wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Noch fragen habe ich noch. Ich werde doch lieber Fox rp2 kaufen, welche "Hub" denn eigentlich bei trailfox02 2009 51 oder 57 mm ? und warum bei gleche EBL (200mm) gibt 2 verschidene Hub-länge (51 & 57 mm) ? danke in voraus :daumen:

Hi,

Der Fox RP2 ist der perfekte Dämpfer nicht nur für dieses Bike !

Der Dämpfer hat 200mm Einbaulänge und 57mm Hub !!!

Wichtig ist nur : Compression Tune = Max und Rebound Tune = Min

Grüße Klaus
 
Ich denke, wenn man sich die Teile alle einzeln kaufen würde, käme man teurer weg.....und wie geschrieben.....man muss halt nicht selber schrauben und weiß dass die Konfiguration so funktioniert und alles passt.
Klar, Deore ist nicht gerade die besste Gruppe von Shimano, aber sie erfüllt ihren Zweck.
 
Andere Frage: Kann mir jemand die Anzugsmomente für die Hinterbauschrauben am Trailfox TF03 sagen (Obere/Untere Lagerung)?

Ich hab zwar schon bei BMC per Email nachgehakt, bislang aber keine Rückmeldung bekommen. (Im Handbuch ist nichts genannt)
 
Andere Frage: Kann mir jemand die Anzugsmomente für die Hinterbauschrauben am Trailfox TF03 sagen (Obere/Untere Lagerung)?

Ich hab zwar schon bei BMC per Email nachgehakt, bislang aber keine Rückmeldung bekommen. (Im Handbuch ist nichts genannt)

Im Manual von meinem TF01 2007 (baugleicher Hinterbau) steht:

Dämpfer 8 Nm
Lower Link 6-8 Nm
Upper Link 6-8 Nm

PS: Im Manual von meinem TF02 2009 steht das gleiche. Kleiner Unterschied "Dämpfer 7-8 Nm"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Salzstängeli: Dank Dir!

Eine Anmerkung für alle, die derzeit aufbauen - folgende nacharbeitswürdigen Punkte sind mir bei der Vorbereitung meines TF03 2009-Rahmens zum Aufbau aufgefallen:
1. Anzugsmoment der Hinterbauschrauben nachprüfen (bei mir waren 2 mit nur ca. 3Nm angezogen). Wenn Ihr dabeiseid, dann evtl. gleich auch Dämpferschrauben checken.
2. Wichtig für IS2000-Bremszangenanbau HR: Obwohl der IS2000-Sitz des Rahmens schön CNC gefräst ist, liegt er nicht exakt im rechten Winkel zur HR-Achse. Also tut nachfräsen Not! (sonst quietscht's u.U.). Bei Kombi Adapter auf PM-Zange evtl. weniger das Problem.
3. Innenlageraufnahme lag mit 68.39mm außerhalb der Toleranz, die für SRAM/Truvativ (GXP) und RaceFace gefordert ist. Für diese Typen also am besten auch Nachfräsen, sonst verkürzt sich die Lebenszeit des Innenlager aufgrund zu hoher Vorspannung dramatisch. Bei Shimano HT2 und konzeptgleichen kein Problem, da hier die Toleranz bauartbedingt problemlos ausgeglichen wird.
 
Eine Frage an die Leute, mit dem serienmäßigen FOX RP3:
Wenn ihr den Dämpfer "lockt" und euch aufs Rad setzt, ist es normal, dass der Dämpfer langsam mindestens um den Sag einsackt?
Okay, mein Luftdruck ist im Moment für mich auch zu niedrig...


Und da mir niemand was zu Weihnachten schenkt :heul:, muss ich das selber erledigen. ;-)

Die Ritchey WCS Komponenten sahen nicht so prickelnd aus und waren technisch in Richtung Tour/AM auch nicht das Wahre.
Jetzt ist ein Syntace F149 in 75mm und ein Easton EA70 Riser dazugekommen. Die dezente Rote Schrift/Logo passen wie die Faust aufs Auge zum Rest des Rades.

Front.jpg


Übrigens ist das im Moment mein Winter/setup: billiger LRS mit Messingnippel, alter Sattel + Stütze und CB Acid 1.

Leider ist der Schnee momentan viel zu hoch. :-(
 
Eine Frage an die Leute, mit dem serienmäßigen FOX RP3:
Wenn ihr den Dämpfer "lockt" und euch aufs Rad setzt, ist es normal, dass der Dämpfer langsam mindestens um den Sag einsackt?
Okay, mein Luftdruck ist im Moment für mich auch zu niedrig...


Und da mir niemand was zu Weihnachten schenkt :heul:, muss ich das selber erledigen. ;-)

Die Ritchey WCS Komponenten sahen nicht so prickelnd aus und waren technisch in Richtung Tour/AM auch nicht das Wahre.
Jetzt ist ein Syntace F149 in 75mm und ein Easton EA70 Riser dazugekommen. Die dezente Rote Schrift/Logo passen wie die Faust aufs Auge zum Rest des Rades.

Front.jpg


Übrigens ist das im Moment mein Winter/setup: billiger LRS mit Messingnippel, alter Sattel + Stütze und CB Acid 1.

Leider ist der Schnee momentan viel zu hoch. :-(


schaut echt fein aus das bike......
 
hi ,welches versandunternehmen liefert die rahmen von bikepalast in de aus bzw wie lang war bei euch die lieferzeit ca.

danke und gruß
 
hi ,welches versandunternehmen liefert die rahmen von bikepalast in de aus bzw wie lang war bei euch die lieferzeit ca.

danke und gruß

Der erste Rahmen (FS01) kam mit DHL. Lieferzeit zwei Tage ab Zahlungseingang. Den zweiten Rahmen (FS02) habe ich im Shop in Salzburg abgeholt.

