzusehn. Das GPX Adventure 2 und das DBX Ride ist wenigstens ein bisschen "besser" aber es fehlen Einstellmöglichkeiten und deshalb bin ich mehr für das Club bzw. Comp.

Das Adventure hat jedenfalls ein Schaumstoffpadding während das Adventure 2 und das Ride ein Stoffpadding hat. Da kann es durchaus sein das es sichtbare Änderungen gibt.

Comp vs. Club mit Padding sind Fotos online - hier eines davon wo man ein etwas dickeres Padding beim GPX Club sieht.

LeattBrace_DBX_vs_GPX.JPG



Ob ich ein Foto Comp 2 vs Club 2 inkl. Padding habe muss ich suchen. Wenn nicht wird es etwas dauern bis ich es wieder schaffe Fotos anzufertigen.
 
Also ich schwanke im Moment zwischen Club 2 und Comp 2. Die anderen beiden hab ich verglichen, weil ich nur die beiden im gleichen Laden anschauen konnte und da ist mir eben der Unterschied aufgefallen. Was mir am DBX nicht wirklich gefällt sind die Farben, das schwarz-graue GPX würde mir deutlich besser gefallen. Aber im Zweifel wäre natürlich die Funktion wichtiger, deswegen die Frage ob sich Club 2 und Comp 2 an der Stelle auch unterscheiden...
 
Fotos von Club 2 und Comp 2 sind online. Falls Du von einer speziellen Ansicht ein Detailfoto willst dann kann ich nachschaun ob ich ein solches Foto hier auf der Festplatte habe.

Ich habe beim Vergleich dieser beiden Braces am Rahmen keinen Unterschied festgestellt.
 
DBX_vs_GPXoben.JPG


Auf dem Foto vom Pyrosteiner sieht man den Unterschied gut den ich meine. Hab mal etwas dran rumgepfuscht. Hab mit den Linien angedeutet wo der Helm in etwa angeschlagen, bzw. hängen geblieben ist. Finde man sieht auch recht gut, dass beim DBX das Padding an der Stelle stärker ausgeformt ist und halt mehr Luft für Bewegung lässt.

Dass die Rahmen identisch sind, kann man auf deinen Fotos sehr gut sehen, die Frage die für mich bleibt ist halt, wie sich die Paddings zwischen Club2 und Comp2 an der Stelle unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur Marketing sondern es gibt unterschiede beispiel das Foto vom " ICEMAN ", die unterschiede sind klein aber haben wirkung. Das problem war das die GPX ja eigentlich für MX Helme gedacht sind und viele DH helme damit probleme machen wegen zu wenig bewegungsfreiheit. Der Neue DBX soll das nicht mehr haben. Ob es die Winkel sind wie es geschnitten ist oder andere unterscheide die noch nicht entdeckt worden sind aber das Bild vom ICeman sagt doch einiges mehr wo der unterschied liegen könnte. Es ist nicht nur Marketing verarsche !!

@pyrosteiner
Du hast PM !!!


Das Padding hat eine andere Farbe und Form. Der Rest ist... also nach den heutigen Feststellungen ist eigendlich alles Latte.


Blöde frage Was meinst mit Form also nur Optisch beim tragen machts kein unterscheid oder ? Der preise ist ja der selbe sollte eigtl. nichts anderst sein ausser Farbe oder optik. :confused:

greeets
 
Zuletzt bearbeitet:
Es es nicht nur Marketing sondern es gibt auch unterschiede beispiel das Foto vom " ICEMAN ", die unterschiede sind auch klein aber haben grosse wirkung. Das problem war ja das die GPX ja eigentlich für MX gedacht sind und viele DH helme damit probleme machen zu wenig bewegungsfreiheit nicht genaue passform an den Dh Helm usw. der Neue DBX ist schon anders wie ich da einiges gehört und gesehn habe ich würde mal nicht irgendwas in den raum stellen was nicht so ist :)

@ Pyrosteiner also es ist nicht nur der Name wo auf dem Leatt drauf steht bzw. verarsche :D

schwachsinn! wenn du beide mal in der hand hattest weißt du das pyro recht hat.:rolleyes:
 
Das DBX ist auch flacher gepolstert ist auch ein unterschied oder ? Und auf dem Foto da oben sieht man das mehr Freiraum beim DBX da ist im gegensatz zum alten GPX bzw. es anderst geschnitten !!!
Ich glaub du hast was auf den Augen:rolleyes: :D

