Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Leute,

nachdem ich mir jetzt fast alle 46 Seiten dieses Threds durchgelesen habe, will ich auch mal was schreiben.
Fahre im Moment noch Deore V-Brakes am Hardtail. War mit der Bremsleistung bei trockenen Bedingungen eigentlich ganz zufrieden (bei 70kg Eigenlast). Da die Beläge jetzt aber runter sind und der hintere Zug auch verdreckt und schwergängig ist, will ich ein wenig aufrüsten. Da ich auch 2 verschiedene LRS fahre, welche von der Felgenbreite ein klein wenig unterschiedlich sind, musste ich nach dem Wechseln auch ständig die Bremse nachstellen bzw. korrigieren. Seeeehr nervig.
Daher auch meine Überlegung ob ich auf HS33 umsteigen soll. Die 2010er gibts im Set für 119€.
Zweite Variante wäre diese hier: http://www.bike-discount.de/shop/k234/a29630/digit-7-speed-dial-7-im-set.html
Hier würden noch neue Züge hinzu kommen.
Was würdet ihr mir empfehlen bezüglich der Verstellung nach dem LRS wechseln, da hätte ich wahrscheinlich bei der HS33 weniger Aufwand? Was meint ihr? Vielleicht ist ja jemand schon beide Varianten gefahren.
 
Da ich auch 2 verschiedene LRS fahre, welche von der Felgenbreite ein klein wenig unterschiedlich sind, musste ich nach dem Wechseln auch ständig die Bremse nachstellen.
Verkaufe einen der beiden LRS in der E-Bucht und besorge dir dort auch einen gleich Breiten. Hast du mehr davon. Dann passt die Bremse auch ohne zu korrigieren, egal welche Bremse du am Ende auch verbaust.
 
Iss denn so ne Parallelführung von Vorteil, speziell bei Nässe / Schnee?

meine alte LX (ca 10 Jahre ganzjahres Fahrrad) war auch mit Paralellführung, hin und wieder (so alle 2 Jahre) hatte ich sie mal so weit wie möglich zerlegt um die Lager zu schmieren (wegen der Leichtgängigkeit) aber ansonsten gab es keine Probleme. Funktioniert heute noch wunderbar.
Vorteil war halt das man nicht ständig die Backen neu einstellen musste. Ein mal eingestellt und dann nur noch die Beläge gewechselt.
Kein ungleichmäßiges abnutzen und son Kram (wenn richtig eingestellt). Was dann auch eventuell den Vorteil bei sch... Wetter ist da die "Wasserkerben" gleichmässig sind und nach beiden Seiten offen.
 
Mir hat der Mechaniker meines Vertrauens gesagt, dass die Parallelführung sich allein schon aus Gewichtsgründen nicht durchgesetzt hat. Allein die XTR mit Parallelführung sei trotz minimalistischer Konstruktion 70gr schwerer als die XT. Es soll Leute geben, die deswegen ein Riesentheater gemacht haben. Zudem ist die Parallelführung zwar anfänglich gut, aber schon kurz darauf schleichen sich Fehler und Ungleichmäßigkeiten ein.

Thomas_127
Die HS33 gilt als Sorglosbremse. Aber: Sie kann es nicht besser als eine gut eingestellte normale V-Brake. Und sie wiegt mehr. Andererseits finde ich das ganz neue Firmtech-Konzept für die HS33 von Magura mit Direktaufnahme an der Gabel interessant (sehr stabil). Seht euch mal das geringe Gewicht an.
Kleine Anekdote: Ein gesponserter Fahrer hat hier irgendwo im Forum geschrieben, wie sehr er der HS33 nachtrauert, weil er nie Sorgen hatte, seine Highend-Disc ihn aber in den Wartungsmarathon trieb. Kein Wunder, wenn hier z.B. ganze Scheibenbremsen-Threads nur deswegen entstehen, weil allein durch den Transport des Bikes (!) Entlüftungssitzungen stattfinden müssen, weil der Druckpunkt nach der Fahrt weg ist (nur wegen des Transports!).
 
@Zuckermann

Ohje....hör blos auf über die Disk zu lästern sonst haben wir gleich wieder die ganzen Heulsusen aus dem Bremsenforum hier die uns dann erklären wollen das es eben so sein muss...für 5min Bremsen 10 Std. Wartung + Unmengen an Geld reinzustecken.:D

Über die HS33 gibts extrem konträre Meinungen, von Sorglos bis zu in die Tonne geschmissen und ne gute alte V-Brake montiert.

Ich rate grundsätzlich zur V-Brake (ich fahre Avid SD+Ultimate) und KoolStop oder Swissstop Belägen, simple Technik und enorme Bremspower.
Wichtig: Keine Shimano Beläge fahren.
Die Para-technik begeistert mich nicht so und ich finde sie persöhnlich auch nicht notwendig, bin mit der normalen V-Brake mehr als zufrieden.
 
