VOTEC - German Handmade Bikes - Teil 2

Ein paar Beiträge vorher war alles noch paletti. Nun hab ich so ein leichtes Klappern auf Wurzeltrails. Nach langer Suche habe ich die Ursache gefunden. Das Hauptlager des Hinterbaus, direkt über dem Tretlager, hat etwas Spiel. Kann man das nachziehen oder kann es nach 3500 km schon durch sein?



Kann man nachziehen,aber obacht, da sind irgendwo sehr kleine Madenschrauben zum sichern der der Einstellschrauben die must Du vorher lösen.

Auf der Nicht-Antriebsseite ist ein Loch in der Achse. Dort mit einem langen Inbus rein und die besagte Madenschraube lösen. Ich würde empfehlen die Schraube auf der anderen Seite mit mittelfestem Locktite zu sichern, und diese dann mit 6NM anzuziehen (zumindest ist's beim V.FR so). Danach mit Madenschraube sichern, und fertich is der Lack ;)
 
Moin!
Bin eben gerade druch zufall auf diesen Thread gestoßen und schreibe einfach mal.
>>>Vielelicht ist ja der ein oder andere noch aktiv dabei?<<<

Da ich im Januar mein V.SX bestellt habe, aufgeregt wie ein kleines Kind auf das Bike bin,
dachte ich mir, man könnte sich ja mal diesem Thread anschliessen.

Mein vorraussichtliches Votec:
(vorraussichtlich weil man ja nie weiß, was man noch ändern möchte)

Größe: M
Farbe: Schwarz-Metallisch, Silber / Gold
Gabel: Fox 36 RLC Talas FIT
Dämpfer: Fox RP23 Boost Valve
Laufräder: Crank Brothers Iodin AM
Reifen: V: Maxxis Advantage 2.4“ / Hinterrad: Maxxis Advantage 2.25“
Schläuche: Maxxis FR 2.2“ - 2.5“
Bremsen: Formula The One - Vorderrad: 203mm / Hinterrad 203mm
Cockpit: Lenker: Syntace Vector Carbon,
Vorbau: Syntace Force 149,
Griffe: Ergon GA1 Leichtbau – L, schwarz
Barends: Hope Grip Doctor, gold
Steuersatz: FSA Xtreme Pro
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Rock Shox Reverb
Sattelklemme: Crank Brothers Iodine
Antrieb:
Schaltwerk: Shimano XTR
Zahnkranz: Shimano XTR 11-36 10-fach
Schalthebel: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XTR
Kurbel: Shimano XTR
Kettenblätter: 42/32/24
Kette: Shimano XTR
Pedale: Sixpack: Icon Titan -MG- Plattform-Pedale
Schutz:
Kettenstrebe: NC17, Neopren
Dämpfer: Speestuff Rear-Boot Air, Neopren + Votec Minifender
Unterrohr: Bikeshield: Tubeshield Unterrohrschutz medium (50 x 10 cm)
Rahmen (vor Brems- und Schaltzügen): Fleece, selbstklebend
Licht: V: Force Flow: LED Cannon 1 Frontleuchte


Für alle die am Votec-Minifender interessiert sind habe ich die folgende Information aus
einer meiner Emails mit Votec erhalten:

Zitat:"Der von Ihnen nachträglich georderte Dämpferschutz wird ebenfalls frühestens Ende März verfügbar sein. Der Aufpreis hierfür beträgt 29,90 €."


Grüße,
Philip
 
Hallo herzlich willkommen akami.

viel Spass mit deinem neuem ,hoffentlich schnell geliefertem,Votec.

Was soll der Spass den kosten?

Habe die Ehre

Uwe.
 
Hat eigentlich schon mal wer das SR bestellt? Würd mich ja schon interessieren, wie sich das so in realiter schlägt.
 
In Lübeck wird die Dämpfung schön soft eingestellt :D - Ansosnten: Man gönnt sich ja sonst nix ;)
Ansosnten fahre ich auch gerne weg mit dem Rad. - Dieses Jahr stehen noch die Alpen, die Eifel und der Gardasee an, also ich denke das passt.
 