Micht intressiert mal was andere zu dem Foto sagen... Pyro etc.

gn8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag schon noch was dazu aber bei mir ist gerade etwas Land unter.... das "Pyro" kommt nicht von irgendwo her sondern hat was mit meinem Beruf zu tun. Sorry, später.
 
halloo,..
ich wollte mal nachfragen, ob es ratsam wäre gleich das Dbx comp 2 anstatt das dbx comp 1 zu kaufen? Bzw wo genau liegt jetzt der Unterschied? Ich hab schon viel nachgelesen nur jetzt hat mich alles durcheinander gebracht! :D

Danke schon mal!
 
halloo,..
ich wollte mal nachfragen, ob es ratsam wäre gleich das Dbx comp 2 anstatt das dbx comp 1 zu kaufen? Bzw wo genau liegt jetzt der Unterschied? Ich hab schon viel nachgelesen nur jetzt hat mich alles durcheinander gebracht! :D

Danke schon mal!

Das Frag ich mich auch aber ausser Optik gibts da glaub ich keinen unterschied beide kosten 399 € also glaube ich nicht das der eine was hätte was der andre nicht hat. :D
 
Ich arbeite zwar schon 16h aber ich habs versprochen...

Bleibt bitte mal etwas sachlich - es hat jeder ein bisschen Recht.


Also auf dem Weg den Unterschied zu finden zwischen den Braces gehe ich Schrittweise vor. Das erste war der Rahmen, ob es andere Verstellmöglichkeiten gibt, ob der Verstellspielraum anders - größer ist usw.
Ich habe hier kein Feinmechaniklabor und auch keine Messgeräte um auf Millimeterbruchteile genau zu messen. Aus diesem Grund habe ich mehrfach geschrieben mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln kann ich am Rahmen bis auf die Schraube/Splint keinen Unterschied feststellen.

Als nächsten Schritt wollte ich mir das Padding ansehen denn wie bereits am 18.12. geschrieben hat das Padding eine andere Farbe UND Form. Anhand der Bilder in meinem Album sieht man deutlich das das GPX Padding dicker ist als das DBX Padding. Der Unterschied ist minimal aber er ist da und sichtbar! Genauere Betrachtungen hierzu gingen im Sylvesterfeuerwerks- und Weihnachtsstress unter, soweit bin ich noch nicht.

Inwiefern diese 2, 3 oder 4 Millimeter Unterschied einen helfen oder nicht sei dahingestellt. Ich selbst fahre das LB GPX Club seit nun über 2 Jahren und ich könnte meine hintere Nackenauflage noch ca. 12-15 Millimeter nach unten stellen. Mach ich aber nicht denn ich komme so zurecht... in Schladming, in Wildbad, in PdS, Leogang usw. Jeden Millimeter den ich weiter nach unten stelle verringert die Schutzwirkung im Falle eines Sturzes.


Jetzt zu dem bearbeiteten Bild von iceman. Bei den neuen Braces ist das Padding des Rückenzapfens und des hinteren Rahmenteils eines. Darum sitzt das Padding im hinteren Halsbereich straffer. Beim linken GPX Club ist das Padding am Rückenzapfen dran mit Kletthaken und nach der Montage wird diese "Wulst" die da so hervorsteht damit straff nach unten gezogen. Durch das dünnere Padding beim DBX rechts zieht sich dieses besser in den Rahmen und es entsteht eine kleine Mulde. Drückt man hier beim GPX Club dagegen geht das Padding auch leicht nach unten - aber das dickere Padding macht das ganze weniger flexibel.

Comp vs. Comp 2 unterscheidet sich im Padding + Farbe. Fotos habe ich hier schon gemacht die kann ich in der nächsten ruhigen Minute an den Feiertagen einstellen. Das Comp ist eben das Vorgängermodell, das Comp 2 aktuell.

Preislich gesehen kann man keine pauschale Aussage machen. Bei einem bekannten Onlineshop in England gibts nur das Comp und das gerade für 425 Euro. Damit ist dieser Shop angeblich nicht nur der größte der Welt sondern auch wahrscheinlich der teuerste und hier mit der schlechtesten Auswahl der Welt. Dieses Brace hat bei mir 300 Euro gekostet - ich habe aber nur noch eines hier und das wollen 3 Leute...
Nachschub hier evtl. ab Mitte - Ende Januar.