Ansonsten: Heute oder morgen zuschlagen - Die Preise beim Bikepalast sind nochmal um 20% gesenkt worden (bis 24.12.2010). Wenn der gewünschte Rahmen (Größe) nicht mehr auf der Page sein sollte, anrufen - im Shop hängen noch Frames, die im Internet nicht gelistet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein FS01, am 15.12. verschickt, kam heute mit DHL, also 8 Tage für 200km.
Hätte ich also zu Fuß schneller abgeholt.
Gruß
 
So, jetzt reihe ich mich hier auch mal in die BMC-Gemeinde ein. Gerade wurde mein neues Bike fertig, nur die Kind-Shock I950 fehlt noch. Bin schon sehr auf die erste Ausfahrt außerhalb der Tiefgarade gespannt :-)

CIMG1262.JPG
 
FS01 mit rotem Rahmen!
Aber ich habe da eine Frage an die anderen FS01 Aufbauer: Sind die Lagerschalen des Steuerkopfes auch nur locker eingesteckt, die Lager selbst ohne Spannung in den Schalen, sodass sie von selbst herausfallen können? Sollten die Schalen besser eingeklebt werden, damit sie sich nicht schlechtesten Falls mitdrehen können?
Ist der vordere Zughalter am Oberrohr auch ein "hinteres" Exemplar, sodass die Zughüllen von den Schaltgriffen kommend nicht eingehängt werden können? Ich werden die Halter also auffräsen und die Zughüllen durchgehend verlegen müssen.
Ich habe beim Bikepalast schon per Mail nachgefragt, aber bisher keine Antwort bekommen.

Fragende Grüße :confused:
 
... Zitat + Antworten:

Aber ich habe da eine Frage an die anderen FS01 Aufbauer: Sind die Lagerschalen des Steuerkopfes auch nur locker eingesteckt, die Lager selbst ohne Spannung in den Schalen, sodass sie von selbst herausfallen können?
--> Normal
Sollten die Schalen besser eingeklebt werden, damit sie sich nicht schlechtesten Falls mitdrehen können?
--> Normale Verspannung des Systems Gabel/Steuersatz/Vorbau reicht aus
Ist der vordere Zughalter am Oberrohr auch ein "hinteres" Exemplar, sodass die Zughüllen von den Schaltgriffen kommend nicht eingehängt werden können?
--> Nein, klingt nach Fehler beim Rahmenbau seitens BMC.
Ich werden die Halter also auffräsen und die Zughüllen durchgehend verlegen müssen.
--> Wäre eine gangbare Lösung, allerdings mit Aufwand Deinerseits
Ich habe beim Bikepalast schon per Mail nachgefragt, aber bisher keine Antwort bekommen.
 
@ proceed

nettes teil!
sieht nach viel spaß aus. (auch wenn es nicht so meine richtung ist. fahre nur cc und marathon)

ne neue sattelstütze wäre mal angebracht, oder eine verstellbare.
 
... Zitat + Antworten:
Ist der vordere Zughalter am Oberrohr auch ein "hinteres" Exemplar, sodass die Zughüllen von den Schaltgriffen kommend nicht eingehängt werden können?
--> Nein, klingt nach Fehler beim Rahmenbau seitens BMC.
Ich werden die Halter also auffräsen und die Zughüllen durchgehend verlegen müssen.

Hi,

Eine andere Lösung sind diese neuen Zughalter die ich letzte Woche von meinem Bikehändler bekommen habe.

Die hat er von Bergamont oder Focus !!!

Zughalter_1293187751.jpg


Die stecken sich mit dem kleineren Röhrchen (das linke mit dem Steg) in die original Halter
und schon kann man den Zug durch das rechte größere Röhrchen durchgehend verlegen !

Sehr genial finde ich !?

Grüße Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
@ proceed
Wie fährt sich das Rad mit Vorne 160 und hinten 120mm Federweg?
Warum hast Du nicht das TF01 mit 140mm geholt?
Ich hab das TF01 bestellt und bin gerade am überlegen welche Gabel ich rein mache.
 
Eine Frage an die Leute, mit dem serienmäßigen FOX RP3:
Wenn ihr den Dämpfer "lockt" und euch aufs Rad setzt, ist es normal, dass der Dämpfer langsam mindestens um den Sag einsackt?
Okay, mein Luftdruck ist im Moment für mich auch zu niedrig...

Also ich habe 2 RP2's in meinen Bikes verbaut und bei beiden ist es so das der SAG in der Plattformstellung
(nicht "Lock") nur ca. die Hälfte (bis max. 2/3) des SAG's in der offenen Stellung entspricht !!!

Das ist für mich ja das geniale an diesem Dämpfer !!!

Man hat beim Bergauf fahren immer noch eine vernünftige "Geometrie" mit nicht zu tief eingefedertem Hinterbau !

Voraussetzung ist natürlich ein korrekt auf's Fahrergewicht abgestimmter Dämpfer !!!

Hoffe geholfen zu haben....

Grüße Klaus
 
@Curtado
Wie sich das Bike fährt, kann ich noch nicht sagen, bisher stehts nur in der Wohnung. Ich hab den TF02 eigentlich nur wegen dem Preis genommen, besser wäre sicher der TF01 gewesen. Aber bei der Lyrik hab ich ja die Option per U-Turn runterzudrehen und dann nur für die Abfahrten den vollen Federweg zu Nutzen.
Bin also selbst schon auf die ersten Fahrten gespannt, ich berichte dir dann, wenn ich mehr weiß.
 
Zurück