:confused:

Hallo,

kann mir Jemand erklätren, welche Garantie Votec auf Rahmen und Teile gibt.

Ich finde im Netz keinerlei Angaben.

Leider bieten Versender meist sehr unterschiedliche "Anschluß-Garantien" oder gar auschlüsse von der Gewährleistung.

Siehe Canyon 6Jahre oder YT gar keine ...


Wie sieht es bei Votec aus, habt ihr in Euren Unterlagen (Handbuch, etc.) etwas gefunden?


Gruß
Ludwig
 
hi,

hier in der AGB steht was zur Garantie.
http://www.votec.com/votec/agb.html

ich meine, dass auch anbauparts bremsen, laufräder etc bis zu 2 Jahre Garantie haben, das wickelt votec dann mit ihren lieferanten ab.

gruß Tom

HI,

meine Gabel war defekt und ich habe sie mit dem Kaufbeleg des Rades nach Cosmicsports geschickt. Die Arbeiten wurden auf Gewährleistung komplett übernommen. Es handelt sich immer um Jahre Gewähleistung, denn die ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Eine Garnatie wird immer freiwillig gegeben. Der Begriff wird leider immer wieder durcheinander gebracht.

Bis bald im Wald

Marsepolani
 
stimmt haste recht ...

gewährleistung musste geben ...
garantie kannste geben ...

bei mir war der freilauf schrott, nach 1,5 jahren ... votec hats dann zur reparatur nach shimano geschickt. kosten hat komplett shimano übernommen, weil gewährleistung wohl auf 2 jahre liegt.

bis denn
 
Danke für die Info.

Also gibt Votec leider auch keine der gesetzlichen Gewährleistung überdauernde Garantie.

Des Weiteren werden "unübliche" oder "nicht voraussehbare" Beschädigungen und deren Folgeschäden ausgenommen (Deformation, Rahmenbruch, fahren mit vorgeschädigten Rahmen, Riss der Schweißnähte, etc.). Die Regulierung scheint auch auf "Durchschnittswerte" beschränkt zu sein (gleichwertiger Ersatz für beschädigtes Gut).


§8 II Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die beim Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden, wie insbesondere entgangenen Gewinn.


Lieg ich da richtig?
 
Im Handbuch steht das sich bei Einhalten der jährlichen Inspektionsintervalle die Grantie auf den Rahmen auf 6 Jahre verlängert (Fabrikations-/Materialfehler). Anbauteile etc. sind ja Fremdprodukte und daher nur 2 Jahre drauf
Das ist IMHO bei keinem Hersteller anders.

Das reicht mir, denn wenn Sie nur ansatzweise weiterhin so kulant und entspannt sind wie die ersten 12 Monate dann bin ich mehr als begeistert vom Votec Service und sch*** auf das was sonst noch auf dem Papier steht ;)

Bei Scott ist es das selbe: Jährliche Inspektion -> Fünf Jahre Garantie. Ich hab schon den 4ten Rahmen in 4 Jahren, Bike sieht immer wieder wi neu aus :D

Danke für die Info.

Also gibt Votec leider auch keine der gesetzlichen Gewährleistung überdauernde Garantie.

Des Weiteren werden "unübliche" oder "nicht voraussehbare" Beschädigungen und deren Folgeschäden ausgenommen (Deformation, Rahmenbruch, fahren mit vorgeschädigten Rahmen, Riss der Schweißnähte, etc.). Die Regulierung scheint auch auf "Durchschnittswerte" beschränkt zu sein (gleichwertiger Ersatz für beschädigtes Gut).


§8 II Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die beim Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden, wie insbesondere entgangenen Gewinn.


Lieg ich da richtig?
 
Sehr schön, es gibt doch eine erweiterte Garantie. Das wollte ich hören.

Ist es möglich einen Scan vom Handbuch zu bekommen?
 