@Zuckermann

Ohje....hör blos auf über die Disk zu lästern sonst haben wir gleich wieder die ganzen Heulsusen aus dem Bremsenforum hier die uns dann erklären wollen das es eben so sein muss...für 5min Bremsen 10 Std. Wartung + Unmengen an Geld reinzustecken.:D
Ehrlich gesagt war ich auch immer Verfechter der V-Bremsen. Da ich allerdings in der glücklichen Situation bin mitlerweile mehrere wettkampftaugliche Bikes zu besitzen, bin ich ein bisschen weg von der Felgenbremse.

Mein Bike mit Scheibe habe ich in der letzten Saison schon ziemlich geqäult ohne auch nur einmal daran eine Wartung vornehmen zu müssen (an der Bremse). Habe jetzt mal die Beläge getauscht, obwohl die alten Dinger noch gut waren. Dauer dieser Aktion: 5 Minuten, Schwierigkeit=Kinderleicht.

Naja, das V Break Rad ist auch noch hübsch anzusehen, aber ich benutze es nun eigentlich nur noch auf der Rolle.
 
Genau das ist der Punkt: Selbtverständlich gibt es bei Bikes der Preisklasse "Principia B" schmucke Discs mit antändiger Funktion und v.a. anständigen Gewicht. Das wäre ja auch zum Verzweifeln, wenn man für dieses Geld nichts Funktionstüchtiges bekäme.

Dass es auch anders geht, belegt dieser Eintrag aus dem Forum "mtb-forum.eu" zur Avid XX-Scheibenbremse, die ja derzeit das Maß der Dinge ist. Ich musste übrigens nur eine Sekunde suchen:
------------------
Okay...

also mein erstes Problem ist das die Bremsen quietschen.

Das zweite Problem ist der Druckpunkt am Bremshebel der Hinterradbremse.Ich kann den Druckpunkt nicht mehr weiter justieren und beim ziehen des Hebels kommt er dem Lenker schon bedrohlig nahe.Muss die Bremse denn jetzt schon entlüftet werden?Habe das Rad ca 4 Monate und bin 1300km gefahren.

--------------------
Das beweist freilich nichts, deckt sich aber mit meinen Erfahrungen. Meine Edeldiscs haben seinerzeit auch gut eine Saison super gehalten, und dann kamen die Probleme und die Kosten. Deswegen mein Wechsel. Nichts für ungut.
 
das mit dem Entlüften kenne ich auch von einem Kollegen in der Firma mit seiner Magura Luise oder wie die heißt...ständig Probleme mit der vorderen Bremse...Bremshebel fast am Griff bevor sie bremst.
Ich glaub wenn der könnte (fehlende Cantisockel) würde er sich ne V-Brake montieren und die Disk in die Tonne klopfen.

Aber lass uns lieber wieder über V-Brakes reden...auch wenns da nicht wirklich viel zu reden gibt, ist halt schon Schei... das die einfach immer funktioniert, ich glaub meine Klingel ist da deutlich Wartungsintensiver...:D
 
Mir war neulich der Bremszug eingefrohren;weil Weihnachten nicht weit war,gab es komplett neue Züge(nokon)und Beläge für die XTR.Erste Probefahrt:Oh Oh! und dann nahm ich erst einmal die Bremshebelübersetzung ganz zurück...:D P.S.:die XTRs(mit Paralelogramm)funktionieren zur vollsten Zufriedenheit an meinem Rad seit Sept.2005.Kein klappern,keine ausgeschlagenen oder schwergängigen Bremsarme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das ist der Punkt: Selbtverständlich gibt es bei Bikes der Preisklasse "Principia B" schmucke Discs mit antändiger Funktion und v.a. anständigen Gewicht. Das wäre ja auch zum Verzweifeln, wenn man für dieses Geld nichts Funktionstüchtiges bekäme.

Naja, ich glaube noch nichtmal, dass es so von der Preisklasse abhängt. Die Haltbarkeit meine ich.
Jeder macht halt so seine Erfahrungen und klar ist, dass ich lange V Break Fan war, bzw. noch bin.
Ein "Seilzug" ist immer noch der sicherste Weg ein Rad zum Stillstand zu bringen.
 
Hallo Leute,

ich hab ne Avid SD7 mit den originalen Bremsbelägen und hab die Befürchtung das ich mir die Felge runterruppel.
Welche Beläge sind nicht so aggressiv zur Felge?

