DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ich versuchs mal mit nem Themenwechsel:

Seit einigen Wochen versuche ich meine Top-Reifenpaarung für das Frühjahr zu finden. Einsatzgebiet ist Asphaltanfahrt, Lehmiger Waldboden, Schotterwege, alles jeweils 1/3. Steil bergauf, steil bergab, dazwischen eher eben und viele relative hm bei niedriger absoluter Höhe -> Hügelland.

Felgen sind ZTR Flow.

Reifen die ich daheim habe und noch gut sind:

1x Conti Mountain King Supersonic 2.2
1x Conti Mountain King Supersonic 2.4
1x Conti X-King Racesport 2.4
1x Conti Race King Supersonic 2.2
1x Maxxis Minon DHF 2.35 Draht 60a (etwas älter)
1x Schwalbe Fat Albert Evo Snakeskin 2.25 Front
1x Schwalbe Fat Albert Evo Snakeskin 2.25 Rear

Wäre gewillt maximal einen neuen Reifen zu kaufen, was grippiges fettes für vorne vll.? Hersteller egal. Auf Triple Nano steh ich nur nicht so.

Hat wer eine Idee? :)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Bin mal gespannt was unser physiker zu letzterer (also der rechnugn hier nicht der 29er..) sagt
mit unzulaessigen voraussetzungen (in diesem fall gleichfoermige bewegung)
kommst ueberall hin.

rechnet was ihr wollt. ich weiss, dass es mit leichteren LR leichter geht. das muss ich ned nachrechnen.

die erde ist im übrigen eine kugel
stimm ned. die erde ist in erster naeherung eine hohlkugel. oder warum meinst du, dass deine
schuhe sich beim laufen immer an den vorder- und hinterkanten abnutzen und
nie in der mitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
solangsam...:lol:

TNC gibts eh nich mehr..
Aber ich weiß nicht ob ein richtig dicker reifen für vorne im hügelichen gelände soo toll ist.

Ich fahre 2011
Vorne: Maxxis Minion F (odr R, mal sehen) in 2.5, ganz weich und doppelkarkasse
Hinten: Schwalbe FA 2.4 Rear evtl. mit double defense und wenns das gibt in der mittleren oder harten mischung.

Eisatz: Viele höhenmeter hoch und runter. hoch gehts schon irgendwie (meist auf trail und forstautobahn) und runter ausschließlich trails, angelegtes zeugs und alles was eng, steinig und spaßig ist.
An oder abfahrt sind meistes so halbe stunde asphalt.
 
Vorne: Maxxis Minion F in 2.5, ganz weich und doppelkarkasse

uiii..

fast zu gut zum tourenfahren. verwöhnt dich so extrem in seinen (bergab) eigenschaften, dass man dann nur schwer auf einen reifen < 1kg zurück umsteigen kann/will :(

hab ich mir deshalb abgewöhnt. bin im herbst kurz auf ihn zurück (weil der muddy mary GG nicht verfügbar) und bin fast wieder süchtig geworden.. teufelszeug :D
 
Fazit:

Ich würde nicht zuviel Geld in Leichtbau investieren, wenn nebenbei die Performance nicht verbessert wird.

...

Solange du nicht der langsamste bzw konditionell schwächste deiner Bike-Gruppe bist und du Touren fährst, wird dir der Leichtbau (Zugewinn der Geschwindigkeit) nur sehr wenig bringen. Nicht zu vergessen, dass wir ja biken, um uns anzustrengen :D

Ich persönlich würde mir jetzt lieber das Geld gespart haben und es in ein neues Zweitrad investieren.

Viel Spass mit deinem Stereo! Ich finde deinen Aufbau eigentlich recht vernünftig und funktionell (jedenfalls nicht unnötig schwer).

