Ich arbeite zwar schon 16h aber ich habs versprochen...
Bleibt bitte mal etwas sachlich - es hat jeder ein bisschen Recht.
Also auf dem Weg den Unterschied zu finden zwischen den Braces gehe ich Schrittweise vor. Das erste war der Rahmen, ob es andere Verstellmöglichkeiten gibt, ob der Verstellspielraum anders - größer ist usw.
Ich habe hier kein Feinmechaniklabor und auch keine Messgeräte um auf Millimeterbruchteile genau zu messen. Aus diesem Grund habe ich mehrfach geschrieben mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln kann ich am Rahmen bis auf die Schraube/Splint keinen Unterschied feststellen.
Als nächsten Schritt wollte ich mir das Padding ansehen denn wie bereits am 18.12. geschrieben hat das Padding eine andere Farbe UND Form. Anhand der Bilder in meinem Album sieht man deutlich das das GPX Padding dicker ist als das DBX Padding. Der Unterschied ist minimal aber er ist da und sichtbar! Genauere Betrachtungen hierzu gingen im Sylvesterfeuerwerks- und Weihnachtsstress unter, soweit bin ich noch nicht.
Inwiefern diese 2, 3 oder 4 Millimeter Unterschied einen helfen oder nicht sei dahingestellt. Ich selbst fahre das LB GPX Club seit nun über 2 Jahren und ich könnte meine hintere Nackenauflage noch ca. 12-15 Millimeter nach unten stellen. Mach ich aber nicht denn ich komme so zurecht... in Schladming, in Wildbad, in PdS, Leogang usw. Jeden Millimeter den ich weiter nach unten stelle verringert die Schutzwirkung im Falle eines Sturzes.
Jetzt zu dem bearbeiteten Bild von iceman. Bei den neuen Braces ist das Padding des Rückenzapfens und des hinteren Rahmenteils eines. Darum sitzt das Padding im hinteren Halsbereich straffer. Beim linken GPX Club ist das Padding am Rückenzapfen dran mit Kletthaken und nach der Montage wird diese "Wulst" die da so hervorsteht damit straff nach unten gezogen. Durch das dünnere Padding beim DBX rechts zieht sich dieses besser in den Rahmen und es entsteht eine kleine Mulde. Drückt man hier beim GPX Club dagegen geht das Padding auch leicht nach unten - aber das dickere Padding macht das ganze weniger flexibel.
Comp vs. Comp 2 unterscheidet sich im Padding + Farbe. Fotos habe ich hier schon gemacht die kann ich in der nächsten ruhigen Minute an den Feiertagen einstellen. Das Comp ist eben das Vorgängermodell, das Comp 2 aktuell.
Preislich gesehen kann man keine pauschale Aussage machen. Bei einem bekannten Onlineshop in England gibts nur das Comp und das gerade für 425 Euro. Damit ist dieser Shop angeblich nicht nur der größte der Welt sondern auch wahrscheinlich der teuerste und hier mit der schlechtesten Auswahl der Welt. Dieses Brace hat bei mir 300 Euro gekostet - ich habe aber nur noch eines hier und das wollen 3 Leute...
Nachschub hier evtl. ab Mitte - Ende Januar.
Das Comp 2 kostet meist zwischen 370 und 399 Euro - bei mir 350 Euro - allerdings ist die Ausführung weiss-schwarz derzeit total vergriffen. Nachschub ist per Schiff unterwegs nach Europa - das kann dauern...
Gut, dann wünsch ich mal ein Frohes Fest und tolle Geschenke. Ich hoffe die Braces diese Woche sind alle angekommen denn mir fehlen noch ein paar Rückmeldungen - allerdings war mein Postfach diese Woche auch mal zu
100% voll...