Kauf dir ein Votec, dann hast du ein orginal Handbuch :D
Oder lass dir von Votec einen schicken - ich hab dafür leider keine Zeit.
 
Aber Zeit genug, mir noch eine blöde antwort zu geben.
Toll!

Ich will ja nicht das ganze Handbuch, sondern nur etwas zur Garantie. Leider kriegt man das nicht so...

Laßt mal gut sein, Jungs!
 
Der Titel des Threads sagts ja eigentlich schon,... aber die neuen Votec machen auf mich irgendwie nicht mehr den Eindruck als wären sie "Handmade in Germany", dazu sind sie eigentlich auch zu billig??
Und auf der Hompage kann man es auch nicht wirklich rauslesen,... wenn es so wäre hätten sie wahrscheinlich einen schwarz-rot-gold hintergrund mit Handmade in GER an jeder Stelle...
Aber ich weiß es eben nicht, deshalb frag ich ja euch.

Graccczzias :)
 
Moin dan#74!

So ganz sauber mit "Made in Germany" ist auch Votec nicht mehr. Die komplizierte Konifizierung der Rohre findet in Taiwan statt. Die Rohre werden aber dann von Hand zum fertigen Rahmen hier in D geschweißt und deshalb ist auch der Leitspruch "Handmade in Germany" modifiziert worden zu "Made in Germany". Das ist auch rechtlich abgesegnet.

Zum Thema Taiwan kann man viele Meinungen haben. Hier ein Statement von YT

Wie fast alle Firmen in der Bikebranche produzieren auch wir unsere Rahmen in Taiwan und darauf sind wir stolz!
Denn Taiwan ist, was viele nicht wissen, ein Land das mittlerweile mit den höchsten Qualitätsstandards produziert und entwickelt. Davon konnten wir uns selbst überzeugen.

Die Qualität der Produkte und der Fertigungsschritte unterscheiden sich deutlich von denen anderer asiatischer Länder. So werden zum Beispiel alle unsere Rahmen nicht von Schweißrobotern sondern mit größter Sorgfalt von Hand geschweißt.

Quelle: Young Talent Industries


Vielleicht beantwortet es deine Fragen und hilft dir weiter.
 
Moin dan#74!

So ganz sauber mit "Made in Germany" ist auch Votec nicht mehr. Die komplizierte Konifizierung der Rohre findet in Taiwan statt. Die Rohre werden aber dann von Hand zum fertigen Rahmen hier in D geschweißt und deshalb ist auch der Leitspruch "Handmade in Germany" modifiziert worden zu "Made in Germany". Das ist auch rechtlich abgesegnet.

Zum Thema Taiwan kann man viele Meinungen haben. Hier ein Statement von YT

Wie fast alle Firmen in der Bikebranche produzieren auch wir unsere Rahmen in Taiwan und darauf sind wir stolz!
Denn Taiwan ist, was viele nicht wissen, ein Land das mittlerweile mit den höchsten Qualitätsstandards produziert und entwickelt. Davon konnten wir uns selbst überzeugen.

Die Qualität der Produkte und der Fertigungsschritte unterscheiden sich deutlich von denen anderer asiatischer Länder. So werden zum Beispiel alle unsere Rahmen nicht von Schweißrobotern sondern mit größter Sorgfalt von Hand geschweißt.

Quelle: Young Talent Industries


Vielleicht beantwortet es deine Fragen und hilft dir weiter.


Danke für die flotte Antwort. Is ja legitim und gängig, dass man sich weltweit halbzeuge beschafft, stichwort global sourcing
Die Taiwanesen sind onehin die 'deutschen' unter den asiaten!!
 
ich kann bestätigen, dass mir im factory shop von "problemen" mit den crank brother felgen berichtet wurde. mir wurde der direkte vorschlag gemacht, die DT Swiss zu nehmen (auch wegen verfügbarkeit und preis von ersatzspeichen)

Gruss,
Nicolas
 
Zurück