Nackenschutz

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Satz kurzer Haken für das GPX Club. Habe mein LB neu aber von privat gekauft, leider fehlen aber die Wechselhaken und ich bräuchte die kurzen um das LB ohne Safety Jacket tragen zu können.
Falls also jemand seine kurzen Haken übrig hat und fix nicht braucht, und auch noch entbehren könnte, so würde ich sie ihm gerne abkaufen.
 
moin,
habe hier einiges (nicht alles ;) ) mal durchgelesen. ich suche zur zeit auch etwas rum, da ich überlege, mir diverse protektoren zuzulegen. ich überlege es, da ich KEIN downhill-spezi bin, sondern eher so trail, auch viel bergauf, aber bergab eben auch mal enduro lastig und ich möchte mit meinem bald neuen bike in richtung light-freeride weitermachen. aber da man ja nich nur bei 10m sprüngen mit 1h airtime gefährdet ist, sondern auch eine wurzel bei entsprechendem tempo den überschlag provozieren kann, schaue ich eben, welches maß sinnvoll ist.
ein leatt brace ist mir da glaube ich zu teuer, zu unbequem und einfach insgesamt zu wenig für meinen fahrstil gedacht. daher nun die frage: meint ihr der dainese gilet wave hilft da entsprechend? ich fahre die trails auch nicht mit fullface..wenn ich mal richtung bikepark gehen sollte, hole ich mir auch einen entsprechenden ff, aber momentan ist das nicht geplant.
bei dem dainese scheint die stabilität für den nacken durch den rückenprotektor verstärkt und nicht durch das aufsetzen eines ff helms wie beim leatt - oder seht ihr das anders?
ich befürchte nur, dass er relativ unbequem ist und die bewegungsfreiheit zu sehr einschränkt.
das dainese teil ist zwar auch sehr teuer, aber dann hätte ich rücken und nacken eben schonmal geschützt.
die alternative wäre eine mehr oder weniger massive jacke mit dem 661 neck guard oder ähnlichem - wäre für trails ja ok, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute hätten sicherlich blöd geschaut.:o

Is mir inzwischen schnurzpiep.
Ich hab mich so daran gewöhnt, dass ich ohne immer wie auf rohen Eiern ins Tal schleiche...

Aber, wie is's:
Ellenlang davon brabbeln, dann im Auto vergessen...:)

Scoot.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
aber da man ja nich nur bei 10m sprüngen mit 1h airtime gefährdet ist, sondern auch eine wurzel bei entsprechendem tempo den überschlag provozieren kann, schaue ich eben, welches maß sinnvoll ist.
ein leatt brace ist mir da glaube ich zu teuer, zu unbequem und einfach insgesamt zu wenig für meinen fahrstil gedacht. daher nun die frage: meint ihr der dainese gilet wave hilft da entsprechend? ich fahre die trails auch nicht mit fullface..wenn ich mal richtung bikepark gehen sollte, hole ich mir auch einen entsprechenden ff, aber momentan ist das nicht geplant.
bei dem dainese scheint die stabilität für den nacken durch den rückenprotektor verstärkt und nicht durch das aufsetzen eines ff helms wie beim leatt - oder seht ihr das anders?
ich befürchte nur, dass er relativ unbequem ist und die bewegungsfreiheit zu sehr einschränkt.
das dainese teil ist zwar auch sehr teuer, aber dann hätte ich rücken und nacken eben schonmal geschützt.

Ein Kollege hat sich auf dem Weg in die Arbeit mit dem Fahrrad nen Wirbel gebrochen... möglich ist heute alles.

Wenn Du nicht mit Fullface fährst ist jeder Nackenschutz ungeeignet.

Es gibt keine Nackenstütze am Markt die so teuer wie ein Rollstuhl und Hausumbau ist. Da würd ich eher sagen das Teil kostet gar nix dagegen.

Ich habe ein Dainese Wave V3 Safety Jacket da ist auch so ein Halswirbelschutz dabei der stützt jedoch den Hals gar nicht da er flexibel ist und die Bewegung keinesfalls einschränkt.


Jede Art von Protektion ist irgendwie unbequem und schränkt etwas ein - das muss einem klar sein.


@ zeph... die Distanzen gäbs auch als Ersatzteil wenns wäre.