Besten Dank im voraus
 
na das ist doch mal ein Wort....:)

Was für Beläge fährst du an der XTR ??
Hinten mit Rigida sputnik alufelge welche von point(die grün/schwarz/braun-farbenen)für schlappe 3.50EUs;vorne an der MAVIC 221 original SHIMANO-Gummis,die hatte ich "zufällig" noch da!:DIm Ernst.Die Dinger funktionieren.Nicht alles was SHIMANO baut ist schlecht.Die Felge muß ich vorn sowieso mal tauschen-die gemessene Wandstärke!&dann steige ich auf ceramic oder css um. Zur XTR noch mal;Den leichten Rostansatz(wirklich minimal)durch´s Streusalz an der Seilklemmscheibe und an den Federn habe ich mit (kein Sch..ß!)Leinöl konserviert.Der Rost trat übrigens erst dieses Jahr auf...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Swiss Stop oder Kool Stop nehmen! ;) Die Grünen Beläge sind klasse. Fahre ich seit ewig,
auch als ich noch keine Disc gefahren bin vor Jahren.

Eine Frage an Euch - da ich mein Dynamics Comp Selbstaufbau nun doch nicht von V-Brake (aktuelle XT)
auf Discs umstelle wg. der Gabel (Skareb Super) möchte ich nochmal aufrüsten und mir leichte
V-Brakes gönnen, die Hebel sind superleicht mit ca. 67gramm (Paar), aber an leichten Bremsen die bezahlbar
sind habe ich bisher nichts gesehen - klar ist nur, Steinbach mit Carbon Lever sind ultraleicht (48gr - Paar!)
aber kosten sehr viel, sind aber auch nur die Hebel, nicht die Bremsen, deswegen habe ich mir die 67gr. Version
gekauft. Die XLC SL V-Brake wiegt trotz CNC-Fräsung genauso viel wie die aktuelle XT - 150-152gr. das Paar,
somit zu schwer...dazu kostet sie wesentlich mehr auch.

Was gibt es denn NOCH an bezahlbaren, leichten (leichter als aktuelle XT - circa
=< 150gr. pro Paar) V-Brakes im Handel? Ich finde da leider nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Swiss Stop oder Kool Stop nehmen! ;) Die Grünen Beläge sind klasse. Fahre ich seit ewig,
auch als ich noch keine Disc gefahren bin vor Jahren.

Eine Frage an Euch - da ich mein Dynamics Comp Selbstaufbau nun doch nicht von V-Brake (aktuelle XT)
auf Discs umstelle wg. der Gabel (Skareb Super) möchte ich nochmal aufrüsten und mir leichte
V-Brakes gönnen, die Hebel sind superleicht mit ca. 67gramm (Paar), aber an leichten Bremsen die bezahlbar
sind habe ich bisher nichts gesehen - klar ist nur, Steinbach mit Carbon Lever sind ultraleicht (48gr - Paar!)
aber kosten sehr viel, sind aber auch nur die Hebel, nicht die Bremsen, deswegen habe ich mir die 67gr. Version
gekauft. Die XLC SL V-Brake wiegt trotz CNC-Fräsung genauso viel wie die aktuelle XT - 150-152gr. das Paar,
somit zu schwer...dazu kostet sie wesentlich mehr auch.

Was gibt es denn NOCH an bezahlbaren, leichten (leichter als aktuelle XT - circa
=< 150gr. pro Paar) V-Brakes im Handel? Ich finde da leider nichts...


Sind das die hier: Swissstop RX Bremsbeläge für V-Brake GHP für 17,95?

Von Kool Stop hab ich keine grünen gefunden, habt ihr nen Tipp?
 
Vielen Dank schon mal, sind die schwarzen nicht noch besser:

Schwarze Bremsbeläge zeichnen sich duch folgende Eigenschaften aus :
Black Power:
Black Brake Mixture:
Die Gummimischung für Alu Felgen für den allround Einsatz.
Gute Bremswerte bei trockenen und nassen Bedingungen.
Speziell empfehlenswert bei empfindlichen Alu Felgen.

also ich meine das die mehr die Felgen schonen?
 
@zuki
Deine Zeilen sind sympathisch, weil du unaufgeregt Stellung nimmst. Das kann man gut stehen lassen.

@NonoF
Nicht nur ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu leichte V-Brakes in der Bremswirkung dramatisch nachlassen, da die Hebel und die Bremsarme nicht steif genug sind für die optimale Kraftübertragung; ganz zu schweigen davon, dass sie sogar beim Downhill kaputtgehen. Das ist bei der KCNC-V-Brake der Fall. Die Bewertungen fallen durchweg mies aus. Ich habe mal einen tuningbesessenen Fahrer gesprochen, der sie deshalb ans Hinterrad verbannte und vorne die "schwere" LX fährt (die eine viel bessere Bremswirkung hat).

Es ist deine Entscheidung. Aber irgendwo gibt´s Grenzen. Die XT ist eine saubere Sache.
 
Zurück