Das Comp 2 kostet meist zwischen 370 und 399 Euro - bei mir 350 Euro - allerdings ist die Ausführung weiss-schwarz derzeit total vergriffen. Nachschub ist per Schiff unterwegs nach Europa - das kann dauern...


Gut, dann wünsch ich mal ein Frohes Fest und tolle Geschenke. Ich hoffe die Braces diese Woche sind alle angekommen denn mir fehlen noch ein paar Rückmeldungen - allerdings war mein Postfach diese Woche auch mal zu 100% voll...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pyrosteiner
Sehr gut erklärt thx. Beim DBX wird das dünnere Padding hoff ich etwas mehr bewegungsfreiheit bringen, vorrangig mit Rücksicht auf schutz natürlich. Ich hatte eben mal ein Leat und fand es garnicht gut darum erhoffte ich mir durch die neuen etwas mehr an Bewegung vielleicht wars aber auch einfach nicht richtig eingestellt und ich war deswegen unzufrieden mal sehen gekauft wird jedenfalls für die kommende saison ein Leatt DBX.
Evtl. findet man noch in Zukunft den einen oder andren unterschied !!

Aber zum DBX, das hilft mir leider trotzdem nicht zur entscheidung was empfehlst du den wenn nur Farbe und padding sich unterscheiden, Farbe wäre ja egal aber wenn das Padding anders ist was genau ist anders bzw. welches padding ist besser Comp oder Comp 2 :D ? Wüsste auch gern welches ich nehmen soll ...

Bei Mailorder kosten beide Comp 399€ darum dachte ich das es nur die Farbe ist was den unterschied macht.

Wünsch auch allen ein Frohes Fest !!!

greeets
 
Zuletzt bearbeitet:
Pyrosteiner wollte dir auf keinen Fall irgendwie auf die Füße treten, die Infos hier in dem Thread und in deiner Galerie sind mit weitem Abstand die besten die man finden kann. Mir ist halt nur dieser Unterschied aufgefallen und da hab ich mir gedacht, dass man das hier sicher am Besten klären kann.
Deiner Erklärung entnehm ich jetzt mal, dass die Änderung in dem Bereich (siehe Bild in meinem letzten Beitrag) also eher eine Änderung von den älteren zu den neueren Braces ist, als ein Unterschied zwischen DBX und GPX, oder?
 
Hi Leute wollte mal meine Erfahrung hier Posten, wird evtl. den einen oder anderen Helfen.

Hab mein LB Moto GPX Club im Sommer dieses Jahres gekauft.
Bis vor 2 Wochen immer nur ohne Panzer gefahren. Dort hab ich die kleinsten möglichen Einstellung benutzt, also kleinstes Distanzstück + Grade Rückenfinne ganz vorne dran. Bin immer in Verbindung mit dem Brustgurten gefahren. Super geklappt alles liegt top an und verrutschen tut auch nix.

Hab vor 2 Wochen den SixSixOne EvoSuite bekommen.
Link:
http://www.bike-mailorder.de/shop/P...EVO-Pressure-Suit-Body-Armor-2010::18546.html

Die obersten 3 Platten hab ich vorsichtig entfernt, damit die Rückenfinne vom LB bissel enger anliegt.( Rückenschutz wird nicht beeinträchtigt, da dort wo die Platten waren nun das LB liegt)
Funktioniert super, hab die 2.Kleinste Distanzstücke und grade Rückenfinne auf hinterster Position. Liegt super an, keine Luft dazwischen. Trage das LB übern Trikot und über dem SJ.
Bei Bedarf kann ich gerne Bilder machen.
 
@evilMonkeey

Den wollte ich mir auch zulegen würde aber ungern die Platten entfernen wäre es bei dir ohne entfernen gegangen ? Also die Finne unter dem Panzer tragen wäre nicht gut oder ?
Kannst ja mal wenn zeit hast Fotos machen :)
 
@evilMonkeey

Den wollte ich mir auch zulegen würde aber ungern die Platten entfernen wäre es bei dir ohne entfernen gegangen ? Also die Finne unter dem Panzer tragen wäre nicht gut oder ?
Kannst ja mal wenn zeit hast Fotos machen :)

Also Finne unter Panzer geht auch realtiv gut, da der Rückenpanzer abnehmbar ist, ist nen schöner Spalt zwischen Rückenstoff und Panzer. Aber ich wollte eben die Gurte aufjedenfall weiterverwenden. Und Rückenfinne auf Platte geht gar nicht, da steht das LB bei mir immer ziemlich ab, egal welche Distanzstücke.
 
Zurück