LG :winken:


erstmal bin ich für jede meinung offen :)
danke schonma dafür.

ich bin ja auch zufrieden mit meinem geschoss, ich komm überall rauf und wieder runter. aber n paar gramm weniger wäre schon nicht schlecht.

bislang sehe ich mein "projekt" nicht mehr als gewichtsreduzierung an, sondern eher als aufwerten. (das liest sich viel schöner und ohne doofe hintergedanken)

meine wahl ist auf eine neue gabel gefallen : Ne Talas. (-700gr.), neue Pedale (nochmal 300gr ca.) . dann noch das doofe muddy board weg und die Fatzsche schlauchlösung dran, die reifen werden mit tubeless versorgt und dann wars das auch schon. insgesammt irgendwas mit 1,2-1,3kg (hoffe ich zum.)

wenn ihr sonst noch ideen haben solltet oimmer her damit ;)
 
uiii..

fast zu gut zum tourenfahren. verwöhnt dich so extrem in seinen (bergab) eigenschaften, dass man dann nur schwer auf einen reifen < 1kg zurück umsteigen kann/will :(

hab ich mir deshalb abgewöhnt. bin im herbst kurz auf ihn zurück (weil der muddy mary GG nicht verfügbar) und bin fast wieder süchtig geworden.. teufelszeug :D

Habs jetzt ein Jahr lang vorne mit dem weichen Highroller mit 2ply ausgehalten. Beim Marathon mit leichtem Reifen vorne war in der ersten schnellen Kurve erstmal ein gewisser "AHA-Effekt" ;). Ansonsten seh ich das ähnlich wie Andy, hoch kommt man immer, nur ne Frage der Zeit.

Das für mich übelste war bisher ne 1700Hm Tour in den Alpen, vorne mit weichem Highroller 2.5, hinten mit weichem MuddyMary in 2.35. Da war am Ende echt die Luft raus, der Grip war bergab aber gigantisch.

@navpp:
Ich würde vorne den weichen Highroller empfehlen (wird bisschen besser Frei als der Minion => gut bei feuchten Lehmböden) und hinten probierst du dich einfach durch das was du hast durch, ich denke mal du wirst bei was relativ leichtem gut rollendem landen.

grüße,
Jan
 
Habs jetzt ein Jahr lang vorne mit dem weichen Highroller mit 2ply ausgehalten....
Ansonsten seh ich das ähnlich wie Andy, hoch kommt man immer, nur ne Frage der Zeit

bin absolut deiner meinung :daumen:

wobei.. @2ply: fährst du nicht die UST-variante von maxxis?

und ganz generell: mehr federweg & dickere reifen (mit steifer karkasse) bringen zwar mehr sicherheit. jedoch manchmal vielleicht sogar etwas zuviel des guten ;). für die entwicklung der fahrtechnik ists manchmal gar nicht so schlecht nicht "over-equiped" durch die gegend zu trailen :D

wenns nach dem aktuell mtb-marketing-strategen geht hat ja ein "trailbike" mittlererweile 150-180mm FW :rolleyes:
 
Bin noch für andere Vorschläge offen, danke mal für den Highroller-Tip! Gibts den 2.35er in weich oder meintest du eh den 2.5er?

Nimm den 2.5er, der ist einen hauch schmaler als die 2.35er Schwalbe.

@monkey10: Fahre den DH-UST, der entspricht weitestgehend nem 2ply... Den >1,2kg & dem Fahrverhalten nach zu urteilen zumindest ;).

grüße,
Jan
 
ALso ich bin in der konstelation (rad ~16kg mit vorne dem minion in >1kg und hinten Muddy Marry GG) letztes jahr en marathon gefahren:lol: 80-90km, 2200hm.....Und das halt mit druck. sowas hab ich noch ned erlebt..ich war sooo fertig.
So touren mit 2000hm gehen mit dem zeugs bei mir normalerweise scho einigermaßen klar.. hier zuhause fahr ich das zur vorbereitung (schlichtweg alle 4 heimberge, ein, zwei doppelt:lol:) und sonst in freiburg, wo ich ne woche als bin, gardasee, und was man so macht:)

Der grund warum ich nich sooo verwöhnt bin is ganz einfach immer der, dass ich halt auch mim cc rad und x king oder rocket ron unterwegs bin:D Da dann 1,7 bar (geht ja bei den meisten imm cc bereich gaaar nicht;)) und bissl draufeinstellen, dann gehts aber auch ganz ordentlich!