Hey Mickeyyy... Du hast da ein saugeiles Teil das schaut nach Mords Spass aus... ich will auch mal bittteee!!
 
hier könnt Ihr mal ein LB GPX Club 2 Größe M mit dem Designkit Camo sehen.
Danke Pyrosteiner für den guten Support und die prompte Lieferung.
Gezeigt wird immer der maximale Bewegungsspielraum mit dem Helm O'Neil Fury.
Ganz praktisch ist, dass man das Brace hinter den Rückenpanzer schieben kann. Die Gurtbefestigung erübrigt sich dabei.
Einstellung (hinten: maximal nach oben verstellt; vorne unverändert; 7 Grad Winkel eingebaut)

Das Downhilltrikot geht auch noch drüber. Hinten wird der Halsausschnitt halt ein wenig "vergewaltigt". Ev. lass ich mir das noch von einer Schneiderin erweitern, oder wie habt Ihr das gemacht?

CIMG3995

CIMG3996

normale Kopfhaltung:
CIMG3997

CIMG4001

CIMG4003


Feedback gerne erwünscht.:daumen:
 
... Ev. lass ich mir das noch von einer Schneiderin erweitern, oder wie habt Ihr das gemacht?

Feedback gerne erwünscht.:daumen:

Hi,

warum trägst du dein LB nicht komplett über dem Trickot, scheinbar passt es ganz gut?
Somit entfällt eine Änderung des Trickots, man kann das LB jederzeit abnehmen (besonders praktisch im Sommer;)) und ich finde, dass dies besser aussieht;)
Mein LB liegt komplett über dem Trickot auf und ich habe damit keinerlei Probleme.

Gruß Patrick
 
Gute Idee. Muss ich mal testen.
So wie gezeigt, sitzt das Brace schön fest und wackelt nicht. Überm Trikot sitzt es vermutlich recht locker, oder? Nutzt Du dann die Gurte?
So wie gezeigt kann ich es auch schnell abnehmen, weil es nur von oben eingesteckt ist.
 
Ingo ich hab auf Deine Mail geantwortet...


@ Snigga: Du kannst Dir aufs Club das DBX Comp Padding raufkletten. Die geringe Auswahl die es da gibt ist in meinem Fotoalbum.
 
hi, kann mir jemand einen tipp geben, wie ich die aufkleber von meinem 2009er club entfernen kann? abziehen scheint nicht wirklich möglich, daher vielleicht mit feinem schleifpapier?
 
@Pingo: Sitzt es so echt fest bei Dir?
Ich habe auch ein Dainese Jacket und denke auch, dass es nur so zu tragen ist, aber richtig glücklich bin ich nicht, da ich das Gefühl habe, dass es so zu locker sitzt...

Alles andere ist aber noch schlechter...
Überm Rückenpanzer geht gar nicht.
Vorn unter der Platte geht auch nicht...

Ideal wäre hinten drunter, vorne drüber, plus die Riemen, was ohne Fummelei natürlich nicht geht...
 
Gute Idee. Muss ich mal testen.
So wie gezeigt, sitzt das Brace schön fest und wackelt nicht. Überm Trikot sitzt es vermutlich recht locker, oder? Nutzt Du dann die Gurte?
So wie gezeigt kann ich es auch schnell abnehmen, weil es nur von oben eingesteckt ist.

Ich nutze die Gurte.
Wenn es so passt, dann lass es so:daumen:
Bei mir kann ich die Finne nicht in den Rückenpanzer stecken, deshalb fahre ich so;)
 
kann ich das dann bei Dir bestellen?


Ja, aber derzeit ist Betriebsurlaub beim Lieferanten... dauert also bis ich genau Infos geben kann.



hi, kann mir jemand einen tipp geben, wie ich die aufkleber von meinem 2009er club entfernen kann? abziehen scheint nicht wirklich möglich, daher vielleicht mit feinem schleifpapier?


Das ist der Nachteil der Aufkleberlösung - deshalb gibt es nun Designpaddings.

Willst Du die Aufkleber vom Stoff oder vom Rahmen runterbekommen?
 
@Pingo: Sitzt es so echt fest bei Dir?
Ich habe auch ein Dainese Jacket und denke auch, dass es nur so zu tragen ist, aber richtig glücklich bin ich nicht, da ich das Gefühl habe, dass es so zu locker sitzt...

der Platz zwischen Rückenpanzer und Webbing ist sehr eng (eventuell kannst Du ihn bei Dir durch ein Stück Stoff oder flachen Schaumgummi enger machen?). Das klemmt die Finne vom Brace ganz gut ein. Ich kann allerdings noch nichts zum Praxiseinsatz sagen. Der kommt leider erst in 4 Monaten.:(

Die Gurtbandlösung finde ich ein wenig windig. Hab sie aber noch nicht ausprobiert. (wird nur leicht am Brace angeklettet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück