Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Die originalen Beläge von Shimano die mit den Bremsen kommen ziehen sehr schnell Späne und damit macht man sich dann recht schnell die Felge kaputt (eigene Erfahrung).

Mit welchen Bremsbelägen soll das genau passiert sein und wie alt waren die Beläge zu der Zeit?
Kann ich nicht so recht glauben, dass das nach recht kurzer Zeit passiert sein soll.
Ich hatte das erst einmal mit vollkommen ausgehärteten Belägen die uralt >20 Jahre waren.
 
Shimano V-Brake Gummis waren eigentlich schon immer Mist.
Keine Ahnung warum, aber das ist bzw war eigentlich immer so.
Sicher kann man mal neue Shimano Gummis probieren, wenn die grade an der Bremse dran sind. Aber sobald dort irgendwie Metallspäne drin sind, sollten die schleunigst entsorgt werden.
 
Mit welchen Bremsbelägen soll das genau passiert sein und wie alt waren die Beläge zu der Zeit?
Kann ich nicht so recht glauben, dass das nach recht kurzer Zeit passiert sein soll.
Die Beläge welche mit der Bremse kommen, also Neuzustand. Die Shimano-Beläge für Cartridge-Schuhe sind hingegen okay. Auch von Rennbremsen kenne ich das nicht.
 
Shimano Beläge für FB sind bekannt fürs Spänehobeln. Hab meine durch Koolstop u.ä. ersetzt, habe dadurch berechtigte Hoffnung, die Felgen noch eine Weile zu fahren. Die Originalbeläge machen das von Beginn an.
Fahre am Crosser übrigens ein Nexave-GroupSet. Die FB (natürlich mit Modulator) sind absolut sorglos.
 
Zurück