@reifen:
wenn du dann was willst was einigermaßen rollt und doch schwerer is, füür die alpen, dann kannst dir ja auch die "überm" highroller anschaun. sprich minion, muddy mary. beides mega geile reifen, mit denen ich meine erfahrungen gesammelt hab. je nach ausstattung eher bergab/hoch.
 
Ehm Jungs!
Kann mir mal einer erklären, warum Cube an meinem Stereo mit 9fach Kassette eine 10-fach Kette verbaut hat? :confused:
Gewichtsreduzierung?

Frage deshalb, weil ich eine neue benötige und nicht recht weiß, welche ich nun nehmen soll. Hätte gerne wieder eine mit Power Lock à la Sram.
 
Ehm Jungs!
Kann mir mal einer erklären, warum Cube an meinem Stereo mit 9fach Kassette eine 10-fach Kette verbaut hat? :confused:
wahrscheinlich war 9fach grad aus.
Frage deshalb, weil ich eine neue benötige und nicht recht weiß, welche ich nun nehmen soll. Hätte gerne wieder eine mit Power Lock à la Sram.
9fach kette fuer 9fach kassette. alles andere ist quatsch. nimm halt eine sram 9fach.
sramketten auf shimanokassette geht prima. fahr ich seit jahren.
 
Fahre auch 10fach Kette auf 9fach (Gewichtsgründe), hab bisher keine Nachteile festgestellt.

grüße,
Jan
 
Noch keine Erfahrungen. Sofern bei den Ketten nur die Breite unterschiedlich ist (ist das so?) sehe ich auch keinen GRund für schnelleren Verschleiß.

@reifen:
wenn du dann was willst was einigermaßen rollt und doch schwerer is, füür die alpen, dann kannst dir ja auch die "überm" highroller anschaun. sprich minion, muddy mary. beides mega geile reifen, mit denen ich meine erfahrungen gesammelt hab. je nach ausstattung eher bergab/hoch.

Minion und MM sind auch nicht pauschal über dem Highroller zu sehen (wenn man immer die gleiche Version => Doppelkarkasse, weiches Gummi, vergleicht). Meiner Erfahrung nach alles selbe Klasse mit unterschiedlichen "Spezialgebieten".

grüße,
Jan
 
Noch keine Erfahrungen. Sofern bei den Ketten nur die Breite unterschiedlich ist (ist das so?) sehe ich auch keinen GRund fr schnelleren Verschlei.



Minion und MM sind auch nicht pauschal ber dem Highroller zu sehen (wenn man immer die gleiche Version => Doppelkarkasse, weiches Gummi, vergleicht). Meiner Erfahrung nach alles selbe Klasse mit unterschiedlichen "Spezialgebieten".

gre,
Jan
Nun ja, die Ketten unterscheiden minimal in der Breite. Viel ist's nicht, aber die Reibung und auch der Formschluss zwischen Kette und Ritzel verndert sich. Eine 9 fach Kette ist z.B. auf den Ritzeln axial leicht verschiebbar. Bei 10-Fach Kette ist kaum noch Spiel vorhanden. Ob dadurch nun ein besserer oder zu fester Formschluss entsteht, kann ich nicht sagen. Aber von vielen Leuten hrt man, dass eine 10 fach Kette nicht nur leichter sondern vor Allem schneller verschlissen ist, wenn auf 9fach Kassette betrieben.

Ich werde ne 9er nehmen, zumal auch billiger! :daumen:
 
bin nur grad am ueberlegen, ob auf's neue rad ein 10fach antrieb kommt. glaub aber eher nicht

Sofern bei den Ketten nur die Breite unterschiedlich ist (ist das so?) sehe ich auch keinen GRund für schnelleren Verschleiß.
kommt drauf an, ob der verschleiss nur aus der laengung der seitenteile kommt, oder aus der abnutzung
der nieten. vermutlich beides.
 
Zurück