Trail in Bielefeld - Teil 2

ja ja - gibs zu: du fährst überhaupt nicht im Winter;)

16-12-2010-teuto.jpg


16-12-2010-teuto_02.jpg


;)
 



Heute nacht wurde es extrem schwierig zu fahren - war sehr pulverig und NN ist definitiv kein Winterreifen:rolleyes: Hätte gerne Michelin drauf gehabt (MUD XC oder so), die haben geeigneteres Profil.
Schätze auch mit Spikes wird es eng, allerdings für die An/Abfahrt hätte Ich die auch gerne gehabt!!
Allein die 40 km An-Abfahrt mit dem Rad war Gleichgewichtstraining über Stunden. Ins. 4 Std unterwegs gewesen, danach war ich auch durch:D

Die Nacht vorher bin Ich Nachtwandern gewesen, 2 1/2 Std durch den Tiefschnee und das Schneegestöber-war kurzzeitig so heftig, das Ich eine Minute nicht mehr wußte wo ich bin. Kam Bergfilm mäßig :daumen:

:frostig:
 
Eben erst die Seite 20 gelesen!!!

Alle wieder ruhig bleiben - wir wollen doch alle nur das EINE - in den Schneeeeee.

Und zu den Fragen / Anmerkungen:
Ich rutsche und drifte ohne Ende, egal was ich für einen Druck nehme :confused:2,4 NN teilweise mit 1,5 bar - hatte Ich letztes Jahr auch nicht so- ERGO-Stiefel raus, extreme Trekkingtour, Getränke, Naschwerk + passende Musik und ne Betty auf dem Kopf :love:

:frostig:
 
Heute nacht wurde es extrem schwierig zu fahren - war sehr pulverig und NN ist definitiv kein Winterreifen:rolleyes: Hätte gerne Michelin drauf gehabt (MUD XC oder so), die haben geeigneteres Profil.
Schätze auch mit Spikes wird es eng,

Ich bin mal gespannt, wie sich meine Nokians heute bei der grösseren Schneemenge so machen. Ein gröberes Profil als bei denen gibts ja wohl nicht.

Ansonsten gibt es ja recht unterschiedliche Schneearten, habe mal gelesen, dass es bei den Eskimos 20 (!) unterschiedliche Worte für Schnee gibt - je nach seiner Beschaffenheit.
 
Dachte Ich auch bei den NN- werde gleich mal testen ob extrem niedriger Druck etwas verbessert, ansonsten heute lange wandern.

Am besten wäre mit Rad hin, bei meinen Bekannten parken und von dort aus los, nachher zurück mit Rad- würde aber wohl ab 5 Std. aufwärts bedeuten :confused:

Mit dem Auto zum Teuto ist einfach nur lästig!!

@bergschreck

hinterlaßt Spuren und Zeichen - und wenn gar nichts mehr geht, treffen wir uns alle zum Schlitten fahren morgen!

:frostig:
 
Die Nacht vorher bin Ich Nachtwandern gewesen, 2 1/2 Std durch den Tiefschnee und das Schneegestöber-war kurzzeitig so heftig, das Ich eine Minute nicht mehr wußte wo ich bin. Kam Bergfilm mäßig :daumen:

:frostig:

Do. Nachmittag auf dem Kamm war 'n Hammer, bergfilmmäßig trifft's ziemlich gut...Meine Schiebespuren durch die Schneeverwehungen kurz vor'm Fernsehturm waren jedenfalls nach 20 Minuten komplett getilgt & ausradiert. Die eines 'Vorgängers/einer Vorgängerin habe ich im Windgeschützen noch sehen können. Er/Sie fuhr von Olderdissen ebenfalls über'n Hermann, knickte aber vor dem Fernsehturm Richtung Steinhagen/Quelle ab...Ich hoffe, er/sie hatte trotz der vielen Schieberei (konnte ich mir genau anschauen, hatte beim Nebenher-Latschen ja auch genug Zeit, mir das anzuschauen, hehe :)) viel Spaß...

Und zu den Fragen / Anmerkungen:
Ich rutsche und drifte ohne Ende, egal was ich für einen Druck nehme :confused:2,4 NN teilweise mit 1,5 bar - hatte Ich letztes Jahr auch nicht so- ERGO-Stiefel raus, extreme Trekkingtour, Getränke, Naschwerk + passende Musik und ne Betty auf dem Kopf :love:

:frostig:

Vielen Dank für Deine Anmerkungen! Sehr beruhigend, dass noch jemand meint, dass das letztes Jahr irgendwie anders war.... :ka:
Ich werd's heute dennoch noch mal versuchen und setze auf Spaziergänger, die 'ne schöne Loipe für uns ziehen; das hat letztes Jahr ja auch ganz gut geklappt...

Euch allen viel Spass & ein schönes Wochenend'.
 
:daumen::daumen::daumen:Zitat:
Ich werd's heute dennoch noch mal versuchen und setze auf Spaziergänger, die 'ne schöne Loipe für uns ziehen; das hat letztes Jahr ja auch ganz gut geklappt...

Hoffe Ich morgen auch (Hermanslaufvorbereitungen - 3-4 x 20 Leute = gute Spur), danach geht es evt.

:frostig: = :daumen:
 
In brenzeligen Situationen gehen einem schon komische Gedanken durch den Kopf

Jau, das hatte ich auch auf den ersten kleinen Testfahrten. Dann hatte ich das Erlebnis, dass ich mich in Hilter bei meiner ersten Biketrefftour nach dem Unfall durch zuviel Schwung plötzlich in einer wirklich sausteilen Rampe bergab wiederfand, die ich mit Vorwarnung sicherlich verweigert hätte. Da aber an dieser Stelle im Gegensatz zu meiner Unfallabfahrt keinerlei Unrat herumlag, bin ich heile unten angekommen. Durch diesen "Sprung ins kalte Wasser" ist die Sperre im Kopf gefallen. Wie sagte ein Bekannter auf einer Tour danach: "Die Hand ist gerade wieder verheilt und du fährst schon wieder wie ne $au!":lol:
 
Und zu den Fragen / Anmerkungen:
Ich rutsche und drifte ohne Ende, egal was ich für einen Druck nehme :confused:2,4 NN teilweise mit 1,5 bar - hatte Ich letztes Jahr auch nicht so

das ist ne ganz fiese Schneesorte, die da von oben verteilt wurde. Wir waren heute zu fünft unterwegs und waren uns alle einig, dass wir seit Jahren noch nie solche Probleme beim Fahren im Schnee hatten.

Ich hatte mipm 29er und Nokians zwar einen Traktionsvorteil, aber das Rumgehoppel war extrem anstrengend. Das muss einfach mal ein paar Grad wärmer werden, damit der Schnee etwas sackt und zusammenpappt, dann klappt das fahren auch wieder so gut wie vor zwei Wochen.
 
Hallo zusammen,

ich wünsche allen die ich kenne (Otti,Dopingdoris,Adrian,Bergschreck usw.) ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, passt auf das ihr Euch bei der Witterung nicht aufs Fressbrett legt und lasst es mal etwas gemütlicher angehen. Ich werde wohl im neuen Jahr auch wieder dabei sein und vielleicht schaffen wir dann mal die neuen Strecken abzufahren ;-)

Gruß Toppi
 
hey Klaus, dir auch ein frohes Fest . Schön das du wieder dabei bist, hier ist nämlich tote hose. Von den Gründern der Sontagsrunde hört man nix mehr :heul:.

LG Stefan
 
hey Klaus, dir auch ein frohes Fest . Schön das du wieder dabei bist, hier ist nämlich tote hose. Von den Gründern der Sontagsrunde hört man nix mehr :heul:.

LG Stefan

Auf die sind wir doch nicht angewiesen.
Nächstes Jahr machen wir ne eigene Sonntagsrunde auf - und die fährt auch nicht jedesmal dieselbe Strecke (gääähn).

Da ham wir nämlich noch ganz andere Routen auf Lager. Man kann nämlich nicht nur im Teuto nach recht und links, sondern auch mal nördlich (Ravensberger Hügelland) und südlich (Patthorst und Luttertrails) vom Teuto fahren. Da gibts richtig nette Sachen. Wartets mal ab!
 
hey toppi61, criscross :)
macht euch keine sorgen. wir übernehmen solange die waldpflege!
ist aber auch teilweise im miesen zustand ;)
auch schöne tage und vergesst nicht das skifahren zwischendurch.
cu
 
Bin heute mit crisscross durch die Patthorst gefahren - eigentlich eine Strecke, die wir im Sommer mit dem Rennrad fahren. Waren perfekte Wege - die Bauern haben gut geräumt, aber nicht gestreut. Schön festgefahrener Schnee, da konnten wir endlich male wieder etwas für die Grundlagenausdauer tun:)
 
Ski und Rodeln gut - aber das Radfahren geht zur Zeit gar nicht!
Über 3 Stunden für gute 40 km :rolleyes:





Steige jetzt um auf EXTREM SCHNEESCHAUFELN & NACHTRODELN :D

:frostig:
 
was für ein schöner tag :)
habe ein paar bilder des heutigen genusses reingestellt:


Sind die Wege immer noch so extrem "hoppelig" zu fahren oder hat der Schnee inzwischen seine Konsistenz in Richtung "fahrbar" verbessert?

Wir sind letzten Do eine meiner sommerlichen Rennradrunden über Wirtschaftswege rund um Steinhagen/Brockhagen mit MTB & Spikes gefahren. Das ging richtig gut:)
 
Zurück